Schule schwänzen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schule schwänzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also ich habe noch nie geschwänzt... (mal von ner stunde mathe abgesehn die die ganze klasse geschwänzt hat weil die leherin so grauenhaft is) und würds eigentliuch auch nich machen... Ich hab vor 4 monaten 1 woche wegen grippe gefehlt... Danach war ich schon voll draussen und hab in den nächsten arbeiten prommt im druchschnitt ne note schlechter abgeschnitten... Schwänzen bringt mir ja nix... ich will ja schliesslich was besseres werden als maler oder lackierer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Also bei uns ist das auch ziemlich arg und ich bin auf ner Berufsschule.
    Wir haben Montags bis 17:30 Uhr und fangen zur 3. Stunde an.
    Da wundert sich keiner, wenn mal nur die halbe Klasse oder so da ist, was bei uns z.B. auch ein Problem ist, das sher viele erst wärend der ersten oder zweiten stunde irgendwann kommen.

    Wenn ich das bei uns schon so sehe, dann isr die Dunkelziffer sicherlich sehr viel höher, als bei dieser Studie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    Original geschrieben von squatty
    weil sie keine Lust mehr haben und die Schule dauert zudem ja nur bis 13,00h. Das kann man durchaus überstehen.

    ne schöne Schule nur bis 13,00Uhr?

    es gibt die haben bis 17:00Uhr und haben zwischen 13:00Uhr bis 15:00Uhr Frei... Da kann ich verstehen, wenn man am nächsten Tag ne Klausur schreibt, man einfach dafür lernen will als sich 2h irgendwas vom Pferd erzählen zu lassen in GMK

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Nun ich muss eingestehen, ich habs auch einmal gemacht. Aber mit Erlaubnis meiner Mutter.
    Und 1 mal in 11 Schuljahren (bis jetzt) ist ja nicht allzuoft.

    Aber es gibt durchaus Mitschüler, die fehlen jede Woche einmal oder gehen ehr heim. Das kann ich nicht befürworten. Arbeiter können auchnicht einfach heimgehen, weil sie keine Lust mehr haben und die Schule dauert zudem ja nur bis 13,00h. Das kann man durchaus überstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ach ja, Schule schwänzen... nostalgisch werd...
    Ja, ich gehörte zuweilen auch zu den Schulschwänzern. Besonders Mathematik Doppelstunde am Morgen, da habe ich schonmal gefehlt, bin dann aber brav zur dritten erschienen. Und wenn ich nur drei Stunden hatte, bin ich auch mal zuhause geblieben, nicht jedoch ohne eine Blick auf meine Fehlzeiten zu werfen - ob ich mir das denn auch leisten kann.
    Und dann musste man immer in der Schule anrufen und Bescheid sagen und am besten besonders röcheln, damit es auch glaubhaft klang.

    Ich hatte damals sehr häufig Migräne und deswegen hat meinst niemand jemand etwas gesagt.
    Blöd war es natürlich, wenn ich zuhause geblieben war und dann am nächsten Tag wirklich Migäne hatte und nicht hinkonnte. Wenn ich eine Migräneattacke bekam und in der Schule war, dann habe ich mich immer ins "Feldbett" ins Lehrerzimmer gelegt, bis das schlimmste vorbei war und das wussten natürlich auch alle Lehrer. Und so wirkte mein Fehlen stets glaubhaft. Einmal hatte ich keine Lust auf Sozialkunde und habe dem Lehrer gesagt, dass ich jetzt gehe, weil ich Migräne hätte. Das hat der mir nicht geglaubt: "Du hast doch jetzt keinen Migräneanfall" Ich bin trotzdem gegangen (wäre ich geblieben, wäre ja meine Glaubwürdigkeit dahin gewesen). Am nächsten Tag hatte ich wirklich Migäne und der Lehrer, der bei mir in der Nähe wohnt, nahm mich mit dem Auto mit. Er entschuldigte sich die ganze Fahrt hindurch, dass er mir am Vortag nicht geglaubt hatte. Naja, so war mein Ruf als ehrlicher Kranker wiederhergestellt.

    Lustig ist der Blick in mein Entschuldigungsbuch, da stehen schon absurde Begründungen drin.

    Das jetzt aufs Elternhaus zu schieben, halte ich für falsch, denn da waren auch viele aus "anständigem" Haus, die fehlten und es klingt mir einfach zu klischeehaft.

    Schwänzen empfehle ich aber nur unter zwei Bedingungen:
    a) Man darf es nicht übertreiben und
    b) Man muss es sich "leistungstechnisch" auch leisten können, denn sonst geht es nach hinten los.

    Zwei Freunde von mir, beide aus gutbürgerlichem Haus btw., mussten damals die Schule verlassen, weil sie es doch etwas übertrieben haben und das rechte Maß nicht fanden.

    Das muß ja nicht sein. Deswegen: aufpassen!

    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Archer
    antwortet
    Ich persönlich bin auch generell gegen das schwänzen des Unterrichts!
    Aber ich muss auch gestehen das ich es manchmal tue! aber nur wenn meine Noten gut sind! Wenn ich merke das ich nachlasse höre ich auch auf mit dem schwänzen! Jetzt glauben wohl mache das ich dauernd schwänze! Das tue ich nicht und ich bin sehr gegen exzessives schwänzen weil man sich am ende dabei nur selber schadet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muli
    antwortet
    Original geschrieben von Admiral Ross



    schieb doch alles auf das Elternhaus.

    Egal was, die Eltern waren dran schuld


    Ich komme aus einem guten hause und ich habe auch geschänz

    nen kumpel der kommt auch aus nen Gute Hause und schwänz auch GMK

    es gibt dann welche, die kommen aus nem Schlechten Elternhaus und sind immer da.

    Also solche veralgemeinerung sind unterste kanone. tut mir leid, aber es ist so!


    Eigentlich schiebt man doch immer alles auf die Lehrer, oder? Sollen die nicht neuerdings alle Schüler - als Elternersatz - erziehen...

    Das mit dem Elternhaus kam schon aus dieser Studie. Nur wie repräsentativ die bei nur 10 000 Jugendlichen ist, bleibt abzuwarten.
    Ich komme auch aus einem guten Elternhaus und habe zwischendurch geblockt (mehr oder weniger regelmäßig)...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ce'Rega
    antwortet
    Original geschrieben von deac
    Es kommt darauf an, wie du gutes/schlechtes Elternhaus definierst.
    Ich denke auch, dass Kinder, denen Regeln und Moral und Pflichtbewusstsein schon zu Hause nicht vermittelt wird wirklich eher schwänzen... da sie es natürlich nicht anders kennen...

    Aber bei mir in der Oberstufe schwänzen auch Leute, die diese Dinge gelernt haben und jetzt lediglich mit der breiten Masse schwimmen... wenn einer schwänzt, schwänzt der nächste gleich mit, weil es ja cool ist und so weiter...

    Ich finde es falsch und habe aus meinen Fehlern gelernt! Wahrscheinlich werde ich auch weiterhin ab und zu eine Stunde ausfallen lassen, die mir überflüssig erscheint- aber lediglich weil ich besseres zu tun hab () und nicht um mit der Masse zu schwimmen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • deac
    antwortet
    Es kommt darauf an, wie du gutes/schlechtes Elternhaus definierst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    Original geschrieben von deac


    Das kommt meiner Meinung nach auch aus dem Elternhaus. Das habe ich auch festgestellt.

    schieb doch alles auf das Elternhaus.

    Egal was, die Eltern waren dran schuld


    Ich komme aus einem guten hause und ich habe auch geschänz

    nen kumpel der kommt auch aus nen Gute Hause und schwänz auch GMK

    es gibt dann welche, die kommen aus nem Schlechten Elternhaus und sind immer da.

    Also solche veralgemeinerung sind unterste kanone. tut mir leid, aber es ist so!

    Einen Kommentar schreiben:


  • deac
    antwortet
    Nun, ich habe bisher 2 Stunden in meinem ganzen Leben geschwänzt.
    In Klasse 10. Noch garnicht so lange her.
    Wo ich jetzt bin, ist es fast normal zu schwänzen. Ein Tag immer.
    Sowas mache ich nicht. Ich komme aber fast täglich zu Spät.

    Das kommt meiner Meinung nach auch aus dem Elternhaus. Das habe ich auch festgestellt.
    Diese Umfrage war tatsächlich hier in Köln. Ich hab an diesem auch mitgemacht. Allerdings ist unsere Schulform nicht oben genannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ce'Rega
    antwortet
    @HZ:
    Mir kam die Zahl der Gymnasiasten auch relativ gering vor... allerdings unterscheidet diese Studie ja nicht zwischen Unter- Ober- und Mittelstufe und da das mit dem schwänzen am Gymnasium (zumindest an meinem ) meist er ab der 11ten Klasse anfängt könnten die Werte doch hinkommen...

    In meinen Kursen, besonders meinem Deutsch LK fehlt regelmäßig die Hälfte der Leute...
    Und unsere Lehrerin ist so schüchtern und eingeschüchtert, dass sie sich gar nicht traut irgendetwas dagegen zu unternehmen... traurig..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    In der Oberstufe ist dies aber normal und ein Drittel fehlt doch eigentlich immer. Gehört aber halt dazu. Ich selber bin meistens da und nur, wenn ich wirklich absolut keinen Bock habe oder meinen Unmut über andere Aktionen von Schulleitung ausdrücken will, schwänze ich wirklich mal. Wieso auch? Morgens gibt es eh nichts zu machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Original geschrieben von Muli

    und an Gymnasien ca. 4 %
    Dann weicht unsere 13 aber hochsignifikant von diesem Durchschnittswert ab !
    15 % sind bei uns locker zu den regelmäßigen Blaumachern zu zählen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    schuleschwänzen.. na ja als ich noch keine 18 war. 2 oder 3 mal im meinem Ganzen leben nd dann als ich so endlich 18 war..

    bin ich auch immer hingegagnen nur manchmal hatte ich echt keine Lust mehr und hab was geschrieben wie Na ja ich bin krank und geh heim. hatte damals ein paar probleme, wo es besser für die anderen war, dass ich nicht da gewesen bin...


    oder als wir nur 2 h hatten die wieder 2 h oder 1h auseinanderlagen, bin ich erst garnicht hin. Wenn es nur Nebenfächere waren.


    Es war auch einmal der Fall ne Geb feier meines Kumpels, bis um 2 Uhr gesoffen.. und am nächsten Tag ne Klausur.. nun ja ähm die erste 2 h daheimgewesen, dann hingefahren klausur geschrieben und dann wieder heim. Ich war am den Tag fertig..

    allem im allen halte ich davon nur etwas, wenn es nicht zur Regel wird. 3-4 Tage blau ist in ordnung. Aber nicht wenn man Morgens aufsteht und sich sagt, oh man schon wieder schule war doch erst vorgestern

    ich kenne auch jemand der hat nen halbes jahr Mathe geschwänz. jetzt frag mich nicht nach seinen Beweggründen. Nur gegen Halbjahreszeugins haben sich die Mathelehrer zusammengesetzt und die Noten besprochen. Da dachte eben das jahr über der andere hätten den im Unterricht..

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X