Neuer 'Star Trek'-Film mit Picard, Kirk und Archer? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer 'Star Trek'-Film mit Picard, Kirk und Archer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Naja, Das Geld ist die eine Sache, aber das haben die bisher immer irgendwie in den Griff bekommen. Und Stewart ist trotz seiner grossen Rollen in X-Men und StarTrek nicht der Schauspieler der fordern kann bis zum geht nicht mehr.

    Aber nachdem die Arbeiten am 11ten Film nun scheinbar komplett eingestellt wurden und man sich auch bei der Movie-Sparte von StarTrek eine längere Pause gönnen will wird das mit Stewart eh nix mehr.
    Er hat hat ja verlauten lassen dass er jetzt schon eigentlich zu alt ist aber sagen wir mal in 5 Jahren wird der kaum noch einen Captain spielen. Das wäre dann auch argumentativ irgendwo blödsinnig wenn einer der besten Offiziere nie Admiral wird!
    Stewart selber könnte das optisch evtl sogar noch hinbekommen, quasi auf dem selben Alter "stehen zu bleiben" wie ind ST10 aber beim Rest der Crew(s) geht das sehr schwer!

    Ich persönlich glaub nach den letzten News bzgl ST11 gar nicht mehr daran dass der mit einer bekannten Crew sein wird. Ich denke man macht jetzt wirklich Pause und probiert in eineigen Jahren eine Widerbelebung des Franchise mit neuen Ideen und neuen Darstellern. Und wenn überhaupt bekommen wir ein par alte Hasen in Gastaftritten zu sehen.
    Ansonsten bye bye Picard, bye bye Sisko, bye bye Janeway und vor allem bye bye Kirk! (Der müsste ja überhaupt noch leben wenn irgendwann wieder ein neuer ST-Film gedreht werden sollt.)
    Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise

    Kommentar


      #62
      Zitat von Steve Coal
      Naja, Das Geld ist die eine Sache, aber das haben die bisher immer irgendwie in den Griff bekommen. Und Stewart ist trotz seiner grossen Rollen in X-Men und StarTrek nicht der Schauspieler der fordern kann bis zum geht nicht mehr.
      Wohl wahr, aber er hat den entscheidenden Vorteil, daß die Fans sein Gesicht kennen und wollen. Ein anderer Schauspieler als Stewart könnte niemals Picard spielen. Wenn man sich also zu einem Film mit Picard entschließen würde, wäre Stewart in einer sehr angenehmen Verhandlungsposition.

      Zitat von Steve Coal
      Stewart selber könnte das optisch evtl sogar noch hinbekommen, quasi auf dem selben Alter "stehen zu bleiben" wie ind ST10 aber beim Rest der Crew(s) geht das sehr schwer!
      Ach, Riker/Frakes kann ohne weiteres mal wieder abnehmen...
      Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
      -Peter Ustinov

      Kommentar


        #63
        Zitat von Galax
        ... die reihe, die so armseelig untergegangen ist wie keine serie vor ihr.
        Kann man eigentlich so nicht sagen, schließlich redet man bei Star Trek nicht von einer Serie, sondern von gleich 5 Serien! ST ist einfach der bekannteste Franchise des Fernseh-SciFi, bzw. der Fernseh-Serien-Welt. Sie als eine ganze Serie zu sehen und dann sagen "ist noch schlimmer untergegangen als damals Akte X" führt ein schlechtes Bild auf die richtig guten ST-Serien (TNG). Schließlich ist ENT auch nicht richtig schlecht, aber man ist von ST nach über 700 Folgen einfach übersättigt.
        "I was me but now he`s gone!"
        James Hetfield

        Kommentar


          #64
          Hi, da ich jetzt nicht wußte wohin, bring ich das mal hierein. Vielleicht kann mir das einer verständlich machen.

          Last year, screenwriter Erik Jendresen wrote a draft for a "Star Trek" feature film tentatively titled 'The Beginning'. However, since the executive shakeup at Paramount, the project has been abandoned. Jendresen shares some of his thoughts with SyFy Portal today:
          "The notion was to do a prequel to the original series and fill that void with, ostensibly, a trilogy. Three films, which all would deal with Kirk's progenitor, a man by the name of Tiberius Chase... We wanted to reveal the actual cause of that war [the Romulan/Human War], which was surprising to all involved at the time. We simply wanted to reveal the truth behind that startling incident" said Jendresen.
          As for its current status, he added "Essentially, what's being said is true. This is 'dead' because it's not moving forward. It's like a shark. It has got to keep moving or it's dead".
          Ist für mich irgendwie Kauderwelsch
          Wir sind Borg! Widerstand ist Zwecklos

          Profiler-Liste

          Kommentar


            #65
            Zitat von CaptainSheridan
            Ist für mich irgendwie Kauderwelsch
            Das ist Englisch und kein Kauderwelsch.

            Zusammengefasst steht da drin, dass dieser Kerle da ein Skript für einen weiteren ST-Film geschrieben hatte, in dem es offenbar um den Auslöser für den Krieg zwischen Menschen und Romulanern hätte gehen sollen. Es hätte eine Triologie werden sollen, wurde jedoch nach einen Führungswechsel bei Paramount eingestampft.
            Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
            Makes perfect sense.

            Kommentar


              #66
              Das war es dann wohl mit Star Trek.

              Kommentar


                #67
                Sag sowas nicht.

                Das hat man schon früher gesagt.

                Und es kam wieder.

                Es mag eine Weile dauern, es mag am Ende wieder nicht das sein, was die Fans einer der vorhergehenden Serien sich erhofft haben, aber es wird sicher wieder kommen. ST, SW und ein paar andere Dinge sind zu verlockende Melkkühe um da zu lange Atempausen eintreten zu lassen und dass Paramount bisher an Star Trek Verlust gemacht haben soll halte ich für ein Gerücht.

                Was ich zB als Option ganz interessant finden würde wäre eine Abkehr vom Serienkonzept. Hin zu Miniserien oder TV-Filmen. Da lässt sich viel in Richtung Testballon gestalten, man ist nicht so sklavisch an die hohe Folgenanzahl gebunden (die letztlich vor allem sicher stellen soll, dass nach wenigen Jahren die Syndication, die Endlosausstrahlung im Verbund der Netzwerke einspringt und regelmässig Gebühren einbringt) und kann besser auf den "Markt" reagieren.

                Star Trek ist als Marke ganz sicher noch nicht tot. Allein schon weil es im Gegensatz zu vielen wirklich äußerst toten Reihen noch immer Allzeit präsent ist. Nur wird es vielleicht nicht in der Form wiederkommen, die wir erwarten.
                Aber was solls? Auch einer 3D Animationsserie kann man ja als aufgeschlossener und realistischer Mensch erst einmal eine Chance geben (bot sich wegen Star Wars an, die so eine Serie ja planen ) wenn die dann nicht gefällt, okay. Aber einen Versuch ist das doch alle Mal wert.
                »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Sternengucker
                  Sag sowas nicht.

                  Das hat man schon früher gesagt.

                  Und es kam wieder.

                  Es mag eine Weile dauern, es mag am Ende wieder nicht das sein, was die Fans einer der vorhergehenden Serien sich erhofft haben, aber es wird sicher wieder kommen. ST, SW und ein paar andere Dinge sind zu verlockende Melkkühe um da zu lange Atempausen eintreten zu lassen und dass Paramount bisher an Star Trek Verlust gemacht haben soll halte ich für ein Gerücht.
                  Das sehe ich genauso, wobei ich mich schon manchmal gewundert habe, dass die Filmemacher überhaupt noch so lange
                  Pausen zwischen den Filmen lassen , nicht nur auf ST bezogen..... Man merkt in allen Bereichen den Druck Geld
                  zu verdienen und der wird immer größer. Ich habe hier im Forum ein paar mal über Nemesis abgelästert und stehe nach
                  wie vor dazu: Man hätte mit ein wenig mehr Geduld sicherlich einen viel besseren Film hinbekommen und nicht ein mit
                  FX vollgepumptes Etwas. ( für Nemesis-Fans: Damit möchte ich nicht sagen, dass der Film schlecht ist,
                  sondern meine damit, dass man ihn hätte wesentlich besser machen können )

                  makkie
                  Die letzte Stimme, die man hören wird, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt:
                  ------------------------------> " DAS IST TECHNISCH UNMÖGLICH !!! " <------------------------------

                  Kommentar


                    #69
                    Soweit ich weiss, ist "Nemesis" auch an den Vorstellungen Stuart Bairds gescheitert, das Ganze in so einer Art "Shakespeare-Verschnitt" darzustellen. Man erinnere sich hier an den ersten Auftritt von Shinzon auf der großen Treppe! Wie in einer Oper.

                    "Nemesis" ist wirklich eine Nemesis für die TNG-Crew geworden und das hat sie wirklich nicht verdient.
                    Das auch noch Brent Spiner an der Story beteiligt war, ist umso trauriger. Scheinbar ging es wirklich am Ende nur um verdammt hohe Gagen, ansonsten hätte Patrick Stewart einem solchen Verriss seines Charakters nicht zugestimmt.
                    "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
                    DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
                    ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

                    Kommentar


                      #70
                      Ja das liebe Geld ist mal wieder Schuld an der Misere. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Steward nicht mehr als Captain zur Verfügung stehen wird, sofern er nicht die selbe oder annährend die selbe Gage wie bei X-Men bekommt. Und daran scheitert es immo, an dem elften Kinofilm der Enterprise Crew.
                      Wir sind Borg! Widerstand ist Zwecklos

                      Profiler-Liste

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von CaptainSheridan
                        Ja das liebe Geld ist mal wieder Schuld an der Misere. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Steward nicht mehr als Captain zur Verfügung stehen wird, sofern er nicht die selbe oder annährend die selbe Gage wie bei X-Men bekommt. Und daran scheitert es immo, an dem elften Kinofilm der Enterprise Crew.
                        Wieso? Vielleicht wäre das Studio sogar bereit, die Gage zu zahlen. Außerdem ist Stewart meines Wissens nach sowieso bis 2007 oder so ausgebucht. Und dann haben sich alle anderen "Crewmitglieder" ja auch noch lange nicht bereiterklärt, mitzumachen. Andererseits ist gar nicht klar, ob Paramount überhaupt Interesse an einem neuen Film mit der TNG-Crew hat.

                        Ich würde daher nicht so pauschal aufs Geld verweisen, da gibt's noch viel mehr Stolpersteine...
                        Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                        -Peter Ustinov

                        Kommentar


                          #72
                          Am besten das 24.Jahrhunder hinter uns lassen

                          Hallo,
                          ich mal mein erster Beitrag im Forum,mit dem ich mir bestimmt nicht gleich Freunde mache

                          Meine Meinung, alles bisher dagewesene Hinter uns lassen, und da weitermachen wo Gene Roddenberry hin wollte!
                          Roddyberry hatte ja bereits ein Spin-Off angefangen zu schreiben, uns heute besser bekannt als "Andromeda".
                          Die Idee die Föderation sterben zu lassen finde ich sehr Interessant !!Ich bin ST Fan seit ich denken kann, doch was mich einfach irgendawann angeödet hat ist die immer ach so "makelose, immer gute und immer richtig handelnde Föderation,die nie (absichtlich) Fehler macht" (z.B. Die Hammergeile Tarnvorrichtung die heimlich entwickelt wurde).
                          Lasst sie in ehren Sterben so wie es Roddenberry vor hatte und das ST Universum wird endlich wieder Interessanter.
                          Man könnte ein Film machen der zeigt wie die Föderation auseinanderbricht, und hätte damit sogar noch ein Vorlage,wenn er den Geschmack des Publikums trifft, die einen Übergang zu einer neuen Serie bietet.

                          In en 50er und 80er als Kirk und Picard auf die Reise geschickt wurde herrschte optimismus,wir flogen zum Mond und an der Börse kommte man über Nacht zum Millionär werden.Jeder sah die Zunkunft in leuchtend Rosa Farben, da zeigte die Serie genau das was die Leute sehen wollten! nach dem Motto "Wir können alles schaffen" also warum nicht in einem Universum leben in dem wir nicht des Geldes wegen Arbeiten sodern um uns zu verwirklichen.

                          Doch genau das denke ich will keiner mehr sehen, das Leben ist nicht perfekt und immer nur Sonnenschein, und warum sollte eine Serie die in der Zukunft spielt nicht auch genau das zeigen.
                          Serien wie Babylon 5 und Andromeda haben das gezeigt, die eine gut die ander mal weniger gut (was von Anfang an sehr knappen Budget lag,bei beiden Serien)
                          Dort gab es Mord,Korruption,Armut und Seuchen.Im ST-Universum war man ja schon geschockt wenn ein Föderationbürger einen andern an die Wäsche wollte.
                          Zitat von Picard aus "Der erste Kontakt": " Wir Menschen des 23.Jahrhundert haben uns weiterentwickelt........Armut wurde eleminiert,das streben nach Reichtum ist nicht mehr von Bedeutung für uns....."

                          .........daher mein Aufruf !!!LASST DIE FÖDERATION STERBEN !!!!! für eine erfolgreiche Zukunft im ST-Universum.

                          In diesem Sinne Mr. Barkley

                          Kommentar


                            #73
                            Roddenberry hatte meinen Informationen nach nie vor die Föderation sterben zu lassen.

                            Andromeda sollte auch kein ST-Spinoff werden. Ebenso hat die Serie (außer dem Namen) mit Roddenberrys Konzept nicht wirklich viel zu tun. Im Andromeda-Forum gabs mal den Tread darüber was allles vom Original-Konzept übrig blieb - und das war außer dem Namen Dylen Hunt nicht sonderlich viel.

                            Ich kopier mal ein Post aus jenem Tread:

                            Zitat von elyc Beitrag anzeigen
                            Das ist mal ne gute Frage, die mich auch schon länger "quält"...
                            Soviel ich weiß, hat er die Grunzüge des Konzepts auch schon mal in einem Film umgesetzt. Ich hab da mal nachgeschaut, der hieß "Genesis II" (1973) und das ist der Inhalt, wie er auf imdb zusammengefasst wird:

                            "Dylan Hunt, a scientist, puts himself into suspended animation in a NASA cavern in 1979 to establish if he could be brought back to life in a couple of days to research into extending the process to astronauts. However the cavern collapses during an earthquake and Dylan doesn't recover until the year 2133. During the 154 years he had slept, war has broken out and the world's scientists rebelled against the war-loving military and developed a society known as the Pax, whose goal is to keep the spirit of mankind alive. However there are also the mutant Tyranians who plan to be Nazi-like rulers of the slowly recovering world. Dylan is tricked by the Tyranians who plan to use his knowledge of the past to rebuild their nuclear generator and therefore make their plans complete. Can the Pax and Dylan stop them or will the man from the past destroy the future?..." (Quelle: Imdb )

                            Hat ja gewissen Ähnlichkeiten - nehme mal an, die haben das Konzept "nur" in die Zukunft gesetzt. Sewhr interessant find ich den Namen der "Tyrians"...

                            Oh, und hab noch ne Seite gefunden ( Genesis II ), wo drin steht, dass einer der Charaktere echt "Harper-Smythe" heißt.

                            Kommentar


                              #74
                              Grundsätzlich habe ich nichts gegen eine dunkle Serie, aber was hätte das dann noch mit Star Trek zu tun. Von mir aus soll man eine düstere Serie, in der alles vor dem Kollaps steht, verfilmen und Space Trek oder sonstwie nennen, aber wozu dazu das ST Universum verpulvern?
                              Eine düstere Serie ala DS9 - selbst mit Untergang der Föderation - kann es von mir aus jederzeit geben ABER ST zeichnet ein gewisses Streben nach Moral und Humanität aus, diese Botschaften DÜRFEN NICHT verloren gehen. Dass man dies auch in einer düsteren Atmosphäre nach dem Vorbild von DS9 z.B. durch Gesellschaftskritik erreichen kann wurde bewiesen, nur sollte man im Streben nach Dreck und Gewalt nicht vergessen woher ST kommt und was es ausdrücken will! Der Anfang der 3. Staffel von ENT hat bewiesen, dass mehr Gewalt und weniger Moral keineswegs nur gut sein muss!

                              Kommentar


                                #75
                                So sehe ich das auch. Ausserdem ist es ja nicht so, dass es keine düsteren Serien gäbe. Einer der wesentlichen Kernpunkte von Star Trek ist nunmal eine positiv utopische Weiterentwicklung der Welt (und keine Dystopie).

                                Neben kleinen Ausflügen in die Zukunft (VOY: Zeitschiff Relativity), wo wir auch im 29. Jahrhundert eine Föderation mit oberster (diesmal sogar temporaler) Direktive antreffen, sehe ich keinen Platz für einen moralischen Verfall des StarTrek-Universums.

                                Ich bin ja nun großer Voyager-Fan, muss aber sagen, dass VOY, DS9, ENT und vielleicht die letzten Staffeln von TNG ja etwas von diesem extrem überpolierten Friede-Freude-Eierkuchen-Bild abgewichen sind. Die ersten TNG-Folgen waren ja mitunter mitunter supernaiv, mit holzschnittartigen zweidimensionalen Charaktären versehen. In den 90ern ist StarTrek ja nun doch ein wenig wirklicher geworden und hat auch so manchen dunklen Fleck bekommen (der gar nicht mal so schlecht ist). Finsterer und kaputter soll das StarTrek-Universum aber nun wirklich nicht sein. Sonst ist es einfach kein ST mehr.

                                Was Kirk, Picard und Archer auf einer Mission angeht, so habe ich doch ernsthafte Zweifel (an der Durchführbarkeit und der Glaubwürdigkeit).

                                Als ich Shatner zum letzten Mal irgendwo im TV gesehen habe, hab ich ihn vorerst nicht einmal erkannt.
                                Als Captain würde ich den nicht mehr nehmen.
                                Das war ja nur noch ein fetter und alter Opa.

                                Viel lieber würde ich mal eine Version von ST Nemesis sehen, die nicht komplett von der Schere ruiniert wurde. Ein Directors Cut bzw. eine Special Extended Version wäre mal langsam überfällig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X