HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Das halte ich aber zumindest im Kabel für ein übles Gerücht. Von den Sky-Spielfilmsender abgesehen ist die Bitrate da doch unter aller Sau bzw. auf Spartensender Niveau. In Sachen Bildqualität hab ich jedenfalls noch nix besseres als bei ARD/ZDF gesehen. (PAL, Digital, Kabel).
    Ich kann da nicht mit Bitraten punkten, aber vom subjektiven Empfinden sieht das Bild in Österreich von Sky besser aus, als jenes vieler Free-TV-Sender. Nur der ORF bietet IMHO ein besseres Bild, aber dort kommt so gut wie nichts Interessantes. Dasselbe mit ARD/ZDF, gutes Bild aber keinen ordentlichen Content. Außer vielleicht mal um 23:30 ein aktueller Spielfilm. Noch später geht es wohl nicht mehr!

    Bei Fußball gebe ich dir Recht. Ich schaue mir zwar nur die Premiere League auf Sky an, aber dort ist das Bild wirkich nicht berauschend.

    Zitat von Scotty
    16:9 senden sie ja nun alle weitest gehend.
    Bis auf die Spartensender wie 13th Street, Sci-Fi und dergleichen. Und das nervt schon tierisch. Die haben ja doch neue Serien wie True Blood oder Dead Zone im Programm (gehabt). Wenigstens hat FOX vor ein paar Monaten endlich auf 16:9 umgestellt! Lost, BSG und Co. auf Sparflamme war schon nicht mehr feierlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Sky bietet da aber noch eines der besseren digitalen Signale.
    Das halte ich aber zumindest im Kabel für ein übles Gerücht. Von den Sky-Spielfilmsender abgesehen ist die Bitrate da doch unter aller Sau bzw. auf Spartensender Niveau. In Sachen Bildqualität hab ich jedenfalls noch nix besseres als bei ARD/ZDF gesehen. (PAL, Digital, Kabel).

    Sehr schön gut war zu Bundesligazeiten zuletzt auch immer der Vergleich zwischen Premiere selbst und den alten Arena-Sendern, die auch das Premiere-Signal übertragen haben. Premiere bot das deutlich schlechtere Bild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    @Makrovirus
    Ja das meinte ich damit, vor allem darf man dafür auch noch zahlen.

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Naja, nicht wirklich. Wenn man sich gerade eine Blu Ray angesehen hat denkt man schon einen Schleier vor dem Gesicht zu tragen, wenn man zum PAL-TV wechselt. Am deutlichsten wird es IMHO bei schnellen Kameraschwenks.
    Na das es perfekt wäre hab ich ja nun auch nicht gemeint, ich meine nur das es ganz gut ist. Wirkt eben nur immer schlechter je größer der Fernseher ist...

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Sky bietet da aber noch eines der besseren digitalen Signale.
    Finde ich nicht.

    Hab noch kein PayTV erlebt was bessere Bitraten bzw. gleich gute bietet als wie das normale FreeTV und vor allem als die Öffentlich rechtlichen.

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Die sollen mal endlich alle komplett auf 16:9 Sendebetrieb umsteigen, bevor sie mit Pseudo-HD-Sendern an den Start gehen. Die meisten rechnen sowieso das Bild nur hoch und bieten kein echtes HD-Bild. Deshalb (und wegen dem hohen Preisen) kann mir HD, im TV-Bereich, gestohlen bleiben. Sky HD ist zu teuer und sonst hat niemand ordentlichen Content anzubieten.
    16:9 senden sie ja nun alle weitest gehend.
    Nerven tun vor allem nur alte Letterbox Filme und Serien, die die Sender dann wohl neu einkaufen müssten.

    Hier sieht es bei PayTV aber nicht besser aus.

    PS. Das mit dem künstlichen auf zoomen auf HD ist mir schon damals aufgefallen, ich denke auch die werden sich nicht alles neu besorgen falls verfügbar und sehr oft wieder nur ein PAL Bild auf HD hoch rechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Bei einem normalen Abstand schaut auch ein digitales PAL Signal ganz gut aus,...
    Naja, nicht wirklich. Wenn man sich gerade eine Blu Ray angesehen hat denkt man schon einen Schleier vor dem Gesicht zu tragen, wenn man zum PAL-TV wechselt. Am deutlichsten wird es IMHO bei schnellen Kameraschwenks.

    Sky bietet da aber noch eines der besseren digitalen Signale.

