GoT[404] "Eidwahrer" / "Oathkeeper" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoT[404] "Eidwahrer" / "Oathkeeper"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schatten7
    antwortet
    Sich einfach ca. 160 Bürger herauspicken und stellvertretend für die Gesamtheit der Stadtbevölkerung bestrafen ist schon etwas billig und ihr nicht würdig
    ganz so ist es nicht gewesen, sie hat diejenigen aus den Familien rausgesucht die den Rat stellten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Jon Snow ist jetzt also in Kürze auf dem Weg in den hohen Norden zu den Deserteuren wo auch schon sein Bruder und dessen Gefährten verweilen. Da wird der Bastard von Bolton schön blöd schauen, wenn er denn in der schwarzen Festung auftaucht. Bin gespannt was er dann macht. Entweder warten, bis sie gesammelt wieder zurückkommen (unwahrscheinlich) oder selbst einen Ausflug in die Eiswüste starten. Wie gesagt, der wird schön blöd schauen.

    Dany hat die Stadt erobert und scheint sie sogar behalten zu wollen. Wirkt auf mich zumindest so. Fraglich, ob dort Soldaten für die Verstärkung ihrer Streitmacht zu finden sein werden. Die Aussage der paar Sklaven wirkte ja eher so, als wären das eher Arbeiter. Aber vielleicht haben sie einfach nur die falschen Sklaven befragt und dort gibts eh noch ein paar ausgebildete Kämpfer. Und wenn nicht, das kann die Ausbildung Dany und ihre Mannen ja noch nachholen. Eventuell bleibt sie jetzt so lange, bis sie die Stadt sich selbst überlassen kann. Ihre Racheaktion fand ich jetzt nicht so toll. Sich einfach ca. 160 Bürger herauspicken und stellvertretend für die Gesamtheit der Stadtbevölkerung bestrafen ist schon etwas billig und ihr nicht würdig. Aber was solls, ist ja Game of Thrones, da gehört sowas schon dazu.

    In Kings Landing dürfte nun klar sein, wer hinter der Ermordung steckt. Also Baelish als Giftlieferant und dann die alte Tyrell als Strippenzieherin. So wirkt es zumindest. Ob Tywin auch involviert ist kann ich noch nicht abschätzen. Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Das Bauernopfern ist zufällig Tyrion. Das konnte niemand vorausgeplant haben. Die Tatsache, dass Joffrey ihn als Mundschenk auswählt war Zufall und ebenso, dass der Verblichene kurz vor seinem Tod auf ihn zeigte. Genausogut kann er auf den Kelch als Tatwaffe gezeigt haben. Aber der Zwerg ist natürlich ein willkommenes Opfer. Wäre Tyrion nicht als Täter bestimmt worden, hätte vermutlich auch Sansa nichts nachgewiesen werden können. Aber was bedeuten schon Beweise, im Zweifel beschließt man einfach wer am ehesten schuldig sein könnte und wer das größte Motiv hat. Schlussendlich wäre man vermutlich sowieso bei Sansa gelandet und Tyrion als ehelicher Mittäter.

    Gewinner der Episode ist wohl Tommen. Hätte nicht gedacht, dass Maergery nach Renly und Joffrey den nächsten König abbekommt. Eines muss man ihr lassen: Zielstrebig ist sie. Bzw ihre Familie, welche das Glück hat, dass die Lannisters diese als Verbündete benötigen. Das Mädel selbst scheint ja durchaus eine gewisse Emotionalität zu besitzen. Wie sonst könnte man ihre Zweifel deuten, dass sie eventuell verflucht sei und ihren Männern kein Glück bringe. Reines Kalkül und distanzierte Zweckdienlichkeit ist das nicht. Aber dass ihr andere Menschen nicht völlig egal sind merkt man ja schon an ihrem sonst üblichen gutmütigem Verhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ein wenig enttäuscht bin ich von der Umsetzung der Befreieung der Sklavenstadt Mereen. Zwar war Daenerys Plan die Sklaven aufzuwiegeln sehr schlau und mit dem geringsten Aufwand sehr erfolgreich, jedoch wünsche ich mir einmal eine gute und spannende Schlacht zu sehen.
    Gut hat es mir auch gefallen das nun aufgeklärt wurde wer alles in Joffreys Ermordung involviert war und wie diese mehr oder wenig durchgeführt wurde. Sansa hat mir dabei ganz gut gefallen, weil sie endlich einmal ihr Hirn einschaltet und vieles zu Hinterfragen beginnt.
    Weiters wurde die Handlung bei der Mauer bzw. rund um Jon Schnee spannend weitergebracht und endlich erfährt man was die weißen Wanderer mit den Babys machen. So wie es ausschaut war da auch der König der weißen Wanderer zu sehen!
    Ich vergebe somit vier Sterne für die Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ja, das Getue um die Kette verstehe ich auch nicht. Völlig unnötig.

    Baelysh hatte wohl das Gift, das Olenna wollte und er wollte Sansa. Deshalb hat Dontos ihr das Gift in der Kette geschenkt, was Olenna dann nutzte um den Mord Sansa und Tyrion anzuhängen. Das wäre sicher auch im Prozess angesprochen worden, aber der Zwerg wollte doch das Duell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Die Befreiung Meereens war - mit einem gemeuchelten Master in den Strassen stellvertretend für den ganzen Rest - etwas knapp abgehandelt. Danys Blick von der Spitze der Pyramide fühlt sich, besonders nach ihrer Entscheidung, 163 von den gefangenen Herren ans Kreuz nageln zu lassen, nicht nach einem Sieg an. Hurray!
    Das hat mich nicht gestört. Ich muss das jetzt nicht haben, dass man zum 73. Mal en detail zeigt die Daenerys eine Stadt erobert.


    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    War das im Buch anders?
    Ich frage mich auch bis heute warum Sansa die Kette tragen musste und nicht Olenna direkt ein Gift mit sich führt.
    Ja, das Getue um die Kette verstehe ich auch nicht. Völlig unnötig.


    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Bemerkenswert dürfte eher die Analogie von Eis und Feuer sein, die sich durch die ganze Reihe zieht. Der Aspekt wird auch von Lebewesen vertreten, die sich entgegengesetzte Elemente verkörpern. Dieser Konflikt ist bedeutend älter als die politischen Quengeleien in Westeros. Da ist etwas sehr altes im Eis erwacht, und ich rechne damit, das sich dessen Gegenspieler noch zeigen wird.
    Ich rechne irgendwie damit, dass Daenerys' Drachen die Gegenspieler sind.

    Die Szene mit Jamie und Bronn war herrlich! Ich mag Bronn, einer meiner Lieblingscharaktere. Jamie hält also - erwartungsgemäß - noch zu seinem Bruder, kann ihm aber natürlich - erwartungsgemäß - erstmal nicht weiterhelfen. Mich würde wirklich interessieren wie Tywin nun zu der ganzen Mordgeschichte und zu Tyrions angeblicher Schuld steht. Sicher würde es ihm womöglich wenig ausmachen, wenn Tyrion exekutiert wird (sofern er ihn wirklich so sehr hasst, das kann man ja schon auch anzweifeln). Andererseits: Sofern er nicht eh schon weiß er Joffrey ermordet hat und warum, muss er davon ausgehen, dass auch Tommen (und jeder zweite Lannister auf dem Thron) ermordert werden wird. Kurzum: Er sollte schon ein Interesse daran haben den wahren Mörder zu finden und dass Tyrion der wahre Mörder ist, davon geht Tywin ganz sicher nicht aus.

    Die Jon Snow Handlung bewegt sich mal wieder ein bischen. Bin ja mal gespannt in welchem Posten Jon so endet. Doch nicht etwa als Lord Commander der Nachtwache? Locke ist zumindest bislang ein zuverlässiger Kampfgefährte.

    Schick auch die Szenen mit Brienne. Wusste ich doch, dass die noch auf Sansa angesetzt wird. Sehr schön, dass die Handlung um Sansa endlich mal etwas Dynamik bekommt, die durfte bisher nur in King's Landing rumsitzen. Mit Pod wird es da sicher auch nicht langweilig. A propos: Wissen wir jetzt eigentlich schon, was sein großes Sex-Geheimnis ist? Das würde mich schon interessieren.

    Und was sind denn die Deserteure der Nachtwache schon wieder für kranke Ficker? So wie ich das sehe, ist dieser Part ja total anders wie im Buch. So oder so hat mir das nicht gefallen. Mir rennen ein bischen zu viele perverse Menschenquäler rum. Der arme Hodor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotpest (Rev Bem)
    antwortet
    Oder Martin überrascht alle und liefert in seinem letzten Buch ein völlig anderes Ende als in dem bestimmt wieder umstrittenen Ende der Serie. 8)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lehtis
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ich meine gelesen zu haben, dass die Produzenten Martin "genötigt" haben, seine Vorstellung von einem Serienende in einer Kurzfassung niederzuschreiben, für den Fall, dass er die Bücherreihe nicht mehr vollenden kann.
    Ja das habe ich auch gehört. Angeblich wissen die Produzenten jetzt schon das ungefähre Ende von GOT.
    Wird ja eh so sein, dass die Serie die Buchreihe einholen wird. Es soll ja so sein, dass die letzte Staffel vor dem letzten Buch heraus kommt. Das heißt das letzte Buch richtet sich dann eher an die Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    na die grösste dürfte der Schluss mit den WW´s sein, das kommt in Büchern überhaupt noch nicht vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Mal davon ab, ist davon auszugehen, dass Martin mit seinen restlichen Büchern erst weit nach Serienende fertig sein wird bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass er vor Vollendung des letzten Buches verstirbt ist auch nicht gering.
    Ich gehe davon aus, dass die letzten Serienstaffeln deutlich von den eventuell noch kommenden Büchern abweichen werden.
    Ich meine gelesen zu haben, dass die Produzenten Martin "genötigt" haben, seine Vorstellung von einem Serienende in einer Kurzfassung niederzuschreiben, für den Fall, dass er die Bücherreihe nicht mehr vollenden kann.

