bezgl. Fußball.
Das Signal ist noch immer ein normales Interlaced Signal (Halbbilder), die Elektronik der meisten Digitalen Bildschirme tut sich mit solchen Signalen (Sportübertragungen Interlaced also zw. den Halbbildern findet eine Bewegung statt) extrem schwer.
Ich kenne eigentlich keinen Deinterlacer, der das perfekt schafft.
Das Zeug muss erstmal deinterlaced werden und dann noch auf die Zielauflösung hochskaliert werden, und das schaffen die wenigsten Geräte ohne grobe Schnitzer.
Das dürfte ein Grund sein, warum insbesondere Sportübertragungen immer wieder für Qulitätsvergleiche hergezogen werden.
Mit Filmmaterial sollte das schon deutlich besser aussehen.
Wobei natürlich die Technologiebedingten Artefakte und Fehler dann noch dazukommen. Möchte damit nur zeigen, dass nicht nur die verwendete Technologie betrachtet werden soll, sondern auch wie "geschickt " diese Angesteuert wird.
Es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wenn ich primär DVDs schaue, vergleiche ich natürlich mit einer guten DVD. Wenns primär um die Tagesschau oder Fußball geht, natürlich mit denen.
Mir ist es z.B egal ob ich bei Fußball ein paar Jaggies sehe, wenn dafür bei FilmDVDs alles stimmt.
Das Röhren mit solchen Signalen kein Problem haben ist klar

mfg
Einen Kommentar schreiben: