Was wäre denn hier besser:
Toshiba 32L2333DG 80 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher, EEK A+ (Full HD, 100Hz AMR, DVB-T/C, CI+) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video
- - - Aktualisiert - - -
OK, hat sich erledigt. Hab einen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.
Einklappen
X
-
Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigenDa sich meine Vorkriegsröhre vorhin verabschiedet hat, würde ich gerne nach Tipps für einen Nachfolger fragen. Gibt es vernünftige LED-Geräte im Bereich 32 bis 37 Zoll für (gerne auch weit) unter 500 Euro? 3D ist mir schnuppe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat sich erledigt, lag an der Steckdose, hab dann einfach den Stecker in ne andere Steckdose getan und schon war das Rauschen weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi
habe folgendes Problem mit meinem DVD Player (Marke Phillips):
Wenn ich ne DVD abspiele und die Lautsprecher auf Stereo oder Dual I eingestellt sind, dann rauschen die Lautsprecher ganz laut und der Film ist nur leise zu hören - kennt jemand dieses Problem und weiß worans liegen könnte?
LG
Depa
Einen Kommentar schreiben:
-
Da sich meine Vorkriegsröhre vorhin verabschiedet hat, würde ich gerne nach Tipps für einen Nachfolger fragen. Gibt es vernünftige LED-Geräte im Bereich 32 bis 37 Zoll für (gerne auch weit) unter 500 Euro? 3D ist mir schnuppe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Grundig-Fernseher
Hat hier jemand einen einigermaßen aktuellen Grundig-Fernseher (ganz ideal wäre einer aus der VLE 973-Serie)? Ich liebäugle nämlich mit der Anschaffung von einem, habe aber eine Frage, die mir weder die downloadbare Gebrauchsanweisung noch der Technikservice von Grundig beantworten konnte.
Mich würde nämlich interessieren, ob Grundig-Fernseher bei den Zoom- und/oder Bildformat-Einstellungen die Möglichkeit anbieten, ein empfangenes, externes (egal ob von einem DVD- oder Blu-ray-Player) 16:9-Bild in die Breite (aber nicht in die Höhe) zu strecken, so dass der linke und rechte Bereich des 16:9-Bildes verschwindet und auf dem Bildschirm nur noch der zentrale Bereich des Bildes (der ca. 4:3 entspricht) gestreckt vollflächig sichtbar bleibt.
Diese komische Frage stelle ich nämlich, da es einige Blu-rays älterer Serien gibt (TOS, TNG), auf denen das Bild zwar 16:9 ist, aber deren linke und rechte Bereiche schwarz sind, um das ursprüngliche 4:3-Seitenverhältnis zu erhalten:
Es ist eine persönliche Vorliebe, aber ich würde ein gestrecktes, vollfächiges Bild der "beklemmenden" Darstellung mit den Balken vorziehen. Die Animation unter folgendem Link veranschaulicht das, was ich gerne machen würde:
Bild verbreitern | - Imgflip
Das Bild mit dem Balken ist das 16:9-Ausgangsbild,
das gestreckte Bild ist das von mir gewünschte Ergebnis.
Meine bisherigen Flat-TVs (zuletzt Panasonic mit der Zoom-Option "4:3 Vollformat") hatten bislang immer diese Möglichkeit, aber fix davon ausgehen kann ich auch nicht, weil ich z.B. weiß, dass LG-Fernseher dieses Vollformat nicht unterstützen und bevor ich nächsten Samstag die Läden auf gut Glück nach einem Grundig-Ausstellungsgerät abklappere, will ich zuerst mal hier fragen, ob vielleicht jemand einen Erfahrungsbericht aus erster Hand zu dem Thema geben kann.Zuletzt geändert von MFB; 18.06.2013, 11:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Scotty Beitrag anzeigenThomson war mal gut, jetzt ist es nur noch eine Importmarke, umgelabelter Billigschrott. Hatte mir mal nen zweit TV von denen vor nicht mal einem halben Jahr gekauft, alle paar Tage verlor er alle Sendereinstellungen, eine Mail vom Support brauchte über eine Woche, als Antwort kam nur im schlechten deutsch, dass es keine Firmeware Updates geben wird und das bei einem angeblich aktuellen neuen gerät.Heute bekam ich einen Anruf der Spedition, die mir meinen Philips-Fernseher zurück bringen sollte - er war "nur" vernachlässigbare 3 Wochen zur Repairatur
. Als die Glotze kam, sah ich 3 megamäßige Längsstreifen im Inneren des Panels..... sah so aus, als wäre irgend eine ölige Flüssigkeit innen runter gelaufen. Ich habe die Annahme selbstverständlich verweigert und der Kurier musste ihn wieder mitnehmen. Gerade habe ich mit dem Philipsservice gesprochen, die mir versichert haben, dass ich spätestens morgen einen Anruf der Rep.-Werkstatt bekomme. Mal sehen, ob es wieder 3 Wochen dauert - dann lasse ich aber den Rauch rein
makkie
Einen Kommentar schreiben:
-
Thomson war mal gut, jetzt ist es nur noch eine Importmarke, umgelabelter Billigschrott. Hatte mir mal nen zweit TV von denen vor nicht mal einem halben Jahr gekauft, alle paar Tage verlor er alle Sendereinstellungen, eine Mail vom Support brauchte über eine Woche, als Antwort kam nur im schlechten deutsch, dass es keine Firmeware Updates geben wird und das bei einem angeblich aktuellen neuen gerät.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stargamer Beitrag anzeigenNunja die Technik wird von TCL kommen, das sind damit dann quasi Thomson Fernseher (TCL produziert zusammen mit technicolor in einer separaten Firma die Thomson Fernseher) Also Elektronikschrott wird das dann wohl eher nicht werden.. - das war jetzt nur ein Scherz
. Thomson ist nicht unbedingt bekannt für qualitativ hochwertige Ware, aber vielleicht tut es auch nicht schlecht einen Partner, wie Ikea zu bekommen, der dann durch die schiere Abnahmemenge auch ein wenig Einfluß auf die Qualität der Produkte hat. Die werden da bestimmt Auflagen bekommen.
