Ian Fleming - On Her Majesty's Secret Service

Über ein Jahr ist 007 nun mit dem Fall SPECTRE betraut, doch außer ein paar Handlangern hier und da hat er noch immer keine Spur, die zu Blofeld, dem Anführer der Terrororganisation, führt. Bond ist inzwischen davon überzeugt, dass SPECTRE nicht mehr länger existiert, doch M überlässt ihm keinen anderen Fall.
Frustriert ist der Geheimagent bereits dabei, sein Kündigungsschreiben zu formulieren, als er auf die junge Schönheit Contessa Teresa di Vicenzo, kurz "Tracy", trifft. Mit wachsender Sorge beobachtet er das selbstzerstörerische Verhalten der Dame, und er ist gerade dabei, sie von einem Selbstmordversuch abzuhalten, als sie von zwei Gangstern der Unione Corse, der korsischen Mafia, überrascht und entführt werden. So findet Bond heraus, dass Tracy die Tochter von Marc-Ange Draco, dem Anführer der Unione Corse, ist. Auch dieser macht sich erhebliche Sorgen um seine Tochter, doch er schöpft Hoffnung ,denn Tracy scheint sich in Bond verliebt zu haben. Er bietet dem Geheimagenten 1 Mio. Pfund, wenn er Tracy heiratet. Er lehnt ab, aber er ist bereit, die Beziehung zu Tracy aufrecht zu erhalten, unter der Bedingung, dass Tracy sich in psychiatrische Behandlung begibt. Daraufhin informiert Draco Bond, dass Blofeld sich irgendwo in der Schweiz aufhält.
Zurück in England erhält Bond eine weitere Spur. Unter dem Titel "Comete Balthazar de Bleuville" hat Blofeld die Ahnenforscher des britischen College of Arms kontaktiert, um sich eben diesen Titel zu sichern. Unter dem Vorwand, dies nachzuprüfen, reist Bond unter dem Deckmantel des Ahnenforschers Sir Hilary Bray zu Blofelds Heim in den Alpen. Dort werden diverse britische Mädchen wegen ihrer Allergien behandelt. Bond ahnt, dass sich dahinter ein weiterer diabolischer Plan Blofelds verbirgt. Doch kann er herausfinden, was dahinter steckt und Blofeld aus der neutralen Schweiz herauslocken, bevor seine Tarnung auffliegt?
***
"The World is not enough". Dies war das Familienmotto von Sir Thomas Bond, wie James Bond im College of Arms erfährt. Diese reale Tatsache ist ganz nach Flemings Geschmack, kein Wunder also, dass er das Motto in dem Roman unterbrachte.
Es passt aber auch sehr gut zu diesem Roman, zu Bonds Charakter in dieser Geschichte. Unser Held ist hier an einem Punkt, wo ihm die ständigen Abenteuer nicht mehr reichen. Und hier kommt die Romanze mit Tracy ins Spiel. Tracy ist nicht das spielerische Bondgirl, welches wir sonst (auch in den Romanen) gewöhnt sind. Sie umgibt eine Melancholie, die den Ernst des Lebens repräsentiert, und umso ernster wirken Bonds Gefühle für sie.
Auf der anderen Seite haben wir Blofeld. Die Handlung um den Erzschurken repräsentiert das Abenteuer. Versteck- und Detektivspiele, verwegene Verfolgungsjagden, belanglose Affären mit hübschen jungen Frauen.
Diese zwei Seiten werden hier gegeneinander auspespielt. Fleming versteht es meisterhaft, die Spannung aufzubauen, und die Einsätze werden immer weiter erhöht. "On Her Majesty's Secret Service" ist der emotionale Höhepunkt der Bondsaga.
Wertung: 9,5/10

Über ein Jahr ist 007 nun mit dem Fall SPECTRE betraut, doch außer ein paar Handlangern hier und da hat er noch immer keine Spur, die zu Blofeld, dem Anführer der Terrororganisation, führt. Bond ist inzwischen davon überzeugt, dass SPECTRE nicht mehr länger existiert, doch M überlässt ihm keinen anderen Fall.
Frustriert ist der Geheimagent bereits dabei, sein Kündigungsschreiben zu formulieren, als er auf die junge Schönheit Contessa Teresa di Vicenzo, kurz "Tracy", trifft. Mit wachsender Sorge beobachtet er das selbstzerstörerische Verhalten der Dame, und er ist gerade dabei, sie von einem Selbstmordversuch abzuhalten, als sie von zwei Gangstern der Unione Corse, der korsischen Mafia, überrascht und entführt werden. So findet Bond heraus, dass Tracy die Tochter von Marc-Ange Draco, dem Anführer der Unione Corse, ist. Auch dieser macht sich erhebliche Sorgen um seine Tochter, doch er schöpft Hoffnung ,denn Tracy scheint sich in Bond verliebt zu haben. Er bietet dem Geheimagenten 1 Mio. Pfund, wenn er Tracy heiratet. Er lehnt ab, aber er ist bereit, die Beziehung zu Tracy aufrecht zu erhalten, unter der Bedingung, dass Tracy sich in psychiatrische Behandlung begibt. Daraufhin informiert Draco Bond, dass Blofeld sich irgendwo in der Schweiz aufhält.
Zurück in England erhält Bond eine weitere Spur. Unter dem Titel "Comete Balthazar de Bleuville" hat Blofeld die Ahnenforscher des britischen College of Arms kontaktiert, um sich eben diesen Titel zu sichern. Unter dem Vorwand, dies nachzuprüfen, reist Bond unter dem Deckmantel des Ahnenforschers Sir Hilary Bray zu Blofelds Heim in den Alpen. Dort werden diverse britische Mädchen wegen ihrer Allergien behandelt. Bond ahnt, dass sich dahinter ein weiterer diabolischer Plan Blofelds verbirgt. Doch kann er herausfinden, was dahinter steckt und Blofeld aus der neutralen Schweiz herauslocken, bevor seine Tarnung auffliegt?
***
"The World is not enough". Dies war das Familienmotto von Sir Thomas Bond, wie James Bond im College of Arms erfährt. Diese reale Tatsache ist ganz nach Flemings Geschmack, kein Wunder also, dass er das Motto in dem Roman unterbrachte.
Es passt aber auch sehr gut zu diesem Roman, zu Bonds Charakter in dieser Geschichte. Unser Held ist hier an einem Punkt, wo ihm die ständigen Abenteuer nicht mehr reichen. Und hier kommt die Romanze mit Tracy ins Spiel. Tracy ist nicht das spielerische Bondgirl, welches wir sonst (auch in den Romanen) gewöhnt sind. Sie umgibt eine Melancholie, die den Ernst des Lebens repräsentiert, und umso ernster wirken Bonds Gefühle für sie.
Auf der anderen Seite haben wir Blofeld. Die Handlung um den Erzschurken repräsentiert das Abenteuer. Versteck- und Detektivspiele, verwegene Verfolgungsjagden, belanglose Affären mit hübschen jungen Frauen.
Diese zwei Seiten werden hier gegeneinander auspespielt. Fleming versteht es meisterhaft, die Spannung aufzubauen, und die Einsätze werden immer weiter erhöht. "On Her Majesty's Secret Service" ist der emotionale Höhepunkt der Bondsaga.
Wertung: 9,5/10
Kommentar