K-Pop - Demonhunters (Sony/Netflix, 2025) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

K-Pop - Demonhunters (Sony/Netflix, 2025)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    K-Pop - Demonhunters (Sony/Netflix, 2025)

    Was denn? Noch kein Thread zum aktuellen Animations-Hit, der von Sony im Auftrag von Netflix produziert wurde. Na, dann ändere ich das doch mal.

    Story:

    Seit Jahrhunderten suchen Dämonen die Welt heim. In Korea trat daher ein Trio von Kämpferinnen und Sängerinnen auf, die die Dämonen besiegten und dann eine magische Barriere erschufen, um die Dämonen in der Unterwelt eingesperrt zu halten. Über die Generationen gab es immer wieder 3 junge Frauen, die öffentlich als Sängerinnen auftraten – im Geheimen aber auch als Dämonenjägerinnen agierten. Das Ziel dabei ist, die magische Barriere so zu stärken, dass die Dämonen für immer verbannt bleiben. Die aktuellen Jägerinnen sind Rumy, Mira und Zoe, die als die K-Pop Band Huntrix auftreten und kurz davor sind, die Barriere für immer zu versiegeln. Allerdings holen die Dämonen mit einer dämonischen Boyband zum letzten Gegenschlag aus. Und Rumy verbirgt vor ihren beiden Mitstreiterinnen ein dunkles Geheimnis, dass sie innerlich zu zerreißen droht.

    Mein Fazit:

    Sony zeigt Disney hier, wo der Hammer hängt. K-Pop Demonhunters ist in meinen Augen der beste Animationsfilm der letzten Jahre – und man sollte den unbedingt gesehen haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass man sich im Haus der Maus fragt, was man eigentlich falsch gemacht hat, denn unterm Strich sind die 3 weiblichen Hauptfiguren des Films ja doch starke Frauencharaktere, die Dämonen abschlachten, ohne groß in Schwierigkeiten zu geraten.

    Dies ist aber nicht der Hauptfokus des Films, denn es geht vor allem um Rumy und ihr dunkles Geheimnis, was den Film trägt. Und unsere 3 Mädels dürfen im Gegensatz zu den jüngsten Disneyschen Figuren auch mal wütend, traurig oder verspielt sein – also echte Charaktere und keine überperfekten „Girlbosse“. Ach ja, die männliche Hauptrolle ich auch kein Waschlappen sondern hat eine eigene Agenda und eine eigene Charakterentwicklung – zuletzt bei Disney undenkbar.

    Und alle Songs des Films sind wirklich großartig. Ich kannte K-Pop bisher wenig, aber die Musikstücke des Film sind allesamt echt hörenswert – gerade bei den beiden Finalsongs (Your Idol und What it sounds like) blieb bei mir kein Auge trocken.

    Daher – „now i see the beauty in the broken glass“ – und ich gebe 6/6 Sternen und 10/10 Punkten.
    6
    6 Sterne - einer der besten Filme aller Zeiten
    16,67%
    1
    5 Sterne - sehr guter und sehenswerter Film
    33,33%
    2
    4 Sterne - guter bis leicht überdurchschnittlicher Film
    33,33%
    2
    3 Sterne - absolut durchschnittlicher Film
    16,67%
    1
    2 Sterne - schlechter Film
    0%
    0
    1 Stern - einer der schlechtesten Filme aller Zeiten
    0%
    0

    #2
    Hab den Film vor ein paar Monaten gesehen. War bei der Thematik (Girlband auf Dämonenjagd) und dem miesen Trailer seeehr skeptisch, aber der Erfolg und die guten Krtiken haben mich dann doch neugierig gemacht und ich wurde postiv überrascht.

    Der Film ist echt witzig, die Charaktere gelungen und die Musik (kannte KPop vorher nicht wirklich) toll. Klar war ich jetzt nicht die Hauptzielgruppe des Films (das sind 15jährige Teeny Mädchen - von meinen Schülerinnen hat fast jede den Film gesehen und liebt ihn), aber auch für Erwachsene bietet der Streifen einiges und ist keine verlorene Zeit.

    Der Film ist jetzt kein Meisterwerk wie letztes Jahr "Wild Robot" aber trotzdem sehr unterhaltsam ohne wirkliche Fremdschämmomente. Sprich weit besser als manche Disney / Pixar Filme die letzten Jahre

    Gebe daher gute
    4 Sterne!

    Kommentar


      #3
      Die 90er sind zurück.
      Habe die Bands wirklich vermisst. Golden ist ein richtig guter Pop Song. Die heutige Musik spricht mich leider irgendwie nicht an.

      Rumi hat mir als Hauptcharakter sehr gut gefallen. Ihr Sinneswechsel wird normalerweise noch näher betrachtet oder duch ein Gespräch abgerundet, aber hier hat man sich für die Überraschung entschieden. Ich persönlich bevorzuge die anderen Möglichkeiten, aber dafür hätte man noch einen passenden Supportcharakter gebraucht.

      Ganz klar der Star des Films ist aber eindeutig Derpy und sein Begleiter Sussie​. Die beiden sind so gut, ich könnte sie den ganzen Tag knuddeln.

      Sehr guter Film, aber der Gestiefelte Kater 2 hat mir besser gefallen. Jack Horner ist aber auch schwer zu schlagen. 5 Sterne

      Kommentar


        #4
        Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
        Die 90er sind zurück.
        Habe die Bands wirklich vermisst. Golden ist ein richtig guter Pop Song. Die heutige Musik spricht mich leider irgendwie nicht an.
        K-Pop ist doch ein heutiges Phänomen. Gerade im asiatischen Raum. Wobei meine Schüler*innen auch mehr auf Deutsch Rap abfahren. Vor allem die männlichen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

          K-Pop ist doch ein heutiges Phänomen. Gerade im asiatischen Raum. Wobei meine Schüler*innen auch mehr auf Deutsch Rap abfahren. Vor allem die männlichen.
          Dann hör mal in die Boy- und Girlgroups der 90er rein. Backstreet Boys, NSYNC, Take That​, Spice Girls​, Tic Tac Toe​ und viele mehr. Was im Westen heute nahezu ausgestorben ist, lebt im K-Pop weiter.

          Kommentar


            #6
            Als Kind der 80er bin ich natürlich mit den ganzen 90er Bands aufgewachsen. Trotzdem ist K Pop (worauf sich der Film beruft) von "heute" und die vorranige Zielgruppe heutige Teenager und keine 90er Jahre Nostalgiker (auch wenn er für die auch funktionieren kann).

            Kommentar


              #7
              Hab den mittlerweile auch mal gesehen, passiert ja zwangsweise, wenn man Kinder bespaßen muss. ^^

              Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
              Mein Fazit: Sony zeigt Disney hier, wo der Hammer hängt. K-Pop Demonhunters ist in meinen Augen der beste Animationsfilm der letzten Jahre
              Was für ein Unsinn! Das ist eine Beleidigung für so viele grandiose Animationsfilme, die mehr Herz, mehr Tiefgang, mehr Bildgewalt haben. Allein aus 2025 fallen mir bessere Animationsfilme eine, beispielsweise „果てしなきスカーレット“ [hateshinaki Scarlett], „Marcel et monsieur Pagnol“, „이 별에 필요한“ [i byeore piryohan], „연의 편지“ [yeonui pyeonji] oder „鬼滅の刃 無限城編“ [kimetsu no yaiba mugen jo hen].

              Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
              und man sollte den unbedingt gesehen haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass man sich im Haus der Maus fragt, was man eigentlich falsch gemacht hat, denn unterm Strich sind die 3 weiblichen Hauptfiguren des Films ja doch starke Frauencharaktere, die Dämonen abschlachten, ohne groß in Schwierigkeiten zu geraten. Dies ist aber nicht der Hauptfokus des Films, denn es geht vor allem um Rumy und ihr dunkles Geheimnis, was den Film trägt. Und unsere 3 Mädels dürfen im Gegensatz zu den jüngsten Disneyschen Figuren auch mal wütend, traurig oder verspielt sein – also echte Charaktere und keine überperfekten „Girlbosse“. Ach ja, die männliche Hauptrolle ich auch kein Waschlappen sondern hat eine eigene Agenda und eine eigene Charakterentwicklung – zuletzt bei Disney undenkbar.
              Das muss man dem Film durchaus lassen, hier gibts nicht so ganz die typischen Stereotypen Gut und Böse. Da haben die schon brauchbar was rausgeholt. Ich komm aber nicht umweg, dass sie sich bei dem Thema extrem an dem Welterfolg von „鬼滅の刃“ eine große Scheibe abgeschnitten haben, denn da gehts genauso um das Jagen von Dämonen, selbst einen Hauptcharakter hat man fast kopiert sowie durchaus die überzeichneten Humorelemente. Das hat man halt mit dem momentanen hype um k-pop verknüpft mit Zielgruppe junger Mädchen. Bis auf das angesprochene Dilemma von Rumy und ihrem lover bleibt da aber nicht viel übrig, was den Film stark macht. Im Gegenteil, leider wird hier demgegenüber viel zu viel eine Plastikwelt glorifiziert, in der irgendwelche Popstars ihr abgehobenes Plastikleben führen. Ich halte es für falsch, den jungen, beinflussbaren Mädchen das als was erstrebenswertes zu verkaufen.

              Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
              Und alle Songs des Films sind wirklich großartig. Ich kannte K-Pop bisher wenig, aber die Musikstücke des Film sind allesamt echt hörenswert – gerade bei den beiden Finalsongs (Your Idol und What it sounds like) blieb bei mir kein Auge trocken.
              Die Lieder sind Nullachtfuffzehn. Ich kenne durchaus was an k-pop und da gibts viele weit bessere Lieder, allerdings noch viel viel mehr Durchschnittsmist, der genauso aus den USA kommen könnte, wenn man nur die Gesangssprache austauscht. Und fast allen Liedern des soundtracks merkt man es an, dass das US-Einheitsbrei ist. Sorry halt, da ist nichts Besonderes dran. Honorieren kann man aber, dass sie die Lieder durchaus gelungen in die Geschichte verwoben haben, aber das ist ja konzeptionell bedingt. Andere Filme haben aber deutlich bessere soundtracks.

              Daher – „now i see the beauty in the broken glass“ – und ich gebe 6/6 Sternen und 10/10 Punkten.
              Sorry, aber 1,0 für das ist viel zu übertrieben. Ich würde erhliche 0,68 geben. Ja, er hebt sich ab von dem üblichen Kinder-3D-Einheitskram, durchaus auch gute visuelle Elemente drin und der Humor war durchaus auch gut, teilweise stark. Aber diese Glorifizierung der Plastikwelt dieser Popstars sind ein echter Negativpunkt und der soundtrack ist leider nur Einheitsmüll, der zu sehr an die USA erinnert. Das gibt dem Film oft einen flair, der halt blöd ist und dem eher kulturelleren Teil zu sehr die Luft nimmt. Ja, kann man sich als Erwachsener mal ansehen, wenn man nicht nur im US-EU-Medienuniversum gefangen ist und auch mal anderes schaut und eben auch solcher Musik nicht mit Verachtung begegnet, aber wirklcih sehenswert ist er nicht. Für Mädchen und echte k-pop-Anhänger mag das anders sein, aber für alle anderen ist es nur Durchschnittskost oder auch gar nicht geeignet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                Dann hör mal in die Boy- und Girlgroups der 90er rein. Backstreet Boys, NSYNC, Take That​, Spice Girls​, Tic Tac Toe​ und viele mehr. Was im Westen heute nahezu ausgestorben ist, lebt im K-Pop weiter.
                Das stimmt nicht. Heutiger k-pop hat mit den boy- und girlbands von 199X musikalisch nicht viel zu tun. Heute ist k-pop viel sagen wir mal basslastiger und clubbiger, denn der heutige k-pop ist eher aus 200X heraus entwachsen, als in den USA Rihanna und sowas groß wurden. Diese Art von Musik gibts heute noch und ist auch im k-pop präsent, weil verkauft sich halt gut, wobei eben der touch mit der fremden Sprache hier im Westen eben eine nette Abwechslung ist, ist halt was „neues“ (ich höre seit 2006 nun schon auch ab und zu k-pop), cooles.

                Nur mal so nebenher: Bei k-pop denken viele an die typischen boy- und girlgroups von der Halbinsel, die in Scharen auf den Bühnen zu playback tanzen. Dabei gibt es von dort auch andere Genres. Ich mag z.B. von dort immernoch 클래지콰이 프로젝트 [Clazziquai Project], 허밍 어반 스테레오 [Humming Urban Stereo] oder 러브홀릭 [Loveholic] viel besser als das meiste, stumpfe, was viele als k-pop kennende Zeug. Wobei ich aus der Ecke auch manche durchaus gut und einige songs von denen super finde, beispielsweise 카라 [Kara].

                Kommentar

                Lädt...
                X