HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ich bin noch unentschlossen, was eine mögliche Wandaufhängung angeht. Hhmmm. Ein 52"-Bildschirm an der Wand? Irgendwie hab ich schon etwas Angst, das massive Teil könnte auf dem Boden aufprallen und in seine teuren Einzelteile zerspringen...
    Was mir aber vor allem Kopfzerbrechen bereitet ist die Verkabelung. Ich finde das kann man nur äußerst schwer geschickt lösen, so dass keine Kabel sichtbar sind. Ich denke, ich lasse das Teil auf seinem Standfuß stehen.
    Wenn Deine Wand ausreichend stabil ist, brauchst Du Dir da keine Sorgen zu machen. Also, an eine Gipswand
    würde ich so ein Teil auch nicht hängen. Bei meinem 42" habe ich den Halter mit 6 8er-Dübeln in eine gemauerte
    Wand gejagt. Wenn da der Fernseher runter kommt, habe ich glaube ich anderweitig grössere Probleme, weil das
    Erdbeben die Wohnung komplett verwüstet hat . Ich habe mir einige Halter angesehen, als ich einen für meinen
    LG benötigt habe. Die etwas teuereren (huh, schweres Wort) sind alle sehr stabil und hochwertig verbaut.

    Ach makkie, übrigens habe ich mir jetzt schon so gut wie einen TV auserkoren.
    ...habe ich das nicht schon mal letztes Jahr irgendwo gelesen ???

    Voraussichtlich läufts auf ein 52"-LCD von Samsung mit LED-Hintergrundbeleuchtung hinaus. Die soll dafür sorgen, dass der Kontrast/Schwarzwert nochmals stark verbessert wird. Außerdem wird durch die LEDs weniger Strom verbraucht als bei herkömmlichen LCDs.
    Hier zwei Bilder:[ATTACH]17803[/ATTACH][ATTACH]17804[/ATTACH]
    Der gefällt mir - hat einen schönen schlanken Rahmen. Das ist das Einzige, was mir bei meinem neuen
    Philips nicht besonders zusagt. Der schwarze Klavierlackrahmen ist mir etwas zu dick. Da sieht mein Plasma
    optisch wesentlich eleganter und hochwertiger aus mit dem silber und dem dünneren schwarzen Rahmen.


    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ich denke, das liegt wirklich im Auge des Betrachters.
    Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Wenn ich den empfohlenen Abstand einhalten würde, kann ich gleich
    beim kleinen Fernseher bleiben und näher heran sitzen. IMO haben diese Abstände bei der alten Technologie
    Gültigkeit gehabt, aber bei Full-HD sollte man evtl. das Ganze überdenken. Also, bei meinem Fernseher und einer
    HD-Sendung sehe ich auch aus 2 m Entferung alles absolut scharf.


    Zitat von cptza Beitrag anzeigen
    Der 428 hat noch ein paar zusätliche Einstellmöglichkeiten, PiP, USB, und einen Sensor, der das Bild je nach Lichtverhältnis im Raum optimiert ... aber kostet 400 € mehr als der 4280.
    Der 5080 wäre natürlich auch nicht schlecht ..... ABER der kostet ja auch über 1000 € mehr, und so einen Aufpreis für 8" mehr bin ich auch ehrlich gesagt nicht bereit dafür zu zahlen.

    Würde ich auch nicht machen. Für 1000 Euro bekommst Du ja fast schon einen neuen 37"er Selbst die 400 Euro
    Aufpreis wären zu überdenken. Es kommt auf den Bedarf dieser Einstellmöglichkeiten an. Mir wäre
    beispielsweise PiP gar nicht wichtig. Dieser Sensor hingegen hört sich interessant an. Da könnte ich mir
    vorstellen, mehr Geld auszugeben und der USB-Anschluß ist auch so ein "Bedarfsding", wobei USB nie
    schlecht ist.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • cptza
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen. Was unterscheidet diese Modelle?


    Der 428 hat noch ein paar zusätliche Einstellmöglichkeiten, PiP, USB, und einen Sensor, der das Bild je nach Lichtverhältnis im Raum optimiert ... aber kostet 400 € mehr als der 4280.
    Der 5080 wäre natürlich auch nicht schlecht ..... ABER der kostet ja auch über 1000 € mehr, und so einen Aufpreis für 8" mehr bin ich auch ehrlich gesagt nicht bereit dafür zu zahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von cptza Beitrag anzeigen
    Ich pendele noch zwischen dem 428 und dem 4280, ich denke der Aufpreis zum 428 ist nicht ganz gerechtfertigt.
    Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen. Was unterscheidet diese Modelle?

