Ich kucke seit mehreren Monaten kein TV mehr, weil es mich einfach nicht interessiert, und es nur noch Schrott ist! Früher hab ich viel geschaut, aber mit der Zeit ändern sich Einstellungen und Ansichten, dazu zählt den TV nicht mehr anzurühren. Alle Serien die ich kucken will, habe ich auf dem Rechner und schalte dann das Bild, einfach auf den Fernseher um aber mehr auch nicht... Von mir aus kann das TV ganz abgeschaltet, und abgeschafft werden würde der Menschheit mehr als gut tun, der Reale Leben ist eben nicht vor dem Glotzkowski!
Die Umfrage ist im übrigen ziemlich für die Tonne, wenn ich sowass lese wie "Immer noch besser als lesen" kommt es mir irgendwie hoch, jedes Buch ist interessanter und bildender als das TV. Die Umfragestellung "Ja es läuft nur Müll, und deshalb sehe ich überhaupt kein TV mehr" fehlt total...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Im Fernsehen nur noch Müll?
Einklappen
X
-
Seitdem ich wieder arbeite (Oktober 2012), schaue ich gar kein Fernsehen mehr, kaufe alles, was mich interessiert auf DVD und gut ist. Ich kann mir die Sachen ansehen, wann ich will ohne Werbung und nach Zeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Fernsehen?
Besitze überhaupt keinen Anschluss und werde mir sowas auch nicht mehr anschaffen.
Ist für mich ein völlig unflexibles und seit der Verfügbarkeit von DSL einigermaßen sinnfreies Medium.
Alles was mich interessiert kann ich als mein eigener Programmchef besser aus dem Internet bekommen - dann wann ich möchte und ohne lästige Werbeunterbrechungen.
Außerdem mag ich es nicht Filme und Serien nicht pausieren und so oft ansehen zu können wie ich möchte.
Zurück zum Fernsehen wäre für mich so ähnlich wie das Auto in die Ecke zu stellen und wieder zu lernen eine Kutsche anzuspannen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe seit kurzem ein UPC Packet mit sehr vielen tollen Sendern.
Sport: ua Sport1+,Sport1 US,Eurosport2.
Unterhaltung:MGM,Syfy,Fox.
Wissen: NG,History,Discovery Channel.
Ich bin mega happy damit. Habe meine ca 20 Favoriten wo es immer irgendwas interessantes gibt. Dazu noch mit wenig bis gar keiner Werbung.
ich streame zwar weiterhin fleissig aber schätze das gute alte Fernsehen mehr denn je.
Fernsehen ist geil!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein anderer Aspekt des Problems - wer darf wann was wo wie ansehen?
Die TV-Struktur und die damit teilweise verbundenen Rechte sind aus dem letzten Jahrhundert, die Sehgewohnheiten und Ansprüche des 21. Jahhunderts sind andere:
Rechte-Chaos : Der Zuschauer versteht die TV-Welt nicht mehr - Nachrichten Wirtschaft - Webwelt & Technik - DIE WELT
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sehe schon seit Jahren kein TV mehr.
Eben weil nur Müll kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meiner Meinung nach läuft im TV zu 95 Prozent nur Müll und immerzu Wiederholungen .
Aber 5 Prozent gutes TV reichen ja zur Sättigung.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenIch denke die haben eher Angst um das schöne Geld was sie in den Aufsichtsräten verdienen und die anderen interessiert es einfach zu wenig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigenAber von denen wird sicherlich keiner seinen Mund aufmachen, weil sie ansonsten befürchten als zu einflussreich zu sein, und das könnte dann ja als Zensur aufgefasst werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenEs ist ja auch zu gut bekannt, daß Politiker sich in vielen Vorständen der ÖR tummeln :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWas sollen die aufgeweckten Politiker dann machen? Einfluss auf die Programmgestaltung nehmen?
Wäre das nicht Zensur?
Es ist wichtig ,daß darüber überhaupt mal in der Politik geredet wird und vielleicht einen Appell an die ÖR machen sinnvoll und ihren Bildungsauftrag nachkommen.
Ob so ein Appell oder politische Kritik ankommt, das steht auf einem anderen Blatt.
Es ist ja auch zu gut bekannt, daß Politiker sich in vielen Vorständen der ÖR tummeln :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenVielleicht liest das ja auch mal ein Politiker und wacht auf.
Wäre das nicht Zensur?
Einen Kommentar schreiben:
-
Also der Herr Lammert hat es wirklich mal auf den Punkt gebracht. Er scheint einer der wenigen Poltiker zu sein, die bemerken wie schlecht eigentlich das Fernsehen geworden ist HIER ist der Link zum Artikel.
Vielleicht liest das ja auch mal ein Politiker und wacht auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenDie längeren Serienformate stammen in der Regel von Abonnementskanälen wie eben HBO, die keine oder nur wenig Werbung senden. Ähnlich ist es bei der BBC, die auch länge Folgen produziert.
--------------------------
12:42
Bundestagspräsident Lammert gibt seine Meinung zur Qualität des heutigen Fernsehens, insbesonders mit Hinblick auf die öffentlich rechtlichen Sender. Er hinterfragt mE zu Recht auch die staatlichen Rundfunkgebühren.
--> Zum Bericht auf Spiegel OnlineZuletzt geändert von EREIGNISHORIZONT; 26.10.2013, 15:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenDie längeren Serienformate stammen in der Regel von Abonnementskanälen wie eben HBO, die keine oder nur wenig Werbung senden. Ähnlich ist es bei der BBC, die auch länge Folgen produziert.
Man könnte sagen, dass Werbung einen negativen Einfluss auf Serien oder besser gesagt, auf den Sendeinhalt ausübt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: