Im Fernsehen nur noch Müll? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Fernsehen nur noch Müll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    ou und oa gibt es ja öfter als Verwechslungsgefahr, so auch bei Coach und Couch. Ich hab im Rahmen meiner ehemaligen Freizeitkicker-Aktivitäten mal einen Betreuer getroffem, bei dem Couch hinten auf dem Rücken stand. Wahrscheinlich weiß der bis heute nicht, warum ich ihn mit "Sofa" angesprochen hab

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Manchmal kommen schon klasse Verschreiber raus bei sowas
    Ich hab zwar keine Legasthenie aber grade im Englischen fallen mir manche Kombinationen schwer zu merken.

    tree - three
    sweat - sweet
    soup - soap

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neroon
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Alf ist cool!
    Blanch was machst du mit deinem Luuunch

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Ich guck' zur Zeit RTL-Nitro. Das zeigt Alf, und Alf ist cool!

    Generell gibt es zwar ein gutes Angebot an Filmen und Serien, aber das Fernsehen ist nicht das Medium,um sie zu praesentieren; es dient nur der Werbung fuer Mist, den man nicht braucht. Ein Roman kann in werbedurchwobenen taeglichen Portionen (zu vorgegebenen Zeiten )nicht richtig genossen werden-bei einer modernen Serie ist das nicht anders.

    Immerhin haben scripted-reality-Formate noch einen winzigen Nutzen: Selbst der groesste Trottel kann sich als tolles menschliches Wesen empfinden, wenn er mit auf basale Triebe reduzierte Halbaffen konfrontiert wird. Also genau die gegenteilige Wirkung von Serien, deren Protagonisten mit Witz, Schlagfertigkeit und Intelligenz imponieren.Und dieser Schub fuers Ego kommt im Gegensatz zu den Krawalltalkshows der 90'er sogar ohne die Vorfuehrung realer Personen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    "reality soups"
    Manchmal kommen schon klasse Verschreiber raus bei sowas

    Einen Kommentar schreiben:


  • earthquake
    antwortet
    Nein, es kommt definitiv nicht nur Müll, aber man muss für sich selber (manchmal harte) Entscheidungen treffen!

    Ich sehe kaum Serien, weil mir die Zeit fehlt, obwohl es sicher ein paar sehr gut gemachte gibt, aber die Endlosnummer tue ich mir nicht mehr an. Früher habe ich gern "Dr. House" gesehen, aber mit der Zeit war die Nummer auch gegessen, alle Unverschämtheiten erzählt...
    Ich differenziere sehr stark, weil ich sonst seehhhrrr viel Zeit vor der Glotze verbringen würde, gerade weil da auch eine Menge an Scifi- und Fantasyserien laufen. Also nur das wirklich Unumgängliche!
    Ich nehme viele Krimis (viel ZDFneo) und ein paar Serien im Laufe der Woche auf, die ich dann abrufe, oder irgendwann lösche. Das läuft gut, das Programm ist dann immer spannend.
    So kann ich meinen anderen Hobbys auch noch nachgehen, die Familie genießen und Freunde treffen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • monadora
    antwortet
    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
    Das ist aber komisch
    Was genau findest Du komisch? Dass ich trotz Allergie gegen Fernsehen versuche, mir Filme anzugucken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zum Topic:
    Da ich nicht in Deutschland lebe, stellt sich mir die Frage zur Zeit eher weniger.
    Allerdings muss ich ganz ehrlich zugeben, dass mir 3Sat, Arte, Phoenix und Br-alpha schon etwas fehlen.
    Da war eigentlich in jeder Woche jeweils an den meisten Tagen/Abenden etwas für mich dabei.
    Zu allermeist sogar mehrfach.

    Außerdem -so habe ich vor einiger Zeit festgestellt- hatte ich es eigentlich recht genossen, mich überraschen zu lassen, was kommt. Ich muss(te) nicht selbst entscheiden, was ich sehen will - und das Internet bietet diesbezüglich ja ein regelrechtes Angebots-Overkill.

    => Also: Zusammen mit zB ZDF-neo, -info oder -kultur und schließlich mit den Regionalen und den Vollsendern* ARD und ZDF ist das ein sehr reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot mit Höhen und Tiefen, wo für die allermeisten Leute etwas dabei sein dürfte.

    (* Vollsender bedeutet nicht ein 24/7-Programm, sondern dass -im Gegensatz zu Spartensendern- die Interessen der Mehrheit angesprochen werden. Dazu gehören nun mal auch irgendwelche stupiden Shows am Nachmittag.)

    Insofern (und weil das ÖR-Sender sind) kann ich es null nachvollziehen, wenn sich jemand über das fehlende Niveau in der deutschen TV-Landschaft beschwert.

    Natürlich ist es möglich -und auch ok-, wenn jemand auch davon nicht befriedigt wird. Geschmäcker und Vorlieben sind nun mal verschieden. Aber ein stetes und verallgemeinernde Gemecker über ein fehlendes Niveau der Gesamtheit der ÖR-Fernsehprogramme ist schlicht nicht angemessen.


    Hier in UK gibt es i.w. die Vollsender BBC 1-4, ITV 1-4 (wo fast nur Serien und Filme laufen, mit Werbung alle 10 min) und einige News und Entertainmentprogramme. Doku-Channels sind sehr amerikanisch einfärbt (à la N24), sogar die einst berühmten BBC-Dokus lassen an Qualität nach. Und dann gibt es noch massenhaft den unvermeidlichen QVC-Kram. Sachen wie 3Sat und Br-a fehlen mir hier wirklich.

    Auch in Frankreich gab es nur etwa 15 Sender (ohne die bezahlpflichtigen) Privaten. Wenigstens gab es ier noch das französische Arte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Zitat von monadora Beitrag anzeigen
    Nachtrag:
    DVD's kaufe ich mir hin und wieder, aber da kann ich es mir dann einteilen: 5 oder 10 Minuten am Stück halte ich durch, und dann muss ich was anderes machen, und das nächste Mal mache ich dann weiter.
    Das ist aber komisch

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen

    Muss gestehen mir ist das Thema Fernsehen (und ob das Bild jetzt vom DVD-Spieler/der Antenne/dem Digitalreceiver/usw. kommt, bleibt sich ja erstmal gleich) nicht so wichtig dass ich da Geld dafür ausgeben würde.
    Geht mir genauso. Mir ist Fernsehen quasi nicht wichtig genug, um es abzuschaffen (und durch andere Sachen zu ersetzen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich stimme der meistgeklickten Antwort zu. Grad die "reality soups" sind der Bodensatz der Zivilisation und ich fühl mich wie Sheldon Cooper:

    "Manche Menschen sind traurig weil sie dumm sind. Ich bin traurig weil andere Menschen dumm sind".

    Mit dem Zitat leite ich gleich mal um: das meiste was ich im TV sehe ist pro7. Ich brauch einfach mal leichte Unterhaltung und was zu lachen am Tag, ich bin Fan der meisten Sitcoms die bei pro7 laufen.

    Sonst nur Crime Serien auf Sat1 und Dr House auf RTL.

    Wenn ich die Wahl hätte würde ich abgesehen von Free-TV-Premieren auch alles was ich gern seh auf DVD/Festplatte gucken, aber dafür hab ich weder das Geld noch die Kriminelle Energie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von MinbariMarco Beitrag anzeigen
    jedes Buch ist interessanter und bildender als das TV.
    Ich schaue zwar auch seit etlichen Jahren kein TV mehr, aber deiner Aussage kann ich nicht zustimmen.
    Es kommt dabei sehr stark darauf an was man schaut oder liest.
    Bei Büchern gibt es genauso "Dreck" wie beim TV, genauso wie es interessante und bildende TV Beiträge gibt, wie z.B. die Sendung mit der Maus oder die Curiosity Show.
    Gerade Bewegungsabläufe lassen sich in Videoform wesentlich besser darstellen als in Textform.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich muss ja jedes Mal lachen, wenn ich diesen Thread sehe. Mein Eingangspost ist ja auch schon über zehn Jahre alt.

    Ich habe immer weniger Fernsehen geguckt und seit 2007 gar kein Fernsehen mehr. Ich nutze allerdings die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen und RTL, letzteres allerdings nur für das Dschungelcamp . Aber als gezielte Unterhaltung oder zum Zeitvertreib ist das Fernsehen seit sieben Jahren weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monadora
    antwortet
    Ich gucke seit so in etwa zehn Jahren oder länger kein Fernsehen mehr, aber nicht, weil die Angebote "Schrott" waren, sondern weil es viel zu viele gute Angebote gab, zu denen nein zu sagen ich immer nicht die Kraft hatte.

    Ich hatte mir eine Woche vorher immer eine gute Programmzeitschrift gekauft und für alle Kanäle alles angestrichen, was in meinen Augen niveauvoll und interessant war und ich mir während der Woche anschauen bzw. damals auf Video aufnehmen und mir dann später anschauen wollte.

    Als ich merkte, dass ich damit locker meine gesamte Freizeit vor dem Fernseher verbringen könnte und das Anstreichen und Abarbeiten aller phantastischen Programme in Arbeit und Stress und geistiger Diktatur ausartete, ließ ich von einem Moment zum nächsten die Küche kalt und habe seitdem den Fernseher nicht mehr angerührt, beim letzten Umzug dann entsorgt. Es war mir plötzlich regelrecht zuwider gewesen, selbst noch den tollsten Stummfilm in Schwarz-Weiß mir anzugucken. Selbst ins Kino kriege ich mich kaum noch. Mein Guck-Sensorium war einfach überreizt worden bzw. habe mich da selber überreizt.

    Nachtrag:
    DVD's kaufe ich mir hin und wieder, aber da kann ich es mir dann einteilen: 5 oder 10 Minuten am Stück halte ich durch, und dann muss ich was anderes machen, und das nächste Mal mache ich dann weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von MinbariMarco Beitrag anzeigen
    Die Umfrage ist im übrigen ziemlich für die Tonne, wenn ich sowass lese wie "Immer noch besser als lesen" kommt es mir irgendwie hoch, jedes Buch ist interessanter und bildender als das TV. Die Umfragestellung "Ja es läuft nur Müll, und deshalb sehe ich überhaupt kein TV mehr" fehlt total...
    Die Erstellung der Umfrage war halt etwas "unglücklich", da der Themenersteller fast bei jedem Satz seine persönliche Meinung hat mit reinlaufen lassen, deshalb hab ich die Gschichte seit 2003 auch nicht beantwortet :-).

    Zitat von Ulf Beitrag anzeigen
    Seitdem ich wieder arbeite (Oktober 2012), schaue ich gar kein Fernsehen mehr, kaufe alles, was mich interessiert auf DVD und gut ist. Ich kann mir die Sachen ansehen, wann ich will ohne Werbung und nach Zeit.
    Wow, wie viel gibts Du dann so im Monat für DVD's aus wenn ich fragen darf? Denn gerade neuere Filme sind ja nicht so günstig.

    Muss gestehen mir ist das Thema Fernsehen (und ob das Bild jetzt vom DVD-Spieler/der Antenne/dem Digitalreceiver/usw. kommt, bleibt sich ja erstmal gleich) nicht so wichtig dass ich da Geld dafür ausgeben würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von MinbariMarco Beitrag anzeigen
    wenn ich sowass lese wie "Immer noch besser als lesen" kommt es mir irgendwie hoch,
    jedes Buch ist interessanter und bildender als das TV.
    Dann drück es mal wieder runter.
    Das Fernsehen besser als Lesen zu empfinden ist eine legitime Einstellung.
    Manche Leute wollen nach einem harten Arbeitstag eben lieber faul vor der Glotze liegen.
    Andere nehmen Dinge bevorzugt audiovisuell auf als sich nen toten Baum auf den Schoß zu legen.

    Und dass -trotz nur 91 Teilnehmern seit 2003- bloß 3.3% diese Meinung teilen, läßt hoffen,
    dass das Abendland doch nicht so schnell untergeht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X