Heroes - Season 1 (Genesis) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heroes - Season 1 (Genesis)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snobantiker
    antwortet
    Yeah, noch jemanden, den ich für diese Serie rekrutieren konnte Jetzt hoff ich nur noch, dass sich Oro auch noch überzeugen kann *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArwenEvenstar
    antwortet
    Oh, wie geil ist das denn? Ich hab mir grade die ersten beiden Folgen angesehen und bin tatsächlich sehr angetan davon.
    Heroes hat- wie ich finde- eine sehr geniale, mysteriöse Atmosphäre. Noch weiß keiner so recht, was das alles zu bedeuten hat und jeder steckt noch in der Entdecker-Phase. Genau das mag: zusammen mit den Charaktere entdecken, wozu sie fähig sind.

    Hiro ist einfach genial...der totale Uber-Geek...aber das macht ihn wohl so sympatisch.

    Ein paar heftige Szenen hat die Serie, wie schon von einigen hier angesprochen. Aber damit hebt sich Heroes angenehm (wenn man z.B. bei den Leichen im Kofferraum überhaupt von "angenehm" reden kann ) von anderen Serien ab.

    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Na dann frohe Kunde für alle Heroes Fans.

    Hier wird berichtet dass Heroes ne komplette Season bekommt.

    Leider habe ich noch keine Folge gesehen, aber die ersten beiden sind unterwegs.
    Bin mal echt gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Moin,

    Ich möchte nur erwähnen, daß Ihr mich jetzt auch zu den regelmäßigen Heroes-Zuschauern zählen könnt. Ich hatte schon vor einiger Zeit die Vorab-Version des Pilotfilms gesehen und bin jetzt mit der zweiten Episode in die eigentliche Serie eingestiegen. Und IMHO geht es genauso gut weiter, wie es in der ersten Episode anfing.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Hiro ist auch einer meiner Lieblingscharaktere. Die Wendung mit der längeren Zeitreise war wirklich gut. Sehr komisch als er plötzlich Comics von sich findet, aber dann gibt es eine Verbindung zu einem anderen Veränderten.
    Der dann tot und ohne Gehirn gefunden wird


    Was Familienserien angeht:
    Bitte nicht. Nicht umsonst laufen die besten Serien im Kabelfernsehen. Die Network Serien sind bis auf ein paar Ausnahmen schon schlecht und schlicht genug.
    Oben hatte ich "Jericho" erwähnt. Das wurde ich sehr enttäuscht und das macht den Eindruck als ob es eine Familienserie ist. Ein apokalyptischer Hintergrund, aber sehr klischeehaft und bis jetzt hoffnungsvoll.

    Heroes ist für Network Verhältnisse in der Tat etwas heftig, aber meiner Meinung nach gerade richtig
    Zuletzt geändert von Serenity; 04.10.2006, 23:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Hab auch schon die ersten zwei Folgen gesehen und sie gefällt mir sehr sehr gut. Spannend gemacht, sehr interessante Charaktere und - mit dem Japaner - auch nette Skurilität. Bin schon gespannt wie es weiter geht. Ich schätze mal, der Japaner kann sowohl in Zeit als auch im Raum reisen, nur muss er noch lernen, das richtig zu steuern. Mich würd auch mal interessieren, was dieser Maler alles für Bilder gemalt hat, denn wahrscheinlich wird das alles, was da drauf ist, auch passieren bzw. muss verhindert werden.

    Was mir noch aufgefallen ist: Der Typ der fliegen kann, wurde in der Zeitung (die in der Zukunft zu sehen ist) als gewählt gezeigt. Und gleich darauf explodiert die Bombe. Ob da wohl ein Zusammenhang besteht?

