USB-Joystick wird nicht erkannt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB-Joystick wird nicht erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB-Joystick wird nicht erkannt

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:
    Vor kurzem habe ich mir den "MS Sidewinder Precision 2" zugelegt. toller Joystick, viele Funktionen...ich war begeisterz. (Habe alles installiert, schon für ein Spiel konfiguriert usw.-alles bestens)

    Doch dann...o Schreck! Auf einmal erkennt mein Computer den Stick nicht mehr! Er wurde aus der Liste "Gamecontroller" entfernt, und wenn ich ihn neu in den USB-Anschluss reinstecke, passiert gar nichts, egal welchen Anschliss ich nehme. Andere USB-Geräte wie Maus und Modem funktionieren weiterhin, nur der Joystick nicht! Windows neu installieren ist zwecklos.

    Wer kann mir helfen????????
    Zuletzt geändert von Jonathan Lennex; 04.11.2001, 21:15.
    "Wohl jede Theorie wird einmal ihr nein erleben, die meisten schon kurz nach ihrer Entstehung."

    - Albert Einstein

    #2
    Vielleicht solltest du zunächsteinmal deine Konfiguration posten, da ein solches PRoblem durch vielerlei Faktoren ausgelöst werden kann wie z.B. das Betriebssystem oder bestimmte Hardware-Komponenten.

    Kommentar


      #3
      Also. Ich habe:

      Pentium III 600 Mhz
      128 MB RAM
      19 GB Festplatte (bei diesem Problem eher unwichtig, aber sicher ist sicher )
      Windows 98 SE
      ich stecke den Joystick an ein USB-Hub, Marke CMC an. Alerdings reagiert er auch dann nicht, wenn ich ihn direkt an den Computer hänge.

      Wäre sonst noch was wichtig?
      "Wohl jede Theorie wird einmal ihr nein erleben, die meisten schon kurz nach ihrer Entstehung."

      - Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wichtig wäre das Mainboard in diesem Falle, da solche Probleme oftmals mit dem Chipsatzt zusammenhängen.

        Kommentar


          #5
          Ah, das weiß ich zufällig: Asus P2B .
          Aber ich versteh das nicht wirklich...bisher hat USB tadellos funktioniert.
          "Wohl jede Theorie wird einmal ihr nein erleben, die meisten schon kurz nach ihrer Entstehung."

          - Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            hast du den Joystick mal woanders ausprobiert (anderer PC) ??

            Welchen Chipsatz hat das Asus ??


            Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
            SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

            Kommentar


              #7
              Also du nächste Frage stellt sich jetzt nach Veränderungen, die du gemacht hast, wodurch das Gerät nun nich mehr funktioniert, z.B. Hardawre Modifikationen oder neue Treiber für irgendwelche Geräte.

              Kommentar


                #8
                Veränderungen denke ich, habe ich keinerlei gemacht. Ich habe den Joystick erst recht kurz. Bei der ersten Installation hat och alles geklappt. Aber er ließ sich nicht konfigurieren, also hab ich versucht, ihn neu zu installieren. Kein Erfolg. dann, nach der Neuinstallation von Win 98 klappte es wieder. Aber nur für einen Tag. Heute hat er plötzlich nicht mehr funktioniert, plötzlich war er auch nicht mehr in der Liste "Gamecontroller", der Joystick wurde nicht mehr erkannt. Neuinstallation von Win half diesmal nicht.

                Ich hab ihn auch noch nicht an einem anderen PC ausgetestet. Wie komme ich an die Version meines Chipsatzes????

                Ich weiß nicht weiter!
                "Wohl jede Theorie wird einmal ihr nein erleben, die meisten schon kurz nach ihrer Entstehung."

                - Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Den Chipsatzt kannst du mit Software auslesen, auswendig kennen, einfach auf den Baustein selbst gucken oder ihn im Hnadbuch oder der Homepage des Hersteller ersehen.

                  Du jedenfalls hast einen Intel 440BX Chipsatz.

                  Ich hatte eigentlich an ein Hardware-Problem gedacht, welches im Zusammenhang mit USB steht.

