HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manuel123
    antwortet
    Grüß euch,

    naja so ganz unterschreiben kann ich das nicht. Es gibt durchaus gut gemacht Rückprojektion. Wobei ich natürlich eine "normale" Projektion auch vorziehen würde.

    @TheMarsToolVolta:
    ILA ist der Vorläufer zu Direct-Driven ILA, es wurde zur Ansteuerung eine Kathodenstrahlröhre verwendet.
    Wie genau das funktioniert lässt sich sicher im Netzt finden.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Nopper Beitrag anzeigen
    Was du an Durchlichtprojektion jetzt so toll findest, könntest auch mal erklären. Im vergleich zu Auflichtprojektion ist das alles viel zu dunkel.
    Wenn du mich meinst, beides hat seine Vor- und Nachteile. Kommt halt auf den Verwendungszweck an...
    Schau dir doch mal die neuesten Rückprojektoren (Sonys SXRD, JVCs HD-ILA) an, die haben mehr Kontrast als Plasma und LCD.

    Mit ILA-Projektoren (bzw. gleich richtig mit D-ILA-Projektoren) erreichst du viel bessere Werte mit Auflichtprojektion.
    Würde ich nicht unbedingt unterschreiben. Was ist überhaupt ein ILA?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nopper
    antwortet
    Was du an Durchlichtprojektion jetzt so toll findest, könntest auch mal erklären. Im vergleich zu Auflichtprojektion ist das alles viel zu dunkel. Mit ILA-Projektoren (bzw. gleich richtig mit D-ILA-Projektoren) erreichst du viel bessere Werte mit Auflichtprojektion. Wenn man schon ein haufen Geld für so einen Projektor ausgibt hat man auch die Zeit für eine Deckenmontage und verzichet auf eine lichtschluckende Transmissionswand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von flagros Beitrag anzeigen
    Hey Leute ,schon bevor ich letztes Jahr auf Science Fiction gestoßen bin , war ich ein riesengroßer Filmefan. In meinem noch jungen Alter war aber leider nix mit großer Homecinemaausstattung doch dieses Jahr steht halt KOnfirmation an und da wird sicher was zählbares rauskommen und da wollte ich euch mal fragen was ihr so empfiehlt für naja guten slound und eine angenheme Kinoatmosphäre
    Also momentan würde ich gar nichts empfehlen - dafür verändert sich der Markt einfach viel zu schnell.

    Poste doch noch mal, wenn du wirklich kurz davor bist in Heimkino-Equipment zu investieren. Dann stehe ich gerne beratend zur Seite...

    Einen Kommentar schreiben:


  • flagros
    antwortet
    Hey Leute ,schon bevor ich letztes Jahr auf Science Fiction gestoßen bin , war ich ein riesengroßer Filmefan. In meinem noch jungen Alter war aber leider nix mit großer Homecinemaausstattung doch dieses Jahr steht halt KOnfirmation an und da wird sicher was zählbares rauskommen und da wollte ich euch mal fragen was ihr so empfiehlt für naja guten slound und eine angenheme Kinoatmosphäre

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Tolle Technik.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: HD-ILA.jpg
Ansichten: 1
Größe: 763,8 KB
ID: 4181277

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Mittlerweile hat auch die Produktion der Epson Full HD-D6-Panels begonnen.
    http://www.cine4home.de/indexmain.htm

    Bin schon sehr gespannt, ob durch die neuen Panels SXRD und HD-ILA echte Konkurrenz bekommen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    IFA 2006: Toshibas vorsichtiger Start für innovative SED-Displays

    (dpa/pk) Der japanische Toshiba-Konzern peilt einen vorsichtigen Start für seine neue SED-Fernsehertechnologie an, die eine bessere Qualität als LCD- und Plasma-Bildschirme liefern soll.