    Ob sich Full-HD überhaupt bei Größen unter 60" lohnt.... ich glaube nicht.
    Anscheinend haben die neuen Pios sogar ein besseres Bild und mehr Schärfe als das Panasonic Full-HD Plasma Gerät.
    Ich denke, das liegt wirklich im Auge des Betrachters. Mir geht es schon so, dass ich bei einem Betrachtungsabstand von 3 m bei einem Full-HD-Panel in 50" Schärfevorteile gegenüber einem HD-ready-Panel erkenne (z. B. die aktuelle Plasma-Generation von Panasonic).
    Optimalerweise wird halt auch ein Full-HD-Panel nativ und ohne Overscan angesteuert, was jegliche Schärfeverluste durch Skalierung ausschließen sollte.

    Und mir ist ein enorm guter Schwarzwert enorm wichtig.
    So geht es mir auch. Deshalb habe ich auch so lange gewartet. SciFi machte bisher einfach auf einem LCD und vielen Plasmas wenig Spaß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cptza
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen

    Welchen Pioneer der 8. Generation hast du denn ins Auge gefasst, cptza? Full-HD oder HD-ready? 42" oder 50"?
    Ich pendele noch zwischen dem 428 und dem 4280, ich denke der Aufpreis zum 428 ist nicht ganz gerechtfertigt.
    Ob sich Full-HD überhaupt bei Größen unter 60" lohnt.... ich glaube nicht.
    Anscheinend haben die neuen Pios sogar ein besseres Bild und mehr Schärfe als das Panasonic Full-HD Plasma Gerät.
    Und mir ist ein enorm guter Schwarzwert enorm wichtig. Von Schärfe und Detailauflösung bin ich mit meinem momentanen HD-Ready Plasma eigentlich sehr zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von matrix089 Beitrag anzeigen
    @toMars

    Ich hoffe Du hast für den Fernseher ein ausreichend großes Zimmer.

    Man soll ja zwischen Fernseher und Sitzplatz 4x die Diagonale, in deinem Fall 6 Meter, haben.
    Darunter leidet wirklich das Sehvergnügen.
    Mein Wohnzimmer ist definitiv groß genug für einen 52-Zöller. Mein Sitzabstand zum Fernsehgerät beträgt 3,5 m, was IMO bei 52" kombiniert mit Full-HD nicht zu wenig ist. Sicherlich hat jeder andere Sehgewohnheiten, aber ich kauf mir auf jeden Fall keinen Riesen um mich dann weiter wegsitzen zu müssen - dann kann ich gleich bei meiner 86er Röhre bleiben...

    Zitat von cptza Beitrag anzeigen
    Wenn du auf einen guten Schwarzwert Wert legst, kann ich dir nur die neuen Pioneer Plasmas der 8. Generation empfehlen. Die haben den besten Schwarzwert aller momentan erhältlichen Flachbildschirme.
    Auf jeden Fall hab ich mir fest vorgenommen, mir in den nächsten Monaten so einen zuzulegen und meinen alten Panasonic Plasma in Rente zu schicken.
    Ja, ich hab von den "Kuros" schon viel gelesen. Die sollen den aktuellen Panasonic-Plasmas bildtechnisch haushoch überlegen sein.
    Nur kommen für mich nur Geräte mit Full-HD und 50" auwärts in Frage. Und da bin ich mir ziemlich sicher, dass Pioneer exorbitante Preise für diese Größenklasse verlangen wird.
    Ich glaube, dass die neuen Samsung-LCDs eine echte Konkurrenz zu den neuen Pios darstellen werden.
    PRAD | IFA PreView 2007 Teil 2

    Welchen Pioneer der 8. Generation hast du denn ins Auge gefasst, cptza? Full-HD oder HD-ready? 42" oder 50"?
    PRAD | IFA PreView 2007 Teil 6

    Stop! So wie es aussieht, sind die Pios gar nicht teurer als die LED-LCDs von Samsung!?
    Na ja, noch sinds ja ein paar Monate zum Kauf hin, da kann sich noch einiges tun, auch wenn ich momentan eher zum 52"-Samsung-LED-LCD tendiere...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cptza
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ach makkie, übrigens habe ich mir jetzt schon so gut wie einen TV auserkoren. Voraussichtlich läufts auf ein 52"-LCD von Samsung mit LED-Hintergrundbeleuchtung hinaus. Die soll dafür sorgen, dass der Kontrast/Schwarzwert nochmals stark verbessert wird. Außerdem wird durch die LEDs weniger Strom verbraucht als bei herkömmlichen LCDs.

    Wenn du auf einen guten Schwarzwert Wert legst, kann ich dir nur die neuen Pioneer Plasmas der 8. Generation empfehlen. Die haben den besten Schwarzwert aller momentan erhältlichen Flachbildschirme.
    Auf jeden Fall hab ich mir fest vorgenommen, mir in den nächsten Monaten so einen zuzulegen und meinen alten Panasonic Plasma in Rente zu schicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    antwortet
    @toMars

    Ich hoffe Du hast für den Fernseher ein ausreichend großes Zimmer.

    Man soll ja zwischen Fernseher und Sitzplatz 4x die Diagonale, in deinem Fall 6 Meter, haben.
    Darunter leidet wirklich das Sehvergnügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass so ziemlich alle eine Vorrüstung für einen Wandhalter haben. Ich habe meiner Tochter diesen Monat
    einen 32" gekauft und da war auch nur der Standfuß dabei. Da ich ihn aber an die Wand hängen wollte, habe ich
    mich etwas informiert und war ganz erstaunt, dass es schon gute Wandhalter ab 25-30 Euro gibt, die man in
    alle Richtungen schwenken kann. Ich habe mich darauf hin für eine von Hama entschieden und die erfüllt ihren
    Zweck voll und ganz.

    makkie
    Ich bin noch unentschlossen, was eine mögliche Wandaufhängung angeht. Hhmmm. Ein 52"-Bildschirm an der Wand? Irgendwie hab ich schon etwas Angst, das massive Teil könnte auf dem Boden aufprallen und in seine teuren Einzelteile zerspringen...
    Was mir aber vor allem Kopfzerbrechen bereitet ist die Verkabelung. Ich finde das kann man nur äußerst schwer geschickt lösen, so dass keine Kabel sichtbar sind. Ich denke, ich lasse das Teil auf seinem Standfuß stehen.

    Ach makkie, übrigens habe ich mir jetzt schon so gut wie einen TV auserkoren. Voraussichtlich läufts auf ein 52"-LCD von Samsung mit LED-Hintergrundbeleuchtung hinaus. Die soll dafür sorgen, dass der Kontrast/Schwarzwert nochmals stark verbessert wird. Außerdem wird durch die LEDs weniger Strom verbraucht als bei herkömmlichen LCDs.
    Hier zwei Bilder:Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,6 KB
ID: 4186766Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 9.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,1 KB
ID: 4186767

    Zur IFA wird diese neue Generation vorgestellt, hoffentlich fällt der Straßenpreis dann bis Weihnachten unter die 4000 €-Grenze, denn einen HD-Receiver und die PS3 brauch ich auch noch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Miles Beitrag anzeigen
    Wir haben jetzt 2 LCD Fernseher hier und beide, der eine kostet 1200€ (Sony) und meiner kostet um die 500€ (Samsung) haben ne Wandhalterungsvorrichtung aber jeweils nur den Standfuß dabei gehabt.

    Wobei ich bin jetzt doch ziemlich erstaunt das es schon Wandhalterungen für 25 - 30 € gibt.