    Sehr cool find ich auch die Cheerleaderin. Sie will ihre Kräfte erst noch entdecken, traut sich aber nicht, es jemandem zu sagen (ausser ihrem Anhängsel, der die Vids drehen darf). Ich frage mich aber, ob ihr "Vater" schon immer wusste, dass sie solche Fähigkeiten hat oder warum sollte er das Vid aus dem Rucksack geklaut haben. Ist das auch der Grund, warum sie adoptiert wurde? Fragen über Fragen und ich kann es kaum erwarten, wie es weiter geht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Mein persönlicher Favourit unter den "Heroes" ist übrigens der kleine Japaner (Super Hiro ). Die Sache mit dem Comic, der ihn in die Wohnung des Zeichners führt und ihn unter Mordverdacht bringt (schon dumm die Pistole aufzuheben ), war gut umgesetzt und es war gut und überraschend mit seinen neuen Fähigkeiten kombiniert, wie er dann aus dem Schlamassel wieder rauskam.
    Jo, das Wortspiel allein war klasse... "Super Hiro" Allerdings bin ich mir noch nicht so sicher, was da passiert ist. Aber offenbar war wohl Hiro als einziger fünf Wochen in der Zukunft, während der Rest der Folge noch am 2. Oktober spielte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Aber auf den NBC-Boards beschwehren sich schon die ersten Leute, dass die Serie nicht "familientauglich" ist. Ich hoffe die Macher ignorieren das und fahren ihren Kurs weiter.
    Hoffe ich auch.

    Zugegeben, in der Folge waren schon einige, auch optisch, heftige Szenen:

    Das Cheerleader-Girl, das von einem Football-Spieler über den Haufen gerannt wird und sich dabei das Genick derart bricht, dass ihr der Kopf auf den Rücken gedreht ist, nur um ihn dann wieder nach vorne zu drehen.

    Oder die Mutter die mit ihrem kleinen Sohn auf dem Rücksitz in die Wüste fährt, um dort die zwei Leichen zu verscharren, die sich im Kofferraum des Wagens befinden.

    Und dann wäre da noch die Frau, die regelrecht an ein Treppengeländer genagelt wurde und ihr ebenfalls ermordeter Mann, dem mal so eben die Schädeldecke fehlt.

    Eine typische Familienserie ist Heroes wirklich nicht.

    Es bleibt zu hoffen, dass NBC sich bewußt war, was für eine Serie sie sich da ins Programm holen. Nicht das sie jetzt aufgrund einiger Zuschauer, die von den großen Networks nur Familienfernsehen erwarten, zurückrudern und Heroes aus dem Programm nehmen. Eigentlich ist es sowieso schon überraschend, dass eine Serie wie Heroes auf einem Network wie NBC läuft.

    Mein persönlicher Favourit unter den "Heroes" ist übrigens der kleine Japaner (Super Hiro ). Die Sache mit dem Comic, der ihn in die Wohnung des Zeichners führt und ihn unter Mordverdacht bringt (schon dumm die Pistole aufzuheben ), war gut umgesetzt und es war gut und überraschend mit seinen neuen Fähigkeiten kombiniert, wie er dann aus dem Schlamassel wieder rauskam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
    zumal wir die Justice League eh dieses Season in Smallville präsentiert bekommen ^^
    Also die filmische Qualität von Heroes ist doch um weiten höher, als die von Smallville.

    Des Weiteren finde ich bisher, dass Heroes sehr viel erwachsener und ernster an das Thema "Superhelden" rangeht. Sozusagen das "Batman Begins" der Superhelden-Serien. Bisher kein dummer Samstag-Nachmittag-Teeniekram, sondern ernsthafte Darstellung, Gewalt, erwachsener Humor, anspruchsvolle Schnitte, Kamerafahrten & Einstellungen und keine DC-Comic-Romantik.

