Im Fernsehen nur noch Müll? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Fernsehen nur noch Müll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Im Dschungelcamp haben sie Daniel Hartwig auch in den Mund gelegt, er würde "privat nur arte" gucken. Ich finde die "ich guck nur arte"-Sager am schlimmsten.

    "Die Schulermittler" etc. kenne ich nicht. Die müssen schon ziemlich übel sein, diese Sendungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Das mag nun wenig freundlich wirken, aber ich weiss durch meine Bekanntschaft zu Mitarbeitern von filmpool-film ("Köln 50667", "Patchworkfamilie" etc.pp)", dass die intern die von ihnen im NachmittagsTV produzierten Formate schon mal als "Hartz IV-" oder "Arbeitslosen"-TV bezeichnet haben.
    Ob man ihnen nun Kenntnis von ihrer Zielgruppe absprechen mag oder nicht, soll jeder für sich selbst entscheiden. *achselnzuckt*
    So wird der Kram ja nicht nur intern bezeichnet, sondern doch schon ewig auch im Volksmund. basierend aber nicht unbedingt auf dem Niveau der Sendungen (wenn natürlich auch), sondern eher auf der Sendezeit am frühen Nachmittag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Das mag nun wenig freundlich wirken, aber ich weiss durch meine Bekanntschaft zu Mitarbeitern von filmpool-film ("Köln 50667", "Patchworkfamilie" etc.pp)", dass die intern die von ihnen im NachmittagsTV produzierten Formate schon mal als "Hartz IV-" oder "Arbeitslosen"-TV bezeichnet haben.
    Ob man ihnen nun Kenntnis von ihrer Zielgruppe absprechen mag oder nicht, soll jeder für sich selbst entscheiden. *achselnzuckt*

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Es gibt wohl immer Menschen, die sich für ach so "intellektuell" und abgehoben von der breiten "dummen" Masse halten. Das sind die, welche in Gesprächen verzweifelt "beiläufig" immer wieder versuchen aufzuzeigen, welch kulturell "wertvolle" Sendungen man schaut im Vergleich zum niederen Volk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hohlfrucht
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Wenn man nichts anderes kennt, dann vielleicht ja . Wie gesagt, ich bin aus dem Alter raus. Was natürlich nicht heißt dass ich mir gar nichts aus diesem Land anschaue, z.B. bin ich wahrscheinlich einer der größten Fans von "Die Simpsons" hier im Forum.
    Seit wann ist guter Geschmack eine Frage des Alters?
    Und überhaupt, wie arrogant ist es bitte einer ganzen Altersgruppe implizit schlechten Geschmack zu unterstellen, nur weil er nicht dem Eigenen entspricht?

    Ich teile zwar deine Meinung, dass gute Sendungen nicht dem US amerikanischen Fernsehen vorbehalten sind, aber deine Argumentation ist billig und provokant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Vielleicht haben diejenigen die die Sendung nominiert haben, auch einfach nur den komödiantischen, parodistischen und selbstironischen Wert dieser Show erkannt? ;-)
    Hehe, das kann natürlich sein
    Aber der Grimmepreis wird verliehen für "Produktionen und Fernsehleistungen, die „die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können“ (Statut des Grimme-Instituts)." laut Wiki.
    Wenn das Dschungelcamp darunter fällt....wage ich aber zu bezweifeln. Ich denke es geht nur um Dirk Bach, es wird mit jeden Mittel versucht ihn posthum noch einen Preis aufzudrücken. Wenn das denn erstmal passiert ist, dann schmückt sich das Dschungelcamp mit diesen Federn und RTL sagt "Leider Geil" oder "wir machen Fernsehen was die Zuschauer wollen".


    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ähm, das weiß man doch eh dass "Frauentausch" zum Genre der scripted Reality gehört?
    Liste deutscher Scripted-Reality-Sendungen ? Wikipedia
    Ich schrieb ja noch dazu, daß es noch rauskommen wird...RTL wird so ziemlich alles scripten, vielleicht ist es ja auch eine Hoffnung, die ich habe. Soviel blöde Menschen kann es doch nicht wirklich geben - oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Wenn man nichts anderes kennt, dann vielleicht ja .
    Du meinst doch nicht etwa die x-te Krimiserie auf ARD nach Schema F, oder?

    Und weiter? Der Sat1 Zuschauer ist im Durchschnitt auch 51. Das liegt halt daran weil Deutschland an sich ein relativ altes Land ist.
    Sat. 1 ist ja auch ein "konservativer" Sender.

    Es geht hier schon darum dass junge Leute in DE nix mehr zu gucken haben im TV.

    Und wenn ich "Grundversorgung" ernst nehme, dann sollte ich gerade das ernster nehmen, und kein Rentner-TV machen.

