HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.
Genau den habe ich auch. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Der hat hinten einen USB-Anschluss, der zwar nur für Servicebelange gedacht ist, aber mit aktueller Firmware hat Philips den USB-Anschluss für Massenspeicher freigegeben, siehe hier: BDP3000/12 Philips Blu-ray Disc-Player BDP3000 - Philips Support
Das ist ja schön, dass jemand, den man "kennt" den auch hat, bzw. haben möchte. Und da du mit ihm zufrieden bist, werde ich ihn mir kaufen, danke.
PS: Den USB-Anschluss werde ich bestimmt nicht brauchen, aber schoneinmal gut zu wissen, wie ich ihn nutzen kann.
Coole Sache. Darf man fragen, wie du das angestellt hast? "Erweiterte" Firmware aufgespielt?
Ansonsten natürlich nur ein minimaler Komfortgewinn, denn eigentlich hat ja sowieso jeder halbwegs gute DVD- oder Blu-Ray-Player schon einen USB-Eingang für Sticks und Platten.
Mein BluRay kann das schon, aber er spielt halt kein h.264 von USB ab, der TV schon. Beim TV ging das mittels einer alten Firmware. Da musste ich des TV zuerst downgraden, danach USB im Service-Menü freischalten und danach wieder auf eine aktuelle Firmwareversion bringen. Genaueres gibts hier: http://lgusb.wikispaces.com/
Ausserdem zeigt der TV bei MP3 bzw. Filmen mehr an, da mehr Zeichen zur Verfügung stehen. Und ich kann alles mit einer Fernbedienung machen.
Zitat von GUSSduff
Ich habe mich mal umgesehen und den da gefunden: Philips BDP 3000
Genau den habe ich auch. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Der hat hinten einen USB-Anschluss, der zwar nur für Servicebelange gedacht ist, aber mit aktueller Firmware hat Philips den USB-Anschluss für Massenspeicher freigegeben, siehe hier: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/d...=Link_Software
Im ersten Beitrag stand, man könne Fragen stellen, was ich jetzt tun möchte.
Kann mir jemand, der "Ahnung" hat, einen guten BluRay-Player empfehlen, der nicht teuer ist, also max. max. 150€ kostet. Der Player soll blos BluRays, DVDs und eventuell CDs (vielleicht auch selbstgebrannte) abspielen können. Ich habe keine Ahnung von den ganzen Formaten usw., aber übliche, gekauft DVDs und BluRays sollte er abspielen können. Wichtig ist mir auch, dass es kein "Billig-Ding" ist, es sollte schon ein etwas vernünftigerer sein.
Ich habe mich mal umgesehen und den da gefunden: Philips BDP 3000
Ich hoffe mal, dass diese Frage noch nicht gestellt wurde, ich habe nur die letzten 3 Seiten überflogen ... wirklich.
PS: Wenn ich schon dabei bin: Was haltet ihr von dem Fernseher ? Ich wollte einer, der nicht zu groß ist, sonst passt der hier nicht hin, also danke schonmal in Voraus !
So, nun muss ich noch was loswerden:
Also ich bin gerade sehr froh über meinen LG-TV. Der hat nämlich einen USB-Eingang hinten, welcher allerdings nur für Firmware-Updates und Servicebelange gedacht ist.
Nun habe ich allerdings einen Weg gefunden, den für mehr nutzbar zu machen. Somit kann ich nun jegliche USB-Sticks und USB-Festplatten anstecken und davon MP3 hören, Bilder betrachten, sowie Divx-Filme und MKV (h.264) abspielen.
Etwas, dass Philips zum Teil nicht kann, ebensowenig beherrscht Philips das NTFS-Format, was im LG absolut kein Problem darstellt.
Jetzt macht mir das Gerät gleich noch mehr Freude.
Coole Sache. Darf man fragen, wie du das angestellt hast? "Erweiterte" Firmware aufgespielt?
Ansonsten natürlich nur ein minimaler Komfortgewinn, denn eigentlich hat ja sowieso jeder halbwegs gute DVD- oder Blu-Ray-Player schon einen USB-Eingang für Sticks und Platten.
So, nun muss ich noch was loswerden:
Also ich bin gerade sehr froh über meinen LG-TV. Der hat nämlich einen USB-Eingang hinten, welcher allerdings nur für Firmware-Updates und Servicebelange gedacht ist.
