[Deck 1] Brücke der U.S.S. Valiant - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Deck 1] Brücke der U.S.S. Valiant

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [17.9.2380, 21:30]

    Thomas drehte sich um und sah Anderson an. Er wusste nicht genau, ob er dem Captain von seinen Spekulationen erzählen sollte, oder ob er sie bis auf Weiteres noch für sich behalten sollte. er versuchte, diplomatisch zu antworten...

    McQueen: "Ich habe die Daten nochmal genauer untersucht. Ich habe einige neue erkenntnisse aus en Daten gezogen...momentan kann ich aber noch nciht sicher sagen, ob diese wirklich stimmen...es is also mehr also eine Theorie..."
    Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:20.
    - Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
    - Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)

    Kommentar


      [17.9.2380, 21:31]

      Anderson schaute zu McQueen.

      Anderson: "Nun auch Theorien können durchaus interessant und hilfreich sein, lassen sie höhren, was sie vermuten Lt."
      Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.


      Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
      SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

      Kommentar


        [17.9.2380, 21:31]

        McQueen: "Nun, ausgehend von der Masse der Explosionen, die ich entdeckt habe, gehe ich nicht von Unfällen aus. Und auch nicht unbedigt von Kämpfen. Ich habe außerdem eine starke Varianz in der Intensität der Detonationen entdeckt. Ich schließe daraus, dass es sich eventuell um Waffentests handelt. Um Waffen, die sowohl im Raum als auch auf Planeten starke Verwüstungen anrichten würden."

        Thomas versuchte, sein ernstes gesicht durch ein gezwungenes Lächeln zu ersetzen.

        McQueen: "Doch wie gesagt: das sind alles nur Spekulationen."
        Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.
        - Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
        - Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)

        Kommentar


          [17.9.2380, 21:32]

          Anderson: "Eine unter umständen wichtige Information. Bitte beobachten Sie das weiter und informieren mich sobald Sie etwas neues erfahren."


          [17.9.2380, 21:40]

          Dax: "Noch 4 Minuten Sir."

          Anderson: "Auf Impulsgeschwindigkeit verlangsammen, voller Sensorenscan."
          Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.


          Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
          SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

          Kommentar


            [17.9.2380, 21:40]

            Dax deaktivierte den Warpantrieb und leitete einen Teil der freigewordenen Energie in die Sensoren.
            "Voller Impuls. Sehen Sie etwas?"
            Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.

            Kommentar


              [17.9.2380, 21:40]

              Thomas checkte die Sensoren. Durch die zusätzliche Energie wurde die Auflösung deutlich besser. Er scannte die umliegenden Systeme nach Anzeichen für Leben.

              McQueen: "Ich habe einige Werte vom 3. Planeten im 11. System; Koordinaten 352.192. Die Werte deuten auf eine Zivilisation hin. Ich denke, der Planet wäre einen Abstecher wert."

              Thomas drehte sich zum Captain um.

              McQueen: "Sir, ich schlage vor, dass wir mit äußerster Vorsicht vorgehen...diese Waffen könnten auch unserem Schiff gefährlich werden."
              Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.
              - Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
              - Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)

              Kommentar


                [17.9.2380, 21:41]

                "Haben wir Grund zu der Annahme, dass der Planet über den Warpantrieb verfügt?"
                Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:22.

                Kommentar


                  [17.9.2380, 21:41]

                  Thomas drehte sich zu Dax.

                  McQueen: "Nicht unbedingt. Dass die Waffe auf Materie-Antimateriereaktion basiert schließt nciht ein, dass sie auch über den Warpantrieb verfügen. es wäre durchaus möglich, aber wie gesagt nicht zwingend zu folgern. Ich denke, wir sollten vorsichtig hinfliegen und uns das ganze aus der Nähre ansehen. dann kann ich mit Hilfe der Sensoren genauere Angaben machen."
                  Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.
                  - Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
                  - Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)

                  Kommentar


                    [17.9.2380, 21:42]

                    "Wir müssen aber auf jeden Fall vermeiden, dass man uns entdeckt. Wenn diese Volk solche Waffen hat, kann es mit Sicherheit auch sein Sonnensystem überwachen...ich wünschte wir hätten die Tarnvorrichtung noch."
                    Dax sah auf seinen Navigationsschirm.
                    "Wir könnten uns im Sonnenschatten nähern, dann wären wir vom Planeten aus nicht zu sehen. Aber das würde auch die Effizienz der Sensoren reduzieren, und falls sie über Sublicht-Schiffe verfügen hilft es auch nichts."
                    Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:22.

                    Kommentar


                      [17.9.2380, 21:42]

                      Anderson: "Ist es möglich unsere Schilde so zu modifizieren das wir wie ein Asteroid wirken fals man uns doch entdecken sollte ?"
                      Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:22.


                      Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
                      SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

                      Kommentar


                        [17.9.2380, 21:42]

                        McQueen: "Das ist schon möglich, jedoch denke ich nicht, dass es uns viel nutzen würde. Wenn Sie Waffen ins all schicken können, werden sie höchstwahrscheinlich auch über Teleskope und satelliten verfügen. Daher wäre es durchaus möglich, dass wir erkannt werden; eher nicht digital durch Satelliten, aber doch visuel duch Teleskope etc."
                        Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.
                        - Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
                        - Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)

                        Kommentar


                          [17.9.2380, 21:43]

                          "Wir könnten zwar unsere Schilde entsprechend modifizieren, aber dann würden wir als Asteroid, der sehr starke Energieemissionen aussendet erkannt. Wir könnten höchstens versuchen die Hülle selbst zu tarnen, aber dann müssten wir auch fast die gesamte Energie abstellen, zum Beispiel auch die Sensoren, außerdem wäre es sehr zeitaufwändig. Vielleicht wäre es aber möglich, ein Shuttle so umzubauen."
                          Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:22.

                          Kommentar


                            [17.9.2380, 21:44]

                            Anderson: "Die Idee mit dem Shuttle ist gut, das sollten wir im Hinterkopf behalten. Machen sie zwei Sonden bereit, minimale Energie nur. Die Sonden sollten Optisch klein genug sein um so schnell nicht erkannt zu werden und mit nur geringer Energiesignatur wird es auch schwer sie zu orten, die beiden können uns dann genauer zeigen ob wir uns mit der Valiant nähern können oder doch das Shuttle nehmen sollen."
                            Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:22.


                            Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
                            SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

                            Kommentar


                              [17.9.2380, 21:44]

                              McQueen: "Aye, Captain."

                              Thomas drehte sich zu seiner Konsole und gab einige Befehle an sein Team durch. Sie sollten zwei Microtorpedogehäuse modifizieren. Er rechnete durch, wie hoch die Energieausstrahlung maximal sein dürfte, ausgehend von dem wahrscheinlichen technischen Stand der Bevölkerung.

                              McQueen: "Die Sonden sind in 12 Minuten einsatzbereit."
                              Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.
                              - Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
                              - Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)

                              Kommentar


                                [17.9.2380, 21:57]

                                McQueen: "Die Sonden sind modifiziert und einsatzbereit. Ich habe diverse Suchalgorythmen programmiert um einen möglichst detaillierten Einblick in diese Kultur zu bekommen."
                                Zuletzt geändert von Dax; 25.06.2006, 01:21.
                                - Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
                                - Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X