Simpsons oder Futurama? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simpsons oder Futurama?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Das ist nicht neu. Jede Form von Ackerbau oder Viehzucht reduziert lokal die Artenvielfalt
    In diesem Ausmaß schon, da Monsanto (bzw jetzt Bayer) global agiert.
    Und die beschränken sich nicht darauf das nur ihr Saatgut verwendet wird, die ziehen um die Welt, patentieren sich Pflanzen, nur um diese dann vom Markt verschwinden zu lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Klar können die das machen. Für Lisa ist es aber halt völlig Out of Character wenn sie völlig kritiklos die Meinung eines Großkonzerns übernimmt
    So völlig nun auch wieder nicht. Außerdem sind die Simpsons-Charaktere z. T. auch Karrikaturen.

    Zitat von Wolf4310
    Die Monorail Folge war satirisch, die GenFood Folge dagegen war einfach nur Werbung für Monsanto und Co mit Lisa als deren Pressesprecher.
    Ich müsste mir die Folge ansehen, um das beurteilen zu können.

    Zitat von Wolf4310
    Für den Endverbraucher gibt wohl kaum direkte Risiken, für die Bauern und die Natur aber durchaus.
    Artenvielfalt wird aktiv reduziert.
    Das ist nicht neu. Jede Form von Ackerbau oder Viehzucht reduziert lokal die Artenvielfalt und diese Vielfalt nimmt tendenziell sogar ab! Es gibt inzwischen von aussterben bedrohte Haustierrassen, z. B. Kühe, die nicht so viel Milch geben usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    1. Wenn die Macher nun mal der Meinung sind, dass die Gesellschaft irrationale Ängste vor Gentechnik hat, dann dürfen sie das auch so darstellen.
    Klar können die das machen. Für Lisa ist es aber halt völlig Out of Character wenn sie völlig kritiklos die Meinung eines Großkonzerns übernimmt

    Ich habe die Folge jetzt nicht gesehen und kann daher im Moment nicht beurteilen, wie lustig sie ist. Es zeugt aber nicht grade von Humor oder einer offenen Herangehensweise, wenn man es nicht erträgt, sobald die eigenen Lieblingsthemen satirisch dargestellt werden.
    Die Folge ist so Unlustig wie die gesammte Staffel.
    Die Monorail Folge war satirisch, die GenFood Folge dagegen war einfach nur Werbung für Monsanto und Co mit Lisa als deren Pressesprecher.

    Für den Endverbraucher gibt wohl kaum direkte Risiken, für die Bauern und die Natur aber durchaus.
    Artenvielfalt wird aktiv reduziert.
    Für Monsanto Saatgut braucht man Monsanto Dünger (sonst geht die Saat nicht auf) und Monsanto Pesti/Herbizit (das tötet dann auch alles ausser Monsanto Produkte, d.h. im Folgejahr wächst auch nichts anderes, abgesehen von Unkraut das sich angepasst hat, Stichwort Superweed)
    Knebelvertäge für Bauern.
    Bauern auf deren Feldern man patentierte Pflanzen findet werden auf Haus und Hof verklagt (es gibt Fälle wo Monsanto Proben auf Feldern genommen hat, mit zustimmung des Bauern, die Pflanzen patentiert hat und im Folgejahr den Bauer verklagt hat).
    Die Bauern dürfen bzw können kein eigenes Saatgut herstellen.
    ect.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von markus1983 Beitrag anzeigen
    Simpsons probieren eher vom Humor mehr auf die Family Guy bzw. South Park Schiene zu lenken
    Family Guy und South Park haben aber einen total unterschiedlichen Humor und eine andere Herangehensweise.

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Früher gabs da noch Gesellschaftskritik, wenn aber "Werbung" für fragwürdige Großkonzerne gemacht wird, hat das nichts mehr mit Kritik zu tun.
    1. Wenn die Macher nun mal der Meinung sind, dass die Gesellschaft irrationale Ängste vor Gentechnik hat, dann dürfen sie das auch so darstellen.
    Ich habe die Folge jetzt nicht gesehen und kann daher im Moment nicht beurteilen, wie lustig sie ist. Es zeugt aber nicht grade von Humor oder einer offenen Herangehensweise, wenn man es nicht erträgt, sobald die eigenen Lieblingsthemen satirisch dargestellt werden.
    2. Die Simpsons haben Sachverhalte schon immer krass überzeichnet und das wird den ein oder anderen stark aufgestoßen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Früher gabs da noch Gesellschaftskritik, wenn aber "Werbung" für fragwürdige Großkonzerne gemacht wird, hat das nichts mehr mit Kritik zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1983
    antwortet
    Simpsons will man halt intelektuell machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von markus1983 Beitrag anzeigen
    Simpsons probieren eher vom Humor mehr auf die Family Guy bzw. South Park Schiene zu lenken
    Family Guy und South Park sind witzig, bei den Simpsons wurde der Humor schon vor Jahren aufs Abstellgleis geschoben.

    Spätestens seit der Folge mit dem Genmanipulierten Nahrungsmitteln ist Serie bei mir unten durch.
    Eine Lobbyvertreter erzählt wie supertoll GenFood ist, Lisa recherchiert und am Ende der Folge erzählt sie ebenfalls wie supertoll GenFood ist, alle anderen Meinungen wären nur unwahre Vorurteile. Kein Wort über die Nachteile und Risiken

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Simpsons oder Futurama? In früheren Jahren war Simpsons weltklasse! Mittlerweile schaue ich nur noch einzelne Folgen ab und an, Halloween special oder wenn die Simpsons mal wieder in ein fremdes Land reisen. Futurama hat da immer mehr eine Geschichte erzählt und durch sein setting auch viel mehr Freiheiten für außergewöhnliche Episoden geboten. Deswegen tendiere ich, je länger die SImpsons andauern, zu Futurama. Aber hätte ich die Wahl, würde ich einen fast immer vergessenen Dritten ins Spiel bringen: Gintama! Die Serie ist gerne noch alberner, aber auch gerne viel ernster als es vor allem die Simpsons je schaffen würden. Gintama amüsiert und bewegt mich viel mehr. Man muss aber auch diesen anderen kulturellen Humor verstehen können, um Gintama schätzen zu lernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1983
    antwortet
    habe damals ziemlich gerne Futurama geschaut.

    Mittlerweile vermisse ich die Serie nicht und kann auch gut ohne die Serie leben.

    Simpsons probieren eher vom Humor mehr auf die Family Guy bzw. South Park Schiene zu lenken

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Ja, Futurama schaut man auf englisch

    Mir persönlich hat an Futurama der bissigere Tonfall, was die Gesellschaftskritik angeht, gefallen.
    Meiner Wahrnehmung nach war das ein bisschen direkter als bei den Simpsons.

    Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die "frühen" Simpsons am besten waren; dann kommt Futurama, und dann die "späteren" Simpsons Staffeln

    Ich schaue aber seit, oh Gott, ich glaube Staffel 12 keine Simpsons mehr. Also.... Gnade!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrysi
    antwortet
    Mir gefällt Simpsons besser, da ein Klassiker. Futurama war für mich nur eine Abwandlung davon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'hya
    antwortet
    Zitat von Lord Sun Beitrag anzeigen
    Ist die Folge im Orginalton soviel besser ? Oder warum sollte man sie auf Englisch schauen ?
    Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:

    Kritik an der deutschen Synchronfassung

    Wie Kritiker anmerken, verliert Futurama in der deutschen Synchronfassung an Qualität, weil Übersetzungen fehlerhaft sind und weil Wortspiele aus dem Englischen nicht ins Deutsche übertragen werden können. Die Synchronisation steht über diese generelle Problematik der Synchronisation hinaus in der Kritik, weil manche Übersetzungsfehler so schwerwiegend und zugleich häufig unnötig sind, dass die Bedeutung der Aussagen im Deutschen vollständig verloren geht.[99][88] Denn die Dialoge wurden oft streng Wort für Wort, aber nicht sinnerhaltend übersetzt.[32] Dies geht so weit, dass der deutsche Text bisweilen völlig sinnfrei erscheint, zum Beispiel wurden “Motherboard” (englisch für „Hauptplatine“) mit „Mutterrat“[108], “Piggybackride” (englisch für „Huckepack“) mit „Schweinerückenreiten“[109] und “Role model” (englisch für „Vorbild“) mit „Rollenmodell“[110] übersetzt. Außerdem werden hin und wieder auch Eigennamen übersetzt, beispielsweise der des Rollenspiels Dungeons and Dragons als „Verliese und Drachen“ oder der des Schachcomputers Deep Blue als „Tiefblau“.[111]

    Zusätzlich wurden einige Anspielungen, die im Original durch Akzentuierung ausgedrückt werden, in der deutschen Fassung nicht nachvollzogen. So fehlt in der deutschen Synchronisation beispielsweise Hermes Conrads jamaikanischer Akzent.[32] Bei der Synchronisation der Filme wurde dies inzwischen berücksichtigt.

    Einige Episodentitel enthalten im Englischen eine Anspielung auf bekannte Film- oder Buchtitel. Da die Titel der Episoden sehr frei ins Deutsche übertragen wurden, fallen diese Verweise regelmäßig weg.[32] Zum Beispiel trägt die Episode Wohnungssuche in Neu New York den Originaltitel I, Roommate, der auf das Buch Ich, der Robot (engl.: I, Robot) anspielt; die Episode Gebell aus der Steinzeit heißt im Englischen Jurassic Bark und klingt damit fast wie der Film Jurassic Park. Teilweise gelang es den Übersetzern, anstelle der englischen Wortspiele, die durch die Übersetzung verloren gingen, in den deutschen Titeln neue, deutsche Wortspiele zu platzieren; so ist der Episodentitel Wie der Vater so der Klon eine Anspielung auf das Sprichwort „Wie der Vater, so der Sohn“ und der Titel Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Krustentiere zur Paarungszeit verweist auf den Film Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit.
    Quelle: Futurama ? Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Sun
    antwortet
    3of5 Und Futurama guckt man natürlich auf Englisch
    Ist die Folge im Orginalton soviel besser ? Oder warum sollte man sie auf Englisch schauen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Simpsons der 90er > Futurama >> Simpsons der letzten 13 Jahre

    Und Futurama guckt man natürlich auf Englisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Sun
    antwortet
    Die Simpsons sind für mich einfach Kult !

    Hauptsächlich gewinnen die Simpsons weil mir die Charaktere und Storys einfach besser gefallen. Achja und weil sie gelb sind !

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X