GoT[802] "Ein Ritter der Sieben Königreiche" / "A Knight of the Seven Kingdoms" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoT[802] "Ein Ritter der Sieben Königreiche" / "A Knight of the Seven Kingdoms"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spidy1980
    antwortet
    Ja, man kann auch eine klasse Folge mit nichts als starken Dialog-Szenen machen. Das hier war so eine. Nächste Folge wird wohl echt ein Schlachtfest werden...
    Ein gutes Zeichen ist, dass keine der Starks Szenen zusammen hatten. Damit sind die hoffentlich sicher. Gendry könnte auch sicher sein, als letzter Baratheon. Irgendwer muss sich ja um Storm's End kümmern wenn alles vorbei ist.
    Meine Todesliste sieht wie folgt aus:
    -Mindestens einer der beiden Mormonts
    -Etwa die Hälfte der Gesellschaft am Kaminfeuer.
    -Missandei oder Greyworm bzw. beide (sorry, aber wer vor einer Schlacht Pläne für die Zukunft macht ist so gut wie tot).
    -Beric (was soll er danach noch machen?) und vielleicht Sandor.
    -Theon leistet Wiedergutmachung indem er sein Leben für Bran opfert.
    -Bronze Yonn Royce.

    Sorge bereiten mir vorallem die Gruften. Es wurde gefühlt zehn mal darauf hingewiesen, dass die Gruften der sicherste Ort seien. Mir schwant da Übles. Da liegen immerhin jede Menge bewaffneter Rekruten für den Nachtkönig drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Der Brienne-Ritterschla war seit langer Zeit die erste Szene in GoT, die mich wirklich berührt hat. Wie seltsam ist es, sie lächeln zu sehen( das ist bei ihr vermutlich noch ungewöhnlicher als bei Tywin Lannister). Einfach nur wunderschön. Insgesamt war die Kaminrunde der Höhepunkt der Folge, bei dem selbst der Humor nicht zu kurz kam (Tormunds Herkunftsgeschichte).

    Die zweite sich einprägende Szene war die Arya-Gendry- Sache. Ich vermute Arya wird die nächste Folge nicht überleben. Maisie Williams hat das im Rahmen eines vermeintlichen Aprilscherzes ausgeplaudert und der eigentlich Scherz wird der gewesesen sein, dass es sich um keinen Scherz handelt. Traurig, dass Arya ihre letzte Nacht auf Erden offenkundig unbefriedigt mit merkwürdigem Ersatzfamilienbruder-Sex verbringt, wo sich Podrick nur wenige Zimmer weiter aufhält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ziemlich typische "Ruhe vor dem Sturm" bzw. "Vorbereitung zur Schlacht"-Episode. Insgesamt aber nicht wirklich schlecht, da man die Zeit nutzt, um die letzten (teilw. auch von den Fans erwarteten) Treffen zu zeigen. So bspw. zwischen den beiden verbliebenen Mormonts (Lyanna und Jorah) oder den Überlebenden der Nachtwache.

    Auch Brienne von Tarth-Fans kommen auf ihre Kosten, denn Gwendolyn Christie hat in der Episode gefühlt mehr Auftritte und Dialogzeilen als in den vorherigen zwei Staffeln zusammen.

    Jaime wird übrigens am Anfang relativ schnell verziehen, aber man wollte das wohl nicht noch unnötig ausbreiten. Und so haben wir dann noch einige nette Szenen zwischen ihm und Tyrion.

    Arya schläft mit Gendry in einer der erotischeren Szenen der Serie in der letzten Zeit. Und Maise Williams (oder ggf. ihr Köroerdouble?) darf auch einmal ihre Rundungen in die Kamera halten.

    Schön fand ich auch den Moment zwischen Sansa und Danaeris. Allerdings wird das Gespräch an der interessanten Stelle (Was passiert mit dem Norden, wenn man siegen sollte) durch die Ankunft Theons unterbrochen.

    Dann steht also die große Schlacht bevor. Da ziemlich kar ist, dass der Nachtkönig jetzt in der nächsten Episode besiegt werden wird, stellt sich eher die Frage, wer die Schlacht überleben wird. Klar ist, dass wir mit einem größeren Kahlschlag beim verbliebenen Cast rechnen müssen. Aus Gründen der Dramaturgie gehe ich aber davon aus, dass die wichtigsten Akteure fürs große Finale noch gebraucht werden. Und so reche ich damit, dass John und Dany beide überleben werden, denn ansonsten verpufft das große Geheimnis um seine Herkunft im Falle seines Todes ziemlich in der Luft. Und wenn Dany stirbt, wird John wohl kaum Ansprüche auf den eisernen Thron erheben. Und ohne Danaeris würde sich auch der letzte große Unsicherheitsfaktor bei den "Guten" in Wohlgefallen auflösen.

    Auch Jaime und Tyrion sollten (noch) sicher sein, denn sie sind für die finale Konfrontation mit Cersei eigentlich essentiell. Und auch bei Sansa gehe ich weiterhin davon aus, dass sie am Ende als "Queen in the North" herrschen wird. Darüber hinaus werden aber in der zweiten Reihe sicher viele Leute sterben - vor allem solche, die im Süden nicht mehr unbedingt gebraucht werden - wie bspw. die Bruderschaft ohne Banner oder die Reste der Nachwache. Auch denke ich, dass sich Brann opfern wird, um den Nachtkönig solange festzuhalten, bis ein anderer ihm den Todesstoß versetzen kann.

    Zur Bewertung der Folge. Ich gebe 4 Sterne. Eine gute und unterhaltsame Episode, mehr aber auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Arya und Gendry finden zueinander.
    Die Szene hätte ruhig etwas länger sein können und Briennes Ritterschlag dafür kürzer.

    Lebt ein Mann ohne Namen eigentlich noch? Der wäre in der Schlacht sicher nützlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Wesentlich besser als die letzte Folge. Hatte wohl den Grund, dass hier primär die Ruhe vor dem Sturm und das letzte friedliche Beisammensein nahezu aller Charaktere im Fokus stand, während Staffel 1 die Last die Wiedersehen trug, die quasi seit der ersten Staffel aufgebaut wurde.
    Endlich war Ghost auch wieder da, wenn auch sehr passiv und etwas mickrig. Hätte mir gerne auch eine Szene gewünscht in der Jon Daeneris sein Haustier vorstellt und sie etwas zögerlich reagiert. Kommt ja vielleicht noch, auch wenn ich schlimmes befürchte was Ghost angeht.
    Sehr gute finde ich die ganzen kleinen Details, wie Drachenglas an den Mauern und Barrikaden. Ein wenig zu pessimistisch finde ich die Darstellung der Chancen. Die Armee des Nachtkönigs ist riesig, aber die normalen Truppen haben sich nicht als übermäßig stark oder schlau erwiesen. Die Guten haben die Armee der Unbefleckten, an die 100.000 Dothraki (wo sind die zur Zeit eigentlich und wie bindet man die wilden Reiter in eine Strategie ein?), den kompletten Rest des Nordens und die Armee der Grünen Tals. So schlecht sollten die Chancen nicht stehen, aber wir werden sehen.
    Jaime hat der Folge sehr gut getan, auch sein Wiedersehen mit Tyrion. Der Ritterschlag Briennes war imo etwas dick aufgetragen, aber es sei ihr gegönnt. Arya wird wieder etwas menschlicher, was ich gut finde. Bran ist endgültig in seiner neuen Rolle aufgegangen. Theon diese wichtige Aufgabe zu übertragen finde ich etwas gewagt, aber so soll es sein.
    Daeneris Unmut kann man langsam wirklich verstehen. Sansa hat Recht, Jon hat sie eher für seine Zwecke eingebunden und es muss schwer sein zu sehen, wie Theon oder Brienne 100% loyal zu den Starks sind und für sie kämpfen und niemand wie so wirklich als Königin akzeptiert. Etwas blöd finde ich, dass ihr Gespräch mit Jon am Ende nicht aufgelöst wurde, das wird hoffentlich nicht Konsequenzen für die Schlacht haben.
    Etwas leid tut mir Varys. Er ist für nichts mehr zu gebrauchen, nicht mal mehr Informationen kann er beschaffen. Einst war er einer der größten Spieler, jetzt Statist.

    Insgesamt also eine gute ruhige Folge, erinnerte mich bereits ein wenig an die Momente vor der Schlacht um Helms Klamm. Die nächste Folge muss einfach der Hammer werden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1983
    antwortet
    War ruhig und intim aufgebaut.

    Beim Ende dann höherer Herzschlag als er die Arme unmittelbar davor erblickte

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoT[802] "Ein Ritter der Sieben Königreiche" / "A Knight of the Seven Kingdoms"

    19
    ****** eine der besten Folgen aller Zeiten!
    0%
    0
    ***** sehr gute Folge - hat alles, was die Serie ausmacht!
    42,11%
    8
    **** gute Folge mit unterhaltsamer Story!
    47,37%
    9
    *** vollkommen durchschnittliche Folge!
    5,26%
    1
    ** relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!
    5,26%
    1
    * eine der schlechtesten Folgen aller Zeiten!!
    0%
    0
    The battle at Winterfell is approaching. Jaime is confronted with the consequences of the past. A tense interaction between Sansa and Daenerys follows.
    Noch eine Episode, in der relativ wenig geschieht, aber aus gutem Grund: Sie dient dazu, Wogen zu glätten und Charaktere vor der großen Schlacht auf eine bestimmte Linie zu bringen. Jaime und Bran sprechen sich aus und tatsächlich ist Bran ihm sogar fast dankbar für das was einst passierte. Aber mal ehrlich: In seinem Zustand macht Bran die beste Stimmung kaputt
    Theon kehrt nach Winterfell zurück, ohne seine Schwester, die von Euron die Eiseninseln zurückerobern will. Außerdem weiht Jaime alle über Cerseis wahre Motive ein, inklusive der Söldnerarmee, die noch auf dem Weg ist.

    Dany wird in dieser letzten Staffel zu einem großen Problem, das spüre ich. Nicht nur in ihrer Interaktion mit Sansa (und der offenen Frage, was mit dem Norden passieren wird) sondern auch mit dem Wissen, das sie von Jon bekommt, der sich als ihr Neffe offenbart. Nichts wird sie davon abhalten, ihn irgendwie zu verraten, weil sie den Thron für sich will.

    Arya und Gendry finden zueinander. Außerdem bekommt sie von ihm ihre Waffe für den Kampf: Ein Speer aus Drachenglas. Sam gibt Jorah die Waffe seiner Familie.
    Aber die eindeutig ergreifendste Szene der Folge: Jaime schlägt Brienne offiziell zum Ritter und erfüllt ihr damit wohl ihren größten Wunsch überhaupt.

    Jetzt ist auch klar, warum nächste Woche die nächste Folge die längste der Serie wird: Der große Kampf gegen die Toten steht bevor. Und Bran will als Köder dienen für den Nachtkönig.

    Ich gebe mal 5*.
    Zuletzt geändert von Ductos; 22.04.2019, 15:43.
Lädt...
X