    PS. Was haltet ihr eigentlich von HD+ bzw. vom neuen CI+ Standard?
    Fast alle privaten senden dann ja demnächst ihre HD Programme in HD+, wofür man dann auch wieder zusätzlich bezahlen muss...
    Die sollen mal endlich alle komplett auf 16:9 Sendebetrieb umsteigen, bevor sie mit Pseudo-HD-Sendern an den Start gehen. Die meisten rechnen sowieso das Bild nur hoch und bieten kein echtes HD-Bild. Deshalb (und wegen dem hohen Preisen) kann mir HD, im TV-Bereich, gestohlen bleiben. Sky HD ist zu teuer und sonst hat niemand ordentlichen Content anzubieten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    PS. Was haltet ihr eigentlich von HD+ bzw. vom neuen CI+ Standard?
    Fast alle privaten senden dann ja demnächst ihre HD Programme in HD+, wofür man dann auch wieder zusätzlich bezahlen muss...
    Das ist doch sowieso wieder nur ein weiterer Versuch den Zuschauer zu gängeln.

    Das sagt z.B. die Verbraucherzentrale NRW zu dem Thema:
    Mit der CI-Plus-Technik können die TV-Sender den heimischen Umgang mit ihren Sendungen besser kontrollieren. Das kann den Zuschauern im Vergleich zum derzeitigen CI-System erhebliche Verschlechterungen bescheren. Denn mit CI+ bietet sich die Möglichkeit, beispielsweise wesentliche Funktionen eines modernen Festplattenrecorders beliebig zu sperren: So könnten die TV-Sender etwa festlegen, dass
    • eine Sendung überhaupt nicht aufgezeichnet werden kann ("no copy"),
    • ein aufgenommener Spielfilm nach fünf Tagen automatisch gelöscht wird,
    • Werbeblöcke nicht schnell "vorgespult" werden können ("ad-skipping"),
    • eine zeitlich versetzte Wiedergabe ("timeshift") unmöglich gemacht wird.


    Die Verbraucherzentrale NRW lehnt die HD-Planung der werbefinanzierten Privatsender und von APS/ASTRA wegen der zuschauerunfreundlichen Eigenschaften von CI+ ab. "Die Einführung dieser neuen Schnittstellentechnik steht für eine Entwicklung, die an den Interessen des Verbrauchers vorbei geht", kritisiert Rolf Dahlmann.

    vz-nrw.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Das ist klar, ich ging jetzt eher von HD-Material aus. PAL sieht aber immer und überall bestenfalls durchschnittlich aus. Darüber brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren.
    Bei einem normalen Abstand schaut auch ein digitales PAL Signal ganz gut aus, aber eben nicht vom nahen und je größer das gerät desto... Von HD alleine geh ich bis dato bei solchen Geräten eh nicht aus, HDTV ist ja noch kaum zu empfangen und so oft schaut man ja auch keine BRs.

    PS. Was haltet ihr eigentlich von HD+ bzw. vom neuen CI+ Standard?
    Fast alle privaten senden dann ja demnächst ihre HD Programme in HD+, wofür man dann auch wieder zusätzlich bezahlen muss...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Bei HD Signalen vielleicht nicht, aber bei PAL kann der TV so gut sein wie er will, je näher desto schlechter sieht das Bild aus.
    Das ist klar, ich ging jetzt eher von HD-Material aus. PAL sieht aber immer und überall bestenfalls durchschnittlich aus. Darüber brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Klar kommt es auf die Qualität des LCD`s oder Plasmaschirmes an und nicht auf den Abstand. Zu empfehlen sind 3 Meter aber sicher nicht.
    Bei HD Signalen vielleicht nicht, aber bei PAL kann der TV so gut sein wie er will, je näher desto schlechter sieht das Bild aus. Ansonsten finde ich auch das man so oder so nicht zu dicht dran sitzen sollte, mir tränen dann auch etwas die Augen und die Konzentration leidet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Da gebe ich Dir nicht Recht Peter R.....ich habe nun einige Jahre Erfahrung mit den großen Diagonalen und muss Mars zustimmen. Die Entfernung kann man nicht pauschalisieren. es kommt auf die Qualität des Fernsehers an und wie man es subjektiv mag.
    Ich pauschalisiere nicht sondern sehe eher die gesundheitlichen Bedenken. So nahe am TV ruiniert man sich langsam aber sicher die Augen. Der Abstand zum Monitor ist IMHO schon sehr fragwürdig und im Kino tränen mir immer die Augen nach 2 Stunden vor jener großen Leinwand. Das habe ich eher damit gemeint. Klar kommt es auf die Qualität des LCD`s oder Plasmaschirmes an und nicht auf den Abstand. Zu empfehlen sind 3 Meter aber sicher nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Na die 3m sind da aber schon dann das absolute Minimum, meinst du nicht? Ich will gar nicht wissen wie da ein PAL Signal ausschaut. Das mit der Größe ist eh immer so eine Sache, viele unterschätzen die Größe, viele aber überschätzen sie auch. Nicht jeder hat ein so riesiges Wohnzimmer und 55" sind schon gigantisch, vom Stromverbrauch mal ganz abgesehen.
    So groß ist der Stromverbrauch gar nicht mehr Die neue Generation der Geräte verbraucht gerade mal 130 Watt und das bei 55". Mein 42"-Plasma verbraucht über 400 Watt und mein 42"-LCD, der auch gerade mal 2 Jahre alt ist, immer noch 200 Watt.

