Wer hat schon alles einen DVD-Player - und wer nicht? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat schon alles einen DVD-Player - und wer nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Originalnachricht erstellt von Zefram

    ...und ich werde mich beim Kauf eines Standalone-Gerätes lieber vorher erkundigen, denn auch Sony hat schon so manches Ding "verbrochen"...wenn auch eher selten...
    In Sachen DVD-Player kann man aber mit Sony eigentlich gar nix falsch machen.
    Man sollte halt darauf achten, was man haben will.
    - Soll er CD-Rs/RWs usw. lesen können?! --> geht erst ab NS400 aufwärts - und der kostet 800 DM und mehr (codefree 1000 DM)
    - Soll ein integrierter DD-Decoder drin sein?! (s.o., bzw. altes Modell: 535)
    usw.

    Vom Bild her sind die Sonys allesamt in ihrer Preisklasse sehr gut.

    Ich persönlich habe mir neulich einen Toshiba SD-210E angeschafft - gibt´s für knapp unter 600 DM bzw. 650 DM codefree...

    Eine recht gute Kaufentscheidungshilfe findet Ihr auch bei www.areavd.de unter "Hardware"!
    "Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert...."

    "Das X markiert den Punkt...!"

    Kommentar


      #92
      Also, was DVD Player angeht, hab ich den PANASONIC RV-60 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Über RGB liefert dieser Player gestochen-scharfe knackige Bilder.

      Außerdem hab ich noch den THOMSON DTH-1000, das war mein erster DVD-Player anno 1997, und den SEG 2000, der hat zwar nicht so eine überragende Bildqualität, spielt dafür aber fast alles ab, was rund ist.

      Seit letzte Woche hab ich jetzt auch ein DVD-ROM Laufwerk in meinem PC.

      Thomas "cptza"
      "Wir fahren ja eh nur eine Station oder wir warten bis der Schauer vorbei ist."
      Das 10. TdG hat Hamburg trocken gelegt.

      Kommentar


        #93
        Jo - von Panasonic hab ich auch noch nix schlechtes gehört. Thomson-Player haben manchmal den ruf, eine eher kurze Lebensdauer zu haben.

        Zum Thema SEG: Der 2000er (oder 2001er - das ist dann AFAIK die silberne Version - oder umgekehrt... ) ist ein recht ordentliches Gerät, das man - wenn man es zu diesem Preis findet - für 300-400 DM recht bedenkenlos nehmen kann (wobei man zu diesem Preis auch schon fast ein paar Auslaufmodelle von Markengeräten erstehen kann). Aber nicht verwechseln mit dem SEG 1000/1001 - der ist Schrott!

        EDIT:
        Mit dem Panasonic RV 60 (und mit Yamakawa - das aber eher, um zu sehen, daß es auch wirklich überall läuft... ) werden sogar die dt. DVDs von Paramount getestet:
        Zuletzt geändert von Data; 02.09.2001, 06:22.
        "Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert...."

        "Das X markiert den Punkt...!"

        Kommentar


          #94
          @Zefram: Was meinst du genau mit "verbrochen"?

          Aber vielleicht sollte ich meinen Satz eher so formulieren: Bei Sony kann man sich sicher sein, dass man nicht enttäuscht wird
          Die Wahrheit wird sich von selbst offenbaren.

          Kommentar


            #95
            von sony nicht enttäuscht sein.
            also das finde ich nicht.
            ich hab einen sharp md-rec. den md-mt15. der billigste md-rec den es gibt, der auch alles bietet was ein sony auch kann, der aber das doppelte kostet.
            dann habe ich kopfhörer von phillips und aiwa. vom tragen her sind die phillips einsame spitze. rutschen nicht aus dem ohr und haben einen guten klang, der auch mit einem sony mithällt. preis: 25dm.
            in sachen kopfhörer ist aiwa ungeschlagen.
            vom klang her um einiges besser als die teuren sony. vom trage komfort ebenfalls besser wegem dem silicon, aber noch nicht so gut wie die phillips. preis: 25-30dm.
            im ganzen hallte ich von sony nichts mehr.
            die geräte sind zu teuer.
            wenn man sich umhört findet man die gleiche qualität oder sogar bessere bei anderen herstellern bei nidrigeren preisen. man muss eben nur suchen.

            zurück zu den dvds. bei dvd gibt es keinen endgültigen standart.
            doppelseitig-einseitig, rom-ram, 8cm-12cm (bereits festgelegt auf 12cm)...
            insgesammt gibt es viele verschiedene typen.
            jetzt kauf ich mir einen und morgen gibt es den typen nicht mehr.

            nein danke.
            Das mir mein Hund viel lieber sei; Sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu; Der Mensch nicht mal im Winde.
            Die technischen Fortschritte und menschlichen Rückschritte des STFs.