    Also ganz im ernst: Wenn jemand nichts besseres mit seinem Leben anzufangen hat als Nachmittags TV zu gucken, dann ist es auch schon völlig egal ob er Bildungsfernsehen oder Neun Live schaut.
    Das ist sehr abfällig.
    Schichtarbeiter haben kein Recht auf gutes TV? Oder Hausmütter? Oder auch Leute die von der Arbeit kommen, und bevor sie noch einen trinken gehen gerne fernsehen würden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern aus einem Nachrichtenmagazin erfahren, daß "Das Dschungelcamp" für den Grimmepreis nominiert wurde, also die letzte Staffel mit Dirk Bach.
    Da frage ich mich wie weit man denn sinken muss, um soetwas zu nominieren.
    Vielleicht haben diejenigen die die Sendung nominiert haben, auch einfach nur den komödiantischen, parodistischen und selbstironischen Wert dieser Show erkannt? ;-)

    Aber durchaus gebe ich Dir recht, Menschen brauchen ein Programm wo sie sich besser fühlen, beim Frauentausch macht man immer drei Kreuze wenn man weiß was man zu Hause hat, wenn man das Grauen manchmal sieht. Ich gehe aber mal davon aus, dass es Zukunft herauskommt, das RTL ziemlich alles scripted.
    Wer dann noch immer nicht abschaltet, dem ist nicht mehr zu helfen.
    Ähm, das weiß man doch eh dass "Frauentausch" zum Genre der scripted Reality gehört?
    Liste deutscher Scripted-Reality-Sendungen ? Wikipedia

    Zitat von Kid
    Da entgeht dir aber was, in US-Produktionen gibts nämlich auch die größten Perlen der TV- und Filmlandschaft.
    Wenn man nichts anderes kennt, dann vielleicht ja . Wie gesagt, ich bin aus dem Alter raus. Was natürlich nicht heißt dass ich mir gar nichts aus diesem Land anschaue, z.B. bin ich wahrscheinlich einer der größten Fans von "Die Simpsons" hier im Forum.

    Eher, dass das Durchschnittsalter des ZDF-Zuschauers inzwischen 60 Jahre ist. Das Durchschnittsalter!
    Und weiter? Der Sat1 Zuschauer ist im Durchschnitt auch 51. Das liegt halt daran weil Deutschland an sich ein relativ altes Land ist.

    ARD und ZDF zeigen mehr Telenovelas im Nachmittagsprogramm, als die Privaten.
    Also ganz im ernst: Wenn jemand nichts besseres mit seinem Leben anzufangen hat als Nachmittags TV zu gucken, dann ist es auch schon völlig egal ob er Bildungsfernsehen oder Neun Live schaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Noch schlimmer finde ich den Gedanken, dass solche Sendungen a la Dschungelcamp von der Masse verlangt werden, ansonsten wäre dieses Format doch schon tot.
    Mag sein das es tot wäre, aber wenn ich da an die Werbung denke, die eine große deutsche Zeitung immer macht, immer wieder eine große Schlagzeile.
    Desweiteren macht RTL massig Werbung für das Dschungelcamp, DSDSS, etc...
    Ich finde das gerade schon belästigend.

    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    An sich finde ich es nicht verwerflich, sich zu vergleichen mit anderen, gehört schlichtweg zum sozialen Zusammenleben. Was ich aber bedenklich finde, ist das Abtgleiten in einem anonymen Voyeurismus. Scheinbar wollen die Leute eine Art "Second Life" im Fernsehen haben, in dem sie sich selbst dann als gestanden und wertvoll erachten können.
    Du meinst, man fühlt sicher durch diese Sendungen besser ? Also sozial gesehen ?
    Dann ist es ja fast Bildungsfernsehen....also ZDF und ARD, rann an den Speck....vielleicht gibt es ja demnächst soetwas wie "Überleben im Fernsehgarten"
    Aber durchaus gebe ich Dir recht, Menschen brauchen ein Programm wo sie sich besser fühlen, beim Frauentausch macht man immer drei Kreuze wenn man weiß was man zu Hause hat, wenn man das Grauen manchmal sieht. Ich gehe aber mal davon aus, dass es Zukunft herauskommt, das RTL ziemlich alles scripted.
    Wer dann noch immer nicht abschaltet, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Noch schlimmer finde ich den Gedanken, dass solche Sendungen a la Dschungelcamp von der Masse verlangt werden, ansonsten wäre dieses Format doch schon tot.
    An sich finde ich es nicht verwerflich, sich zu vergleichen mit anderen, gehört schlichtweg zum sozialen Zusammenleben. Was ich aber bedenklich finde, ist das Abtgleiten in einem anonymen Voyeurismus. Scheinbar wollen die Leute eine Art "Second Life" im Fernsehen haben, in dem sie sich selbst dann als gestanden und wertvoll erachten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Im Bundestag findet ja gerade die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt.
    In seiner Rede erwähnte der Bundestagspräsident Norbert Lammert, dass es zu begrüßen wäre, wenn auch die ARD und das ZDF diese Veranstaltung in ihr Hauptprogramm aufnehmen würden.
    Tja, die haben wohl besseres zu senden...ist da nicht wieder Seifenoperzeit ?
    Interessant wäre eine Antwort auf die Frage von Lammert, da werden wir aber wohl mal lange warten müssen.

