Im Fernsehen nur noch Müll? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Fernsehen nur noch Müll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • monadora
    antwortet
    Zitat von Raven Beitrag anzeigen
    aber wenn ich bei meinen Eltern bin schaue ich öfter mal was so läuft und ich bin nicht gerade begeistert.
    Aber "was so läuft", ist ja bewusst eingestellt worden.

    Klar, man kann die Umfrage - ob im Fernsehen nur noch "Dreck läuft" - auch so verstehen, ob nur noch "Dreck eingestellt" würde.

    Und dann wäre das eine Frage nach dem Geschmack der Fernsehbenutzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raven
    antwortet
    Klink mich hier jetzt auch mal ein. Mir geht es genauso. Ich habe in meiner Wohnung in Wien keinen Fernseher, aber wenn ich bei meinen Eltern bin schaue ich öfter mal was so läuft und ich bin nicht gerade begeistert.

    Ich versteh sowieso nicht wieso man heute noch einen Fernseher braucht. Ich komm auch mit meinen Star Trek DVDs, Netflix und dem iTunes Store ganz gut über die Runden

    Einen Kommentar schreiben:


  • monadora
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Es ging um die Kinder und ich wollte darauf hinaus, dass das eine Fachkraft diagnostizieren muss. Also Kinderarzt oder Psychologe.
    Ach so. Dann habe ich Deine Frage falsch verstanden und auch falsch beantwortet.

    Wenn Eltern Nachhilfe ordern, für Deutsch oder Mathe zum Beispiel, dann sagen sie mir mitunter, dass ihren Kindern ADMS bescheinigt wurde, dass sie aber normale Nachhilfe haben können. Manche Mütter stopfen den Kindern dann noch rasch vor der Nachhilfe eine Tablette rein, damit sie ruhig sein können.
    Aber ich habe nicht selten festgestellt, dass sie sich auch ohne Tabletten konzentrieren können.

    Entschuldigung, das ist o.t., aber ich wollte Dir noch korrekt antworten, Tibo.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Bitte hier keine Gesundheitsanalysen und Ferndiagnosen anderer User durchführen.
    Es ging um die Kinder und ich wollte darauf hinaus, dass das eine Fachkraft diagnostizieren muss. Also Kinderarzt oder Psychologe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monadora
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das klingt nicht nach ADHS. Wie wurde das denn diagnostiziert?
    Das wurde nicht diagnostiziert. Ich hatte zu viel Fernsehen geguckt, und mit einem Mal war da so ein Überdruss, dass ich den Fernseher nicht mehr einschaltete. Das war so, als ob man sich an Marmelade übergessen hatte und die nun nie wieder anrührt.

    Ich war schon immer ein Fernsehmuffel, wollte nie einen haben und akzeptierte ihn erst sehr spät in meinem Leben. Dann aber übertrieb ich, weil ich plötzlich alles nachholen wollte. Und das verursachte dann den Überdruss.

    Finde das für mich ganz normal, weil ich ein relativ empfindliches Sensorium habe und mich gegen Reizüberflutung ganz automatisch schütze. Schätze mal, ich bin da nicht die einzige auf der Welt.

    Wollte hier aber eigentlich nur eine Lanze dafür brechen, dass das Fernsehen dermaßen viele gute Sendungen anbietet, dass ich mich daran dann überfressen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Bitte hier keine Gesundheitsanalysen und Ferndiagnosen anderer User durchführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von monadora Beitrag anzeigen
    Aber nein. Das bezieht sich nur auf Filme, und besonders auf schlechte und laut dröhnende. Dem entziehe ich mich. Das hat nichts mit Aufmerksamkeitsstörung zu tun, sondern eher mit dem Gegenteil. Mit ruhigen Dingen beschäftige ich mich, wenn es sein muss, zwei Tage am Stück.
    Meine Nachhilfeschüler leiden nicht selten an ADHS. Die bekomme ich in der Regel schnell zur Ruhe - gerade weil ich mich dem entziehe, was dem Nervenkostüm nicht gut tut. Meine Ruhe überträgt sich dann, und sie können sich nun auch konzentrieren.
    Das klingt nicht nach ADHS. Wie wurde das denn diagnostiziert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • monadora
    antwortet
    Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
    Schock! Das klingt stark nach einer ADHS.
    Aber nein. Das bezieht sich nur auf Filme, und besonders auf schlechte und laut dröhnende. Dem entziehe ich mich. Das hat nichts mit Aufmerksamkeitsstörung zu tun, sondern eher mit dem Gegenteil. Mit ruhigen Dingen beschäftige ich mich, wenn es sein muss, zwei Tage am Stück.
    Meine Nachhilfeschüler leiden nicht selten an ADHS. Die bekomme ich in der Regel schnell zur Ruhe - gerade weil ich mich dem entziehe, was dem Nervenkostüm nicht gut tut. Meine Ruhe überträgt sich dann, und sie können sich nun auch konzentrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    Zitat von MinbariMarco Beitrag anzeigen
    Die Umfrage ist im übrigen ziemlich für die Tonne, wenn ich sowass lese wie "Immer noch besser als lesen" kommt es mir irgendwie hoch, jedes Buch ist interessanter und bildender als das TV. ....
    Das halte ich für ein Gerücht. Es gibt sowohl Printmedien als auch Filme, TV-Formate, die sind interessant und bildend und genauso viele gibt es in allen Medientypen, die sind absolut verdummend.....

    Zitat von monadora Beitrag anzeigen
    .....
    Nachtrag:
    DVD's kaufe ich mir hin und wieder, aber da kann ich es mir dann einteilen: 5 oder 10 Minuten am Stück halte ich durch, und dann muss ich was anderes machen, und das nächste Mal mache ich dann weiter.
    Schock! Das klingt stark nach einer ADHS.

    Ich habe selbst früher viel TV geschaut, habe mir dann, bei Erscheinen oder auch später preiswert, die DVDs oder nun BRs der für mich interessanten Serien und Filme gekauft. Vieles sehe ich mir im Laufe der Jahre immer mal wieder an und somit amortisieren sich die Ausgaben dafür. In den letzten beiden Jahren habe ich den Fernseher sehr wenig benutzt, hauptsächlich zum BR-Schauen und auch das nur rar. Trotzdem gibt es noch genug Sehenswertes für mich in der riesigen TV-Landschaft: alte Serien, wenn ich beim Zappen bin, TBBT, aber vor allem Dokus auf den entsprechenden Sendern wie ZDF ...., arte, Phoenix.........
    Aber selbst das Schauen meiner BRs ist sehr selten geworden, da ich sehr viel lese und mich in Foren usw. herumtreibe.... , außerdem gibt es ja auch noch das sogenannte reale Leben in dem man arbeiten und mit echten Menschen interagieren muss und kann.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Durch die neuen Streamingdienste gebe ich auch weniger für Blu-Rays und DVDs aus als früher. Dafür mehr für diese Dienste. Ich habe trotzdem eine ganze Regalwand vom Boden bis zur Decke mit DVDs und Blu-Rays. Grundsätzlich stelle ich mir aber weiterhin DVDs und Blu-Rays ins Regal. Und über die Jahre gesehen schaue ich auch vieles mehrfach an. Eine Serie natürlich weniger als beispielsweise ein Film, aber der Kauf lohnt sich für mich. Wenn ich natürlich jeden Monat für 300 Euro Blu-Rays oder DVDs kaufe, dann würde ich natürlich nicht so häufig darauf zurückgreifen den Kram den man schon hat nochmal zu sehen.

    Fernsehen schaue ich meistens nur dann, wenn eine Sportübertragung läuft die mich interessiert oder ich die Möglichkeit habe eine Sendung in der OV und zeitnah sehen zu können. Entweder auf britischen Kanälen oder über Pay TV.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Ulf Beitrag anzeigen
    Und ich will mir das auch leisten, da ich sonst keine anderen Laster habe, wie Rauchen, Alkohol, Rauschmittel, herum huren, Online-Handy, mehr als ein Handy haben,... DVDs sind mir das einzige Luxus, was ich mir leiste. Ich möchte nicht wissen, was andere für überflüssigere Sachen ausgeben, die sie nur einmal benutzen können.
    Seh ich genauso, jeder hat halt andere Prioritäten.

    Wir Menschen sind halt mal so gestrickt dass wir unser Leben lang damit beschäftigt sind unsere Wohnung mit irgendwelchen materiellen Gütern vollzustopfen. Dass das generell nicht der Sinn des Lebens sein sollte, das steht für mich fest. Aber ob man da jetzt über Sammelleidenschaft A die Nase rümpfen kann, während B ganz toll ist, das wage ich zu bezweifeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulf
    antwortet
    Nun, das ganze ist ja unterschiedlich und diese Rechnung von mir bezieht sich nur für das Jahr 2013. Ich kaufe lieber DVDs, da ich was haben und sehen will. Filme herunterladen, wie bei Software ist nichts für mich.

    Ich kann nun ja auch nichts dafür, wenn Filme/Serien, die ich gern besitze, alle auf einmal veröffentlicht werden. Früher habe ich nicht so viel gekauft, da Filme/Serien, die mich interessieren in sehr großen Abständen Veröffentlicht wurden, heute jedoch jeden Monat Sachen erscheinen, die ich gern haben will.

    Für Anfang November hätte ich eine 300 Euro-Bestellung, da zu viel auf einmal veröffentlicht wird. 2015 könnte das wieder anders sein. Wie gesagt, vieles kommt auch nicht mehr im Fernsehen (Free-TV), damit man sich das aufnehmen könnte, wie früher.

    Und ich will mir das auch leisten, da ich sonst keine anderen Laster habe, wie Rauchen, Alkohol, Rauschmittel, herum huren, Online-Handy, mehr als ein Handy haben,... DVDs sind mir das einzige Luxus, was ich mir leiste. Ich möchte nicht wissen, was andere für überflüssigere Sachen ausgeben, die sie nur einmal benutzen können.
    Zuletzt geändert von Ulf; 17.10.2014, 10:34. Grund: Erzänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Ulf Beitrag anzeigen
    So, habe mal versucht zu errechnen, was ich 2013 so für DVDs ausgegeben habe (nur bei Amazon).

    2961,66 Euro für das ganze Jahr 2013, umgerechnet pro Monat sind das dann 246,805 Euro. Die beiden teuersten Posten 2013 waren die beiden Bonanza-Halbboxen, mit je 157,99 Euro. Der günstigste Posten 2013 war 6,97 Euro, für eine DVD.
    Das wäre es mir eindeutig nicht wert, das geb ich ja im Jahr für mein Auto aus (ohne Anschaffungskosten)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Ulf Beitrag anzeigen
    2961,66 Euro für das ganze Jahr 2013, umgerechnet pro Monat sind das dann 246,805 Euro. Die beiden teuersten Posten 2013 waren die beiden Bonanza-Halbboxen, mit je 157,99 Euro. Der günstigste Posten 2013 war 6,97 Euro, für eine DVD.
    Danke erst mal für Deine Mühe. Ein kleiner Batzen Geld ist das schon, aber geht eigentlich noch. Ich hab wahrscheinlich in meinem ganzen Leben gerade mal ein Zehntel davon für DVDs oder Blue Rays ausgegeben .

    Ausleihen (ob jetzt per Stream oder als physischer Datenträger) ist für Dich keine Option? Gehts Dir darum dass Du gern eine schöne DVD Box im Regal stehen hast oder was ist der Grund?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    OK, ich geh mal davon aus, du hast noch mehr DVDs als ich mit meinen irgendwo zwischen 2.000 und 3.000

    Ich bin im Moment eigentlich ganz froh, dass man mit Prime inzwischen streamen kann. Da kriegt man zwar die neuesten Sachen auch nicht umsonst, aber man kann doch einiges an Geld sparen und man muss nicht etwas erst kaufen, um zu sehen, ob es einem gefällt, sondern kann auch erstmal da reinsehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X