    Aber auf den NBC-Boards beschwehren sich schon die ersten Leute, dass die Serie nicht "familientauglich" ist. Ich hoffe die Macher ignorieren das und fahren ihren Kurs weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    zumal wir die Justice League eh dieses Season in Smallville präsentiert bekommen ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nopper
    antwortet
    Ich hatte den Piloten gesehen und so vom Hocker hat der mich nicht gehauen. Die Geschichte dümpelte so vor sich hin und machte nicht den Eindruck das man was hübsches draus machen kann. Abgesehen von einer Justice League in Echt nur da würde ich dann doch eher den Comic vorziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Sieht bisher sehr gut aus. Aufwending gemacht, eine internationale Besetzung, gute Atmosphäre, gute Musik mit Klängen aus anderen Kulturen

    Es gibt zwar auch hier eine Regierungsverschwörung, aber im Gegensatz zu "The 4400" wird sie sehr wahrscheinlich nicht der zentrale Punkt der Serie sein, sondern nur ein Handlungsstrang.
    Hier es geht es mehr um die einzelnen Charaktere und ihre persönlichen Probleme mit ihren Fähigkeiten. Das hat man bei "The 4400" etwas aus den Augen verloren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Hat jetzt schon jemand die ersten zwei Folgen gesehen?

    Ich habe sie nämlich gesehen und bin bis jetzt ziemlich begeistert. Filmtechnisch hervorragend umgesetzt, sehr gute Darsteller und eine spannende Story mit interessanten Wendungen. Zwar werden auch eine Klischees bedient und das Rätselelement erinnert etwas an Lost, was böse Erinnerungen weckt, aber ansonsten sieht das ganze sehr, sehr vielversprechend aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Hmm, mal mental vormerken das Ganze.

    Das die einzelnen Leute über ganz besondere Fähigkeiten verfügen erinnert in der Tat an "The 4400". Mal sehen was daraus gemacht wird. Im Trailer sah man auch ein, zwei bekannte Gesichter aus anderen Serien. Auch deswegen werde ich mal reinschauen, wenn die Serie läuft.

    Zitat von Serenity
    Neben Jericho die einzige Serie der 2006 Upfronts, die wirklich mein Interesse geweckt hat
    Kannte ich auch noch nicht. Zu Jericho gibt es übrigens auf CBS.com einen Trailer. Der fängt an a lá Everwood (nette US-Kleinstadt), aber dann scheints ja eher mehr in Richtung "The Day After" (Atompilz am Horizont) oder "Stephen King's The Stand" (Überleben nach dem Holocaust) zu gehen? Kann man auch mal ein Auge drauf halten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Hätte mir ja denken können, dass dieser Thread hier keine gute Idee ist. Alles wird immer sofort niedergemacht.
    Natürlich ist die Idee nicht neu. Kommt immer darauf an was man daraus macht
    Naja, das ist nur meine Einschätzung. Ein normalsterblicher, wie ich, schaut sich vielleicht zwei oder drei Serien regelmäßig an und da will man dann doch eher Abwechslung rein bringen. Vielleicht mag es eine andere Aufmachung sein, aber in der Grundidee ist Heroes (soviel ich davon bisher gelesen habe) nichts wirklich originelles.

    Naja, zumindest spielen mit Hayden Panettiere und Ali Larter auch zwei mir bekannte Gesichter mit.

    Und NBC braucht dringend eine neue erfolgreiche Serie nachdem viele der letzten neuen Projekte gescheitert sind und mit The West Wing einer der größten kritischen Erfolge des Senders ausgelaufen ist
    Das kann ich mir vorstellen, denn sonst hätte ich von diesen Serien bestimmt schon etwas gehört. Die Zeiten der großen NBC-Sitoms scheinen nach Friends und Frasier wohl vorbei zu sein, obwohl die sicher auch weiterhin mit guten Quoten gelaufen wären, hätte man sie nicht eingestellt.

    Sehe ich das eigentlich richtig, dass das Absterben der qualitativ guten Free-TV Serien daran liegt, dass es im Gegensatz zum deutschen TV in den USA zwei große Pay-TV-Sender gibt, die auf der einen Seite miteinander um gute Serien konkurrieren und auf der anderen Seite nicht den Zensurrichtlinien des Free-TVs unterliegen?

    Das ist die Zeit in der die Sender ihr Programm für die nächste TV Season vorstellen. Das betrifft dann Entscheidungen welche Serien verlängert werden und nicht, welche neuen Sendungen es gibt, und wann diese laufen.
    Soll auch Werbekunden anlocken Geld zu investieren
    Achso, das gibt es in Deutschland ja auch. Danke.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X