    Hast Du die in nem Laden entdeckt, makkie, oder bei nem Online Shop?
    Hi Miles,

    ich habe die Teile sage und schreibe im Mediamarkt gefunden und die hatten nicht nur einen sondern einige
    zur Auswahl. Ich müsste jetzt lügen, aber die Hamahalterungen sind glaube ich sogar bis 37" (gewichtstechnisch)
    ausgelegt, also für den 32" LG völlig ausreichend. Da gab es auch noch andere für weniger Geld, aber
    die waren mir nicht so ganz geheuer. Mein Hama hat jetzt 29,00 Euro gekostet und ich bin voll zufrieden.
    Da gab es aber auch teuerere.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass so ziemlich alle eine Vorrüstung für einen Wandhalter haben. Ich habe meiner Tochter diesen Monat
    einen 32" gekauft und da war auch nur der Standfuß dabei. Da ich ihn aber an die Wand hängen wollte, habe ich
    mich etwas informiert und war ganz erstaunt, dass es schon gute Wandhalter ab 25-30 Euro gibt, die man in
    alle Richtungen schwenken kann. Ich habe mich darauf hin für eine von Hama entschieden und die erfüllt ihren
    Zweck voll und ganz.

    makkie
    Wir haben jetzt 2 LCD Fernseher hier und beide, der eine kostet 1200€ (Sony) und meiner kostet um die 500€ (Samsung) haben ne Wandhalterungsvorrichtung aber jeweils nur den Standfuß dabei gehabt.

    Wobei ich bin jetzt doch ziemlich erstaunt das es schon Wandhalterungen für 25 - 30 € gibt.

    Hast Du die in nem Laden entdeckt, makkie, oder bei nem Online Shop?

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ich kenne zumindest keinen Flachmann, den man nicht an die Wand hängen kann. Allerdings ist nicht bei jedem von Haus aus eine Wandbefestigung dabei, zumeist nur der Standfuß.

    Ich denke, dass so ziemlich alle eine Vorrüstung für einen Wandhalter haben. Ich habe meiner Tochter diesen Monat
    einen 32" gekauft und da war auch nur der Standfuß dabei. Da ich ihn aber an die Wand hängen wollte, habe ich
    mich etwas informiert und war ganz erstaunt, dass es schon gute Wandhalter ab 25-30 Euro gibt, die man in
    alle Richtungen schwenken kann. Ich habe mich darauf hin für eine von Hama entschieden und die erfüllt ihren
    Zweck voll und ganz.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Vllt schlage ich ja einfach ein Loch in die Wand.
    Das könntest du zumindest ja mal versuchen...

    Kann man sich die Dinger auch vernünfig an die Wand hängen? Dann würde etwas in Dimensionen von über 32'' doch etwas Sinn ergeben, da er dann nicht an Schreibtisch und Schränken anecken würde. Allerdings möchte ich ja in ein oder zwei Jahren auch gerne von zuhause ausziehen und den Fernseher evtl. mitnehmen. Daher wäre mir etwas lieber, was auch stehend in ein kleines Zimmer passt. Zumal ich auch nur höchstens zweieinhalb bis drei Meter vom Gerät entfernt sitze.
    Ich kenne zumindest keinen Flachmann, den man nicht an die Wand hängen kann. Allerdings ist nicht bei jedem von Haus aus eine Wandbefestigung dabei, zumeist nur der Standfuß. Aber 37" sollte doch auch in deinem Zimmer möglich sein. Wie groß ist denn die Grundfläche deines Zimmers überhaupt? Bei Full-HD und 37" ist auch ein Sitzabstand von 2,5 m kein Problem.
    Wenn ich dann demnächst endlich mal zuschlagen werde, will ich ein Gerät, das auch fußballtauglich ist - und da erhoffe ich mir von der 100hz-Technik schon Verbesserungen was die Bewegungsschärfe und -darstellung angeht. Meine Favoriten derzeit sind Sony, Samsung, Sharp und Philips - zwischen denen wirds sich wohl im Herbst/Winter entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Dax hat recht. Bei den 32-Zöllern gibts bislang kein Full-HD, erst ab 37" aufwärts wird Full-HD verbaut.
    Willst du tatsächlich für einen 32"-Flatscreen 2500 € ausgeben? Find ich ehrlich gesagt ziemlich krass, wo man doch schon 46"-Full-HD ohne Overscan für weniger als 2500 € bekommt. Amazon.de: 46 lcd full-hd - Amazon.de: Amazon.de: Günstige Preise bei Elektronik & Foto, DVD, Musik, Bücher, Games, Spielwaren & mehr
    Überhaupt macht auch Fußball auf einem großen Schirm noch mehr Spaß.
    Ja sicher, dann müsste ich nur die größe meines Zimmers verwasweißichfachen. Vllt schlage ich ja einfach ein Loch in die Wand.
    Kann man sich die Dinger auch vernünfig an die Wand hängen? Dann würde etwas in Dimensionen von über 32'' doch etwas Sinn ergeben, da er dann nicht an Schreibtisch und Schränken anecken würde. Allerdings möchte ich ja in ein oder zwei Jahren auch gerne von zuhause ausziehen und den Fernseher evtl. mitnehmen. Daher wäre mir etwas lieber, was auch stehend in ein kleines Zimmer passt. Zumal ich auch nur höchstens zweieinhalb bis drei Meter vom Gerät entfernt sitze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Miles Beitrag anzeigen
    Gut, ich bin Euer Zeuge

