If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Leistungshungrig mag ja sein, aber wenn es eine 32-Bit Applikation ist, hilft dir auch das beste 64-Bit OS nichts Beim Spiel Crysis gibt es z.B. eine 32- und eine 64-Bit Version. Hast du nur eine 32-Bit Version eines Spieles unterliegst du denselben Beschränkungen wie mit einem 32-Bit Windows, da die Applikation den grösseren Speicher nicht ansprechen kann.
Ein Upgrade von 32 auf 64 Bit Vista ist nicht möglich. Wenn du ein 64 Bit Windows haben willst, musst du es neu installieren. Neue Komponenten brauchst du dafür nicht.
Also mal eine kleine Aufklärung: 32 und 64 Bit geben den maximalen Adressraum des Speicher an: 2^32=4.294.967.296 Byte = 4GB, die ein 32-Bit Prozessor adressieren kann. Ein 32-Bit Windows kann aber maximal 3,25GB nutzen, da alles andere von Windows selbst reserviert wird für Treiber, Hardware etc. Zuzüglich kommt noch dazu, dass ein32-Bit Windows einer Applikation maximal 2GB zuweisen kann.
Windows 64 kann wesentlich mehr Speicher adressieren, aber Windows 64 Bit kann maximal 128GB verwalten, was aber eh hinfällig ist, da es derzeit für den Consumermarkt nur Mainboards für max. 8 bzw. max. 16GB (Skulltrail) gibt. Mit Windows 64 kannst du auch 64-Bit Programme ausführen (diese laufen natürlich unter 32-Bit Windows nicht). Das hat auf der einen Seite den Vorteil, dass die Ausführungsgeschwindigkeit eine höhere ist (was z.B. wichtig ist für das Videokodieren oder ähnliche Rechenaufgaben) und diese Programme dann natürlich auch mit mehr als 2GB Arbeitsspeicher arbeiten können.
Für deine Belange sollte auch ein 32-Bit Windows auslangen, nur wirst du von den 4gb nur 3.25GB nutzen können.
Kernelschutz: Wurde in Windows 64 eingeführt, dass nur mehr zertifizierte Treiber auf den Kernel zugreifen können.
Fazit
64 Bit spielt im Vista-Zeitalter eine größere Rolle als unter XP. Das ist unter anderem auf die Verfügbarkeit aller Versionen zurückzuführen. Ein weiterer Faktor ist, dass beide Releases zur gleichen Zeit auf den Markt kamen. Treiber- und Software-Entwicklung dürften dadurch einen Schub erfahren.
Für den baldigen Durchbruch auf dem Desktop wird dies aber nicht reichen. So basteln viele Hardware-Hersteller immer noch an den 32-Bit-Treibern herum und versuchen, deren Performance auf XP-Niveau zu heben. Häufig sind die 64-Bit-Treiber noch weniger optimiert - Geschwindigkeitseinbußen sind die Folge.
Nur wer besonders leistungshungrige Anwendungen betreibt, von denen er sicher weiß, dass sie von 64 Bit profitieren, sollte zum jetzigen Zeitpunkt einen Umstieg in Betracht ziehen. Andere Nutzer haben derzeit keine Vorteile, da Vista 32 in den Bereichen Kompatibilität und Performance überlegen ist.
Microsoft hat seine 64-Bit-Strategie noch nicht klar formuliert. Während der Nachfolger des kommenden Windows Server 2008 nur in 64 Bit erhältlich sein soll, ist für den Desktop noch keine Entscheidung gefallen. Es könnte also durchaus sein, dass das 2009 erwartete Vista-Update in beiden Varianten auf den Markt kommt.
Leistungshungrige Anwendungen...das sind doch zum großen Teil die aktuellen PC-Spiele und Grafikanwendungen, oder?!
Also ich hab noch 2 Slots frei für weitere Speicher, kann also bis zu 16GB in die MSI Mainboard reinsetzen...
Der Punkt ist nur, ich hab das nicht herauslesen können:
Kann man die 32-Bit Verison auf 64-bit aufrüsten, wenn es dann nötig wird, oder muss man da ein völlig neues System kaufen?
Also mal eine kleine Aufklärung: 32 und 64 Bit geben den maximalen Adressraum des Speicher an: 2^32=4.294.967.296 Byte = 4GB, die ein 32-Bit Prozessor adressieren kann. Ein 32-Bit Windows kann aber maximal 3,25GB nutzen, da alles andere von Windows selbst reserviert wird für Treiber, Hardware etc. Zuzüglich kommt noch dazu, dass ein32-Bit Windows einer Applikation maximal 2GB zuweisen kann.