    Zum Produktionsbeginn im Juli 2007 sollen zunächst lediglich einige Hundert Bildschirm-Panels pro Monat gefertigt werden, sagte Toshiba- Manager Keiichiro Mori auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Aussagen über Preis und später angepeilte Produktionsmengen könne er noch nicht machen. Die SED-Fernseher sollen Ende 2007 in den Handel kommen. Zunächst waren sie bereits für Frühjahr 2006 angekündigt (SAT+KABEL berichtete).

    Grund für die Verschiebung sei der Preisverfall bei LCD- und Plasma-Fernsehern gewesen, betonte Mori. Technische Probleme habe es nicht gegeben. Man habe aber an einer effizienteren Produktion gearbeitet, um die Kosten zu senken. Die SED-Fernseher sollen zunächst mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll (140 cm) angeboten werden, bestätigte Mori bisherige Planungen.

    Die Geräte sollen die Vorzüge eines flachen Bildschirms mit den Stärken von Röhrenfernsehern zum Beispiel bei Kontrast, Reaktionszeit und Farbwiedergabe verbinden. Die SED-Technologie (Surface-conduction Electron-emitter Display) unterscheidet sich grundlegend von LCD- und Plasma-Fernsehern. Das Bild entsteht wie bei der Röhrentechnik durch den Aufprall von Elektronen auf eine mit Leuchtstoff beschichtete Fläche. Allerdings gibt es nicht eine einzige Elektronen-Quelle wie beim herkömmlichen Röhrenfernseher, sondern eine eigene für jeden Bildpunkt (Pixel) - also bis zu zwei Millionen. Die Panels werden mit Hilfe von Nanotechnologie hergestellt.

    Toshiba demonstrierte auf der IFA erneut einen SED-Fernseher. Allerdings wurden diesmal nicht wie vor einem Jahr ein LCD- und ein Plasma-Fernseher zum Vergleich dazugestellt. Man wolle nicht direkt mit bisherigen Techniken konkurrieren, sondern einen "eigenen Markt schaffen für einen Kunden, der SED-Qualität sehen wolle", erklärte dies Mori. Deshalb sei er auch der Ansicht, dass Toshiba bei der SED- Technik nicht unbedingt dem rapide sindenden Preisniveau bei LCD- und Plasma-Bildschirmen hinterherjagen müsse. Diese verbilligen sich wegen drastischer Produktionssteigerungen zum Teil um 20 bis 30 Prozent pro Jahr.

    Auf der vergangenen IFA waren bei der Vergleichsdemonstration mit den beiden anderen Systemen die Vorzüge des SED-Fernsehers vor allem bei dynamischer Szenen, der Farbwiedergabe und der Darstellung von Schwarz- und Grautönen offensichtlich gewesen. Allerdings sind inzwischen auch die LCD- und Plasma-Geräte in dieser Hinsicht zum Teil deutlich verbessert worden. Auch Toshiba arbeitet in einem Gemeinschaftsunternehmen unter anderem mit Panasonic an der Verbesserung des LCD-Bilds. Der SED-Technik, die seit 1999 mit hohen Investitionen zusammen mit Canon entwickelt wird, bleibe der Konzern aber in jedem Fall verbunden, betonte Mori.
    Quelle: http://www.audiovision.de/home/home.html

    Ob die SEDs überhaupt noch in absehbarer Zeit auf den Kosumenten losgelassen werden?
    Irgendwie glaube ich, Toshiba hat doch weitaus größere Probleme mit der vielversprechenden Technik, als zugegeben.

    Zitat von Manuel123 Beitrag anzeigen
    Hi,

    Sony Pearl FullHD SXRD Projektor UVP: €5000

    So jetzt bin ich gespannt was die LCD unf DLP dem entgegen setzt.


    mfg
    5000 €!!! Damit ist die "Pearl" scheinbar ein echter Preisbrecher. Auch ich bin schon gespannt, wie das DLP- bzw. LCD-Lager reagieren wird.
    Zudem erscheint mir so mancher Preis für Flat-TVs nun nicht mehr verhältnismäßig, man denke z. B. an den Full-HD-TV Pioneer PDP-5000EX (50", 8300 €).
    Diese aggressive Preisgestaltung Sonys wird sich mit Sicherheit auch auf die Plasmas und LCDs auswirken.

    Gruß, TMTV

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hi,

    Sony Pearl FullHD SXRD Projektor UVP: €5000

    So jetzt bin ich gespannt was die LCD unf DLP dem entgegen setzt.


    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Manuel123 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich denke ich muss meine Ausdrucksweise ändern , war wohl blöd von mir ausgedrückt.
    Halb so schlimm, hörte sich irgendwie nur schräg an...

    Aber lassen wir uns nicht von den Tests blenden, am besten selbst mal begutachten und dann beurteilen.
    Ja, das wichtigste ist immer der persönliche Eindruck.

    Was mich am meisten freut ist der Preis, das lässt noch auf einiges hoffen.
    In der Preisklasse gibts ja derzeit weit und breit keinen Projektor, also warten wir gespannt auf den Konter der anderen Hersteller. Den Ruby hatten die Hersteller ja nichts entgegenzusetzen.
    Es ist gut, dass Sony viel Leistung zum moderaten Preis anbietet. Ohne diese aggressive Marktpolitik wäre die (Preis-)Entwicklung in der Unterhaltungselektronik bestimmt nicht so rasant.
    Ich bin mal gespannt, was insbesondere die DLP-Fraktion entgegenzusetzen hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hi,

    ich denke ich muss meine Ausdrucksweise ändern , war wohl blöd von mir ausgedrückt.
    Sicher ein super Gerät, aber ein Kracher ist für mich ein Gerät das diese Probleme halt nicht hat.
    Sonst ohne weiteres sicher ein sehr gutes Gerät.

    Die Vorteile:
    + Full HD
    + analoger Bildeindruck
    + sehr guter Schwarzwert und Kontrast
    + sehr gute Bildschärfe und Konvergenz
    + keine digitalen Artefakte
    bin ich seit Jahren gewöhnt und sind bei mir grundlegende Eigenschaften die ein Projektor (den ich mir kaufen würde) haben muss.

    Aber lassen wir uns nicht von den Tests blenden, am besten selbst mal begutachten und dann beurteilen.

    Was mich am meisten freut ist der Preis, das lässt noch auf einiges hoffen.
    In der Preisklasse gibts ja derzeit weit und breit keinen Projektor, also warten wir gespannt auf den Konter der anderen Hersteller. Den Ruby hatten die Hersteller ja nichts entgegenzusetzen.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Manuel123 Beitrag anzeigen
    Hi,

    naja scheint ein (vorallem um den Preis) netter Prokjektor zu werden, aber von einem wirklichen Kracher lese ich da leider nichts raus.

    mfg

    Warum sollte die "Pearl" in ihrer (Preis-)Klasse kein Kracher sein?

    + Full HD
    + analoger Bildeindruck
    + sehr guter Schwarzwert und Kontrast
    + sehr gute Bildschärfe und Konvergenz
    + keine digitalen Artefakte

    - Farbraum (UHP)

    Zeig mir einen Projektor (DLP, LCD, LCoS) der in dieser Preisklasse nach diesem Test von cine4home noch einigermaßen mithalten kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hi,

    naja scheint ein (vorallem um den Preis) netter Prokjektor zu werden, aber von einem wirklichen Kracher lese ich da leider nichts raus.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    @Freunde der Frontprojektion

    Folgt mal diesem Link http://www.cine4home.de/indexmain.htm , hier wird der "Pearl" ausführlich unter die Lupe genommen...

    So wie es scheint, wird das Gerät ein echer Kracher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Also irgendwie schnalle ich das nicht ganz. Das Datenblatt und die Bilder sind vom KDS 55A2000AEP , aber der andere
    Link führt zum KDS-R60XBR1. Egal, IMO sieht der R60XBR1 edler aus. Ohne die Datenblätter zu studieren würde
    ich mich aus dem Bauch raus für den R60 entscheiden.
    Ich klär dich auf...
    Bei uns werden die Modelle KDS-55A2000AEP (55") und KDS-70R2000AEP (70") erscheinen.
    Bei dem geposteten Link wurde der KDS-R60XBR1 getestet, welcher genau genommen das Auslaufmodell der Amis ist.
    Also im Prinzip kommen bei uns vorerst nur zwei SXRDs auf den Markt während es in den "rückprogeilen" USA zwei unterschiedliche Serien (A2000 + XBR2) gibt, die insgesamt aus fünf (50", 55", 2 x 60", 70") Modellen bestehen.
    Und zur kompletten Verwirrung ( ) der Link zur US-Sony-Homepage:




    Abgesehen davon habe ich ja wie Du weist eine einzige
    Hemmschwelle, die mich abhält und das ist die Bauform. Ich brauche halt einen Flachmann für mein Wohlbefinden,
    wenn auch der Rückprojektor 5 mal besser sein sollte.
    Apropos Datenblatt...... das pdf vom 55A2000 ist aber ziemlich dürftig. Ist mir nur so aufgefallen.
    Die Bauform stört mich jetzt eigentlich weniger. An die Wand will ich das Monstrum sowieso nicht hängen, viel wichtiger empfinde ich die Bildqualität. Und in dieser Hinsicht soll der Sony ein absoluter Volltreffer sein.
    Übrigens werden Rückprojektoren auch schmäler werden, auf Messen wurden schon oft schlanke SXRDs präsentiert.
    Z. B. dieser hier:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SXRD10.jpg
Ansichten: 2
Größe: 37,1 KB
ID: 4178481

    Ich traue mich fast zu wetten, dass im Herbst nächsten Jahres die Gehäusetiefe nur noch 20 cm betragen wird, und anstatt den UHP-Lampen bereits LEDs eingesetzt werden.

    Interesse habe ich schon, aber den 42" Lcd gibt es ja leider nicht in 50" und wenn, dann wird er mit großer
    Wahrscheinlichkeit unbezahlbar. Ich habe neulich im MM einen 50" Plasma gesehen, also den größeren Pendant
    zu meinem. Die wollten 4500 Euro dafür. Mal schauen,....

    Da ich mich aber kenne, denke ich, ich warte noch 1 Generation ab ( hab ja im Moment keinen Bedarf ) und schlage dann
    zu. Vielleicht haben sie bis dahin 50"-Plasmas, die nicht so Stromhungrig sind, oder LCD´s die bezahlbar sind, obwohl
    ich mir da keine großen Hoffnungen mache. Nach dem Verkaufsflop der WM werden die Konzerne denke ich im
    Bereich der Entwicklung sparen. Ich lasse mich aber gerne pos überraschen.
    Also ich würde auch gar nichts überstürzen, immerhin hast du ja schon einen guten 42"-HD-TV, kannst also die ganze Sache relaxt angehen...
    IMO sind die meisten Techniken noch überhaupt nicht ausgereift (vor allem LCD). Und in 2-3 Jahren bekommt man bestimmt für relativ wenig Geld echte Kracher.


    @Mars und Manuel

    Ich habe Euere Vorletzten Posts so überflogen und wisst Ihr was ? Ich habe das Gefühl, dass ich von uns Dreien der
    Einzige bin, der sein Heimkino geniest.
    Da muss ich der widersprechen, makkie. Ich genieße mein Heimkino (Filme, Sportübertragungen, Videospiele) auf jeden Fall, nur wäre der Spaß mit einem sehr guten HD-TV noch etwas größer...

    An einen Frontprojektor denke ich gar nicht, ich stimme dir zu, die Investition (es bleibt ja nicht nur beim Beamer) wäre viel zu groß. Alles was ich will ist ein HD-TV mit großer Bildschirmdiagonale, guter Ausstattung und einem tollen Bild.
    Ich hoffe, dass dieser Wunsch noch in diesem Jahr in Erfüllung geht, wenn nicht machts auch nix, dann warte ich halt noch 12 Monate, die sind sowieso immer gleich rum...

    Machts gut, TheMarsToolVolta

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X