Programme Marke "Eigenprogrammierung" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hat jemand nen Vorschlag für einen Namen, Quick Note?
Na klingt doch schon mal besser als Projekt?? Oder so . Logic’s Quick Note Express 1.00, Riedlinger’s Quick Note Express 1.00, Riedlinger’s Easy Desktop Note 1.00,…
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Na klingt doch schon mal besser als Projekt?? Oder so . Logic’s Quick Note Express 1.00, Riedlinger’s Quick Note Express 1.00, Riedlinger’s Easy Desktop Note 1.00,…
Easy Desktop Note ist cool Das nehme ich
Projekt heißt es auf keinen Fall, dann musst du eine alte Version von mir noch haben. Die, die man hier im SFF runterladen kann heißt Notes (wobei exe noch Memo heißt).
Projekt heißt es auf keinen Fall, dann musst du eine alte Version von mir noch haben. Die, die man hier im SFF runterladen kann heißt Notes (wobei exe noch Memo heißt).
Sorry auf das SS hab ich nicht geachtet gehabt, kenn das Prog halt nur in der Fassung die du mir mal geschickt hast zum anschauen, nutz das ja nicht hab da ja mein eigenes .
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Wenn man speichert kommt ein Dialog der sagt, ob gespeichert wurde, man kann den Dialog auch deaktivieren in dem man rechte Maustaste macht und dann entweder an/aus.
mfg
Logic
P.S. Danke an AKB für die Aktualisierung des DL Links von oben
Klar, wenn ich kann musst dir aber selber schon mal Gedanken machen, da du ja auch mit Delphi arbeitest haben wir da ja so einige Beschränkungen, glaub ich…
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
@ Scotty: Die einzigste Beschränkung auf die ich bei Delphi (im Verhältniss zu C++) gestoßen bin ist das es schwierigkeiten geben kann wenn man verschieden Units in ein Programm einbindet - aber das kann man leicht umgehen indem man Units zusammen fügt.
Ansonsten habe ich programmiert:
QuickBasic:
ca. 40-50 Bildschirmschoner in QuickBasic geschrieben (das waren die Anfänge )
einen kleinen Raytraycer
Delphi:
Hintergrundwechselprogramm (das einzigste was ich bisher mit Multi-Monitor-Support gesehen habe)
Ein Programm was beim Dichten hilft (Reimerkennung, Silbenanzahl)
ein kleines Tool welches die durchschnittliche Transferrate berechnet
ein Fraktal Darstellungsprogramm
ein Programm welches verschiedene Grafik Effekte bietet (Distort, Motion Blurr etc.)
ein Programm welches einen Text in Schreibschrift schreibt (wirklich als würde jemand mit nem Stift da rum malen)
Ein Programm welches den Rechner runterfährt
Programm welches verschiedene Tasks hintereinander ausführt (man kann Zeiten angeben, wann welcher Task gestartet werden soll etc., ganz interessant wenn man zum Beispiel von Musik geweckt werden will)
Ein Uga-Agga Handels-Programm
Ein Programm welches LOGISCH ein Minesweeper Feld löst
Internet Tic-Tac-Toe
Under Development
MultiPlayer Minesweeper
Role Playing Game mit Direct X Unterstützung (ich suche noch einen Grafiker )
Irrtum, Stein - wo ist denn da der Unterschied!?
To Go!
Man muss auch unterm Bett saugen!
@ Scotty: Die einzigste Beschränkung auf die ich bei Delphi (im Verhältniss zu C++) gestoßen bin ist das es schwierigkeiten geben kann wenn man verschieden Units in ein Programm einbindet - aber das kann man leicht umgehen indem man Units zusammen fügt.
Na ja war ja mehr rhetorisch gemeint und nicht was kann Delphi und was kann es im vergleich zu anderen Sprachen eben nicht, ich meinte eher was kann unser Logic und was kann er eben nicht, da ich ihm beim Coden was das Design angeht nicht helfen kann.
Bei so einem Programm wie Logic’s "Easy Desktop Note" wäre sicher ein komplett eigens entwickeltes Windows Fenster angebraucht und nicht das Standard Fenster Design…
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
angefangen mit Programmieren hab ich in der Schule mit Turbo-Pascal.
Danach hab ich dann Delphi gelernt und im ersten semester an der UNI hab ich Ansi-c gelernt.
Ausserdem kann ich noch html/xhtml
Hab mich ausserdem noch etwas mit c++, Java-script, php und noch einigen anderen prog-sprachen beschäftigt.
die beiden grössten Projekte die gemacht habe waren
1.) ein programm für meine mitschüler damals fürs Abi, ein Programm das nach einer besstimmten Zeit nach dem System-start in einem Eingestelltem Zietraum ein Bild von unseren ABI-Klassen anzeigt für eine best. zeit.
2.) Ein programm für meinen Mitbewohner der in einem von Ihm Festgelegten ordner alle paar sekunden alle Exe-Files löscht, bei uns im Wohnheim geistern leider jede menge Viren rum und er braucht für ein kleines netzwerk-Forum-Programm einen im Netzwerk-freigegeben Ordner mit schreibrechten.
Das prog soll irgendwann auch beliebig festgelegte File-Typen löschen können. Momentan hab ich leider nicht die Muse das weiterzuentwickeln
Es kann schon:
Hm meine neuste Entwickelung: Ein Programm das selber Bilder malt
Diese sind bisher ziemlich in Pasetell gehalten, aber es ist nicht nur Rauschen, es ist nichts geblurrt, einfach mathemaitsch berechnet Also mir gefallen sie
Ich habe dieses Schuljahr angefangen mit Programmieren. Aktuell sind wir bei VB6. Anfangs hab ich mich etwas schwer getan, inzwischen macht es aber ziemlich Spaß. Anwendungsentwicklung entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblingsfach.
Eigens programmiert hab ich noch nichts, aber zumindest für die Schule reicht mein begrenztes Wissen erst mal aus. Entwickelt sich sicher noch im Laufe des Jahres.
To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.
Kommentar