Im Fernsehen nur noch Müll? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Fernsehen nur noch Müll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimeGypsy
    antwortet
    Was die Werbespots angeht: früher gabs wenigstens noch einige "gescheite" bzw. witzige. Danach war etliches nur Mist. Die meiste Werbung schreckt mich eher ab, das beworbene zu kaufen. (Bei "Yoghurt Gums" denke ich zumindest nicht mehr an erster Stelle an Leckereien, sondern an womöglich schwitzige Füsse, wo die Teile zwischen den Zehen stecken.)
    Die Mars-Werbung ist wirklich schon "kult".

    Und ein bis zwei Jahre alte Berichte in den "news" pfff, was ist das schon? Hab letztens mal zufällig in Punkt 12 gezappt (Zu der Zeit bin ich für gewöhnlich nicht daheim.) und hab nen Bericht gesehen, der mindestens 5-10 Jahre alt war. Aber fällt ja nicht auf, nein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Gerade auf RTL in den NACHRICHTEN! kam ein Bericht, der schon mind. ein wenn nicht sogar zwei Jahre alt ist. Ich bin draufgekommen weil mich die gezeichnete Erde an der Wand erinnert hatte (hab ein sehr gutes langzeitgedächtnis^^). Aber ich bin mir sicher 95 % haben sich nicht daran erinnert. Genauso mit der einen Werbung von Mars, wo der Typ das Foto seiner Ex-Freundin zerreißt. Diese ist schon mind. 9-10 Jahre alt. Denken die Fernsehsender und Werbeagenturen wir wären zu dumm um das zu checken und sparen dadurch Produktionskosten? Was sagt ihr dazu?
    Ist jawohl echt mal egal, wie alt die Konsumpropaganda im Fernsehen ist. Oder meinst du, aktuelle Werbespots wären nicht auf die Blödheit der Zuschauer berechnet?

    Und ja, TV-Produzenten halten die Zuschauer für blöde. Und im Großen und Ganzen haben sie damit recht. Anders sind abendfüllende Erfolgsprogramme wie "Daniela Katzenberger lackiert ihre Fußnägel" oder "Deutschland sucht die Top-Schindmähre" nicht zu erklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Ansonsten Knörf, ja die Fernsehsender halten dich für blööd. Weil du guckst den Müll ja. Lass die Klotze aus, dann gehts dir gleich wesentlich besser.
    Oder einfach entsprechende Sender aus dem Receiver löschen/entfernen. Was aber zur Folge hat, dass am Ende nur noch wenig Sender übrig bleiben (zumindest im Free-TV).

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Schonseit langem nicht wirklich^^
    mein DVD-Programm is weit besser^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Ansonsten Knörf, ja die Fernsehsender halten dich für blööd. Weil du guckst den Müll ja. Lass die Klotze aus, dann gehts dir gleich wesentlich besser.
    Weise Worte. Seit über fast zwei Monaten habe ich keinen Fernsehempfang mehr und irgendwie... hmmm... ich vermisse es nicht. Den Fernseher habe ich noch, aber für DVD-Filme unabdingbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Denken die Fernsehsender und Werbeagenturen wir wären zu dumm um das zu checken und sparen dadurch Produktionskosten? Was sagt ihr dazu?
    Klar.. oder was denkst du, warum es so tolle Sendungen wie "Verdachtsfälle", "Schulermittler",Frauentausch oder XDiaries gibt?^^
    Das ist Unterhaltung für, aus meiner Sicht.. ja Menschen mit recht geringen Ansrpüchen an Unterhaltung und Bildung(also auf dem Niveau eines Hollywood krachbum Filmes..nur mit weniger Budget^^).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Natürlich halten uns alle Fernsehsender-Verantwortlichen für blöd, sonst würden sie uns das nicht zumuten, was sie für Programm halten. (Abgesehen vielleicht von arte, 3Sat und Phoenix ...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Die Marswerbung ist Kult, die kann ruhig laufen.
    Ansonsten Knörf, ja die Fernsehsender halten dich für blööd. Weil du guckst den Müll ja. Lass die Klotze aus, dann gehts dir gleich wesentlich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Werden die Nachrichten bei RTL2&Co überhaupt geguckt von den Stammzuschauern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • d12
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    [...] RTL in den NACHRICHTEN! [...]
    Das sind für mich keine Nachrichten, das sind "News". Und das meine ich in herabwürdigender Weise. Wenns schon Nachrichten im Fernsehn sein müssen, dann Tagesschau oder Heute. Aber grundsäztlich beziehe ich meine Nachrichten aus dem Internet und vergleiche verschiedene Quellen zum Thema.

    Und ob die einen alten Werbespot wieder auskramen oder nicht, ist mir sowas von Lachs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knörf
    antwortet
    Halten uns die Fernsehsender für blöd?

