GoT[802] "Ein Ritter der Sieben Königreiche" / "A Knight of the Seven Kingdoms" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoT[802] "Ein Ritter der Sieben Königreiche" / "A Knight of the Seven Kingdoms"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Obwohl die Folge diesmal ruhiger war, war diese trotzdem unterhaltsam und spannend. Es gab viele gute Szenen, wie zum Beispiel Jaimes Auftauchen in Winterfell und die anschließende Vorsprache vor Daenerys und seine "Rettung" durch Brienne. Sowie auch die Szene sehr schön war, wo Brienne endlich von Jaime zum Ritter geschlagen wurde. Ich glaube dabei lächelte sie zum ersten Mal.
    Mir haben auch die Szenen in Winterfell vorm Kamin vor der Schlacht gut gefallen, besonders die Gespräche waren ganz nett. Auch die Vorbereitung auf die kommende Schlacht wurde gut umgesetzt.
    Alles in allem hat mir die Folge gut gefallen, deswegen bewerte ich diese auch mit starken vier Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Endlich kann ich auch bei der 8. Staffel von GoT mitreden. ​​​​​​

    Mir haben beide Folgen (1. und 2.) sehr gut gefallen und ich habe sie auch mit 5 Sternen bewertet. Es sind ruhige aber wichtige Folgen. Das neue und künstlerisch wundervolle Intro zeigt es eigentlich schon, welche zwei Hauptschauplätze es in der letzten Staffel geben wird (Winterfell und Königsmund) und genau dort sind mittlerweile alle Haupt, - wie Nebencharaktere angekommen.

    ​​​​​​Dani wird mir momentan immer unsympathischer, schade eigentlich, denn ich mochte sie in der Serie von Anfang an. Allerdings verkörpern die Nordmänner und Frauen eben einen eigenen Menschenschlag, den die machthunrige Dani unterschätzt hat. Selbst Sansa ist zu einer wahren Nordfrau geworden; stur und willensstark.

    ​Nun würde also auch schon das grosse Geheimnis um Jon Schnee gelüftet. Dani schaut nicht schlecht aus der Wäsche bei dieser Neuigkeit. Momentan wüsste ich wirklich nicht, wie es weiter gehen könnte. Es ist alles offen und ich bin gespannt wer sich nach der 3. Folge noch zu den Lebenden zählen darf.

    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    @Anthea Da bist du wohl im falschen Episodenthread gelandet?
    Kopfbedeckungen wären extrem wichtig, aber solche Unlogik muss man einfach akzeptieren, wenn alle Charaktere stets vermummt rumlaufen und du sie kaum noch erkennst, wäre das für den Zuschauer sehr blöd. Der Schauspieler der Sam verkörpert spricht darüber auf irgend einem Panel und beklagt sich wie extrem kalt so ein Dreh sein kann, wenn einem der Kopf wegfriert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich finde die Zwei hatten bislang nicht all zu viel miteinander zu tun. Sandor hat sie einmal gerettet und ab und an ein wenig versucht vor Joffrey zu schützen.
    Ja, die haben wichtige Szenen weggelassen.

    So, habe die Folge noch einmal auf dem großen TV Bildschirm gesehen und vorher die Helligkeit verändert. War hilfreich.

    Lady Karstark war bei Theon und Bran. Damit ist wohl ein weiteres Haus ausgestorben.

    Gut war auch zu sehen, wie viele der Frauen, die ja auch an Waffen ausgebildet wurden, mit in der Armee dabei waren.

    Endlich gibt es Schnee, denn mit dem Schneesturm kommt der Tod.

    Arya rettet Sandor und umgekehrt.

    Bran muss weg, aber wohin und zu welchem Zweck?
    Sehr schön auch die Bibliothek von Winterfell. Ist wohl doch nicht so viel verbrannt.
    Dass die toten Starks aus ihren Sarkophagen klettern, war schon fast zu erwarten.

    Dany rettet Jon und kämpft mit einem Schwert!

    Was mir immer noch merkwürdig erscheint, dass man sowohl im hohen Norden als auch hier nicht an Kopfbedeckungen denkt. Aber das sind nur Nebensächligkeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
    Sandor- Sansa fehlt immer noch! Wird wohl nichts mehr!
    Ich finde die Zwei hatten bislang nicht all zu viel miteinander zu tun. Sandor hat sie einmal gerettet und ab und an ein wenig versucht vor Joffrey zu schützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
    Das ist sogar in unserer Zeit erlaubt.
    Lt dt. Recht ja. lt. katholischer Kirche nein: https://de.wikipedia.org/wiki/Verwandtenheirat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    Die 2. Folge hat mir gut gefallen. Sie hatte hier gute und innige Momente. Auch das von mir erwartete Aufeinandertreffen zwischen Sandor und Arya hat mir gefallen. Bei Briennes Ritterschlag musste ich mir direkt ein paar Tränchen verdrücken. Die Ruhe vor dem Sturm!
    Sandor- Sansa fehlt immer noch! Wird wohl nichts mehr!



    ...Nachdem sie Neffe und Tante sind, dürfte das schwierig werden ...