Windows 64 kann wesentlich mehr Speicher adressieren, aber Windows 64 Bit kann maximal 128GB verwalten, was aber eh hinfällig ist, da es derzeit für den Consumermarkt nur Mainboards für max. 8 bzw. max. 16GB (Skulltrail) gibt. Mit Windows 64 kannst du auch 64-Bit Programme ausführen (diese laufen natürlich unter 32-Bit Windows nicht). Das hat auf der einen Seite den Vorteil, dass die Ausführungsgeschwindigkeit eine höhere ist (was z.B. wichtig ist für das Videokodieren oder ähnliche Rechenaufgaben) und diese Programme dann natürlich auch mit mehr als 2GB Arbeitsspeicher arbeiten können.
Für deine Belange sollte auch ein 32-Bit Windows auslangen, nur wirst du von den 4gb nur 3.25GB nutzen können.
Kernelschutz: Wurde in Windows 64 eingeführt, dass nur mehr zertifizierte Treiber auf den Kernel zugreifen können.
Ja, so einfach ist das Home Premium reicht mit völliger Sicherheit völlig für den Heimgebrauch aus. Die paar Funktionen der Ultimate braucht man nicht unbedingt. In eine Domäne wirst dich vermutlich nicht verbinden und die Ultimate Extras sind meines Erachtens völlig sinnlos.
Der grosse Unterschied zwischen Vista 32 und 4 liegt in der Speicherverwaltung (kann mehr als 4GB adressieren), kann 64- und 32-Bit Programme verwenden, hat einen erweiterten Kernelschutz und 16-Bit Anwendungen sind nicht mehr erlaubt.
Ich hab "nur" 4GB Speicher, reicht also und was sind das denn für Programme, die 64bit benötigen? Und die laufen dann schlechter oder gar nicht bei einem 32bit System? Du musst verstehen, dass mir diese Bitzahl nicht soviel sagt, also ist damit die Übertragungsrate gemeint, oder die Geschwindigkeit, Kompatibilität oder was?! Eigentlich brauch ich meinen PC für Grafikanwendungen/Bildbearbeitung, Internet und PC-Spiele...und was ist ein Kernelschutz?
Ah, Moment, hab hier einen Artikel gefunden, der "enterprise" in der url hat Dort wird auch dieser Kernelschutz erklärt:
Die meisten Windows-Vista-Nutzer sind nur einige Mausklicks und 11,85 Euro von der 64-Bit-Version ihres Betriebssystems entfernt. ZDNet zeigt, wo die Unterschiede zur 32-Bit-Variante liegen und prüft, ob die Zeit reif für den Umstieg ist.
Ja, so einfach ist das Home Premium reicht mit völliger Sicherheit völlig für den Heimgebrauch aus. Die paar Funktionen der Ultimate braucht man nicht unbedingt. In eine Domäne wirst dich vermutlich nicht verbinden und die Ultimate Extras sind meines Erachtens völlig sinnlos.
Der grosse Unterschied zwischen Vista 32 und 4 liegt in der Speicherverwaltung (kann mehr als 4GB adressieren), kann 64- und 32-Bit Programme verwenden, hat einen erweiterten Kernelschutz und 16-Bit Anwendungen sind nicht mehr erlaubt.
Wenn du im BIOS die Startfestplatte auswählst musst du dir um Windows XP keine Sorgen machen. Wenn du die neue Platte reinhängst und dort Windows Vista installierst wird dein PC auch nur von Vista starten und das XP völlig ignorieren. Du wirst auch keinen Startmanager erhalten, bei welchem du zwischen Vista und XP auswählen werden kannst. Du kannst also getrost dein Vista installieren und nachher auf die Daten von XP zugreifen. Den Windowsordner von der alten Festplatte kannst du dann auf jeden Fall löschen, denn du brauchst das dann nicht mehr.
Also so einfach?! Is ja cool, danke für die Info. Ich hole mir heute in der Mittagspause Windows VIsta und ich denke die Home Premium 32bit reicht aus, nicht wahr? Ich hab eh nie verstanden, wo da der große Unterschied ist...Außer die Tatsache, dass dort mehr Arbeitsspeicher verwaltet werden kann.