Ich persönlich halte nichts von solchen "Kombi-Geschichten". Insbesondere im Multimediabereich möchte ich da flexibel sein.
makkie
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kelshan Beitrag anzeigenWomit ich nicht sagen will dass die Uppleva Geräte auf jeden Fall schlecht werden, das kann im Moment wohl noch niemand so genau sagen (oder widerlegen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigenEigentlich ist es ja ganz konsequent, schließlich will das Unternehmen ja mehr Geld verdienen. Ich denke es wird darauf hinaus laufen, dass Heimkinosystem und Möbel design-mäßig immer mehr aufeinander abgestimmt werden, was ja nicht schlecht ist.
Womit ich nicht sagen will dass die Uppleva Geräte auf jeden Fall schlecht werden, das kann im Moment wohl noch niemand so genau sagen (oder widerlegen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier passt es wohl noch am besten rein:
IKEA will jetzt auch Fernsher, Blu-Ray-Player, Soundsysteme usw selbst verkaufen. Die Reihe soll UPPLEVA heissen und mit den Möbel ideal kombinierbar sein.
Der Verkausstart soll im Sommer dieses Jahres sein.
IKEA-Fernseher: Billy kann jetzt auch Blu-ray - News - CHIP Online
Eigentlich ist es ja ganz konsequent, schließlich will das Unternehmen ja mehr Geld verdienen. Ich denke es wird darauf hinaus laufen, dass Heimkinosystem und Möbel design-mäßig immer mehr aufeinander abgestimmt werden, was ja nicht schlecht ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von prince Beitrag anzeigenNun allerdings haben wir uns mal den "Gestiefelten Kater- die wahre Geschichte" angesehen.
Der Film ist ja an sich schon recht ....eigenartig, aber damit wurde er wirklich zum Oberkracher.
Wir mussten uns immer wieder vergewissern das wir grade keine 3D Brille aufhaben, so echt wirkte alles.
Zu Hause auf meinem Plasma hatte ich den Effekt dann nicht.
Hat also nicht nur Nachteile
makkie
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil der Soap Effekt hier schon mehrfach angesprochen wurde:
Ein Freund von mir hat einen ziemlich großen LED ( oder LCD ? ) Tv und diese Funktion immer angeschaltet.
Mir geht das bei den allermeisten Filmen total auf den Sack, aber gut, es ist sein Gerät.
Nun allerdings haben wir uns mal den "Gestiefelten Kater- die wahre Geschichte" angesehen.
Der Film ist ja an sich schon recht ....eigenartig, aber damit wurde er wirklich zum Oberkracher.
Wir mussten uns immer wieder vergewissern das wir grade keine 3D Brille aufhaben, so echt wirkte alles.
Zu Hause auf meinem Plasma hatte ich den Effekt dann nicht.
Hat also nicht nur Nachteile
Einen Kommentar schreiben:
-
Also in der Preisklasse findet man ja schon ein paar Sachen: Fernseher/LCD ab 37"/94cm, bis 37"/94cm, LED-Backlight | Geizhals.at Deutschland
Muss man eben mal nach Reviews googlen.
Local Dimming würde ich nicht als KO-Kriterium ansehen, gibt's halt in der Klasse nicht. Persönlich finde ich Edge-LED auch nicht schlimm, zumindest die Variante im Sony KDL40HX805 konnte ich schon ausgiebig beobachten (zugegeben, der kann dynamisch einzelne Teile der Beleuchtung abschalten, die simplen Edge-Geräte können das wohl nicht).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: