Zitatenrätsel - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zitatenrätsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • t´bel
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Sternengucker
    Hmmm, diesmal nur geraten:

    Albert Einstein?

    Nein,
    die gesuchte Person lebte von 1898 - 14. August 1956

    er schrieb eine "Oper", die eigentlich ein Musical ist,

    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Hmmm, diesmal nur geraten:

    Albert Einstein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    nicht zögerlich - nur korrekt;

    wer sagte dies:

    Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Korrekt, Mrs. Vulkanier....damit darfst du jetzt doch die nächste Frage stellen...warum nur so zögerlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    ich sehe sehr gerne diesen Film
    Die Elenden//Les Misérables

    und beschäftigte mich mit dem Autor des Buches,

    Victor Hugo,


    und von ihm stammt auch obiges Zitat,

    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Eigentlich wollte ich ja nur niemanden enttäuschen, weil ich nur abends spät online gehe....da gabs schon Beschwerden <g>... Also gut, hier noch eines, das ich schon vor langem als "nett" rausgeschrieben hatte:

    >Die Zukunft hat viele Namen: Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, Für die Tapferen ist sie die Chance !<

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Sternengucker
    Heinrich Heine

    Aber mach ruhig weiter... Mir gehen zur Zeit schöne Zitate ab

    ist richtig,
    doch wenn du zur Zeit kein "schönes "Zitat hast,
    hättest du nicht lösen dürfen,

    da du gelöst hast,
    kannst du auch "unschöne" Zitate erfragen,

    deine Frage bitte Sternengucker,
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Heinrich Heine

    Aber mach ruhig weiter... Mir gehen zur Zeit schöne Zitate ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    @sternengucker: t'bel hat das ganz richtig verstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von endar
    @sternengucker: Du kannst uns doch nicht so hängen lassen? Und was ist das für ein Off-Life??? Nie gehört!
    Hey, ihr habt noch nicht einmal eine PN versucht *schmoll*
    Off-Life: ist ein höchst experimentelles Konzept, das unter Zuhilfenahme deer Deassimilierungsprizedur, die zuerst an Locutus und später an 7 of 9 erprobt wurden, die Operative Entfernung von Usern aus dem Weltweiten Datennetz zum Ziel hat. Erfolgsquote: bisher nahe Null, da es zu üeraus heftigen Rückfällen kommt.

    @ "Wer zuerst kommt mahlt zuerst" sollte das jetzt die Frage sein oder hat es T'Bel wieder korrekt verstanden

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von endar

    Frage? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.


    wer sagte dies:

    Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    @sternengucker: Du kannst uns doch nicht so hängen lassen? Und was ist das für ein Off-Life??? Nie gehört!

    dein Link: Ah so verhält sich das. Da ist dem Autor aber ein dicker Schnitzer unterlaufen.
    Ich habs ja extra nochmal überprüft:
    Der Papst rief zu den Kreuzzügen auf und das war Odo von Ostia (Urban II. 1088-1099), Papst zur Hochzeit des Investiturstreites, der sich hier zur Spitze der Christenheit erkor und Heinrich IV. von der geistigen Führung des Abendlandes ausschloß (laber modus aus)
    Peter von Amiens war lediglich ein Teilnehmer des Ersten Kreuzzuges, der den Spruch sicherlich wiederholt hat und auf seinem Zug nach Jerusalem "Anhänger" um sich scharte.
    Ich kann auch Quellen angeben:
    Schimmelpfennig, Bernhard, Das Papstum. Darmstadt 1996, S. 160
    Seibt, Ferdinand, Glanz und Elend des Mittelalters. Eine endliche Geschichte, Berlin 1987, S. 121

    endar

    Frage? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    *lach* hey...manche Leute leben auch mal OFFlien...war seit 11 gestern Abend off, bin erst jetzt wieder ins Netz....aber keine Angst ich hätte eh nicht gewußt, was ich fragen sollte...


    zu Urban...hmmm ich habs aber genau so im Netz gefunden....


    http://www.sonntagsblatt.de/artikel/2000/11/11-s8.htm

    lasse mich also gerne zu einer andren Antwort überreden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von The Bastard
    Also nach dem t`bel sagt sie kennt es von Wilde habe ich

    Also eine bessere Seite mit Zitaten kenne ich nicht aber gut t`bel wenn du meinst werde ich jetzt 100 mal schreiben "Ich werde nie wieder endar zu was überreden".

    Ich habe dieses Zitat aus einem Buch über Zitate von Essayisten, deshalb schrieb ich ja, ich weiß nicht , ob Hubbard dies auchsagte.

    Es ist denkbar, dass der eine vom anderen abschrieb, dass sich der Autor meines Buches irrte,....da gibt es viele denkbare Möglichkeiten.

    ... und außerdem - wenn schon---
    dann solltest nicht du diesen Satz schreiben
    "Ich werde nie wieder endar zu was überreden",

    sondern wenn,
    ...aber nur WENN,
    dann müßte endar schreiben: Nie wieder lasse ich mich von The_Bastard zu etwas überreden.


    und wer sollte weitermachen?
    magst du nicht du eine neue Frage stellen, endar?

    lebt lange und in Frieden
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nopper
    antwortet
    Also nach dem t`bel sagt sie kennt es von Wilde habe ich hier nachgeschaut.

    Ergebniss:
    Gesucht wurde in den Themen: '', nach Texten die 'Eine Maschine kann die Arbeit von 50' enthalten.
    Es konnten 1 Treffer aus 40000 Datensätzen für Sie ermittelt werden.

    Eine Maschine kann die Arbeit von fünfzig Menschen leisten, aber sie kann nicht einen einzigen außergewöhnlichen ersetzen.

    Elbert G. Hubbart (1859 auf der Lusitania - 1915), US-amerikanischer Essayist
    Also eine bessere Seite mit Zitaten kenne ich nicht aber gut t`bel wenn du meinst werde ich jetzt 100 mal schreiben "Ich werde nie wieder endar zu was überreden".

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X