    Meine Frau kennt die Bücher, sie meinte, dass es gerade in dieser Folge (404) deutliche Abweichungen gäbe. Sie wollte mir aber nicht verraten, was es sei...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Schöne Episode.

    Besonders positiv empfand ich die Szene, als J. Snow die Männer bittet mit ihm in die Schlacht zu ziehen, aber nur wenige tatsächlich bereit dies zu tun.

    In den meisten Serien und Filmen läuft das ganz anders ab - Held XY ruft dazu auf mit ihm in die Schlacht zu ziehen und erst stehen dann nur wenige Leute auf, wie in GoT, dann aber nach und nach alle. Das blieb bei GoT einfach aus. Nettes Detail.

    Aber auch sonst wusste die Episode zu überzeugen.

    5 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Bei B5 und DS9 wird auch mehr als die halbe Serie erst auf den Konflikt gegen die Schatten bzw das Dominion aufgebaut. 2 Seasons für den Krieg gegen die White Walker dürften mehr als ausreichen. Auch beim HdR bricht der eigentliche Ringkrieg erst in der zweiten Hälfte aus, rechnet man das gesamte Rote Buch der Westmark (also auch den Hobbit dazu) sogar erst im letzten Drittel.
    ich denke mit DS9 und B5 kann man schlecht vergleichen, denn da hatte eine Staffel so viele Episoden wie 3 Staffeln GoT. Auch wenn die Erzähldichte bei GoT höher sein mag, ist eine Staffel quasi im Nu vorbei.
    Mal davon ab, ist davon auszugehen, dass Martin mit seinen restlichen Büchern erst weit nach Serienende fertig sein wird bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass er vor Vollendung des letzten Buches verstirbt ist auch nicht gering.
    Ich gehe davon aus, dass die letzten Serienstaffeln deutlich von den eventuell noch kommenden Büchern abweichen werden.


    und irgendwie habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass die White Walker überhaupt mehr als ein Mystic Gimmick alle paar Episoden sein sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Es kommen noch 2 Bücher: "The Winds of Winter" und "A Dream of Spring". Ein achter Band wurde allerdings nicht völlig ausgeschlossen, wird Martin mit 7 nicht fertig (ursprünglich sollten es auch mal sechs sein, allerdings wurde Band 4 auf 2 gestreckt).

    Da jeder der letzten beiden Bände um die 1.500 Seiten haben soll, sind noch 3000 Seiten offen. Das ist doppelt so viel wie der ganze HdR. Also kein Problem für ein großes episches Finale.

    Die Serie soll übrigens 7 oder 8 Staffeln bekommen. Sprich da sind auch noch 3 bis 4 Staffeln nach der aktuellen ausständig. Also auch kein großes Problem. Mal sehen wieviele Staffeln man für "A Feat of Crows" und "A Dance with Dragons" braucht. Rechne aber mit nicht mehr als 1 oder maximal 2. Also auch noch genügend Screentime für ein anständiges Finale offen.

    Bei B5 und DS9 wird auch mehr als die halbe Serie erst auf den Konflikt gegen die Schatten bzw das Dominion aufgebaut. 2 Seasons für den Krieg gegen die White Walker dürften mehr als ausreichen. Auch beim HdR bricht der eigentliche Ringkrieg erst in der zweiten Hälfte aus, rechnet man das gesamte Rote Buch der Westmark (also auch den Hobbit dazu) sogar erst im letzten Drittel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Natürlich ist das noch nicht absehbar wie viele Bände es tatsächlich werden. Aber die Hoffnung ist, dass GRRM nicht einfach so ständig wechselnde Zahlen in den Raum wirft, sondern, dass es bedeutet, dass er einen Plan hat, was in welchem Buch passieren wird. Und nicht einfach nur Zahlen ruft, während er sich bei jedem Buch spontan das zu Schreibende aus den Fingern saugt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Das ist mir neu. Letztes Jahr hat er doch noch behaupted es würden 8 werden.
    Das ist mir neu. Meines wissens hat er einen 8. Band nicht kategorisch ausgeschlossen, falls er mit sieben nicht hinreicht. Das ist aber alles nur Spekulatius, da noch nicht mal der 6. Band in Sicht ist. Ich denke, das wird auch noch einige Zeit so bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Laut Martin soll das siebte Buch das letzte sein, also nur noch zwei Bücher.

    Apropos, die 3 und 4 Staffel behandeln das 3 Buch ?
    Das ist mir neu. Letztes Jahr hat er doch noch behaupted es würden 8 werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X