            Kommentar


              #96
              Originalnachricht erstellt von deac

              zurück zu den dvds. bei dvd gibt es keinen endgültigen standart.
              doppelseitig-einseitig, rom-ram, 8cm-12cm (bereits festgelegt auf 12cm)...
              insgesammt gibt es viele verschiedene typen.
              jetzt kauf ich mir einen und morgen gibt es den typen nicht mehr.

              nein danke.
              Das kannst Du so aber nicht sagen.

              Sicher, wenns um die neue Aufnahmefunktion der DVD geht, muß ich dir Recht geben, da gibt es DVD-R, DVD-RW und DVD+RW. Aber die bereits bespielten Discs, ob nun als Audio-Video-Medium oder für den PC haben feste Standarts. Da kann Niemand mehr dran rütteln. Und DVDs gibts halt in verschiedenen Ausführungen:

              Einseitig - Ein Layer ( DVD 5 )
              Einseitig - Zwei Layer ( DVD 9 )
              Zweiseitig - Ein Layer ( DVD 10 )
              Zweiseitig - Zwei Layer ( DVD 18 )

              Diese DVDs sind aber mit jedem Standalone Gerät und auch mit jedem DVD-ROM Laufwerk abspielbar.


              Thomas "cptza"
              "Wir fahren ja eh nur eine Station oder wir warten bis der Schauer vorbei ist."
              Das 10. TdG hat Hamburg trocken gelegt.

              Kommentar


                #97
                Ich hab einen DVD-Player und ein DVD-Laufwerk. Den DVD-Player hab ich mir erst nach dem DVD-Laufwerk gekauft, als ich gemerkt habe wie geil DVDs sind . Jetzt schau ich am Abend meistens einen Film wenn nix im TV lauft ...

                Mein DVD-Laufwerk ist von ASUS und hat 8 fach Speed.

                Mein DVD-Player ist von Toshiba und trägt die Bezeichnung SD-210E. Der Player hat 6 Jahre Garantie ...

                Kommentar


                  #98
                  Originalnachricht erstellt von Picard
                  @Zefram: Was meinst du genau mit "verbrochen"?

                  Aber vielleicht sollte ich meinen Satz eher so formulieren: Bei Sony kann man sich sicher sein, dass man nicht enttäuscht wird
                  also ich habe bei SONY auch schon negative Erfahrungen gemacht...zwar nicht im Bereich DVD, aber dafür im Bereich Audio!

                  Ich hatte einmal ein paar Kopfhörer von denen (genauer: Ohrenstöpsel), und diese kosteten etwa doppelt so viel wie "noname" produkte, nämlich 35 DM (17 Euro)...und hörten sich keinen Deut besser an und waren - wie die noname-produkte ebenfalls - nach spätestens 2 Monaten kaputt - "kabelbruch"!
                  Der kleine Unterschied:
                  Die noname - Firmen gaben meinem "garantieschein" recht und reparierten die Dinger kostenlos...SONY sprach von "unsachgemäßer Behandlung"!

                  Grundsätzlich ist SONY schon eine der besten Marken dort, wo sie sich engagieren...aber man kann auch nicht blind durch die Welt laufen und sagen:
                  Ich investiere 750 DM in SONY, weil die immer ÜBERALL top sind, das wollte ich eigentlich nur sagen...

                  Kommentar


                    #99
                    Originalnachricht erstellt von Angel
                    Mein DVD-Player ist von Toshiba und trägt die Bezeichnung SD-210E. Der Player hat 6 Jahre Garantie ...
                    Na sowas - der schiebt bei mir auch seit knapp 2 Wochen seinen Dienst!
                    "Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert...."

                    "Das X markiert den Punkt...!"

                    Kommentar


                      Schon klar Zefram..

                      Aber wo ich von Sony noch begeistert bin, ist bei die Handies..

                      Aber zum Thema zurück: Was ich hörte hat Sony bei die DVD-Player Vorteile im Ton, stimmt das?

                      Ansonsten wollte ich noch was fragen: Ich habe da im Katalog nen Elta 8890 Code-Free DVD-Player um 2990ös/ca. 427DM.. Wäre halt schon um 2000 Schillinge billiger als der Sony.. Also hat wer nen Elta und wie ist er?
                      Die Wahrheit wird sich von selbst offenbaren.

                      Kommentar


                        Originalnachricht erstellt von Picard
                        Aber zum Thema zurück: Was ich hörte hat Sony bei die DVD-Player Vorteile im Ton, stimmt das?

                        Ich weiß jetzt nicht, was Du genau unter "Vorteile im Ton" verstehst - die Audio-Qualität ist sehr gut (NS400 wurde im Test aber vom Toshiba geschlagen ). Besonders gut ist bei den Sonys aber die Bildqualität.

                        Ansonsten wollte ich noch was fragen: Ich habe da im Katalog nen Elta 8890 Code-Free DVD-Player um 2990ös/ca. 427DM.. Wäre halt schon um 2000 Schillinge billiger als der Sony.. Also hat wer nen Elta und wie ist er?
                        Noch nie davon gehört - und insofern würde ich davon abraten. Lieber 100 DM mehr ausgeben und sich dann später nicht bei jeder 3. DVD ärgern, weil diese nicht richtig läuft...
                        Empfehelenswert im unteren Preisbereich ist z.B. auch Samsung - die Player kann man allesamt selber per Fernbedienung codefree schalten. Und ab DM 600 würde ich den Toshiba sehr empfehlen - gibt es für 619 DM codefree bei www.dvdplayer.de (Ich hbae aber auch gehört, daß Toshiba Österreich den auch so codefree anbietet! Also Umbau von der Firma selbst - ob dies jedich in dieser Form wirklich stimmt, weiß ich nicht! Umschauen würde ich mich auf alle Fälle mal!).
                        "Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert...."

                        "Das X markiert den Punkt...!"

                        Kommentar


                          @Data: Hast du Recht, dass man lieber 2000ös mehr ausgeben sollte, als sich dann zu ärgern..

                          Aprospros Toshiba: Den Toshiba SD-210 ES gibs bei uns auch in Code-Free.. Das heißt also, dass man DVDs vom Ausland auch abspielen kann, nicht wahr?

                          Und ist der Ton dann wirklich so gut bei einem DVD-Player? Ich habe noch nie nen Film auf DVD gesehen, aber alle sind so begeistert.. Es heißt ja immer "Kinosound".. Trifft dies wirklich zu?
                          Die Wahrheit wird sich von selbst offenbaren.

                          Kommentar


                            Originalnachricht erstellt von Picard
                            Aprospros Toshiba: Den Toshiba SD-210 ES gibs bei uns auch in Code-Free.. Das heißt also, dass man DVDs vom Ausland auch abspielen kann, nicht wahr?

                            Korrekt.
                            Wie gesagt - für die einen ist das ein sehr wichtiger Punkt - für die anderen ziemlich egal...

                            Und ist der Ton dann wirklich so gut bei einem DVD-Player? Ich habe noch nie nen Film auf DVD gesehen, aber alle sind so begeistert.. Es heißt ja immer "Kinosound".. Trifft dies wirklich zu?
                            Nunja - kommt drauf an - wenn Du nur die TV-Lautsprecher benutzt, wirst Du in Sachen Tonqualität keinen großartigen Unterschied merken. Falls Du aber eine Dolby Digital-Anlage daheim hast (zur Not ProLogic), dann ist der Unterschied gewaltig!
                            "Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert...."

                            "Das X markiert den Punkt...!"

                            Kommentar


                              nun auch wenn ich kein dvd haben wollte. ich hab jetzt eins.
                              ich brauchte dringend ein neues cd-lw, da mein altes abgenutzt war. auf der nächsten börse hab ich ein neues gesucht, aber die waren alle zu laut. die waren noch lauter als meine lüfter.
                              also hab ich mich unter den dvd-lws umgeschaut. und da war das lg16x/48x. super leise und schnell. ich hab es dann für 165dem bekommen.
                              das war vor einem monat.
                              seid letzter woche hat sogar mein vater das gleiche.

                              inzwischen möchte ich es nicht missen, da eine installation von linux nur noch die hälfte der zeit beansprucht. und das cd wechseln fiel auch weg.
                              Das mir mein Hund viel lieber sei; Sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu; Der Mensch nicht mal im Winde.
                              Die technischen Fortschritte und menschlichen Rückschritte des STFs.

                              Kommentar


                                Originalnachricht erstellt von deac

                                inzwischen möchte ich es nicht missen, da eine installation von linux nur noch die hälfte der zeit beansprucht. und das cd wechseln fiel auch weg.
                                ...na wenn das kein überzeugender Grund ist, sich ein DVD-LW zu kaufen, weiß ich auch nicht...(SCNR)
                                btw: was sagt Mr. Data zu dem Pioneer DV-444? Hab den seit letzter Woche; muss aber erstmal lernen damit umzugehen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X