Captain Future - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Captain Future

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Stimmt.
    Und der Plural von Kaktus ist Kaktusse (es heißt ja schliesslich auch nicht Autobeen, sondern Autobusse!)
    Außerdem gibt es da noch Atlasse und der Plural von Krokus ist Krokanten.
    "Krieg ist immer das Eingeständnis eines Versagens. Es gehört auch nicht viel Intelligenz dazu, einem Schwächeren eine Keule über den Schädel zu ziehen." (E.C. TUBB)
    "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." (J.W.v.Goethe)
    Das Leben ist unendlich

    Kommentar


      #62
      Zitat von succo
      [klugscheiß] Diese Wandlung von "Tom ond Jerry" vollzog sich nachdem die Produktion in den Sechzigern von Bill Hannah und Joe Barbera (Familie Feuerstein) übernommen wurde. Die Folgen dieser Ära gelten unter Fans aber als schlecht. [/klugscheiß]
      Ob Tom und Jerry mittlerweile im Kinderprogramm läuft, ändert nichts daran, dass die ersten (und meisten) Filme für Erwachsene waren. Diejenigen Filme, die für Kinder konzipiert wurden, sind auch diejenigen, die als schlecht gelten.

      Das, was du meinst, war aber schon das zweite Mal, dass Tom und Jerry von H&B produziert wurde. William Hanna und Joseph Barbera führten zwischen 1940 und 1958 Regie, was ich allerdings auch nicht gedacht hätte. Siehe auch das signierte Bild unten. Die haben auch die ganzen Oscars gewonnen.
      Ihnen folgten dann noch zwei weitere Regisseure, aber leider habe ich keine Episodenguides gefunden, die dann auch kleine Screenshots zeigen, so dass man illustriert die Veränderung in der Erscheinung nachvollziehen könnte.

      Diese müssten aus den ersten Episoden stammen: Tom und Jerry sind noch ganz "soft" (vgl. die Ohren).


      Im Laufe der Jahre wurden sie dann immer härter:




      Das müsste aus den Sechzigern sein. Hier allerdings jagte Tom Jerry noch.

      Das sind nun die 70er Jahre - das sind die Folgen, in denen Jerry diese rote Fliege trägt und die sind wirklich mies. Hier wird auch nicht mehr gejagt, sondern hier erleben sie als Freunde gemeinsame Abenteuer. Ganz übel...
      http://1975tomjerry.50megs.com/

      Republicans hate ducklings!

      Kommentar


        #63
        Dass sich "Tom und Jerry" einst an Erwachsene richtete, ist aber nun mal nebensächlich, was diese Diskussion betrifft. Diese Figuren stehen auf jeden Fall für einen derben, infantilen Humor.

        Es geht ja um den Brutalitätsvorwurf. Bei "T&J" (ich liebe diese Abkürzungen ) wird ständig zersägt, gesprengt, zerquetscht, verbrannt und so weiter. Es wird aber von vielen nicht als Brutal eingestuft, weil in der nächsten Szene alles wieder in Ordnung ist und niemand weint.

        Bei "Captain Future" stirbt jemand und die Figuren reagieren betroffen. Auch handelt es sich hier um Menschen.
        Das macht diese Serie auf jeden Fall erwachsener, als "Tom und Jerry", im Grunde aber nicht brutaler.
        ...finde ich.

        Gruß, succo

        Kommentar


          #64
          Auch wieder wahr, das ist derselbe Sachverhalt aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

          Liegt letztendlich aber nur daran, dass das ZDF (bei TOS ja auch) Kindern immer Erwachsenenkost vorgesetzt hat.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            #65
            Zitat von succo
            Dass sich "Tom und Jerry" einst an Erwachsene richtete, ist aber nun mal nebensächlich, was diese Diskussion betrifft. Diese Figuren stehen auf jeden Fall für einen derben, infantilen Humor.

            Es geht ja um den Brutalitätsvorwurf. Bei "T&J" (ich liebe diese Abkürzungen ) wird ständig zersägt, gesprengt, zerquetscht, verbrannt und so weiter. Es wird aber von vielen nicht als Brutal eingestuft, weil in der nächsten Szene alles wieder in Ordnung ist und niemand weint.

            Bei "Captain Future" stirbt jemand und die Figuren reagieren betroffen. Auch handelt es sich hier um Menschen.
            Das macht diese Serie auf jeden Fall erwachsener, als "Tom und Jerry", im Grunde aber nicht brutaler.
            ...finde ich.

            Gruß, succo

            Mir ist aufgefallen , das Kinder bei real Serien wie the tribe deutlich mehr Probleme mit der Handlung haben als bei gezeichneten , da man ihnen schlecht begreiflich machen kann , das dies alles nicht wirklich passiert , vorallem wenn solche Serien in der jetzt Zeit spielen.
            die Feder ist mächtiger als das Schwert
            Solina Sara´s House of Poetry
            Lyrik´s von Solina Sara

            Kommentar


              #66
              Obwohl Captain Future eine Serie mit relativ viel Gewaltszenen war (das Grundkonzept ist schliesslich irgendwas zwischen Krimi und Thriller im All, die Solare Polizei und der private Ordnungshüter mit dem übermächtigen Megaraumschiff, so ne Art Batman ohne spitze Ohren also) es werden immer Bösewichte bekämpft, Verbrechen verhindert oder wieder gut gemacht.
              Die Sinnhaftig- oder -losigkeit hängt dabei wie bei den meisten s/w zeichnenden Serien stark von der involvierten Seite ab... Captain Future setzt Gewalt natürlich NIE sinnlos ein, die Schurken eigentlich IMMER

              Wenn mir der Vergleich erlaubt sei ist CF aber immer noch deutlich harmloser und weniger Action-Konzentriert als zB heutige Serien ala PowerRangers (okay, kein Zeichentrick aber sehr prototypisch )
              »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

              Kommentar


                #67
                Das wahren noch zeit!
                Die Geschichte war gut und spannend.
                Mann war klein und durft sich das gemetzel ansehen ohne das die Eltern was gesagt oder gar Verboten haben die Serie gucken zu dürfen.
                Real Krimis und Thriller haben sie verboten!
                Aber diese Elemente kammen ja auch vor!