    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Also alles unter 4 Meter (besser sind 5 Meter) bei einem 50 Zoll Gerät (oder großer) geht doch erstmal gar nicht. Da müssen einem doch die Augen schmerzen! Da gebe ich Scotty recht.

    Und bei einem PAL-Bild wird man dann wohl die Pixel zählen können.

    Ich habe eine 94cm Bilddiagonale und bin damit vollkommen zufrieden. Noch größer muss IMHO wirklich nicht sein und das obwohl ich ein 36 Quadratmeter großes Wohnzimmer habe und locker 3,5 - 4 Meter vom TV wegsitze.
    Da gebe ich Dir nicht Recht Peter R.....ich habe nun einige Jahre Erfahrung mit den großen Diagonalen und muss Mars zustimmen. Die Entfernung kann man nicht pauschalisieren. es kommt auf die Qualität des Fernsehers an und wie man es subjektiv mag. Ich werde sobald ich das Geld zusammen habe meinen 42"er rausschmeissen und mir einen LED der neuen Generation kaufen. 55" von Samsung sind gerade aktuell, aber wie Mars schon sagte, im Herbst kommen neue Modelle raus und da werden die Preise bis Weihnachten garantiert purzeln. Ich sitze ca 4 m, oder etwas mehr von meinem Fernseher entfernt und glaube mir, von mir aus dürfte es sogar ein 70"er sein .......

    Neulich war ich bei meiner Schwiegermutter zu Besuch. Sie hat noch einen 70er Röhrenfernseher mit 50 Hz Es war einfach nur ätzend !!!!!! Teilweise sah man die Einblendungen vom F1-Rennen gar nicht richtig. Alles war total verschwommen und flimmerte Ich will damit sagen, man gewöhnt sich sowas von schnell an die großen Größen und an die brilliante Bildqualität und dann möchte man einfach nichts anderes mehr, oder noch größere Geräte.......Ihr könnt jetzt ruhig sagen, ich bin süchtig, aber es ist einfach so. Am Anfang ist es wie gesagt etwas ungewohnt groß, aber das egalisiert sich schon nach kurzer Zeit.


    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Also alles unter 4 Meter (besser sind 5 Meter) bei einem 50 Zoll Gerät (oder großer) geht doch erstmal gar nicht. Da müssen einem doch die Augen schmerzen! Da gebe ich Scotty recht.

    Und bei einem PAL-Bild wird man dann wohl die Pixel zählen können.

    Ich habe eine 94cm Bilddiagonale und bin damit vollkommen zufrieden. Noch größer muss IMHO wirklich nicht sein und das obwohl ich ein 36 Quadratmeter großes Wohnzimmer habe und locker 3,5 - 4 Meter vom TV wegsitze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Was auch ganz wichtig ist: nicht zu klein kaufen! Ich sitze von meinem 55er ca. 3,30 m weg. Am Anfang hat mich die Größe erschlagen, aber mittlerweile möchte ich kein kleineres Gerät mehr haben. Insbesondere bei HDTV könnte man noch einen Meter ranrücken! Und Fußballspiele machen bei Großbild einfach mehr Spaß!
    Na die 3m sind da aber schon dann das absolute Minimum, meinst du nicht? Ich will gar nicht wissen wie da ein PAL Signal ausschaut. Das mit der Größe ist eh immer so eine Sache, viele unterschätzen die Größe, viele aber überschätzen sie auch. Nicht jeder hat ein so riesiges Wohnzimmer und 55" sind schon gigantisch, vom Stromverbrauch mal ganz abgesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Allerdings lohnt sich ein LED-LCD auch nur wirklich, wenn er Local Dimming kann, was bei den aktuellen Samsung LEDs afaik nicht vorhanden ist und erst mit der 8500 Serie kommt. Außerdem übertreibt es zumidnest der B6000er (also der günstigste) doch etwas arg mit den Farben (alles viel zu knallig bunt) und die Helligkeit stimmt auch nicht immer, da die Edge LED dimmen.

    Edit: Hier gibt es einen Test vom B6000 der die Probleme schön veranschaulicht. Das mit den Farben hab ich im Laden auch schon gesehen, die Helligkeit lässt sich da ja nie wirklich beurteilen. In wiefern die höheren Serien auch unter diesen Problem leiden, kann ich aber nicht beurteilen.
    Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2009, 10:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Bin voll bei makkie. Lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür den Kauf nicht bereuen.