    Ich habe gestern aus einem Nachrichtenmagazin erfahren, daß "Das Dschungelcamp" für den Grimmepreis nominiert wurde, also die letzte Staffel mit Dirk Bach.
    Da frage ich mich wie weit man denn sinken muss, um soetwas zu nominieren.
    Vielleicht ist es ja auch einfach nur ein Zeichen, daß es einfach nichts mehr gibt was Qualität hat - Trash wird für einen Fernsehpreis vorgeschlagen, Gute Nacht Deutschland !
    Es kann aber durchaus auch wieder nur ein Versuch sein, einem verstorbenen einen Preis zu verleihen - natürlich gewinnt "Das Dschungelcamp".

    Dann schlage ich auch noch GZSZ, Köln 50667 und Richter Alexander Hold für herausragende schauspielerische Leistungen vor

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Im Bundestag findet ja gerade die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt.
    In seiner Rede erwähnte der Bundestagspräsident Norbert Lammert, dass es zu begrüßen wäre, wenn auch die ARD und das ZDF diese Veranstaltung in ihr Hauptprogramm aufnehmen würden.

    Eine richtige und vor allem nötige Bemerkung.
    Es kann nicht sein, dass dieser Tag, der zugleich ja auch an die Machtergreifung von Hitler erinnert, nur für die Spartenprogramme ausreichend ist.
    Die ÖR müssen sich gerade bei solchen Verfehlungen ernsthaft fragen, ob sie diese Bezeichnung "öffentlich rechtlich" überhaupt noch verdienen, und damit auch die ganzen Gelder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen

    Und das wichtigste sind eh Die Simpsons!
    Aber nur die Folgen bis 1999.

    Die miese Qualität des deutschen Fernsehens kann einem im Grunde gal sein, wenn man nicht ständig vor der Glotze hängt. Die ganze Jauche, die auf den Privatsendern läuft, ist mir egal. Ich habe in meinem Leben höchstens 30 Minuten auf Sendungen wie Dschungelcamp, Red, DSDS etc. verschwendet.

    Ärgerlich ist die Zwangsgebühr der ÖRs, mit der ein Fernsehen finanziert wird, dessen Nivau sich immer weniger von den Privatsendern unterscheidet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Zitat von Hohlfrucht Beitrag anzeigen
    Ich würde das eigentlich schon mal gerne ganz genau wissen. Es gibt zwar so einen Bericht der mit einem Abstand von 2 Jahren erscheint, aber da fehlen mir viel zu viele Zahlen. Der ZDF-Intendant möchte ja z.B. auch nicht preisgeben wie viel Geld für die Rechte an der Champions League Übertragung geflossen ist. Natürlich alles unter dem Deckmantel der Konkurrenzfähigkeit. Seit wann stehen die ÖR in Konkurrenz zu den Privatsendern? Die stehen mit ihren Gebühren doch absichtlich außer Konkurrenz. Stattdessen wird argumentiert als sei man auf Einschaltquoten angewiesen.
    Die Quote wird genommen, um die Kosten von 9 Mrd. zu rechtfertigen.
    "Das öffentlich-rechtliche Fernsehen hat doch insgesamt eine 50%-Quote!"

    Wenn man dann von Grundversorgung und Bildungsauftrag spricht, und dass man dafür keine 9 Mrd. braucht, werden die Gesichter ganz bleich.

    Neuerdings gibts noch ein feixes Grinsen, und die Bemerkung, dass ja das Bundesverfassungsgericht ihnen doch recht gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hohlfrucht
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Allein der ganze Hype um Günther Jauch! Was für ein Blödsinn. Da merkt man doch, wie sich die ÖR von den Privaten treiben lassen. Auf einmal muss Jauch, Quotenliebling des Dramasenders RTL das Symbol für politische Korrektheit und Information sein. Das war er doch nie, der hat Stern TV moderiert, also Boulevard Themen und seine Millionärsquizschow. Wieso also soll er auf einmal der intellektuelle Retter des Polittalks sein? Möchte nicht wissen, was da an Geld investiert wurde.
    Ich würde das eigentlich schon mal gerne ganz genau wissen. Es gibt zwar so einen Bericht der mit einem Abstand von 2 Jahren erscheint, aber da fehlen mir viel zu viele Zahlen. Der ZDF-Intendant möchte ja z.B. auch nicht preisgeben wie viel Geld für die Rechte an der Champions League Übertragung geflossen ist. Natürlich alles unter dem Deckmantel der Konkurrenzfähigkeit. Seit wann stehen die ÖR in Konkurrenz zu den Privatsendern? Die stehen mit ihren Gebühren doch absichtlich außer Konkurrenz. Stattdessen wird argumentiert als sei man auf Einschaltquoten angewiesen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X