    Gerade auf RTL in den NACHRICHTEN! kam ein Bericht, der schon mind. ein wenn nicht sogar zwei Jahre alt ist. Ich bin draufgekommen weil mich die gezeichnete Erde an der Wand erinnert hatte (hab ein sehr gutes langzeitgedächtnis^^). Aber ich bin mir sicher 95 % haben sich nicht daran erinnert. Genauso mit der einen Werbung von Mars, wo der Typ das Foto seiner Ex-Freundin zerreißt. Diese ist schon mind. 9-10 Jahre alt. Denken die Fernsehsender und Werbeagenturen wir wären zu dumm um das zu checken und sparen dadurch Produktionskosten? Was sagt ihr dazu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data 2364
    antwortet
    Was das Nachmittagsprogramm angeht,kann man schon verzweifeln.Auf Sat 1 läuft zwischen 14 und 17 Uhr "Zwei bei Kallwass" ,"Richterin Barbara Salesch" und " Richter Alexander Hold" und auf RTL läuft zur gleichen Zeit "Mitten im Leben" , "Verdachtsfälle"mund "Familien im Brennpunkt".Bei Pro 7 sieht es mit einer Doppelfolge "We are Family!So lebt Deutschland" nicht besser aus.Die
    Sender scheinen davon auszugehen,daß zu diesem Zeitpunkt bügelnde Hausfrauen einschalten,die nebenbei fernsehen.Der einzige Sender,der mir gefällt,ist Vox,wo Nachmittags zwei Folgen Law & Order ausgestrahlt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Severus
    antwortet
    Das hier könnte auch mal interessant werden, immerhin eine fiktionale Geschichte. Sowas wie ein Bundeswehr-Tatort im Dschungel:

    Das ZDF wagt sich in den Dschungelkrieg: Der Militärthriller "Kongo" erzählt von einer Mission deutscher Soldaten in Zentralafrika, bei dem es zum Mord an Zivilisten kommt - ein fiktives Szenario, das aber klug und spannend die Risiken deutscher Auslandseinsätze thematisiert. Quelle: Der Spiegel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Severus
    antwortet
    Ich finde man muss verschiedene Dinge auseinanderhalten. Erstmal das Programm und die deutsche Produktionen. Das Programm selber ist nicht soo schlecht, wegen den vielen ausländischen Serien und Filmen, ausserdem einigen Dokus. Die deutschen Angebote im Unterhaltungsbereich lassen aber schon sehr zu wünschen übrig. Wobei ich die ganzen Lifestyle-Angebote zwar nicht anschaue aber auch nicht generell als Dreck bezeichnen würde. Zwischen Sendung wo man was über seltene Haustiere oder andere Länder lernt oder es um leckeres Essen geht, und peinlichem Unsinn unterscheide ich schon.

    Was mich wirklich aufregt ist der Mangel an politischem Pluralismus im ÖRR auf den ich hier aber nicht gross eingehen will, und ausserdem generell die Qualität deutscher Serien und Filme, sowie insbesondere der Mangel an guten und teuren SciFi-, Horror- und Fantasy-Produktionen. Erfolg ist für mich nicht das einzigste Kriterium, ich mag das Zeug aus Deutschland halt nicht sonderlich. Einige Sachen sind in Ordnung aber ich wüsste nur wenig das ich mir mehrmals anschauen würde, und mir fällt fast Nichts ein was ich unbedingt auf DVD haben müsste. Trotzdem mal ein paar mMn positive Beispiele:

    - Der RTL-Film Vulkan: über einen Vulkanausbruch in der Eifel.
    - RTL-Abenteuerfilme mit Bettina Zimmermann wie Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen und Die Jagd nach der Heiligen Lanze fand ich auch recht gut.
    - Das schnell abgesetze Dr. House-Imitat Dr. Molly und Karl auf Sat1 fand ich nach einigen Folgen nicht schlecht, will es mir irgendwann vollends anschauen.
    - Die Wanderhure war auch okay zum einmal anschauen, ebenso wie einige andere Filme z.B. Barfuss.
    - Die ZDF-Serie Weissensee über die DDR ist auch gut, ebenso einige Filme zur DDR.
    - Die Sendungen mit Harald Lesch, und diverse Dokus und Diskussionen z.B. im Philosophischen Quartett.

    Klar, wenn man bedenkt das es hier um die letzten Jahre geht ist das das kümmerlich. Als SciFi-Fan hat man es besonders schwer, Lexx war da wohl die letzte grössere Produktion (für Erwachsene). Okay Aufstand der Alten und diese Agenda-Sachen etc., aber das sind zum Teil eher Zukunfsprognosen. Die sind aber auch oft doof pessimistisch und kritisch, ich mag diese negative Einstellung schon mal gleich gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Ich hab' da mal wieder was gefunden:

    Meedia: "Casting ist Sozialporno statt Lebenshilfe"

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X