Nun habe ich allerdings einen Weg gefunden, den für mehr nutzbar zu machen. Somit kann ich nun jegliche USB-Sticks und USB-Festplatten anstecken und davon MP3 hören, Bilder betrachten, sowie Divx-Filme und MKV (h.264) abspielen.
Etwas, dass Philips zum Teil nicht kann, ebensowenig beherrscht Philips das NTFS-Format, was im LG absolut kein Problem darstellt.
Jetzt macht mir das Gerät gleich noch mehr Freude.
Da bin ich bei Dir Mich wundert es eh, dass man noch auf den 24p rumgurkt, auch wenn sie 10.000 mal was vom menschlichem Auge erzählen. Klar können wir "natürlich" nur ein gewisses Input verarbeiten, aber am Ende flackert es eben doch und ich möchte nicht wissen, ob das Gehirn nicht unbewusst doch das Flackern negativ verarbeitet - Studien hin, oder her.
1080p ist immerhin weit besser als 1080i. Flackern tuts soundso. 60 Frames wäre toll, das merkt man ja auch bei Spielen, je höher die Frames, desto weniger ruckelts. Und teilweise ruckelt es wahrnehmbar auch bei 30fps. Von daher ergeht von mir ein klares OK nach höheren Frames.
...ich vermag es nicht zu erklären, aber ich denke, dass das real3D im Moment am nächstenm an diesen Begriff ran kommt. Es wird aber bestimmt in eine positive Richtung weiter entwickelt, da bin ich überzeugt
Ich auch nicht. Aber pubertierende Erwachsene können sich auf autobild.de richtig schön austoben - genauso wie übrigens auf auto-motor-und-sport.de
Hm, das ist nicht gerade die Wiese, auf der ich mich bewege, deshalb kann ich nichts dazu sagen. Ich lese weder dieses Schmierblatt, noch war ich auf der Website.........
Ja. Gerade mal wieder. Versteh schon...
Mitsubishi brüstete sich bereits anno 2007 und anno 2008 in wenigen Monaten den ersten Laser-TV mit revolutionären Bildeigenschaften auf den Markt zu bringen. Bis heute habe ich mein bestelltes Gerät noch nicht erhalten...
Mich würde es ja freuen, wenn Mitsubishi seine Ankündigungen in die Tat umsetzen würde, aber momentan glaube ich nicht so recht daran.
Sei doch nicht so wüst und gib den Leuten eine Chance. Ich denke, dass sie einfach noch ein wenig Zeit benötigen. Wie ist es denn bei den anderen Bereichen, sei mal ehrlich...... Windows wurde auch schon zig mal verschoben und irgendwas müssen sie den Leuten doch erzählen. Am Ende kommt schon was dabei raus - nur eben zeitversetzt.
Nicht mal moderne HD-TVs sind in der Bewegungsdarstellung vollkommen ausgereift. Cameron fordert mMn zu Recht, dass schon Filme für eine flüssigere, schärfere und natürlichere Bewegungsdarstellung in einer höheren zeitlichen Auflösung aufgezeichnet werden müssten (z. B. 60p anstatt dem altertümlichen 24p).
Da bin ich bei Dir Mich wundert es eh, dass man noch auf den 24p rumgurkt, auch wenn sie 10.000 mal was vom menschlichem Auge erzählen. Klar können wir "natürlich" nur ein gewisses Input verarbeiten, aber am Ende flackert es eben doch und ich möchte nicht wissen, ob das Gehirn nicht unbewusst doch das Flackern negativ verarbeitet - Studien hin, oder her.
Da hat das Studio wirklich schlampig gearbeitet, denn alle Kino-Filme seit mindestens 30 Jahren sind in weitaus höherer Auflösung als BluRay bietet vorhanden.
Ein gescheiter HD-Transfer bei alten Filmen ist sicherlich aufwändig, weil ja das Ausgangsmaterial - auch wenn es in höherer Auflösung - vorliegt, nicht unbedingt optimal sein muss (z. B. aufgrund von Verschmutzung, Alterungsprozess, usw.). Aber bei einem Klassiker müsste der Aufwand normalerweise lohnenswert sein - kommt ja nicht selten vor, dass ein Film mehrere Male auf einem Medium veröffentlicht wird.
Also selbst wenn die ersten Geräte rauskommen wäre ich vorsichtig auf eventuelle Kinderkrankheiten. Da warte ich lieber mal die erste Generation ab.
Ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wie oft Laser-TV als marktreif angekündigt wurde. Erinnert mich irgendwie an einen Running Gag vom Spieleentwickler 3DRealms...
...ja, vor allem denen, die nicht mitlesen sollten wir es erklären
Ja, das wäre schon sehr sinnvoll...
Ich mag "Bild" nicht, ob Auto-, Computer-, oder sonst eine "Bild"
Ich auch nicht. Aber pubertierende Erwachsene können sich auf autobild.de richtig schön austoben - genauso wie übrigens auf auto-motor-und-sport.de
Da ist ja Mitsubishi gerade dran.
Ja. Gerade mal wieder. Versteh schon...
Mitsubishi brüstete sich bereits anno 2007 und anno 2008 in wenigen Monaten den ersten Laser-TV mit revolutionären Bildeigenschaften auf den Markt zu bringen. Bis heute habe ich mein bestelltes Gerät noch nicht erhalten...
Mich würde es ja freuen, wenn Mitsubishi seine Ankündigungen in die Tat umsetzen würde, aber momentan glaube ich nicht so recht daran.
Die Geräte die ich bislang gesehen habe, hatten einfach kein gutes Bild. Das 3D war verwaschen, unscharf, teilweise sogar recht farblos und extrem Blickwinkelabhängig. Also das haben sie noch nicht drauf. Da fehlt noch einiges an innovativer Technik.
Nicht mal moderne HD-TVs sind in der Bewegungsdarstellung vollkommen ausgereift. Cameron fordert mMn zu Recht, dass schon Filme für eine flüssigere, schärfere und natürlichere Bewegungsdarstellung in einer höheren zeitlichen Auflösung aufgezeichnet werden müssten (z. B. 60p anstatt dem altertümlichen 24p).
Das dürfte schwierig werden und das können sie sich gar nicht leisten.
Meinst Du ??? Da habe ich schon Pferde kotzen sehen Ich wäre mir da nicht so sicher. Wo Geld im Spiel ist muss man mit Allem rechnen.
Die gibts doch immer.
Da hast Du allerdings vollkommen Recht
Die Geräte die ich bislang gesehen habe, hatten einfach kein gutes Bild. Das 3D war verwaschen, unscharf, teilweise sogar recht farblos und extrem Blickwinkelabhängig. Also das haben sie noch nicht drauf. Da fehlt noch einiges an innovativer Technik.
Kann ja auch gar nicht sein, wenn man bedenkt, was man in den Kinos für einen Aufwand betreibt, um den 3D-Effekt zu erzeugen - ich meine mit speziellen Silberleinwänden, etc. - , das ist schon enorm. Doch am Ende wird es bestimmt wie alles Andere realisiert werden. es dauert eben immer nur seine Zeit.
Ganz früher war es rot/blau, aber rot/grün war billiger, drum hat sich das durchgesetzt. Der Unterschied ist, dass die stereoskopischen Halbbilder früher farblich getrennt übereinandergelagert werden, während heute die Bilder nebeneinander ausgestrahlt werden und durch die Polarisation getrennt werden. Dadurch entfallen auch die skurillen Farbsäume der alten Komplementärfarbentrenntechnik.
Das es ganz früher mal rot/blau war, habe ich jetzt nicht gewusst, aber man lernt eben nie aus.....ist auch gut so
...ja, vor allem denen, die nicht mitlesen sollten wir es erklären
gerade für die *ggg*
Das meinte ich. Ich hoffe wirklich, dass sie Avatar auf der BD nicht versauen.
Das dürfte schwierig werden und das können sie sich gar nicht leisten.
Oja, wenn ich das so bedenke ..... aber es gab Leute, die es sich leisten konnten.
Die gibts doch immer.
Wie meinst Du das ...praktisch ???
Die Geräte die ich bislang gesehen habe, hatten einfach kein gutes Bild. Das 3D war verwaschen, unscharf, teilweise sogar recht farblos und extrem Blickwinkelabhängig. Also das haben sie noch nicht drauf. Da fehlt noch einiges an innovativer Technik.
Was heist "kein richtiges" ? Ich würde es eher als bisheriges 3D bezeichnen. Früher gab es ja nichts anderes, als grün/rot. Mit dem neuen real3D tauchen wir ja in eine ganz neue Generation von 3D ein.
Ganz früher war es rot/blau, aber rot/grün war billiger, drum hat sich das durchgesetzt. Der Unterschied ist, dass die stereoskopischen Halbbilder früher farblich getrennt übereinandergelagert werden, während heute die Bilder nebeneinander ausgestrahlt werden und durch die Polarisation getrennt werden. Dadurch entfallen auch die skurillen Farbsäume der alten Komplementärfarbentrenntechnik.
Dachte ich mir schon. Da hat makkie wieder was hineininterpretiert, was gar nicht da war...
das kann ich gut ......
Mitten in der Mitte.
Gute Wahl ......ich sitze gern im vorderen Drittel.
Mit Allgemeinheit meinte ich eigentlich nicht "unsere kleine Familie", sondern sämtliche Konsumenten - insbesondere auch die, die nicht hier mitlesen.
...ja, vor allem denen, die nicht mitlesen sollten wir es erklären
Sowieso nicht. Wer das tun will, kann z. B. wunderbar auf "AutoBild.de" rumtrollen...
Ich mag "Bild" nicht, ob Auto-, Computer-, oder sonst eine "Bild"
Meiner Meinung nach einer der besten Tarantino-Streifen. Ich war schon sehr positiv überrascht. Dass die Blu-ray ein Knaller geworden ist, ist da umso besser...
wie gesagt, jedem das Seine. Tarantino muss jemandem einfach liegen. Mir liegt er eben nicht, was aber nicht heisen soll, dass er ein schlechter Regisseur ist, oder so.
Lieber noch ein bißchen warten, sonst ärgerst du dich. Sollen Ende des Jahres nicht schon erste 3D-LCDs auf den Markt kommen? Irgendwas ist da, glaube ich, bei Sony und Samsung in der Pipeline...
Ich denke, einen "3D" werde ich vorerst nicht kaufen, vielleicht erst in der nächsten Generation und bis dahin vergeht noch ein wenig Zeit.
Und das ist auch gut so, denn ich will nicht in den nächsten 2 - 3 Jahren schon wieder einen neuen TV kaufen "müssen". Wobei ja erstmal ein lohnenswertes Angebot an Filmen da sein müsste, damit ein Kaufanreiz gegeben wäre...
Ich denke 3D ist jetzt vielleicht da, wo HD-TV kurz nach der Jahrtausendwende stand - also noch sehr unausgereift und recht früh am Anfang seiner Entwicklung.
Sehe ich ähnlich wie Du.
Laser-TVs werden ja schon seit Ewigkeiten angekündigt, aber so recht glaube ich nicht mehr, dass diese Technologie mittelfristig auf den Markt kommen wird.
Da ist ja Mitsubishi gerade dran.
Hab ja den "Coraline" auf Blu-ray. Es ist eine 2D- und eine 3D-Variante (Rot-Grün-Brillen) enthalten. Der 3D-Effekt wirkt erstaunlich plastisch, aber die Farbwiedergabe ist wirklich schrecklich. In 2D macht der Film deutlich mehr Spaß. Ich denke, nur Real3D oder vergleichbare Techniken sind da wirklich lohnenswert - alles andere ist halbgar und insofern keine wirklich Verbesserung.
Das meinte ich. Ich hoffe wirklich, dass sie Avatar auf der BD nicht versauen.
Ja, ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, in denen man sich zwischen einem schönen Mittelklassewagen oder einen modernen Flachbildschirm entscheiden musste.
Oja, wenn ich das so bedenke ..... aber es gab Leute, die es sich leisten konnten.
Bei "Coraline" wars kein Problem. Aber der Film dauerte ja auch nur knapp 2 Stunden. Zur Not könnte man auch eine 2-Disc-Version auf den Markt bringen. Aber, wenn ich mich recht erinnere, hat Cameron gesagt, dass er auf Blu-ray zunächst nur die herkömmliche Variante rausbringen will.
Sein Wort in Gottes Ohr
Ok. makkie war schneller...
Das ist mal ganz was Neues . Sonst hinke ich immer hinterher ....
Also selbst wenn die ersten Geräte rauskommen wäre ich vorsichtig auf eventuelle Kinderkrankheiten. Da warte ich lieber mal die erste Generation ab.
ich glaube auch nicht, dass die ersten Geräte gut sein werden, da es eine völlig neue Geschichte ist.
All das was ich bislang selbst live gesehen habe, sind die Fernseher konzeptiv sehr gut, aber praktisch völliger Mist.
Wie meinst Du das ...praktisch ???
Naja, das ist ja kein richtiges 3D
Was heist "kein richtiges" ? Ich würde es eher als bisheriges 3D bezeichnen. Früher gab es ja nichts anderes, als grün/rot. Mit dem neuen real3D tauchen wir ja in eine ganz neue Generation von 3D ein.
Dachte ich mir schon. Da hat makkie wieder was hineininterpretiert, was gar nicht da war...
Er hats ja nur gut gemeint.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass fast alle neueren Filme zumindest eine gute bis sehr gute Qualität haben. Geschludert wird meist bei älteren Streifen. Filmtransfers wie von "2001" beweisen aber auch, dass altes Filmmaterial hervorragend in HD bzw. auf Blu-ray aussehen kann. Nur leider sind da einige Filmstudios eher schlampig, was gute HD-Transfers betrifft. Ich boykottiere dann eigentlich immer schlechte technische Umsetzungen und warte erstmal ab, ob es eine bessere Neuauflage gibt (und die kommt ja meistens irgendwann, wie man gelernt hat... ).
Da hat das Studio wirklich schlampig gearbeitet, denn alle Kino-Filme seit mindestens 30 Jahren sind in weitaus höherer Auflösung als BluRay bietet vorhanden.
Mitten in der Mitte.
Muss ich das nächste Mal ausprobieren.
LD steht für Local Dimming. Also die clusterweise Ansteuerung von LEDs zur Optimierung des Schwarzwerts / Kontrasts.
OK, das sagt mir schon mehr.
Lieber noch ein bißchen warten, sonst ärgerst du dich. Sollen Ende des Jahres nicht schon erste 3D-LCDs auf den Markt kommen? Irgendwas ist da, glaube ich, bei Sony und Samsung in der Pipeline...
Also selbst wenn die ersten Geräte rauskommen wäre ich vorsichtig auf eventuelle Kinderkrankheiten. Da warte ich lieber mal die erste Generation ab.
Ich denke 3D ist jetzt vielleicht da, wo HD-TV kurz nach der Jahrtausendwende stand - also noch sehr unausgereift und recht früh am Anfang seiner Entwicklung.
All das was ich bislang selbst live gesehen habe, sind die Fernseher konzeptiv sehr gut, aber praktisch völliger Mist.
Ich denke, dass die LCD-Technik noch lange die marktbeherrschende Technologie sein wird. Insbesondere auch weil es noch viel Spielraum für Verbesserung gibt und mit LED-Hintergrundbeleuchtung auch der Stromverbrauch stark gesenkt werden kann. OLED ist sicherlich die Technologie der Zukunft.
Klar, nun wo die so billig sind, ist der nächste Siegeszug mit Sicherheit OLED.
Laser-TVs werden ja schon seit Ewigkeiten angekündigt, aber so recht glaube ich nicht mehr, dass diese Technologie mittelfristig auf den Markt kommen wird. SED kann man praktisch schon abschreiben.
Es wurde gerade eben wieder Laser-TV angekündigt. Ich habs erst kürzlich wieder gelesen, finde aber den Artikel nicht mehr.
Aber ich hab zumindest das gefunden: http://www.computerbase.de/news/cons...uktion_3d-tvs/
Hab ja den "Coraline" auf Blu-ray. Es ist eine 2D- und eine 3D-Variante (Rot-Grün-Brillen) enthalten. Der 3D-Effekt wirkt erstaunlich plastisch, aber die Farbwiedergabe ist wirklich schrecklich. In 2D macht der Film deutlich mehr Spaß. Ich denke, nur Real3D oder vergleichbare Techniken sind da wirklich lohnenswert - alles andere ist halbgar und insofern keine wirklich Verbesserung.
Einen Kommentar schreiben: