Suche Militär/SciFi Bücher - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Militär/SciFi Bücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich denke dass Scheer zwei Gründe hatte, sich bei Perry nicht nochmal am Kalten Kriegs Imperialismus ala ZBV zu versuchen, sondern es ein wenig anders anzugehen.... 1.) die Zusammenarbeit mit Walter Ernsting (Clark Dalton) der ja eher pazifistisch eingestellt und scifimässig mehr an Geistesphänomenen und sowas interessiert war, das hat von vorneweg eine Menge "Wind" aus seinen Segeln genommen... 2.) dass ZBV fast indiziert worden wäre. (bzw soweit ich mich an die Autorenbiografie erinnere mindestens zwei Hefte in Teilen Deutschlands auf dem Index standen, beim dritten wäre das die Einstellung geworden) Sowas wäre ein wirtschaftlicher GAU gewesen, da schraubt man dann sicher gerne eine Stufe zurück.

    Und es hat Perry ja nicht geschadet dass man ein wenig andere Töne als den harten Kalter Kriegs Kurs eingeschlagen hat...
    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

    Kommentar


      #32
      Naja, der Verlag wird schon seine Gründe gehabt haben, Scheer und Ernstig gemeinsam zu Exposee-Autoren für die PR-Reihe gemacht zu haben. Beide Autoren haben ja auch höchstselbst noch mehrere PR-Romane ausformuliert, und die Reihe hat sich von Anfang an bestens verkauft. Der Markt hat offensichtlich genügend Platz für beide Autoren geboten, trotz ihrer unterschiedlichen "Philosophien" und Schreibstile.

      Ich denke, beide Autoren waren einfach Vollprofis. Und Scheer hat genau gewusst, dass man mit dem Perryversum wiederum andere, neue Leserschichten ansprechen kann als mit den eher eingleisigen Mitteln der "Geheimen Wissenschaftlichen Abwehr".

      -st-

      Kommentar


        #33
        Ernsting war kein Exposee Autor, er hat die Grundlagen mit Scheer zusammen entwickelt, ab dem Erscheinen von Band 1 aber nur noch als Autor gewirkt, nicht mehr im Exposee, das war allein Sache Scheers, mit Absegnung durch Curd Bernhard im Verlag.

        Dass Bernhard aber nicht dumm gewählt hat diese beiden zusammen zu spannen um von Anfang an für die geplanten 30 Bände ein zugkräftiges Team das möglichst viele Interessen vereint, zu haben, ist natürlich auch wahr.

        Und Scheer hat hier ja nicht richtig eigenverantwortlich gearbeitet sondern im Rahmen seiner Künstlerischen Freiheit die Vorgaben des Verlages umgesetzt, zumindest bis Band 100 oder so. Vermutlich hat also auch CB eine Rolle dabei gehabt, dass Perry kein zweites ZBV wurde
        »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

        Kommentar


          #34
          Jou, sorry, das stimmt natürlich - Ernstig war zwar gemeinsam mit K.H. Scheer "Geistiger Vater" von P.R., aber nicht Exposee-Autor.

          However, als Autoren habe ich sie beide sehr gemocht!

          -st-

          Kommentar


            #35
            So...die Invasions Reihe von John Ringo hab ich durch, waren wirklich sehr gute Bücher. *Nachschub brauch*

            Kommentar


              #36
              Zitat von DarKamaGe Beitrag anzeigen
              So...die Invasions Reihe von John Ringo hab ich durch, waren wirklich sehr gute Bücher. *Nachschub brauch*
              Ich hab sie auch schon vor einer Weile durchgelesen. Und da sie nur geliehen waren, werde ich sie mir wohl im Laufe im englischen Original zulegen.

              Hast du denn schon "Whatch on the Rhine" von Ringo gelesen. Wurde in Deutschland aus naheliegenden Gründen nicht veröffentlicht.
              Ever danced with the devil in the pale moonlight?
              -- Thug --

              Kommentar


                #37
                Wie wäre es mit der Sternenlegion von William c. Dietz? Das sind inzwischen 3 Bücher, sie spielen etwa im 25. Jahrhundert und handeln von einer Weiterentwicklung der heutigen Fremdenlegion. Amazon.de: sternenlegion: Bücher
                Mir haben sie alle gut gefallen.

                Da dir Ringo gefallen hat, solltest du dir noch seine andere Reihe ansehen, die Nanokriege.
                Amazon.de: nanokriege: Bücher
                Vier Bücher, spielen im 41. Jahrhundert nach einem Zusammenbruch der weltweiten Energieversorgung. Kriege werden jetzt nach dem Vorbild der römischen Legionen geführt.

                Kommentar


                  #38
                  Wenn du auch an gegenwärtigen Büchern mit militärischer Handlung interessiert bist, hab ich da vllt was passendes für dich, da ich selbst ne Reihe mit nem halbwegs passenden Thema schreib, Teil 1 gibts hier:
                  BoD - Books on Demand GmbH: AutorenPortrait
                  Teil II kommt auch in n paar Monaten raus, bei Interesse verschicke ich von Teil II Leseproben in ICQ/E-Mail
                  http://www.startrek-tff.de.vu

                  Kommentar


                    #39
                    Habe jetzt gerade "Krieg der Klone" von John Scalzi gelesen. So in die Richtung von Heinlein und sehr unterhaltsam, aber auch spannend geschrieben, mit einer etwas ungewöhnlichen Prämisse. Das Buch kann ich nur sehr empfehlen.
                    Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                    Makes perfect sense.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich hatte meinen Einstieg ins Sci-Fi Genre mit der Nick Seafort Saga von David Feintuch. Allein Sternenkadett Nick Seafort hat mich so begeistert, dass ich die restlichen Bände ohne nähere Infos gekauft hab. Ich hab´s nicht bereut. Aber ist wie alles Ansichtssache. Hier im Forum wurden mir auch die Bücher von David Drake an´s Herz gelegt. Da warte ich aber noch auf die Lieferung. Sehr gut fand ich auch die beiden erschienen Bücher von Chris Bunch über die Verlorene Legion. (Weitere sind in Arbeit) Für mich war alles drin. Action, Witz und Sex, und das Ganze gut gemischt. Ob und was dir davon zusagt, musst du selbst enscheiden.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
                        Habe jetzt gerade "Krieg der Klone" von John Scalzi gelesen. So in die Richtung von Heinlein und sehr unterhaltsam, aber auch spannend geschrieben, mit einer etwas ungewöhnlichen Prämisse. Das Buch kann ich nur sehr empfehlen.
                        Ja, das kann ich unterschreiben.
                        Während die eigentliche Handlung sehr spannend und vom (Schreib)Stil her auch sehr ansprechend umgesetzt wurde ist mir der Rahmen des Ganzen fast ein wenig zu utopisch.
                        Kann mir einfach nicht vorstellen, das sich politische Strukturen in diese Richtung entwickeln.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                          Kann mir einfach nicht vorstellen, das sich politische Strukturen in diese Richtung entwickeln.
                          Das ist richtig. Gerade das Monopol der Kolonialen Union auf Raumfahrt war doch etwas... eigenartig. Nichtsdestotrotz ein sehr gutes Buch - von dem zwei Fortsetzungen bzw. Bücher im selben Universum gibt, die allerdings noch nicht auf Deutsch erhältlich sind.
                          Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                          Makes perfect sense.

                          Kommentar


                            #43
                            "Geisterbrigaden" dürfte auf absehbare Zeit wohl erscheinen.
                            Scalzi ist mE auch besser als Ringo.
                            Ich bin momentan dabei "Der Aufmarsch" zu lesen. Es ist nicht schlecht - eigentlich ganz gut - aber man hätte da einfach mehr machen können.
                            Mehr Detail. Ich bin ein Freund detaillierter und ausuferender Schilderungen. Ringo übergeht so viel. Beispielsweise der Erstkontakt. Was hätte er da machen können. Das ist doch immer DEr Aufhängepunkt. Aber nein, das wird im einem Nebensatz mit "Ja die haben den Präsidenten auf seiner Direktleitung im Oval Office aus dem Orbit angerufen." An sich LOL, nette Sache. Aber sowas hätte ich gerne als wirkliche Schilderung.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                              "Geisterbrigaden" dürfte auf absehbare Zeit wohl erscheinen.

                              Geisterbrigaden kommt im Dezember:
                              Amazon.de: Geisterbrigaden: Bücher: John Scalzi,Bernhard Kempen
                              Den positiven Meinungen zu "Krieg der Klone" schließe ich mich an, ein sehr gutes Buch und definitv um längen lesenswerter als die Invasiosn-Reihe von Ringo, die ich zwar komplett gelesen habe, die letzten beiden Bände waren aber die reinste Quälerei.
                              Obwohl mich "Watch on the Rhine" ja doch noch mach reizen würde, und sei es nur, um über diesen Trash zu lachen.....

                              Kommentar


                                #45
                                Danke für euere Tipps. Werds mir mal anschauen.

                                Allerdings wären Bücher aus die im Zeitraum von ca 1980-2010 handeln mir lieber da ich noch kein 100%iger SciFi Leser bin, würde also heutiges Militär der Zukunft vorziehen. Aber darüber scheints ja net viel zu geben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X