    Hast Du mal an T-Home gedacht? Ich weis jetzt nicht worüber Du vernseh schaust aber bei T-Home gibt es Fernsehen übers Internet (mindestens DSL-16000 notwendig) und mit etwas über 50 Programmen.
    Hi Miles,

    über T-Home habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich habe wohl schon davon gehört und irgendwo
    mal einen kurzen Bericht gelesen, aber so wirklich habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
    Im Moment habe ich 2 SAT-Spiegel, da mein Wohnort Haiterbach sich damals gegen Kabel entschieden hat.
    Ferner habe ich Premiere und um ganz ehrlich zu sein, habe ich ziemlich wenig Zeit zum Fernsehen.
    Meistens zieh ich mir DVD´s rein und ansonsten schaue ich meistens Nachrichten, oder Wissenssendungen.
    Eigentlich bräuchte ich auch kein Premiere, aber das habe ich nur wegen F1 abonniert, weil mir die
    dauernden Werbepausen auf den Zeiger gehen. Eigentlich ist Premiere sein Geld manchmal echt nicht wert.
    2 Monate lang ist es interessant, aber dann fängt es schon mit den Wiederholungen an und wird
    ziemlich öde.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    ...das akzeptiere ich so. Ich bin in manchen Dingen auch nicht anders.



    das muss er auch nicht. Ehrlich gesagt erkenne ich den Unterschied bei 4m Abstand und 42" sowieso nicht. Da ich was
    Blue-Ray angeht eh´ noch etwas abwarten möchte, ist es auch nicht so relevant für mich. Ich denke, ich
    schlage zu, wenn es die ersten guten Geräte gibt, die beide Formate können.




    ...hachhhh, mit Dir wette ich doch nicht Am Ende kaufst Du Dir so ´ne Glotze und staubst mir eine
    meiner "Juwelen" meiner sauer zusammengetragenen Sammlung ab . Ich habe einen besseren Vorschlag:
    Wir wetten um eine DVD, aber dann um eine Neue, die im Februar raus kommt, oder die es zu kaufen gibt
    und der Verlierer muss dem Anderen eine kaufen und zusenden. Ich schlage vor, wir limitieren es auf max.
    30 Euro, oder weniger + Versand und die DVD muss auch hier erhältlich sein. Was sagst Du dazu ??? Unter
    diesen Bedingungen nehme ich den Federhandschuh an :. Miles wird den Thread bestimmt lesen und
    ist somit Zeuge.........



    Wie bereits weiter oben erwähnt, ich warte noch ein wenig bis sich der Streit etwas gelegt hat und beide Fronten
    ein wenig zur Vernunft gekommen sind.




    Hallo Miles,

    Dein Argument ist absolut plausibel. Du hast Recht, an die Verschlüsselungsgeschichte habe ich gar nicht mehr gedacht. Ich glaube aber irgendwo mal gehört zu haben, das man die eingebauten Tuner nachrüsten kann. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
    Wie auch immer, da es bei uns sicher noch eine ganze Weile dauern wird, denke ich, dass ich bis dahin vielleicht
    schon wieder was Neues habe. Mal sehen, 3-4 Jahre wird es bei uns mindestens noch dauern, bis wir
    hier DVB-T-Empfang haben. Wenigsten haben wir schnelle DSL-Geschwindigkeiten.

    Grüße

    makkie
    Gut, ich bin Euer Zeuge

    Hast Du mal an T-Home gedacht? Ich weis jetzt nicht worüber Du vernseh schaust aber bei T-Home gibt es Fernsehen übers Internet (mindestens DSL-16000 notwendig) und mit etwas über 50 Programmen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X