Staffel 4 ist auch für mich erledigt. Der neue Witcher war ganz ok und erkannte man dank gleicher Synchronstimme und Makeup auch nur sehr wenig Unterschied.
Ansonsten macht die Staffel dort weiter, wo Staffel 3 aufgehört hat. Sprich der Konflikt mit Vilgefort ist noch im Kommen. Fake Ciri (eine der Novizinnen aus der vorherigen Staffel) soll heiraten. Und die Wege der realen Ciri, Yennefer und Geralt haben sich getrennt. Von dem her erleben alle drei quasi ihre Single-Abenteuer.
Bleiben wir mal bei Geralt. Wie gesagt, das neue Aussehen hat man kaum bemerkt. Cool war in dem Strang Lawrence Fishbourne als nicht blutsaugender Vampir. Die Zwerge fand ich etwas gewöhnungsbedürftig, zumal man echte Kleinwüchisge für die Rolle gescastet hat. Stark war auch der Kampf im Staffel Finale inkl Troll-Fight.
Yennefers Plot ist angeblich völlig auf den Mist der Drehbbuchautoren gewachsen, war aber ebenfalls recht unterhaltsam. Vor allem der Hexen-Kampf war stark. Schön auch das Wiedersehen mit Geralt in der vorletzten Folge inkl. Bade-Szene, welche recht lange in der Staffel auf sich warten ließ
.
Am schwächsten fand ich den Ciri Plot. Ihre dunkle Seite wurde ja schon früher thematisiert und ihre Love Story mit der Schwarzen (die im Finale gekillt wird) war jetzt auch nicht der Burner. Hoffe, dass der Plot recht schnell in der finalen Staffel mit dem von Geralt und Yennefer zusammengeführt wird.
Was ich außer dem coolen Fight vom Finale halten soll, weiß ich als Buchunkundiger noch nicht. Was sollte das mit der Erzählung (bei Folge 1 als Gimmick für den neuen Geralt wars ja noch ok)? Spielt diese in der Zukunft und hat als "Flashforward" noch ne grössere Handlungsbedeutung? War ein großes Fragezeichen für mich.
Ansonsten fand ich die Staffel ok und hat sich den Total-Verriss (vermutlich wegen dem Neucast von Geralt) nicht verdient. Staffel 2 fand ich klar besser, Staffel 1 und 3 waren ca. auf dem selben Level. Das neue GoT wird die Witcher-Serie auch in der finalen Staffel nicht werden, aber ist trotzdem ganz unterhaltsam.
Ansonsten macht die Staffel dort weiter, wo Staffel 3 aufgehört hat. Sprich der Konflikt mit Vilgefort ist noch im Kommen. Fake Ciri (eine der Novizinnen aus der vorherigen Staffel) soll heiraten. Und die Wege der realen Ciri, Yennefer und Geralt haben sich getrennt. Von dem her erleben alle drei quasi ihre Single-Abenteuer.
Bleiben wir mal bei Geralt. Wie gesagt, das neue Aussehen hat man kaum bemerkt. Cool war in dem Strang Lawrence Fishbourne als nicht blutsaugender Vampir. Die Zwerge fand ich etwas gewöhnungsbedürftig, zumal man echte Kleinwüchisge für die Rolle gescastet hat. Stark war auch der Kampf im Staffel Finale inkl Troll-Fight.
Yennefers Plot ist angeblich völlig auf den Mist der Drehbbuchautoren gewachsen, war aber ebenfalls recht unterhaltsam. Vor allem der Hexen-Kampf war stark. Schön auch das Wiedersehen mit Geralt in der vorletzten Folge inkl. Bade-Szene, welche recht lange in der Staffel auf sich warten ließ
.Am schwächsten fand ich den Ciri Plot. Ihre dunkle Seite wurde ja schon früher thematisiert und ihre Love Story mit der Schwarzen (die im Finale gekillt wird) war jetzt auch nicht der Burner. Hoffe, dass der Plot recht schnell in der finalen Staffel mit dem von Geralt und Yennefer zusammengeführt wird.
Was ich außer dem coolen Fight vom Finale halten soll, weiß ich als Buchunkundiger noch nicht. Was sollte das mit der Erzählung (bei Folge 1 als Gimmick für den neuen Geralt wars ja noch ok)? Spielt diese in der Zukunft und hat als "Flashforward" noch ne grössere Handlungsbedeutung? War ein großes Fragezeichen für mich.
Ansonsten fand ich die Staffel ok und hat sich den Total-Verriss (vermutlich wegen dem Neucast von Geralt) nicht verdient. Staffel 2 fand ich klar besser, Staffel 1 und 3 waren ca. auf dem selben Level. Das neue GoT wird die Witcher-Serie auch in der finalen Staffel nicht werden, aber ist trotzdem ganz unterhaltsam.


Kommentar