CSI Miami - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CSI Miami

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kopernikus
    antwortet
    Den vorgebrachten Kritikpunkten an Miami stimme ich weitgehend zu, was mich aber lange Zeit gestört hat, war die Tatsache, das die Serie vollkommen auf David Caruso fixiert war, "Super-Caine gegen Miamis Unterwelt", fehlte nur noch das Rot-blaue Cape. Das ist aber Gott sei Dank in letzter Zeit wieder besser geworden, der Rest des Ensembles wurde immer stärker genutzt, vor allem das Duo Ryan/Walter hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt war es aber die schwächste der drei Serien, insofern ist die Absetzung eigentlich nur konsequent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    CSI Miami ist viel zu grell und melodramitisch, CSI New York ist viel zu kalt und steril. Entsprechend mag ich sie beide nicht.
    Nur das Original findet eine gute Balance zwischen diesen beiden Extremen. Die Spin-Offs sind praktisch unerträglich. Ich kann auch nicht begreifen, warum diese Serienso viele Zuschauer haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ja das hab ich wegen Garry Sinise ab und zu mal gesehen und fand das ganz okay. Die düstere, kalte Athmosphäre hab ich da allerdings nicht als so penetrant und lästig empfunden.
    Kommt auf die Staffel an, zu ich glaub Staffel 3 hat man das schon aufgehellt, anfangs war es düstererer/kälter als es jetzt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von captain slater Beitrag anzeigen
    Ja, ist ein stilistisches Element der CSI-Serien, wobei es auch Miami hier sehr übertreibt.
    CSI New York ist eher düster, in Blautönen gehalten.
    Ja das hab ich wegen Garry Sinise ab und zu mal gesehen und fand das ganz okay. Die düstere, kalte Athmosphäre hab ich da allerdings nicht als so penetrant und lästig empfunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Ja, ist ein stilistisches Element der CSI-Serien, wobei es auch Miami hier sehr übertreibt.
    CSI New York ist eher düster, in Blautönen gehalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Ich kenne die Serie nur aus Switch reloaded, hab aber dann glaub ich alles gesehen was CSI Miami ausmacht. Sind die Farben in der Serie auch so gräßlich und übersättigt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Also bin ich nicht der Einzige, der diese Meinung über CSI Miami hatte. Gut zu wissen... Hatte mich schon gefragt wie so etwas so einen Erfolg haben kann. Mittlerweile kenne ich jedoch auch einige Folgen des Ur-CSI, und diese sind schon besser. (Miami war das Erste was ich gesehen habe, das war irgendwie erst einmal abschreckend...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Ein Klassiker in dieser Richtung ist doch auch noch, wenn Horatio jedem Opfer verspricht, er persönlich werde das Verbrechen auf jeden Fall aufklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von captain slater Beitrag anzeigen
    Die ewige Sonnenbrillen-Aufsetzen/Absetzen-Geschichte von Horatio war ja mit der Zeit eigentlich nur mehr ein Running-Gag
    Das wurde mit der Zeit ausserdem extrem nervig. In jeder Folge steht Horatio in der gleichen Körperhaltung seitlich neben der Leiche und setzt erstmal ganz cool seine Sonnenbrille auf oder ab. Von der Schauspielerischen Leistung reden wir da mal lieber gar nicht erst.
    Die Art und weise, wie sie mit Verdächtigen umgehen war auch stark übertrieben, besonders gestört haben mich da diese Pseudo-coolen Sprüche, die im Grunde nur dämlich und unrealistisch waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Obwohl ich auch großer CSI-Fan bin, konnte ich mich mit CSI Miami kaum anfreunden. Zu wenig "klassische" CSI-Arbeit passierte hier, es war teilweise zu viel Action und die Geschichten auch oftmals zu sehr an den Haaren herbeigezogen.

    Die ewige Sonnenbrillen-Aufsetzen/Absetzen-Geschichte von Horatio war ja mit der Zeit eigentlich nur mehr ein Running-Gag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Ist imho nicht schade drum. Ich hab es ein paar mal gesehen, da den Abend gerade nix anderes kam, und wusste jedes mal erneut nicht ob ich lieber lachen oder weinen sollte. Allein diese Pseudo-Coolness von Horatio war so unglaublich peinlich und in vielen Szenen auch völlig unangebracht, dass die Serie oft mehr (unfreiwillig) wie eine Persiflage wirkte. Von den zum Teil dämlichen Stories mal abgesehen, die es auch nicht besser machten.

    Macht Platz für etwas Besseres...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Sorry. Ich meinte damit sehenswerte Serien am Dienstagabend. Nächstes mal drücke ich mich genauer aus.
    Oder auch Serien die Zuschauer haben und Quote bringen. ;D

    Denn keine der genannten Kabelserien kommt konstant an den RTL Quotendurchschnitt ran und sind somit bisher ne große Enttäuschung für RTL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Sorry. Ich meinte damit sehenswerte Serien am Dienstagabend. Nächstes mal drücke ich mich genauer aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Schade, dass die Serie nicht mal ein richtiges Finale bekommen hat. Und damit geht ab nächstem Jahr nach Monk und House natürlich der komplette Dienstagabend auf RTL in die Brüche.
    Da hat RTL noch genug Serien dafür, da wären zum Beispiel The Glades, Royal Pains, Psych und White Collar, ansonsten finden sich auch noch ein paar neue Serien und die restlichen Folgen von Miami und House müssen ja auch noch gesendet werden, die restlichen Zeit werden wie jetzt auch Wiederholungen gesendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    CBS hatte wohl die Wahl, Miami oder NY abzusetzen und entschied sich für erstgenanntes, um freitags den New York Serienabend nicht zu sprengen.

    Schade, dass die Serie nicht mal ein richtiges Finale bekommen hat. Und damit geht ab nächstem Jahr nach Monk und House natürlich der komplette Dienstagabend auf RTL in die Brüche.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X