    Was LED-LCDs angeht, ist Samsung zur Zeit marktführend. Ich selbe besitze einen 55-Zöller, der letzten Herbst auf den Markt kam, und bin mit dem Gerät sehr zufrieden - brillante Farben, Kontraste und Schwarzwerte, tolle Schärfe. Nicht umsonst wird das Gerät in den meisten Fachzeitschriften als Referenz geführt.

    Ich würde auf jeden Fall zu einem LED-Gerät raten. Gibt ja da die unterschiedlichsten Kombinationen (z. B. 100Hz oder 200 Hz, etc.), Preis- und Größenklassen, weswegen ich keine generelle Kaufempfehlung aussprechen möchte. Schau einfach mal auf den einschlägigen Herstellerseiten (Samsung und Sony, evtl. noch Philips und Toshiba) und amazon.de nach. Willst du die besten Eindrücke erhalten, bleibt dir wohl auch nichts anderes übrig, als die in Frage kommenden Geräte in natura zu vergleichen.

    Was auch ganz wichtig ist: nicht zu klein kaufen! Ich sitze von meinem 55er ca. 3,30 m weg. Am Anfang hat mich die Größe erschlagen, aber mittlerweile möchte ich kein kleineres Gerät mehr haben. Insbesondere bei HDTV könnte man noch einen Meter ranrücken! Und Fußballspiele machen bei Großbild einfach mehr Spaß!

    Ach ja, dass ich es nicht vergesse: die neuen Geräteserien der Hersteller kommen bereits im Herbst (Oktober/November) auf den Markt. Vielleicht noch etwas warten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaze
    antwortet
    Zitat von Tom Parker Beitrag anzeigen
    Hallo Leute.

    Ich brauche mal eure Hilfe.
    Ich ziehe jetzt mit meiner Freundin zusammen und da leiste ich mir jetzt mal einen neuen Fernseher.
    Das einzige was ich bisher weiß ist das es ein flaches, 16:9, 42 Zoll TV Gerät werden soll.

    Und da hörts schon auf. Wiorauf muss ich achten? ich brauch ihn hauptsächlich zum schauen von DVD/Blue Ray Filmen und zum spielen mit der Wii.

    Plasma oder LCD? HD ready oder Full HD? Wieviel Hz?

    Bin für jede Hilfe und Ratschlag dankbar.

    Ich habe mir Ende 2008 den Sony Bravia KDL40W4000 zugelegt. Da ich selber die PS3 sowie die xBox360 besitze, war mir ein gutes Bild beim Spielen sehr wichtig. Über den 4000 habe ich in diversen Gamingcommunities nur positives gelesen. So hat er auch einen Test in einer bekannten Spielezeitschrift als einer der "besten Zocker-Fernseher" ganz vorne abgeschnitten, zusammen mit einem Samsung (weiß leider nicht mehr welcher)

    Aber da meine Freundin den 37'' Samsung hat, und ich den 40'' Sony Bravia (beide etwa gleich teuer), konnte ich die beiden schon miteinander vergleichen.
    Der Bravia hat (abgesehen von den neuen Modellen) zwar kein 100Hertz wie der Samsung, aber meiner Meinung nach ist diese Funktion sowieso total überflüssig. Ich mag es persönlich nicht, wenn jedes Bild einzeln nachgeschärft wird, das gibt so einen hässlichen "Soap-Effekt". Aber das ist natürlich wieder Geschmackssache. Es soll ja Leute geben, denen sowas gefällt.
    Man kann die 100Hertz natürlich auch deaktivieren. Beim Spielen auf dem 37'' Samsung mit der PS3 sind mir gerade bei schnellen Bewegungen diese hässlichen Schlieren ins Auge gesprungen. Ich vermute dies hängt auch mit den Hertz zusammen. Der Pixelmatsch wurde weniger, sobald der 100Hertz Modus aus war.

    Auch DVDs sind mit dem 40W4000 ein Fest für die Augen. Meine Herr der Ringe - Rückkehr des Königs DVD hat eine so super Bildqualität, dass du fast keine BluRay mehr brauchst. Fast...

    Ich würde mir jederzeit wieder einen Bravia holen. Mein Modell ist derzeit übers Internet für ca 800€ (über diverse Preisroboter... Amazonpreis lag damals bei 1200€) zu haben ...

    Ich würde an deiner Stelle zu einem Full HD Fernseher greifen. Wenn du Filme oder Spiele in Zukunft mit allen verfügbaren Details genießen willst, dann muss dein Fernseher Bilder mit 1920x1080 Punkten darstellen können, also Full HD. HD Ready reicht nicht, es verspricht "nur" eine Mindestauflösung von 720 Zeilen. Im Vergleich zum Full HD-Bild mit 1080 Zeilen gehen da eine Menge Details verloren.

    Bin schon gespannt für welchen 42"er du dich entscheidest.

    Greetz
    Kaze

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X