Im Fernsehen nur noch Müll? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Fernsehen nur noch Müll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AChristoteles
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass die Frage - ich habe sie ja gestellt, zumindest die Umfrage - falsch verstanden wird, wenn man sie auf das Medium reduziert.

    The 100 z.B. ist und bleibt für den einzelnen Menschen ja Müll oder eine Spitzenserie, unabhängig davon, ob man sie auf Pro 7, auf DVD, auf Netflix oder als Aufzeichnung vom Fernsehen schaut.
    Die Threadfrage und auch die Antwortmöglichkeiten sind leider etwas unglücklich formuliert. Objektiv betrachtet ist die Vielfalt an Inhalten, die alleine auf freien Kanälen abgerufen werden kann, viel zu groß, als dass man wirklich ernsthaft mit "Ja, im Fernsehen läuft nur Dreck" antworten kann. Auch die Antwortmöglichkeit "Ich bin nur zum Teil mit dem Fernsehangebot" zufrieden wirkt auf mich eher belustigend. Selbst wenn ich einen ganzen Tag Fernsehen schauen wollte, würde ich IMMER gute Programme finden. Mit Hunderten frei empfangbaren Sendern, Mediatheken und Streamingdiensten, die Inhalt bereit stellen, ist etwas anderes ja auch sehr unwahrscheinlich.

    Ich schätze die Frage läuft eher auf so etwas wie "Wie beurteilt ihr aktuelle produzierte (TV) Inhalte", vielleicht noch in Verbindung mit "Im Vergleich zu früher".

    An meinem persönlichen Fernsehkonsum in Stunden hat sich nicht soviel verändert. Genauso wie früher bleibt die Glotze auch mal aus, wenn ich besseres zu tun finde bzw. gerade nichts aktuelles vorliegt und ich keinen Bock auf eine Wiederholung oder eine schlechte Sendung habe.

    Ich war schon immer sehr auf Serien und Filme fokussiert.
    Und da kann ich nur sagen, dass es aktuell und die letzten Jahre viele gute Serien gab und gibt. Der TV Film scheint ausgestorben zu sein, aber dafür gibt es viele hervorragende Miniserien und Mehrteiler, die bspw. eher einer Romanverfilmung zuträglich sind. Eine Tendenz scheint mir, dass die Qualität sowohl in den Serien als auch den TV Filmen in Sachen Ausstattung, Inszenierung und Erzählstruktur im Allgemeinen gestiegen ist, was sicher auch an den Vorzeigeproduktionen von HBO, Netflix und Konsorten liegt. Wie du selbst sagst kann man etwa eine Serie wie "The 100" für spitze oder Müll halten, aber das heute jemand deutlich weniger als früher für seinen persönlichen Geschmack findet, halte ich für nahezu ausgeschlossen.

    Aufgefallen ist mir aber auch, dass viele Unterhaltungssendungen und Reportagen-Formate erstaunlich an Niveau eingebüßt haben. Ein gutes Beispiel ist das langlebige Pro7-Format "Galileo", das tatsächlich einmal einen Mix aus Experimenten, Reportagen und Dokus zeigte, mittlerweile aber eher auf solch infantile Dinge wie "Wasserrutschen-Test" und "Jumbo frisst sich durch" umgeschwenkt ist. Ähnliches Niveaugefälle sehe ich in vielen anderen Unterhaltungssendungen, und damit meine ich nicht mal so etwas wie "Bauer sucht Frau" oder "Das Dschungelcamp".
    Also ja, in dieser Hinsicht ist vieles schlechter geworden.

    Objektiv betrachtet kann ich also sagen: Nein, im Fernsehen läuft nicht nur Dreck, aber die Qualitätsunterschiede sind tlw. enorm. Ich persönlich bin einfach nur froh, dass es im Gegensatz zu früher mittlerweile viel mehr Möglichkeit gibt, Inhalte zu genießen, als es - VHS zum Trotz - zur Monopol-Ära der Fernsehsender gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Twister-Sister
    antwortet
    Mich persönlich nervt das Vorgehen a la "Aha. Sender X macht jetzt in Kochshows (ooooder Reality-Krempel, "ich-bringe-dein-Haus-deine-Firma-dein-Leben-auf-Vordermann") - Toll! DAS machen wir jetzt auch! Und zwar am Besten zur selben Zeit und mit 3 Folgen hintereinander."
    Und das mit den Wiederholungen? Klar gab es das früher bei "nur" 3 Programmen ja auch. Aber dadurch, dass viele Sender weitere "Sparten-Sender" gründen oder gegründet haben, passiert es einem natürlich öfter, dass der selbe Film erst da und nach kurzer Zeit dann dort zu sehen ist.
    Somit ist es auch kein Wunder, dass man das Gefühl hat, dass bei all den vielen zu empfangenden Sender überspitzt gesagt überall "das Gleiche" läuft und relativ wenig Abwechslung herrscht. Und das langweilt einen bzw. lässt einen das eigene TV-Verhalten ändern, wie es hier ja schon einige getan haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich denke, dass die Frage - ich habe sie ja gestellt, zumindest die Umfrage - falsch verstanden wird, wenn man sie auf das Medium reduziert.

    The 100 z.B. ist und bleibt für den einzelnen Menschen ja Müll oder eine Spitzenserie, unabhängig davon, ob man sie auf Pro 7, auf DVD, auf Netflix oder als Aufzeichnung vom Fernsehen schaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Wo sind die tollen Dokus von der BBC ? Im deutschen TV nicht zu finden, die darf man sich dann als DVD kaufen oder vielleicht im PayTV ansehen. Das geht so alles nicht und muss anders werden.


    Arte bringt schon viele schöne Dokus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AChristoteles
    antwortet
    Mein Fernseher dient seit dem Aufkommen von DVDs zu 95% eigentlich nur noch der Wiedergabe von selbigen. Und seitdem ich Amazon Prime habe, schwinden selbst diese 5% beträchtlich (und gleichermaßen bin ich seit Prime auch deutlich selektiver bei der Anschaffung neuer Scheiben. NCIS oder Bones schaue ich beispielsweise abundzu ganz gerne, aber da kann ich warten, bis Prime die Staffelweise freischaltet).

    Die Gründe für mein mangelndes Interesse am herkömmlichen TV wurden in diesem Thread auch schon mehrfach genannt
    - habe keine Lust mich an Ausstrahlungszeiten zu binden (meine Arbeitszeiten decken je nach Tag und Schicht auch die PrimeTime ab).
    - ich will schauen worauf ich gerade Lust habe und bspw. auch mal eine Serie en bloc
    - es kommt einfach viel zu viel Müll (Reality TV, Dokusoaps, endlose Werbung auf den Privaten)
    - Meine Must-have Filme und Serien habe ich daheim auf DVD/Bluray, bin also nicht auf eine etwaige Wiederholung angewiesen
    - mein guiltypleasure "Schlag den Raab" hat sich ja nun auch erledigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    hm ich finde TV orentiert sich am persönlichen Geschmack und ja ich betreibe auch recht gerne Doku Zapping zu Enspannungszwecken und gucke auch gerne mal Kochprofies oder Küchenchefs.
    Und ja ich habe mich auch schon gefragt ob die deutsche Geschichte auschließlich in den Jahren 33 bis 45 stattfand

    Ansonsten hat die Deutsche TV Landschaft auch für mich recht wenig anzubieten mal abgesehen vom Sci Fi Dauerloop auf Tele 5, welcher von stressiger Werbung unterbrochen wird ist nix gescheites dabei und ich muss wirklich suchen um etwas Passendes zu finden. Wech mit dem TV - Es lebe die DvD Sammlung !
    An dieser Meinung hat sich seit 2013 recht wenig geändert,hinzu kommt natürlich der VoD dealer meiner Wahl. Soetwas macht es mir möglich eine Serie anzugucken wenn ich Lust oder Zeit dazu habe, da meine Arbeitszeiten schon ab und an das Spät und Abendprogramm abdecken. Ich bin kein besonders großer Fan von Werbung und sehe auch ab und an gerne Diskussionen auf den öffentlich Rechtlichen. Die Kochprofis hängen einen irgendwann zum Halse raus. Ein richtiger Koch lässt auch mal was Anbrennen oder verbrennt sich selbst, dass ist ein Faktor der aber bei sogut wie allen Kochsendungen sticht. auch ist der Umgangston mancher "Sterneköche" gegenüber Gastronomen nicht grade der Tollste. Ja diese Sendungen sind tatsächlich sogenanntes Reality TV, die Betriebe sind echt und befinden sich meist tatsächlich in einer Notlage was auch ein Lokal aus meiner Nachbarschaft bestätigte. Ob die ganzen Tipps der Kochprofis jedoch für so einen Betrieb relevant sind wage ich stark zu bezweifeln. In Würzburg gibt es bereits die berühmte Weinbratwurst also brauche ich kein zusätzliches Bratwurstkonzept für halbrunde 10 Euro pro Essen. Auch war der gewählte Vorzeigebetrieb ( in dem der Schützling sich neu orientieren sollte) " nach eigenem "Pächtewechsel" nicht gerade ein Paradebeispiel dafür wie Gastronomie Würzburg tatsächlich funktioniert.( auch wenn es Historisch gesehen, dass älteste Gasthaus in Würzburg ist).

    Im Anhang habe ich auf einer Facebook Seite namens "Kundendienst" ein sehr Tolles Beschwerdefoto über das Fernsehprogramm von Tele 5 gefunden- lach mich schlapp
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 12249702_443201565869645_2303131804946743429_n.png
Ansichten: 1
Größe: 126,9 KB
ID: 4275509
    Quelle:https://www.facebook.com/kundendiens...er/?fref=photo
    Zuletzt geändert von Infinitas; 18.01.2016, 10:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    ZDF info. Da laufen eine Menge guter und informativer Sachen.

    Das Programm ist in der Zwischenzeit schon wesentlich besser geworden als es früher war. Es gibt sogar wieder Krimis, die man sich ansehen kann, ohne dass man seinen Kopf permanent gegen die Wand hauen möchte, weil die Story und die Charaktere sowas von blöde sind, dass das Zuschauen weh tut!

    Man muss halt wissen wo und wann man gucken muss.
    Ja, man muss genau auswählen was zu einem passt. Einfach einschalten und losgucken klappt oft nicht bzw befriedigt nicht.

    Schrott gab es schon immer im TV. Ich hab vor ein paar Jahren mal Ausschnitte aus Klimbim oder wie das heisst gesehen.
    Auch wenn jetzt einige sagen das ist doch Kult... für mich ist das, Kult hin oder her, extrem trashiger Müll.....
    Fernsehen war damals schon ne "heikle" Sache wo man genau auswählen musste.

    Löwenzahn mit Peter Lustig war aber immer schon ganz gut.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Twister-Sister
    antwortet
    @ Jobe: Es heisst ja nicht umsonst "Dein Fernseher lügt."

    Ich war ziemlich versucht, Antwort 1 anzuklicken, das wäre aber unfäir gewesen. Ich habe für Antwort 4 entschieden, denn hin und wieder sieht man doch ganz interessante und unterhaltsame Sendungen, Serien und Filme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Also ab heute läuft ja die 10. Staffel von Dschungelcamp und ich schau mir das gerade zum allererstenmal an. Mein Eindruck:

    Das ist doch nicht echt. Ich kann das nicht glauben, daß das alles spontan sein soll.
    Da geht am 1. Abend das Gezoffe schon los ? Das ist doch gescripted.
    Die haben doch Regieanweisungen gekriegt wer da wen ärgern soll und wie die sich geben sollen, damit der Zuschauer genau das zu sehen kriegt was er erwartet und hinterher auch schön die Quote stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Generell kann man sich immer noch genug Interessantes zusammen suchen, aber an die Qualität der ÖR wird in den letzten Jahren leider nicht besser.
    Gerade lief in der ZDF-Drehscheibe ein Bericht über einen Wünschelruten-Wasserbohrer. Ich vermisse bei solchen Spökenkiekereien eine gesunde Skepsis der Autoren, die offenbar nicht vorhanden ist. Dabei reicht bei dem Thema schon ein Blick in den Wikipedia-Artikel, um zu weiterer Recherche Anreiz zu haben.
    Manchmal frage ich mich, ob die mediale Volksverblödung inzwischen zum Programmauftrag gehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Wo sind die tollen Dokus von der BBC ? Im deutschen TV nicht zu finden, die darf man sich dann als DVD kaufen oder vielleicht im PayTV ansehen. Das geht so alles nicht und muss anders werden.
    ZDF info. Da laufen eine Menge guter und informativer Sachen.

    Das Programm ist in der Zwischenzeit schon wesentlich besser geworden als es früher war. Es gibt sogar wieder Krimis, die man sich ansehen kann, ohne dass man seinen Kopf permanent gegen die Wand hauen möchte, weil die Story und die Charaktere sowas von blöde sind, dass das Zuschauen weh tut!

    Man muss halt wissen wo und wann man gucken muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Kann ich so allgemein ausgedrückt überhaupt nicht nachvollziehen.

    Ich lebe im Ausland, und Sender wie 3Sat, Arte, Phoenix und Br-alpha fehlen mir schon etwas. Da war eigentlich sehr regelmäßig an den meisten Tagen/Abenden etwas für mich dabei.
    Zu allermeist sogar mehrfach.

    Zusammen mit zB ZDF-neo, -info oder -kultur und schließlich mit den Regionalen und den Vollsendern* ARD und ZDF ist das ein sehr reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot mit Höhen und Tiefen, wo für die allermeisten Leute etwas dabei sein dürfte.

    (* Vollsender bedeutet nicht ein 24/7-Programm, sondern dass -im Gegensatz zu Spartensendern- die Interessen der Mehrheit angesprochen werden. Dazu gehören nun mal auch irgendwelche stupiden Shows am Nachmittag oder Wiederholungen - wenn es offenbar die Mehrheit interessiert.)

    Deshalb kann ich es null nachvollziehen, wenn sich jemand allgemein über ein fehlende Niveau in der deutschen ÖR-TV-Landschaft beschwert.

    Natürlich ist es möglich -und auch ok-, wenn jemand auch davon nicht befriedigt wird. Geschmäcker und Vorlieben sind nun mal verschieden. Aber ein dauerndes und verallgemeinernde Gemecker über ein fehlendes Niveau der Gesamtheit der ÖR-Fernsehprogramme finde ich schlicht nicht angemessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Manchmal frage ich mich mit welcher Begründung die Öffis eigentlich einen Beitrag erheben. Die Xte Wiederholung von Filmen, welche nicht mal gut sind, "aktuelle" Filme findet man ja nur noch geschnitten auf den privaten. Da lohnt sich ja nicht mal das Einschalten.
    Deshalb kann man ohne Problem sagen, dass im TV wirklich nur noch Müll läuft.
    Die Argumente sind schon oft geschrieben worden, jedoch ändert das nichts an deren Aktualität.

    Oftmals frage ich mich was in den Köpfen der Programmgestallter abgeht, wenn die das Programm zusammenstellen. Klar soll alles nicht viel kosten, aber wie wäre es einfach mal mit weniger Programmen und dafür nicht soviele Widerholungen ? Da würde man mehr Freude haben, wenn dann mal wieder etwas gezeigt wird.

    Wo sind die tollen Dokus von der BBC ? Im deutschen TV nicht zu finden, die darf man sich dann als DVD kaufen oder vielleicht im PayTV ansehen. Das geht so alles nicht und muss anders werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyana
    antwortet
    Nach einer Umräumaktion, möchte da nicht ins Detail gehen, steht der Fernseher schon mehrere Monate lang unverkabelt in meinem Wohnzimmer. Irgendwie bezeichnend! Will sagen, ich vermisse das Programm nicht. Die Zeit fürs viele Herumzappen kann ich anders besser nutzen. Im Endeffekt habe ich früher höchstens mal eine Dokumentation am Stück geschaut. Werbung geht mir ab. Ansonsten stehen noch einige Filme bei mir im Regal, die ich noch nie gesehen habe. Ein Buch nehme ich hin und wieder auch gerne mal in die Hand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Athena Tyrol
    antwortet
    Zitat von Defender Beitrag anzeigen
    ....und ansonsten ist einfach viel zu viel "Wiederholung von der Wiederholung von der Wiederholung zum wiederholten Mal".
    Ergo: "All this happened before, all this will happen again."

    (Sorry aber das musste ich jetzt los werden.... )

    Aber Du hast recht, vieles kopiert sich einfach nur noch selbst, wie z.B. die ewigen Kochsendungen und diverse Tester. Irgendwann wird's fad.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X