                  Mir fällt da z.B. das Problem mit AMD-CPUs und VIA-Chipsätzen ein, allerdings trifft das nicht auf dich zu und auch Microsoft bietet kein weiteren Patch für irgendwelche USB-Probleme an.

                  Daher tippe ich jetzt auf ein Problem im Hardware Bereich.

                  Wie sieht es mit den Resourcen aus, die vergeben sind?
                  Gibt es da Konflikte mit den USB-Anschlüssen?

                  Kommentar


                    #10
                    Das musst du mir jetzt erklären (tut mir leid, im Bereich hardware bin ich eher inkompetent)! Meinst du, ob ich an die selben USB-Abschlüsse verschiedene Geräte anstecke, je nach Bedarf, oder wie?

                    Ach ja: ich habe auch eine USB-Kamera, die ich auch nur anstecke, wenn ich sie brauche. Wenn ich die anstecke, kommt zwar keine Meldung, dass ein neues Gerät entdeckt wurde, aber sie funktioniert tadellos un sendet brav Live-Bilder etc.
                    "Wohl jede Theorie wird einmal ihr nein erleben, die meisten schon kurz nach ihrer Entstehung."

                    - Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Originalnachricht erstellt von Jonathan Lennex
                      Das musst du mir jetzt erklären (tut mir leid, im Bereich hardware bin ich eher inkompetent)! Meinst du, ob ich an die selben USB-Abschlüsse verschiedene Geräte anstecke, je nach Bedarf, oder wie?
                      Ich dachte mehr an Interrupts usw.,
                      also die Dinge, die zur Steuerung der Komponenten benötigt werden.

                      Das kannst du einsehen, wenn du in der Systemsteuerung afu "System" gehst und dort dann die Hardware-Komponenten anguckst.

                      Dort sollte es die Möglichkeit geben, dass du dir die Resourcen anzeigen lässt, wodurch du dann die Belegung einsehen kannst.
                      Such dann nach dem USB-Anschluss in der Liste und gucke, ob noch andere Geräte die gleichen Resourcen verwenden.

                      Kommentar


                        #12
                        Aha. Soweit wär ich dann. Bei den Kontrollen für USB hab ich drei Untermenüs, in dem mit Namen "Intel 82371AB/EB PCI/USB Universal Host Controller" kann ich in der Registrierkarte "Resourcen" irgendwas mit Interrupt und E/A Bereich einstellen.
                        "Wohl jede Theorie wird einmal ihr nein erleben, die meisten schon kurz nach ihrer Entstehung."

                        - Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Die prinzipielle Frage stellt sich jetzt erstmal danach, ob da im Fenster irgendwelche Konflikte angezeigt werden, auch wenn ich das eher für unwahrscheinlich halte.

                          Auf dein System trifft auf jeden Fall keines der bekannten USB-Probleme aus einer ganzen Reihe zu.

                          Wäre u.U ein Hardware-Defekt an dem Joystick selbst möglich?
                          Denn es ist schon seltsam.
                          Ein Problem, welches reprodizierbar, aber beim ersten Mal ganz plötzlich auftrat, das bedeutet, dass es einen konstanten Fehler geben muss, der allerdinges eben am Anfang nicht vorhanden war und sich dann entwickelt hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, keine Konflikte.
                            Hardware-Defekt halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Denn auch wenn ich z.B. die Kamera einstecke, wird nichts erkannt.....probieren werd ich es trotzdem, ihn am Computer eines Freundes anzustecken.
                            "Wohl jede Theorie wird einmal ihr nein erleben, die meisten schon kurz nach ihrer Entstehung."

                            - Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Originalnachricht erstellt von Jonathan Lennex
                              Nein, keine Konflikte.
                              Hardware-Defekt halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Denn auch wenn ich z.B. die Kamera einstecke, wird nichts erkannt.....probieren werd ich es trotzdem, ihn am Computer eines Freundes anzustecken.
                              Dass keine Konflikte vorliegen habe ich mir schon fast gedacht.

                              In diesem Fall würde ich auch erstmal dazu raten, dass du das Gerät an einem anderen Computer ausprobierst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X