Wenn du im BIOS die Startfestplatte auswählst musst du dir um Windows XP keine Sorgen machen. Wenn du die neue Platte reinhängst und dort Windows Vista installierst wird dein PC auch nur von Vista starten und das XP völlig ignorieren. Du wirst auch keinen Startmanager erhalten, bei welchem du zwischen Vista und XP auswählen werden kannst. Du kannst also getrost dein Vista installieren und nachher auf die Daten von XP zugreifen. Den Windowsordner von der alten Festplatte kannst du dann auf jeden Fall löschen, denn du brauchst das dann nicht mehr.
Also wenn du meinst das du zwei Festplatten mit jeweils unterschiedlichen Betriebsystemen im PC hast, dann sollte dabei kein Problem sein, ich glaube du kriegst dann im Dos-Modus ne die Aufforderung dein betriebssytem auszuwählen welches du gerne starten möchtest! kann mich aba auch irren! aba ich mein was soll schon passieren! ich bezweifle das dein pc dann ein schwarzes Loch öffnet und dein zimmer inklusive dich verschlingt
naja trotzdem viel spaß! Ansonsten, leb wohl xD
Du meinst Stirb schnell... Aha, also wenn ich beide drin habe und dann starte, hab ich also die Auswahlmöglichkeit, welches System ich starten möchte, und dann wird eines der Betriebssysteme dann deaktiviert? Ist ja eigentlich ganz einfach, aber wenn es nicht der Fall ist, kann ich dann XP von der alten Platte über DOS löschen, oder gibt es noch einen anderen Weg, der kein schwarzes Loch öffnet...
Also wenn du meinst das du zwei Festplatten mit jeweils unterschiedlichen Betriebsystemen im PC hast, dann sollte dabei kein Problem sein, ich glaube du kriegst dann im Dos-Modus ne die Aufforderung dein betriebssytem auszuwählen welches du gerne starten möchtest! kann mich aba auch irren! aba ich mein was soll schon passieren! ich bezweifle das dein pc dann ein schwarzes Loch öffnet und dein zimmer inklusive dich verschlingt
naja trotzdem viel spaß! Ansonsten, leb wohl xD
Naja, also ich hole mir morgen die 32-Bit Version, die reicht für meine Zwecke vollkommen aus, denke ich. Mein PC ist heute angekommen und ich hatte schon eine richtige Schreckstunde hinter mir, da der PC zwar anlief, aber kein Bild übertragen wurde...der regte sich einfach nicht. Nach ettlichem hin und her hab ich dann bemerkt, dass einer der Ram-Speicher gaaanz minimal draußen war, also nicht komplett eingerastet war. Kurz reingeschoben, dann ging es. Jetzt hab ich aber ein neues Problem. Meine alte Festplatte kann ich zwar an das neue System koppeln, jedoch werde ich ja morgen Windows Vista draufspielen, auf die neue Festplatte. Und wenn ich dann die alte Festplatte installiere, um meine sämtlichen Daten zu übertragen, gibt es doch da sicher Probleme mit den beiden Betriebssystemen? Was muss ich tun? Muss ich Windows XP auf der alten Festplatte über DOS entfernen, oder gibt es überhaupt keine Probleme, wer weiß da Bescheid? (rüberschau zu Dax, Ayin und Baal... )
die 32bit version egal ob xp oder vista kann 4gb zuweisen, der zeigt zwar nur 3,4gb an , dennoch sind 4 da, wen ihr soviel oder mehr habt! da der pc ein bissl blöd ist zieht er sämtliche speicherressouren ab^^ habt ihr ne 512er graka und vlltr ne 64er soundkarte und noch ne 32er tv karte etc. zieht der das von den 4GB ab und ist dann der meinung ihr hättet blos 3,4gb! bei mir zeigt er z.B. nur 3,3gb an obwohl ich 4 drin habe! wie des bei der 64 it version ist weiß ich net aba glaube der kann sogar 16gb zuweisen!
Nein, die 64 Bit Variante kann mehr als die 3,4 GB verwalten.
Ganz genau, Vista 64 kann glaub ich maximal 128 GB verwalten. Ich habe deswegen soviel Ram drin, weil ich oft drei bis vier Virtuelle Maschinen am laufen habe, da ist mehr Ram einfach das wichtigste im System, denn ansonsten wird viel zu viel auf die langsamen Festplatten ausgelagert und man kann gewisse Dinge nur sehr langsam testen.
Nein, die 64 Bit Variante kann mehr als die 3,4 GB verwalten.
Mein PC, den ich bestellt hab, läuft mit 4GB DDR2...aber ich hab mich noch nicht für die 64 Bit Version entschieden. Wieviel mehr kann die Version denn verwalten und wo ist der Unterschied zur normalen Version?!
Einen Kommentar schreiben: