Rom - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Die Sychnro bei "Rom" ist wirklich sehr gut, weshalb ich die Serie eigentlich sogar eher auf Deutsch gucke. Vor allem Cäsars Synchronstimme hört sich so richtig schön "nobel" an. Dazu kommt, dass durch die gleiche Synchronstimme der altersbedingte Darstellerwechsel bei Octavius weniger auffällt. Im Gegensatzu zu "Spartacus" (Stichwort "Drago") gibt es es auch keine wirklichen Sychro-Buggs.
    Ich finde die Synchro von Rom auch sehr gelungen. Und wie Han Solo schon sagt, gleicht sie den doch sehr abrupten Darstellerwechsel von Octavian wenigstens etwas aus. Die Figur der späteren ersten Kaisers ist auch mein heimlicher Star der Serie. Irgendwie immer nett im Hintergrund, aber er schafft es (teilweise natürlich auch durch Zufälle), dass er am Ende besser darsteht als zuvor. Außerdem ist er einer der wenigen, der das Intrigenspiel beinahe komplett durchschaut und seinen Vorteil daraus ziehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Ist auch ein wenig realistischer wie Spartacus.
    Optisch auf alle Fälle. Riesen-Blutfontänen etc. sieht man bei "Rom" nie. Auch wirkt die Stadt, wie gesagt, weitaus "lebendiger" als Capua dargestellt.

    Wobei "Spartacus" mit Ausnahme der Optik ja auch versucht sich sehr nahe an die historischen Gegebenheiten zu halten.

    Die Sychnro bei "Rom" ist wirklich sehr gut, weshalb ich die Serie eigentlich sogar eher auf Deutsch gucke. Vor allem Cäsars Synchronstimme hört sich so richtig schön "nobel" an. Dazu kommt, dass durch die gleiche Synchronstimme der altersbedingte Darstellerwechsel bei Octavius weniger auffällt. Im Gegensatzu zu "Spartacus" (Stichwort "Drago") gibt es es auch keine wirklichen Sychro-Buggs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    So habe mir die erste Folge angesehen.
    Habe mir diese auf Deutsch angeguckt, aber die nächsten werde ich im O-Ton gucken.
    Nicht das die Synchro schlecht ist, aber ich bevorzuge doch meist den O-Ton.
    Man sieht das die Serie ziemlich teuer und aufwendig gemacht ist.
    Ist auch ein wenig realistischer wie Spartacus.

    Die erste Folge war ein guter Einstieg.
    4/6

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Interessant. Na ja, Pullo war kein Centurio sondern nur Legionär, aber ok, das ist mir neu.
    In der Serie. In der Realität gab es einen tapferen Centurio namens Titus Pullo in Caesars Armee. Wie gesagt, standen aber auch wirklich nur die Namen Pate.

    C. IVLI CAESARIS COMMENTARIORVM DE BELLO GALLICO LIBER QVINTVS

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Wobei zumindest die Namen Lucius Vorenus und Titus Pullo historisch bezeugt sind. Caesar hebt sie als besonders tapfere Centurionen hervor.
    Interessant. Na ja, Pullo war kein Centurio sondern nur Legionär, aber ok, das ist mir neu. aber deren Lebensgeschichte wird sich wohl nicht belegen lassen. Das sollte als künstlerische Freiheit angesehen werden, so wie wohl auch ein Teil der Intrigen der historischen FIguren frei erfunden ist, um die Serie spannender zu gestalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Wobei zumindest die Namen Lucius Vorenus und Titus Pullo historisch bezeugt sind. Caesar hebt sie als besonders tapfere Centurionen hervor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ich habe auch beide Staffeln von Rome auf DVD und bin auch sehr angetan von der Serie. Wie Han Solo schon sagte ist es quasi die Mutter der modernen Historien-Serien.

    Natürlich ist es ein Vorteil der Serie, sich auf eine historische Geschidchte stützen zu können, aber dieses Gerüst wird hier gut mit schillernden Charakteren und einer glaubwürdigen Handlung ausgefüllt. Und gerade die beiden Plebejer Vorenus und Pullo habe ich als Identifikationsfiguren schnell lieb gewonnen und sie dienen als Identifikationsfiguren beben all den historischen Größen.

    Allein schon eine der ersten Szene hatte mich als alten Asterix-Fan quasi sofort. ("Vor euch steht Vercingetorix. Häuptling der Averner. Kommandant der Rebellenfeste Alesia.")

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Bin schon gespannt auf deine Berichte. Die Serie (eben die Mutter der modernen Historien-Serien mit vielen Intrigen, Sex und Gore) wirkt auch heute noch kinoreif (dabei ist die erste Staffel bereits 7 Jahre alt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ich fange nächste Woche mit der Serie an.
    Bin schon gespannt, habe nur gutes gehört

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Hab mir die letzten Wochen die Serie erneut - zum ich glaub insgesamt dritten oder vierten mal - angesehen. So gut ich viele der Serien, die im Fahrwasser von "Rom" entstanden sind finde ("Die Tudors", "Game of Thrones", "Spartacus", "Die Borgias", "Borgia", "Camelot"), kommt doch keine ans Original ran. Gerade die "Lebendigkeit" der Stadt hat man in keiner der anderen Serien vergleichbar darstellen können. Man hat bei "Rom" einfach weitaus mehr das Gefühl sich wirklich dort aufzuhalten als z.B. bei Königsmund in "Game of Thrones" oder Capua in "Spartacus".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alius
    antwortet
    2010 habe ich den Pilot gesehen und er hat mir nicht gefallen.
    vor allem Atia und ihre Intrigen hat mich genervt.
    Die Ausstattung, Detailtreue der Sets, die realistische Darstellung der Moral und Sitten der Römer hat mich trotzdem beeindruckt.

    Auf Empfehlung eines Freundes hab ich den Rom noch mal eine Chance gegeben.
    Vielleicht war ich in besserer Stimmung, auf jeden Fall hatte ich die Serie innerhalb 1 Woche durch, das war vor einem Monat.
    Atia Intringen und Zank mit Caesers Geliebte (Servilla ?) gefallen mir immer noch nicht.
    Am Ende passen die beide Chars und ihre Aktionen gut in die Serie und ergänzen sie gut.

    Der Rest ist wirklich gut. Der erste Staffel gefällt mir aber besser.
    Die Geschichte um Vorenus und Titus Pullo als Mob-Bosse der 2.Staffel begeistert mich nicht.
    Die Familiengeschichte von Vorenus ist zwar realistisch, aber deprimiert.
    Der neue Darsteller von Octavius in der 2.Staffel ist mir zu steif.

    Die Gladiatorenkampf und die Schlacht um Philippi sind kinoreif.

    Polly Walker als Atia von den Juliae hat in Caprica eine ähnliche Rolle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Rom als Kinofilm?

    Läuft das auf die Varus-schlacht hinaus?

    Was noch keiner erwähnt hat, auch Titus Pullo und Lucius Voreno sind keine erfundenen Namen. Caesars nennt die beiden in De bello Gallico als seine besten Centurios, deren Tapferkeit im Nahkampf eine fast verlorene Schlacht umgedreht hat.
    OK, die Seriencharaktere sind natürlich rein fiktiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Hab ich ja schon geschrieben: Die Seriendarsteller
    Ah, sry, hab das dann wohl falsch interpretiert. Danke nochmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Hab ich ja schon geschrieben: Die Seriendarsteller

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Die Seriendarsteller (sind ja allesamt auch bereits im Kino des öfteren zu sehen gewesen). Hauptdarsteller McKid z.B. letztens bei "Percy Jackson".
    Dank dir, aber das war noch nicht ganz die Antwort auf die ich gehofft hatte. Spielt der Cast der Serie mit oder ein anderer?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X