Zitatenrätsel - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zitatenrätsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EarMaster
    antwortet
    So...mal was leichteres (zur Abwechslung):
    Wer sagte folgendes und wie heißt er mit vollem Namen?
    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von EarMaster
    Hmmm...das hab ich grade vor 2 Stunden noch auf einem Religions-Arbeitsblatt gelesen.
    Das Zitat ist von Franz Grillparzer und der ist so weit ich weiß ein Schriftsteller.

    dies stimmt,
    ganz präzise wäre gewesen...er war ein Schriftsteller...
    du bist dran EarMaster
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • EarMaster
    antwortet
    Hmmm...das hab ich grade vor 2 Stunden noch auf einem Religions-Arbeitsblatt gelesen.
    Das Zitat ist von Franz Grillparzer und der ist so weit ich weiß ein Schriftsteller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    ja es war Konfuzius,


    meine nächste Frage, er sagte:

    Moral, ein Maulkorb für den Willen; Logik, ein Steigriemen für den Geist.

    ich gebe gleich Tipps zu dieser Frage:
    1.)
    der erste Teil des Namens ist ident mit der Bezeichnung eines Gerätes, dass viele Nutzen, wenn es draußen warm und angenehm ist.
    2.)
    Calderon, nicht die gesuchte Person, schrieb "das Leben ein Traum",

    lebe lange und in Frieden
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Meinst du den grossen Verwirrzius, den buddhistischen Lehrmeister?

    Nun ja, war nicht leicht, eigentlich bist du ja noch mal dran!!!

    gruß, endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    wer sagte dies, war meine Frage und ist es noch:
    Sage es mir, und ich vergesse es;
    zeige es mir, und ich erinnere mich;
    lass es mich tun, und ich behalte es.


    oben im post steht bereits ein Tipp,
    jetzt gebe ich noch einen,
    dieser smily heißt so ähnlich wie die oben gesuchte Person.
    - ((((wobei ich zugeben muß, dass die Namensähnlichkeit als Respektlosigkeit dieser gesuchten Person gegenüber zu werten ist.)))
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    ein Tipp zu meiner Frage:
    die gesuchte Person war ein Lehrer - vermutlich DER Lehrer -
    aber kein Europäer,
    die Jesuiten - sehr gebildet - keine Frage - aber sie haben seinen Namen falsch geschrieben - und diesen aber auch gleichzeitig berühmt gemacht.
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    diesmal benötigte ich kein externes eidetisches Gedächtnis, sondern ich erinnerte mich - da war mal Musikunterricht in der Schule - die Lehrende bevorzugte diese beiden - es waren keine sehr lohnenden Erinnerungen, jedoch verhalfen sie mir zur Lösung - vorallem die Wortwahlwar`s, die mich erinnerte.

    wer sagte dies-vermutlich zum ersten Mal-:

    Sage es mir, und ich vergesse es;
    zeige es mir, und ich erinnere mich;
    lass es mich tun, und ich behalte es.

    t´bel




    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    richtig.
    In einem Zeitungsartikel und es war Brahms sehr unangenehm, weil er Angst hatte, diesen Erwartungen nicht gerecht zu werden.
    Jaja, die Akademisten...

    Du bist dran, t'bel
    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von endar
    Okelidokeli...

    "Wenn er seinen Zauberstab dahin senken wird, wo ihm die Mächte der Massen, im Chor und Orchester, ihre Kräfte verleihen, so stehen uns noch wunderbare Blicke in die Geisterwelt bevor"

    Wer sagte dies über wen?

    dann werft mal eure exteren, bildsymbolischen Gedächntnisse an.

    Endar

    dies sagte Schumann über Brahms in seinem Aufsatz "Neue Bahnen"

    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Okelidokeli...

    "Wenn er seinen Zauberstab dahin senken wird, wo ihm die Mächte der Massen, im Chor und Orchester, ihre Kräfte verleihen, so stehen uns noch wunderbare Blicke in die Geisterwelt bevor"

    Wer sagte dies über wen?

    dann werft mal eure exteren, bildsymbolischen Gedächntnisse an.

    Endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von endar

    Aha. Deinem extremen eidetischen Gedächtnis.
    Na, dann bin ich ja beruhigt.

    nicht etrem - extern
    doch ich denke , du besitzt dies auch

    Originalnachricht erstellt von endar
    Man denkt ja immer, der Spruch könne nur von den Konservativen kommen. Kohl, Adenauer und Strauss stehen da ganz in vorderster Front der "Verdächtigen".
    Aber pustekuchen.
    Der Willy Brand wars. Der ja auch ein bisschen Demokratie gewagt hat...
    Endar

    korrekt der zitierte diesen Spruch von Ernst L. Frahm

    in Erwartung deiner Frage
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Aha. Deinem extremen eidetischen Gedächtnis.
    Na, dann bin ich ja beruhigt.

    Man denkt ja immer, der Spruch könne nur von den Konservativen kommen. Kohl, Adenauer und Strauss stehen da ganz in vorderster Front der "Verdächtigen".
    Aber pustekuchen.
    Der Willy Brand wars. Der ja auch ein bisschen Demokratie gewagt hat...

    Endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • t´bel
    antwortet

    @ endar deine Sprache klinget mir sehr vertraut,............

    ich muß jedoch zugeben, dass ich des Rätsels Antwort meinem externen eidetischen Gedächtnis verdanke.

    meine Frage:

    "Demokratie darf nicht so weit gehen, daß in der Familie darüber abgestimmt wird, wer der
    Vater ist."

    es gibt zwei Personen, die dies sagten und ich lasse als Antwort jeden der beiden gelten.
    wobei ich jedoch glaube, dass derjenige, der dieses Zitat zitierte grade für meine Deutschen Rätselfreunde leicht zu fidnen sein müßte.

    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Hallo t'bel.

    Je nun. Ja. Er sagte dies wohl. Jedoch ich, ich schaute nicht und verifizierte nicht das Originalzitat sondern fasste zusammen, wohlmeinend und wissend, es sei auch zu lösen so.

    Du bist dran.
    endar

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X