    Warum? Was spricht dagegen? Das ist sogar in unserer Zeit erlaubt. Und der gesamte europ. Adel ist miteinander verwandt. Zu allen Zeiten wurde in Adelskreisen untereinander geheiratet und die Targaryen haben das auf die Spitze getrieben...

    Fazit: 4 von 5 Punkte

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von lizzalis Beitrag anzeigen
    Warum nun Theon ausreichen soll, Bran zu verteidigen/zu schützen ist mir ein Rätsel. Bisher hat er sich nicht unbedingt in Mut und Kampfstärke bewiesen?!
    Nicht nur Theon, auch die Eisenmänner.
    Wobei man sich durchaus fragen darf wie viele das sind? In der letzten Staffel hatte ein trauriger Haufen die Seeschlacht überlebt. Ein Haufen, der eigentlich abhauen und sich sonst wo niederlassen wollte. Theon konnte sie überzeugen Yara zu befreien und alle sind dann mit 3 Schiffen abgehauen. Tja, wo kommen die Eisenmänner nun her, haben plötzlich einige die Seiten erneut gewechselt? Nun, die Serie kümmert sich schon lange nicht mehr um solche Details, aber mit eine der wichtigsten Aufgaben Theon zu überlassen, der mangels Finger, Zehen und Eier kaum noch ein anständiger Kämpfer ist, sowie einer Handvoll Eisenmänner, die vermutlich bei erster Gelegeneheit zur ihren Schiffen abhauen...gewagt sage ich einfach mal. DIe Schlacht wird es zeigen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritz Lang
    antwortet
    Eine vorbereitende Folge, die komplett im Zeichen der "An"spannung für das Folgende steht. Wie für viele drängt sich natürlich auch mir die Frage auf, wer als nächstes über den Trident wandern wird. Mal eher abstrakt denn konkret gedacht, könnte man sich überlegen:
    Wessen Geschichte ist noch nicht zuende erzählt und enthält für das große Ganze noch eine gewisse Substanz? Wer hingegen ist eher nutzlos oder mittlerweile nur noch bloße Staffage? Für einige der letzteren dürfte es definitiv eng werden.
    Auch: Wer ist noch Teil eines interessanten Figurenpaares, so dass noch handlungsrelevanter oder zumindest gewitzter Dialog zu erwarten ist und wer dümpelt dagegen eher einsam umher?
    Den wirklichen Hauptfiguren dürfte noch etwas Luft gewährt bleiben, während es also vor allem den ein oder anderen aus der subalternen Ebene erwischen dürfte. Hier bietet die kommende Folge natürlich ein erhebliches Potential, sich von einigen der nicht so wichtigen Figuren und deren (nirgendwo mehr wirklich hinführenden) Handlungen recht einfach trennen zu können (schnöde gesprochen: sie loszuwerden).
    Ich hoffe (und gehe eigentlich davon aus), das Ganze wirkt dabei halbwegs organisch und nicht so erzwungen.
    Die ein oder andere Szene aus Folge 2 darf vor dem Hintergrund möglicherweise auch bereits als Abschiedsszene gedeutet werden.

    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass es in der nächsten Folge einige Opfer geben wird, und auch A-Charaktere nicht verschont werden.
    Bin schon wirklich gespannt, befürchte aber, dass die Macher nicht den Mut haben werden, einige der Fan Lieblinge zu töten. Wenn das ganze nach einem Drehbuch von George ablaufen würde, dann würde ich mir keine grossen Sorgen machen.
    Das halte ich dann aber doch eher für ein Gerücht (also den letzten Satz).

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von The Martian Beitrag anzeigen
    Ja, das war der Grund für das späte Erscheinen der Bücher 4&5 und kürzlich hat Martin erklärt, dass es jetzt wieder so ist.



    Und natürlich gibt es Charaktere, die nicht sterben dürfen, weil sie schon immer die Hauptcharaktere waren. Charaktere ihre Arcs und Aufgaben, so war z.B. von Anfang an klar, dass Dany und ihre Drachen letztendlich gegen die White Walker eingesetzt würden, weil sich alles aber immer mehr in die Länge gezogen hat, musste sie in der Zwischenzeit beschäftigt werden.


    Naja, wenn man ein Szenario andenkt wo die walkers geradezu nach Süden fluten (und nach Versuchen die zu stoppen immer neue Zombies dazukommen) und alles überrollen was sich ihnen entgegenstellt dann könnte man einige der Nebenplots schlicht und ergreifen dadurch zu einem Ende bringen indem man die Hälfte oder mehr der Charaktere ohne Federlesen in den Wirren die da entstehen killt und Adelszankereien dadurch keine Rolle mehr spielen in der Geschichte. Also sich das ganze in ein volles Zombie Apokalypse Szenario verwandelt und einige heldenhafte Personen dann auf eine quest losziehen um den Nachtkönig zu töten, weil wenn der tot ist zerfallen die Zombies. The End.
    Und dann braucht Westeros Jahrhunderte um sich von der Dezimierung der Bevölkerung und Zerstörung wieder zu erholen

    Der Nachtkönig hat ja jetzt den Zombie Drachen, er kann problemlos nach Süden fliegen, dort Dörfer ausradieren und die Bewohner zu Zombiekämpfern machen und überall auf dem Kontinent aktiv werden.

    Ich finde es ehrlich gesagt extrem unzufriedenstellend wenn so ein potenter Antagonist wie der Nachtkönig und seine Zombiehorden in 2 Episoden abgefrühstückt werden.
    Zuletzt geändert von shootingstar; 28.04.2019, 14:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    Ich tippe auf das zweite, und hoffe, dass ich mich da irren tue.
    Dieser Mut bekannte Charaktere zu opfern, fehlte schon in der letzten Staffel.
    ich hab einfach gedacht das jon der Auserwählte ist und die anderen nie die Hauptcharaktere waren. Weder Ed noch Robb und Co. Bin schon sehr gespannt auf die dritte Folge. Bald ist es ja soweit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass GRRM die Handlungsstränge zankender Hochadel und Bedrohung durch die white walkers nie sinnvoll integriert hat sondern die Story immer nur um weitere POV Charaktere und Nebenhandlungen aufgebläht hat. Das ist auch vermutlich der Grund warum es schon so lange kein neues Buch mehr gibt, weil es GRRM auch selbst schon aufgefallen ist in was für eine unbequeme Ecke er sich da reingeschrieben hat.
    Ab Buch 4 hätte ihm der Lektor auf die Füße treten sollen.
    Ja, das war der Grund für das späte Erscheinen der Bücher 4&5 und kürzlich hat Martin erklärt, dass es jetzt wieder so ist.

    Zitat von George RR Martin
    I’ve been struggling with it for a few years,” he told the Guardian. “The Winds of Winter is not so much a novel as a dozen novels, each with a different protagonist, each having a different cast of supporting players, antagonists, allies and lovers around them, and all of these weaving together against the march of time in an extremely complex fashion. So it’s very, very challenging. Fire and Blood by contrast was very simple. Not that it’s easy – it still took me years to put together – but it is easier.
    Und natürlich gibt es Charaktere, die nicht sterben dürfen, weil sie schon immer die Hauptcharaktere waren. Charaktere ihre Arcs und Aufgaben, so war z.B. von Anfang an klar, dass Dany und ihre Drachen letztendlich gegen die White Walker eingesetzt würden, weil sich alles aber immer mehr in die Länge gezogen hat, musste sie in der Zwischenzeit beschäftigt werden.
    Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2019, 11:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    man kann jetzt in 2 Richtungen denken. Entweder haben Jon, Danny, Jaime, Tyrion immer überlebt , weil sie von Anfang an die Hauptcharaktere waren oder die Macher haben keiner Eier in der Hose und deshalb überleben alle die Schlacht von Winterfell.
    Ich tippe auf das zweite, und hoffe, dass ich mich da irren tue.
    Dieser Mut bekannte Charaktere zu opfern, fehlte schon in der letzten Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    man kann jetzt in 2 Richtungen denken. Entweder haben Jon, Danny, Jaime, Tyrion immer überlebt , weil sie von Anfang an die Hauptcharaktere waren oder die Macher haben keiner Eier in der Hose und deshalb überleben alle die Schlacht von Winterfell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Ich muss sagen dass die 8. Staffel sich immer noch nach Fanfiction anfühlt und alles recht stumpf wirkt, aber mit etwas anderem konnte man auch nicht mehr rechnen. Die Handlungsstränge der Serie laufen soweit zusammen und alle "guten" Charaktere bis auf Yara versammeln sich nun in Winterfell. Die Begegnungen brauchen Zeit, weil alte Konflikte abgehandelt werden müssen und dennoch wirkt es forciert, relativ konsequenzlos und nicht zum restlichen Tempo der Serie insgesamt passend. Währenddessen haben wir die unfassbare stereotyp flachen bösen Charaktere in Kings Landing und natürlich die Bedrohung aus dem Norden. Es gibt nicht mehr viel abzuhandeln, aber um dahin zu kommen musste die Serie viel quetschen und kürzen. Hier zeigt sich auch wie sehr die Bücher Probleme bekommen werden und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Martin diese ja noch mit deutlich mehr Handlungssträngen ausgestattete Story in 2 Büchern zufriedenstellend abschließen kann, falls er auf dem gleichen Niveau weitermacht..


    Das liegt daran, dass GRRM die Handlungsstränge zankender Hochadel und Bedrohung durch die white walkers nie sinnvoll integriert hat sondern die Story immer nur um weitere POV Charaktere und Nebenhandlungen aufgebläht hat. Das ist auch vermutlich der Grund warum es schon so lange kein neues Buch mehr gibt, weil es GRRM auch selbst schon aufgefallen ist in was für eine unbequeme Ecke er sich da reingeschrieben hat.
    Ab Buch 4 hätte ihm der Lektor auf die Füße treten sollen.

    Ich denke auch dass die TV Serie da noch weniger Probleme hat weil es nicht alles aus den Büchern auf den Bildschirm geschafft hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X