HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rock_Bottom
    antwortet
    Was sagt ihr eigentlich zu dem CI+ Standart der bald hier in Deutschland eingeführt werden soll?

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zum Glück ist mein Receiver in der Lage, die ÖR HD Programme wenn auch nicht anzuzeigen so doch zumindest zum Rechner zu steamen.
    Und der hat genug Dampf, um sie auf meinen Plasma zu bringen.

    Ich war bisher eigentlich mit der Bildqualitätet der ÖR Sender sehr zufrieden,aber nun habe ich leider den Bluray Effekt auch beim normalen TV.
    Man sieht das normale Digitalbild eigentlich Scheiße aus !

    Die WM, aber vor allem diese Naturdokus Abends auf Arte sind echt der Hammer !

    Es dräuen da wohl neue Kosten für mich am Horizont.
    Ich werde nun wohl recht bald einen HDVT Receiver kaufen und vermutlich auch ein HD Abbo im Pay TV abschliessen müssen.
    Args.

    Hätte ich den Vergleich nicht wäre ich immer noch zufrieden,aber so....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thor500
    antwortet
    ja das weiß ich, schaue ich gerade
    ist echt geile Bildqualität

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Momentan gibts übrigens nicht nur den Testsender vom ZDF, sondern die komplette Leichtathletik-WM in HD auf ARD-HD und ZDF-HD.
    Und sie sieht hammergeil aus !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Thor500 Beitrag anzeigen
    Was muss ich da genau machen?
    Da kannst du nichts machen. Wenn du keinen HD-Receiver hast, dann blendet der die HD-Sender einfach aus bzw. gibt an, an der Stelle keinen Sender zu finden. So zumindest das vorgehen bei vielen Receivern.

    Was du dagegen machen kannst? Einen HD-Receiver kaufen.

    Momentan gibts übrigens nicht nur den Testsender vom ZDF, sondern die komplette Leichtathletik-WM in HD auf ARD-HD und ZDF-HD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thor500
    antwortet
    Ich habe nur gefragt, weil ja so eine Art Testsender von ZDFHD läuft, und ich kann den nicht empfangen, da steht auf dem Bildschirm immer folgendes:
    Kein Kanal gefunden, checken sie die LNB-Einstellungen

    Was muss ich da genau machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist die Hauptursache bei Störungen die Verbindung zwischen Satellit und Schüssel ist. Schwere Regenwolken mag so ein Signal z.B. nicht, Blitze sind auch nicht gut. Die kurzen Leitungen im eigenem Haus fallen dann auch nicht mehr in Gewicht.
    Im Normalfall schon, aber ich wollte bei einem "Kabel-Beispiel" bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Laut Herstellerangaben ist das nur ein normaler Digitaler Sat-Receiver, also kannst du damit keine HDTV Sender empfangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thor500
    antwortet
    HDTV

    hallo Forum,
    ich habe mal eine Frage,
    kann man zdfhd mit seinem heimischen reccever empfangen?
    ich habe folgenden reccever:
    zehnder Digital-Satteliten-Recciver DX 1500

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Wobei bei Wetterstörungen das Problem speziell bei einem Sat-Receiver dann wahrscheinlich nicht das Problem des Kabels von Receiver zu TV, sondern wahrscheinlich eher vom Kabel von Sat-Antenne zu Receiver ist, oder?
    Eigentlich ist die Hauptursache bei Störungen die Verbindung zwischen Satellit und Schüssel ist. Schwere Regenwolken mag so ein Signal z.B. nicht, Blitze sind auch nicht gut. Die kurzen Leitungen im eigenem Haus fallen dann auch nicht mehr in Gewicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wobei bei Wetterstörungen das Problem speziell bei einem Sat-Receiver dann wahrscheinlich nicht das Problem des Kabels von Receiver zu TV, sondern wahrscheinlich eher vom Kabel von Sat-Antenne zu Receiver ist, oder?
    Wie gesagt wollte ich nur ein mehr, oder weniger gutes Beispiel bringen, weil es hies, dass bei Digital alles, oder gar nichts ankommt. Mir ist schon klar, dass das HDMI-Kabel nichts mit SAT-Empfang zu tun hat ...... irgendwie musste ich es ja plastisch darstellen

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Ich wollte MFB ja eigentlich nur erklären, dass es bei digitalen Signalen trotz "geht / geht nicht" eben doch "Störungen" geben kann und nicht Werbung für sinnlose Highendkabel betreiben .
    Das so was in Ausnahmesituationen passieren kann, war mir schon klar, aber meist geht's halt in zitierten 99,9% der Fälle entweder ganz oder gar nicht.

    Wobei bei Wetterstörungen das Problem speziell bei einem Sat-Receiver dann wahrscheinlich nicht das Problem des Kabels von Receiver zu TV, sondern wahrscheinlich eher vom Kabel von Sat-Antenne zu Receiver ist, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Überteuerte, super abgeschirmte und am besten noch vergoldete hdmi-Kabel sind der größte Unfung seit dem Wireless-LAN-Kabel
    Das sehe ich auch so. Den Unterschied zwischen dem Highendkabel und dem Standardkabel werden wir in unseren Wohnzimmern mit Sicherheit nicht bemerken und ist wie Du schon gesagt hast völliger Blödsinn und Verbraucherverar........ Ich wollte MFB ja eigentlich nur erklären, dass es bei digitalen Signalen trotz "geht / geht nicht" eben doch "Störungen" geben kann und nicht Werbung für sinnlose Highendkabel betreiben .

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Ja, bei Wetterstörungen per Satellit oder großen Verbingungsstörungen im Kabel kommt es bei digitalen Programmen schon manchmal zu Klötzchenbildung oder Aussetzern. Das sind aber wirklich extreme Störungen, die im heimischen Wohnzimmer nicht durch Einwirken auf das hdmi-Kabel auftreten können. Würde mich doch sehr wundern. In 99,9% der Fälle gibts da nur ein "geht" oder "geht nicht". Überteuerte, super abgeschirmte und am besten noch vergoldete hdmi-Kabel sind der größte Unfung seit dem Wireless-LAN-Kabel

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Angeblich bricht die Verbindung da aber einfach recht schnell ab, wenn nicht mehr alles ankommt, so dass du in der Praxis dann eigentlich doch nurnoch die Fälle "geht" und "geht nicht" hast. Netzwerk- oder USB-Kabel sind ja auch nicht großartig abgeschirmt und trotzdem kommt das an, was soll.
    Also, ich habe schon selbst erlebt, wie "digital" gestört sein kann, z.B. bei meinem SAT-Receiver. Während eines schweren Gewitters hatte ich zwar ein Bild, aber so wunderschöne grüne Punkte auf dem Bildschirm , bis dann wie Du gesagt hast der Punkt "geht nicht" gekommen ist und das Bild letzten Endes ganz verschwand.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X