Im Fernsehen nur noch Müll? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Fernsehen nur noch Müll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • burpie
    antwortet
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    oder es fehlt am Geld für ein DKZV.
    .
    DKZV ist das Verkehrteste, was man machen kann. Ein Verlag bezahlt den Autor, nicht umgekehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen

    war ein dummer Beitrag von mir
    Finde ich sehr gut von dir, dass du das so offen eingestehst. Das zeugt von Größe. Respekt dafür. Manchmal haut man - aus Gründen - einfach so Sachen raus. Passiert!

    Bei flimmert die Glotze zwar eigentlich ständig, wenn ich daheim bin, aber lineares TV läuft so gut wie nie. Außer morgens während des Aufsteh-Prozesses. Da gibt's immer das SAT1 Frühstücksfernsehen. Ich weiß nicht mal warum, hat sich so eingebürgert und ich hab' da immer die Uhr im Blick. Die Beiträge sind nichts Besonderes,
    aber die ein oder andere Moderatorin mag ich irgendwie.

    Wenn ich das inhaltlich bewerten müsste, wäre ich aber auch hier viel näher bei Müll, statt Meisterwerk.

    Letztes Wochenende war ich bei meiner Mama (73) zu Besuch und wir haben mal bei "Wetten, dass..." reingschaltet und selbst ihr war das zu langweilig.
    Haben dann "Knives out" gestreamt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Zitat von Muammar Beitrag anzeigen
    Ich wünschte die Authoren würden ihre Bücher direkt verkaufen, damit ich icht irgendeinem dümmlichen verlag das geld geben muss... kein Wunder dass heutzutage ereader nur ein Nischenprodukt sind.
    Ich war in dieser Branche mal tätig.
    Viele Autoren machen das bzw. versuchen das.
    Entweder werden sie von klassischen Verlagen nicht unter Vertrag genommen oder es fehlt am Geld für ein DKZV.
    Oft scheitern diese Autoren aber an den technischen voraussetzungen.
    So ein eBook muss erst mal umgesetzt werden, einfach ein Text Dokument als epub exportieren funktioniert zwar, so etwas will aber keiner haben.
    Also müssen sie sich mit entsprechender Software auseinander setzen, wie InDesign, Publisher etc. oder sie geben das an externe ab, was aber auch wieder Geld kostet, lektoriert sind diese Werke dann auch noch nicht.
    Dann kommt noch der Vertrieb, das ist alles nicht so einfach und kostet eben auch ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Zitat von Kaff Beitrag anzeigen

    Und kannst du uns noch erläutern, warum das so ist? Oder wolltest du einfach nur wild rumkeulen?
    war ein dummer Beitrag von mir

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaff
    antwortet
    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    TV, Streaming, Serien und Konsole sind Müll.
    Und kannst du uns noch erläutern, warum das so ist? Oder wolltest du einfach nur wild rumkeulen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Muammar Beitrag anzeigen
    Warum allerdings kosten e-books fast genausoviel geld wie gedrucktes?
    Buchpreisbindung.
    Die Buchpreisbindung kann vom veröffentlichenden Verlag aufgehoben werden und gilt nicht für Mängelexemplare, aber die elektronischen Ausgaben haben zumeist eine eigene ISDN, sind ergo formal eigene Bücher.

    Man muss aber auch Verständnis für die Situation der Verlage haben, um das irgendwie zu verstehen. Auch wenn man die Position der Verlage nicht teilt.

    Zitat von Muammar
    Ich wünschte die Authoren würden ihre Bücher direkt verkaufen, damit ich icht irgendeinem dümmlichen verlag das geld geben muss... kein Wunder dass heutzutage ereader nur ein Nischenprodukt sind.
    Die Sache ist wiederum komplizierter.
    Zunächst veröffentlichen viele Autoren ihre Werke auch direkt. Über verschiedene Kanäle, z. B. Amazone hat da ein Sortiment, auch gibt es sowas wie On demand-Books (diverse Online-Anbieter), neben klassischen Selbstverlagen oder Kleinstverlagen.

    Viele Publikationen finden auch auf Webseiten statt. Sogar einige berühmte Bücher/Mangas haben ihren Ursprung in einer Webpublikation gehabt.

    Der Grund, warum du davon noch nie was gehört hast?
    Ganz einfach, weil Werbung ein erheblicher Teil des Verlagsgeschäftes ist und diese selbstständigen Autoren häufig kein Budget hinter sich haben. Deshalb mangelt es auch am Lektorat.
    Und die Verlage übernehmen eine gewisse Vorauswahl, was aber bei selbstständigen Autoren unterbleibt. Das wird unter dem Stichwort "vanity publishing" diskutiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    TV, Streaming, Serien und Konsole sind Müll. Am besten sind immer noch Arbeit, Bücher und Freunde treffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muammar
    antwortet
    Mit wenigen, wenigen Ausnahmen war das schon immer so. Mein E-reader rettet da immer wieder so manches.

    Warum allerdings kosten e-books fast genausoviel geld wie gedrucktes? Ich wünschte die Authoren würden ihre Bücher direkt verkaufen, damit ich icht irgendeinem dümmlichen verlag das geld geben muss... kein Wunder dass heutzutage ereader nur ein Nischenprodukt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Also es gibt schon objektive Kriterien um zu bewerten, ob etwas Müll ist oder nicht.
    Da ich derjenige bin der schaut oder nicht, bin ICH das alleinige Kriterium für MICH. Das ist subjektiv - aber: wer will mir "objektiv" meinen persönlichen Geschmack vorschreiben (?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • earthquake
    antwortet
    Keine Ahnung ob das Müll ist, aber ich habe sehr gelacht beim Durchzappen, als ich Walter von Bares für Rares bei Skate Fever 2022 auf Rollschuhen sah.
    Der kann nicht laufen, fudelte mit den Armen und seine arme Tanzpartnerin versuchte ein bisschen zu choreografieren!
    Da war ich nach drei Minuten aber auch wieder draußen aus dem Programm!

    Ab Herbst 2022 ist Walter Lehnertz bei „Skate Fever - Stars auf Rollschuhen“ zu bewundern. Dafür probt der „Bares für Rares“-Star auch schon fleißig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von burpie Beitrag anzeigen
    Nein, das entscheidet Dein persönliche Geschmack ...
    Also es gibt schon objektive Kriterien um zu bewerten, ob etwas Müll ist oder nicht. Subjektiv kann man dann natürlich diesen eigentlichen Müll mögen. Sharknado z.B. ist totaler Schrott, wird aber trotzdem geliebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
    Ob irgendwas Müll ist oder nicht, das entscheidet schlussendlich der Inhalt.
    Nein, das entscheidet Dein persönliche Geschmack ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Auch streaming ist fernsehen. Es beschreibt das selbe: Ein ferne Quelle an Videomaterial wird über eine gewisse Strecke an den Verbraucher gebracht, also etwas fernes ansehen. Ob irgendwas Müll ist oder nicht, das entscheidet schlussendlich der Inhalt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NewNemo
    antwortet
    Nicht nur, denn am letzten Samstag liefen auf NDR hintereinander "El Dorado" und "Spiel mir das Lied von Tod" - ein Fest für Westernfans.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Um die Frage zu beantworten: Nein, es läuft nicht nur Müll. Aber Neben guten Serien bis totaler Müll gibt es auch das hier.


    ACHTUNG! ES BESTEHT ERHEBLICHE FREMDKOTZGEFAHR!Fremdschämen trifft es nämlich irgendwie nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X