Zitat von odem
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Problem: Bluescreens
Einklappen
X
-
Ich kann überhaupt nicht mehr booten. Ins Bios komme ich auch nicht mehr. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Der Lüfter dreht sich aber.Zitat von odem Beitrag anzeigenhast Du denn auch mal versucht, ohne das optische Laufwerk (Ausbau) von usb zu booten?
Und bei einem 3Ghz NB würde ich sonst das Geld schon in die Fehlerdiagnose stecken... 30,- sind da schon ganz OK...
Selbst wenn ich das Laufwerk auszubauen, würde es doch nichts bringen, weil er ja auch nicht mehr von CD bootet.Nur wer vergessen wird, ist tot.
Du wirst leben.
---- RIP - mein Engel ----
Kommentar
-
Zitat von black_hole Beitrag anzeigenIch kann überhaupt nicht mehr booten. Ins Bios komme ich auch nicht mehr. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Der Lüfter dreht sich aber.
Selbst wenn ich das Laufwerk auszubauen, würde es doch nichts bringen, weil er ja auch nicht mehr von CD bootet.
Wie alt ist das Gerät?
Jedenfalls kommst Du so ohne Techniker nicht mehr weiter.
Es kann gut sein das das Mainboard defekt ist, jedenfalls ist es etwas was Du selber, ziemlich sicher, nicht selber reparieren kannst. Könnte bei dem Fehlerbild nämlich sehr gut der SATA Controller des MB sein und ohne den geht nichts.
Festplatte schließe ich aus da auch mit defekter Festplatte das starten des BIOS möglich ist. Speicher könnte es unter Umständen auch sein aber das wäre ein eher ungewöhnliches Fehlerbild und den nur zum testen zu tauschen ist zu teuer.
Sollte das Gerät also nicht zu alt sein würde ich es in Reparatur geben.
Kommentar
-
Ich glaube es ist von 2006. Genau weiß ich es aber nicht.Zitat von Miles Beitrag anzeigenWie alt ist das Gerät?
Ich will ja nicht doof klingen, aber was genau ist der Sata Controller?Jedenfalls kommst Du so ohne Techniker nicht mehr weiter.
Es kann gut sein das das Mainboard defekt ist, jedenfalls ist es etwas was Du selber, ziemlich sicher, nicht selber reparieren kannst. Könnte bei dem Fehlerbild nämlich sehr gut der SATA Controller des MB sein und ohne den geht nichts.
Von der CD booten konnte ich zuerst noch und ins Bios kam ich auch. Ohne Festplatte hat beides auch funktioniert. Den Speicher schließe ich auch aus, weil ja kaum beide gleichzeitig kaputt gehen können.Festplatte schließe ich aus da auch mit defekter Festplatte das starten des BIOS möglich ist. Speicher könnte es unter Umständen auch sein aber das wäre ein eher ungewöhnliches Fehlerbild und den nur zum testen zu tauschen ist zu teuer.
Dann werde ich mich jetzt einfach nochmal erkunden, wie teuer sowas kommen würde. Die Ersatzteile gibt es nämlich leider fast nur in den USA.Sollte das Gerät also nicht zu alt sein würde ich es in Reparatur geben.Nur wer vergessen wird, ist tot.
Du wirst leben.
---- RIP - mein Engel ----
Kommentar
-
Der SATA Controller ist dazu da damit der PC mit der Festplatte kommunizieren kann. Die aktuelle Technik nennt sich SATA (Serial Advanced Technology Attachment Serial ATA ? Wikipedia).
Kommentar
-
Aber wenn dieser Sata Controller kaputt ist, würde der Laptop doch wenigstens noch ins Bios kommen und/oder von der CD booten. Dazu braucht man ja keine Festplatte.
Mal eine ganz bescheuerte Frage.
So wie ich es in dem Link verstanden habe, wird dieser Controller nur bei Festplatte mit Sata-Anschluss verwendet, oder? Ich habe aber einen IDE Anschluss...glaube ich.
Nur wer vergessen wird, ist tot.
Du wirst leben.
---- RIP - mein Engel ----
Kommentar
-
Sollte es kein SATA sein ist es nen IDE, völlig wurscht
Er muss es nicht zwingend selber sein, war auch nur exemplarisch von mir aufgeführt. In jedem fall wäre es aber ein defekt des Mainboards.
Kommentar
-
Achso.
Jedenfalls geht jetzt überhaupt nichts mehr. Der Laptop zeigt zwar an, dass er auf die Festplatte zugreift, aber wirklich machen tut er es nicht. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz.
Wenn es wirklich das Mainboard ist, habe ich mal wieder totales Pech.
Elektronische Geräte gehen grundsätzlich nur bei mir kaputt...langsam nervts.
Nur wer vergessen wird, ist tot.
Du wirst leben.
---- RIP - mein Engel ----
Kommentar
-
Hallo ich habe ein Problem ich bekomme ständig (nach einer unterschiedlichen langen zeit spanne ) ein bluscreen mit den technischen Daten STOP: 0x000000F4 (und ein paar nummer in klammer ) das passiert jeden tag



soll ich Windows reparieren ?soll ich die bios Batterie raus und wieder rein tun ?
und wie ?oder soll ich was anders machen ?Zuletzt geändert von lordhasen; 05.01.2011, 15:54.
Kommentar
-
Erstmal nicht in Panik geraten..alles ganze ruhig und auf den Käptn hören" Alles in die Boote,Fraun und Kinder zuerst"Zitat von lordhasen Beitrag anzeigenHallo ich habe ein Problem ich bekomme ständig (nach einer unterschiedlichen langen zeit spanne ) ein bluscreen mit den technischen Daten STOP: 0x000000F4 (und ein paar nummer in klammer ) das passiert jeden tag



soll ich Windows reparieren ?soll ich die bios Batterie raus und wieder rein tun ?
und wie ?oder soll ich was anders machen ?
Ok Scherz Beiseite:
Was für ein System,welche Hardware etc. Wann tritt der fehler auf?? Willkührlich oder bei bestimmten Anwendungen zb.Spielen??.>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
Es kann sein, dass der Arbeitsspeicher oder die Festplatte einen Defekt aufweist, so dass das System im Laufe eines Tages irgendwann auf einen Bereich des Arbeitsspeichers oder der Festplatte, auf den es zugreifen möchte, nicht zugreifen kann und in der Folge abschmiert.
Den Arbeitsspeicher kannst mit mit memtest überprüfen. Um die Festplatte bzw. die Partition, in der die Auslagerungsdatei liegt, zu überprüfen und ggf. zu reparieren, gehst du wie folgt vor:
- Startmenü >> Ausführen
- cmd eingeben und Enter drücken
- Es öffnet sich ein DOS-Fenster, in dem du folgendes eingibst:
chkdsk [Laufwerk mit Auslagerungsdatei] /f /r
Wenn sich deine Auslagerungsdatei wie bei den meisten Anwendern auf dem Laufwerk "C" befindet, gibst du also folgendes ein:
chkdsk c: /f /r
chkdsk wird einen Neustart erfordern, um das Laufwerk beim nächsten Neustart untersuchen und ggf. reparieren zu können.
Kommentar





Kommentar