FRIEREN - Nach dem Ende der Reise - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FRIEREN - Nach dem Ende der Reise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FRIEREN - Nach dem Ende der Reise

    Frieren - Nach dem Ende der Reise

    FRIEREN ist ein Anime und ich selber dachte erst "nee, nicht so ein Mädchen-Anime", nachdem ich Attack on Titan und Hell´s Paradise gesehen hatte!
    Klar, Frieren ist keine schwere, brutale Gewaltorgie!
    Aber nach den ersten zwei Folgen genoss ich das ruhige Erzähltempo und ließ mich auf die Story ein.
    Eine fast unsterbliche Elfenfrau besiegt mit Kampfkumpanen den Dämonenkönig, sie treffen sich erst 50 Jahre später und der menschliche Held stirbt kurz darauf, weil er nun mal ein Mensch ist. Frieren hatte es als Elfe quasi nicht auf dem Schirm, dass ihre Freunde nicht alt werden!
    Irgendwie muss sie mit der Erkenntnis klarkommen und beschließt erneut zu reisen, um eventuell nochmal in Kontakt mit dem verstorbenen Freund Himmel zu kommen.

    Eigentlich geht es um Zeit und den Blick eines anderen Wesens auf Menschen, ihre Werke und die Zeit.
    Verlust, Freude, Erkenntnis, interessante Charaktere und schöne Abenteuer ergeben den Rest.
    Schon die russische SF um die Brüder Strugatzki oder Lem habe ich gern gelesen, weil es oft darum geht, was ist der Mensch, was treibt ihn an, aus der Sicht anderer Spezies! Wie werden wir wohl von anderen Lebewesen wahrgenommen?
    Frieren erlebt hier ähnliches mit den Menschen und anderen Wesen, die ihr begegnen. Sie gewinnt neue Einsichten (oder auch nicht), aber der andere auch! Das was wir als Menschen längst verstanden und akzeptiert haben, eine relativ kleine Lebensspanne, ist für die Elfe schwierig. Sie verschwendet ihre Zeit in Jahren, es sei denn sie wird von ihrem Mündel (schönes Wort), Fern, gestoppt.
    Frieren ist trotz ihres Alters nicht weise, das muss sie erst werden und dabei schaue ich ihr gerne zu (ProSieben Maxx).

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friere...Ende_der_Reise

    "Die Welt ist grausam, aber sie ist auch wunderschön!"
    Mikasa Ackermann

    #2
    Hört sich interessant an. Werde mal rein sehen.
    ZUKUNFT -
    das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
    Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
    Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke

    Kommentar


      #3
      Habe die Serie vor rund einem halben Jahr auf crunchyroll auf Grund von Empfehlungen eines Freundes geschaut. Der Einstieg war auf Grund des ruhigen Erzähltempos etwas träge, aber ab Folge 4 oder 5 war ich drinnen und habe den Rest in etwas über einer Woche durchgebinged.

      Das Vergänglichkeitsthema ist echt sehr gut und, dass epische Fantasy erst da anfängt, wo andere aufhören etwas Neues. Dazu mochte ich die drei Hauptfiguren (allen voran Stark) auch wenn die obligatorische Teeny Lovestory mit Frierens Müdel nicht fehlen durfte. Die Original Truppe fand ich den den Rückblenden auch ziemlich sympathisch.

      Minuspunkte gibt es für die ganzen dt Namen, die etwas befremdlich klingen (eben Frieren, Stark, Himmel etc) und die dreiteilige Aufnahmeprüfung hätte am Schluss Kürzungspotential gehabt (Prüfung 1 erinnerte an Tribute von Panem).

      Beste Folgen waren bisher IMO der Arc mit der Dämonen Stadt. Der war echt eeepic.

      Nun bin ich auf Staffel 2 sehr gespannt. Soll angeblich nächstes Jahr erst kommen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
        Minuspunkte gibt es für die ganzen dt Namen, die etwas befremdlich klingen (eben Frieren, Stark, Himmel etc) und die dreiteilige Aufnahmeprüfung hätte am Schluss Kürzungspotential gehabt (Prüfung 1 erinnerte an Tribute von Panem).
        Diese Folgen habe ich noch nicht gesehen, aber mir die Vorschau angesehen. Dabei habe ich mich auch schwer gewundert, dass die Prüfung drei Folgen umfasst!
        Das wäre auch flotter gegangen, vielleicht wollte man da die Staffel einfach auffüllen!
        "Die Welt ist grausam, aber sie ist auch wunderschön!"
        Mikasa Ackermann

        Kommentar


          #5
          Frieren sieht auf den ersten Blick aus wie ein weiterer Battleshonen, aber eigentlich ist es viel mehr slice of life. Statt immer nur zu kämpfen konzentriert sich die Serie deutlich mehr auf die Downtime. Fast wie in einer Runde DnD.

          Frieren hat es so geschafft FMA-B von Platz 1 der besten Anime aller Zeiten zu verdrängen. Und dieser Platz ist verdient.
          Umso lauter waren dann auch die Scamvorwürfe, als Solo Leveling (Staffel 1) bei den Crunchyroll Anime Awards​ gewonnen hat. Die Serie geht höchstens als schlechte SAO Kopie durch.
          Neben Frieren hatten Apothecary Diaries und Delicious in Dungeon diesen Titel deutlich mehr verdient.

          Frieren gehört auch zu den Serien, die man 2 mal schauen sollte. Beim 1. Mal übersieht man so viel Foreshadowing und Details. Besonders in den Kämpfen.
          DIe Kämpfe gegen den Drachen, Lügner und den Endboss könnte ich mir immer wieder ansehen.

          Die Serie hat aber auch ihre Längen und Eigenheiten, darauf muss man sich einlassen. Es geht eben darum, dass Frieren lernt, was sie beim ersten Mal verpasst und übersehen hat.

          Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
          Minuspunkte gibt es für die ganzen dt Namen, die etwas befremdlich klingen (eben Frieren, Stark, Himmel etc) und die dreiteilige Aufnahmeprüfung hätte am Schluss Kürzungspotential gehabt (Prüfung 1 erinnerte an Tribute von Panem).
          Ach komm, das ist völlig normal für Anime. In Naruto heißen die Personen auch Weiß, Große Schlange, Wiesel, Dämonenhai, Fangzahn, Skorpion, Vogelscheuche, Lehm, Schmetterling, Blase, Rolle, Kirschblüte und wie eine Nudelsuppe.
          In Frieren sind die Namen halt alle auf deutsch.

          Und Frieren nutzt die Prüfung perfekt um neue Charaktere einzuführen, ohne dafür extra Expositiondumps zu nutzen. Wenn Richter den beiden eine Nachhilfe in Magie gibt, dann ist das in dem Moment passent.
          Denken hat es so in nur wenigen Szenen geschafft zu einem absoluten Publikumsliebling zu werden.

          Kommentar


            #6
            Hallo pollux83 und HanSolo!

            Ihr kennt Euch da bei weitem besser aus, als ich, aber Ihr habt es echt schön zusammengefasst, besser als ich.
            Man erkennt in Euren Beiträgen sehr schön, warum es sich lohnt, zumindest mal reinzuschauen! Habt vielen Dank!
            Danke für den Tipp mit dem zwei Mal schauen. Das ist bei einigen Animes eine gute Idee. Nebensächlichkeiten die eine tiefere Bedeutung haben, werden dann wiedererkannt. Das ging mir bei Attack on Titan sehr oft so. Man muss sich da überraschen lassen!
            "Die Welt ist grausam, aber sie ist auch wunderschön!"
            Mikasa Ackermann

            Kommentar


              #7
              Hab erst nachträglich in der Fernsehzeitung gesehen daß ich es verpasst habe. Kurz vor Mitternacht ist auch nicht wirklich meine Zeit...
              ZUKUNFT -
              das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
              Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
              Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke

              Kommentar


                #8
                Zitat von avatax Beitrag anzeigen
                Hab erst nachträglich in der Fernsehzeitung gesehen daß ich es verpasst habe. Kurz vor Mitternacht ist auch nicht wirklich meine Zeit...
                Mittendrin einzusteigen würde ich auch nicht empfehlen. Netflix und Crunchyroll scheinen die Serie gerade anzubieten. Joyn bietet die Folgen leider nur 1 Woche an.

                Strohhutbande und Co bieten die Serie natürlich auch an.

                Kommentar

                Lädt...
                X