                ABER HEUTE

                Wir den Kinder mit Bob der Baumeister oder Teletabies vor gesetzt!
                man sieht ja was passiert Kinder mit 7 sagen winkewinke statt Schüß


                Also zurück zu den Wurzeln des Kinderfernsehen!!!!!!!!!!!!
                Denn kann man auch mal wieder Captain Future sehn!!!!!!!!!!

                Kommentar


                  #68
                  Capitan Future ist Super

                  Capitan Future sah ich immer in der Volksschule, in meiner Klasse waren Alle Capitan Future Fans, wir haben sogar das Raumschiff aus Lego gebaut ja ja die gute alte Zeit!

                  Kommentar


                    #69
                    Comet

                    Ich habe eine ganz feste Erinnerung daran, dass ich die Comet als Spielzeig besessen habe. Das war das größte. Das konnten sich auch diese vier Düsen drehen, wie sie es in der Serie gemacht haben, wenn die Comet sehr schnell geflogen ist. Juhuu ! Vor zwei-drei Jahren etwa ist auch mal der Soundtrack neu herausgebracht worden. GENIAL !
                    Try talking to you. While you do, while you do. I swap places with you. Just to see things through.
                    Just sing me the tune. And you'll see.
                    I'll keep it here for you. I'll wait for your cue
                    - Zero 7 / Throw it all away

                    Kommentar


                      #70
                      Der Held meiner Kindheit!

                      Wow, war das immer ein Ereignis, wenn eine neue Folge im ZDF lief.
                      Die halbe Schule hatte das dann als Thema. Was für Zeiten.

                      Und die Bastei Comics habe ich auch gesammelt und die Modelle von der Comet und dem Cosmoliner (noch intakt!) gekauft.

                      Heute sehe ich es freilich mit etwas anderen Augen, aber CF ist und bleibt schon etwas besonderes. Die Idee als auch die Umsetzung sind einfach verdammt gut.
                      Eine ziemlich erwachsene Zeichentrickserie.

                      Und das nicht zuletzt dank der fantastischen Vorlage von Edmond Hamilton, der die Buchvorlage bereits in den 40ern (!!!) schrieb.
                      Kann ich nur empfehlen.

                      Das ZDF hat damals natürlich wieder (wie bei ST) die dreckigen Finger nicht weglassen können und pro Storyline 25 Minuten rausgeschnitten! Mistpack.
                      Somit gibts in Deutschland statt 52 Episoden ja nur 40.

                      Dafür ist die exklusive Musik einfach brilliant. Ein Meisterwerk von C. Bruhn das es zum Glück auf CD gibt..

                      Kommentar


                        #71
                        ach captain future der war cool, das lief als ich noch in den kindergarten gegangen bin. am nächsten tag haben wir dann immer captain future gespielt.... man waren das zeiten. damals war alles noch gut *seufz
                        This post is protected by : Azatoth, demon sultan and master of illusion. ZOCKTAN!, Hiob 30, 16-17, Streichelt mein Ego,
                        "I was a victim of a series of accidents, as are we all."
                        Yossarian Lives!

                        Kommentar


                          #72
                          Captain Future war mein allererster Scifi-Held Und ich habe es ständig geguckt. Und als vor ca. einem Jahr Premiere bekommen habe und festgestellt habe, dass das da läuft, war ich völlig aus dem Häusschen und sehe es mir natürlich heute noch an

                          Kommentar


                            #73
                            Captain Future ist nicht so mein Ding, Märchen,Phantasie ein bißchen SciFi.
                            Na ja, wer´s eben Mag.
                            ! Planet Thüringia ein Besuch lohnt sich !
                            " Die Götter sind Außerirdische!"
                            Mache das Beste aus deiner Vergangenheit!
                            Thüringen das Grüne Herz Deutschlands.

                            Kommentar


                              #74
                              Du magst nicht Captain Future???

                              Du hast ihn bestimmt nich als Kind gesehen sondern erst als Erwachsener, das wird´s sein Ich sehe mir den auch heute nur noch gerne an, weil ich als Kind so drauf abgefahren bin und mich das irgendwie an früher erinnert. Ich glaube wenn ich ihn heute erst kennenlernen würde, fänd ich ihn auch nicht soooo gut...

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Kay
                                Captain Future ist nicht so mein Ding, Märchen,Phantasie ein bißchen SciFi.
                                Na ja, wer´s eben Mag.
                                Also bitte... die Romanvorlage war in den USA über Jahrzehnte DER Inbegriff von Science Fiction, der tapfere Held der das Sonnensystem gegen bösartige Schurken beschützt und gefährliche Phänomene ausräumt, das ist SF Pur.
                                Einschliesslich von fast an Wunder grenzender High Tech wie der Comet oder den Waffen, bzw Professor Simons "Anzug"...

                                Und die Fernsehumsetzung hat nicht mal sooo viel daran geändert, hauptsächlich das Einfügen von Aliens und das verteilen auf Dutzende von Sonnensystemen ist da das härteste von gewesen... bzw die Einfügung von "Ken" diesem kleinen Quotenjungen...

                                Dem Captain den SF Status absprechen zu wollen ist schon fast ehrrührig.
                                »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X