If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bei Sendungen von Amazon.com verlangt niemand den Ausweis.
Doch - der Paketbote tut es, wenn die Sendung ab 18 Jahre ist (das steht drauf), und gibt das Päckchen nichtmal an einen anderen, als den Adressaten ab, selbst wenn der, der das Päckcen annimmt, weit über 18 ist.
Ich entgehe dem ganzen Gezeter, indem ich mir die Päckchen jetzt an eine Packstation liefern lasse.
*Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
*Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
Indianische Weisheiten
Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)
Welcher halbwegs intelligente Mensch rennt denn freiwillig zum Zollschalter, wenn er aus den USA zurückkommt. Ich sicher nicht.
Wenn man die Sachen auspackt, dann muss der Zoll dir erst mal nachweisen, dass dir die Sachen nicht schon vor Antritt der Reise gehört haben, oder wie läuft das, wenn man rausgezogen wird? Beziehungsweise, macht dass der Zoll überhaupt? Reisende am Flughafen stichprobenartig rausziehen, wenn sie aus Nicht-EU-Ländern kommen.
Der Zoll kann Reisende stichprobenartig rausziehen und das mit dem nachweisen kommt halt ganz darauf an, was für Waren das sind.
Bei Kleidungsstücken dürfte es der Zoll schwer haben, bei Gegenständen wie z.b. einem Teleskop wärst aber wohl eher du derjenige, der nachweisen muß, daß du es in der EU gekauft hast oder dafür bereits Zollgebühren bezahlt hast.
Zuletzt geändert von Cordess; 11.11.2010, 21:20.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Doch - der Paketbote tut es, wenn die Sendung ab 18 Jahre ist (das steht drauf), und gibt das Päckchen nichtmal an einen anderen, als den Adressaten ab, selbst wenn der, der das Päckcen annimmt, weit über 18 ist.
Ich entgehe dem ganzen Gezeter, indem ich mir die Päckchen jetzt an eine Packstation liefern lasse.
Es geht hier im übrigeb um Amazon.com, nicht um den Deutschen Versender
"Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Ich bestell öfter mal DVDs oder CDs im Ausland, England USA oder Japan. Der Zoll wird eig bei Amazon immer in der Rechnung gleich mit aufgenommen und berücksichtigt. Zumindest bei CO.UK ist das mit drin. Probleme hatte ich da noch nie.
Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen
Es geht hier im übrigeb um Amazon.com, nicht um den Deutschen Versender
Uups.... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
*Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
*Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
Indianische Weisheiten
Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)
Wie sieht es denn da bei Artikeln mit der Kennzeichnung "not rated" aus? Da hab ich auf die Schnelle über google nichts gefunden, hat da jemand Erfahrung mit?
Man möge mich berichtigen, wenn sich da in letzter Zeit etwas geändert hat, ich bin da naturgemäß nicht mehr ganz auf den laufenden.
Bei Sendungen aus Nicht-EU-Ländern muss Außen zur Verzollung der Warenwert, und die Art des Inhalts (Buch, CD, DVD, etc) angegeben sein. Was für ein Titel genau in dem Paket ist, können Post und Zoll so von Außen in aller Regel nicht wissen. Geöffnet wird die Sendung nur vom Postbeamten (im Auftrag des Zoll), bei Stichproben oder Verdacht. Nur dann kann der Zoll, den Inhalt des Pakets überhaupt kennen. Bei Sendungen von amazon.com ist solch ein öffnen aus Verdacht, sehr unwahrscheinlich.
Rein rechtlich gesehen, müsste in Deutschland jeder Film (selbst wenn es ein Disney ist) der keine FSK-Kennzeichnung trägt, wie „nicht geprüft“ behandelt werden. Was natürlich nicht der Praxis des Zolls entspricht, ansonsten würden die in Medien ertrinken. In aller Regel orientiert sich der Zoll bei der deutschen FSK, oder falls es keine gibt, am äußeren Anschein. Fällt dem Zoll bei so einer Stichprobe etwas auf, was „ab 18“ sein könnte, wird es an das zuständige Zollamt zur Selbstverzollung weitergeleitet.
Meiner langen Erfahrung nach, sucht man beim Zoll von sich aus, nicht sehr intensiv nach solchen Sendungen, die haben eigentlich besseres zu tun. Ändern tut sich das nur hin und wieder kurzfristig, wenn man in der Politik mal wieder der Meinung ist, jagt auf importierte Gewaltfilme/Killerspiele machen zu müssen.
Wenn die Ware nicht gegen geltendes Gesetz verstößt, dann wäre hier AFAIK nur eine Nachzahlung der Zollgebühr und MwSt notwendig.
Ein Zolleinzug findet nur bei Pornographie und indizierten Medien statt. Normale „ab 18“-Artikel können, beim nächsten Zollamt abgeholt werden (natürlich muss man dafür mindestens 18 sein).
Der Zoll kann Reisende stichprobenartig rausziehen und das mit dem nachweisen kommt halt ganz darauf an, was für Waren das sind.
Bei Kleidungsstücken dürfte es der Zoll schwer haben, bei Gegenständen wie z.b. einem Teleskop wärst aber wohl eher du derjenige, der nachweisen muß, daß du es in der EU gekauft hast oder dafür bereits Zollgebühren bezahlt hast.
Bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern, ist der Reisende in der Beweislast nicht der Zoll. Klugerweise sollte man sich deshalb im Ausland die Kassenbons aufheben, den im Zweifelsfall ist der Zoll berechtigt den Wert zu schätzen.
Wer z.B. ein Notebook mit englischer Tastatur sein eigen nennt, ist deshalb gut beraten, es bereits bei der Ausreise aus Deutschland beim Zoll anzugeben (da bekommt man dann eine Bescheinigung). Ansonsten kann man bei der Rückreise schnell in den Verdacht geraten, das es bei der Reise erworben wurde. Gleiches gilt für wertvollen Schmuck, Rolex, Profikameras und ähnliches.
Zuletzt geändert von Enas Yorl; 12.11.2010, 12:00.
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out. Dr. Sheldon Lee Cooper
Interessant, was für Gesindel bei Amazon so herumlungert:
[ATTACH]75981[/ATTACH]
"Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti ¡Pueblo no bueno!¡Pueblo es muy mal!
Interessant, was für Gesindel bei Amazon so herumlungert:
[ATTACH]75981[/ATTACH]
MIr entzieht sich da der Zusammenhang zwischen Baseballschlägern (ein Sport der auch in Deutschland an Popularität zunimmt) und Gesindel.
Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen
MIr entzieht sich da der Zusammenhang zwischen Baseballschlägern (ein Sport der auch in Deutschland an Popularität zunimmt) und Gesindel.
Ich vermute Spooky bezieht sich eher auf die Kaufempfehlungen, die Amazon unter der Rubrik "Kunden, die Baseballschläger kauften, kauften auch..." ausspricht. Die geben als Ganzes ein recht interessantes Bild über einen Teil der Käufer.
"Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." Arthur Schopenhauer
Ich vermute Spooky bezieht sich eher auf die Kaufempfehlungen, die Amazon unter der Rubrik "Kunden, die Baseballschläger kauften, kauften auch..." ausspricht. Die geben als Ganzes ein recht interessantes Bild über einen Teil der Käufer.
CS Reizgas,Pfefferspray und die unentbehrliche schwarze Sturmhaube..ein Polizist der arges dabei denkt
Ich bestelle oft Bücher und CDs/DVDs bei amazon.com und hab durch ne bekannte nen coolen trick veraten bekommen wie man die Lieferzeiten verkürzt. Meist dauert die Lieferung "ewig" ,weil alleine schon das bazahlen ewig dauert sofern keine Kreditkarte vorhanden. Ich gehe immer hin und kaufe mir selber hier bei Amazon einen Gutschein in der entsprechenden höhe. Wird vom Konto abgebucht und nach dem ersten mal ist bei folgenden Käufen der Gutschein in voller höhe sofort verfügbar und kann auf allen amazon Plattformen sofort eingelöst werden. Damit hat man direkt Guthaben auf seinem Amazon account und kann somit auch sofort bezahlen. Meine Erfahrung zu früher ist seither das sich die Lieferzeiten um bis zu ne Woche reduzieren,was grade bei Bestellungen aus Übersee schon ne Menge ist.
Bestellung von Amazon.com letzte Woche aus den Staaten.
Lieferzeit: 4 Tage
Durch Schnee, Eis und den Deutschen Zoll
Zumindest der Zoll sollte Lieferungen von Amazon kein großes Hindernis sein. Die Lieferungen sind eigentlich so deklariert, dass die ohne große Prüfung durchrieb und der Paketbote nur noch kassieren muss.
Dennoch schnelle Lieferung. Du hast aber bestimmt Expressversand gewählt, oder? Für gewöhnlich brauchen meine DVD/blu-Ray Lieferungen satte 3 bis 4 Wochen bei standardversand.
"Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Zumindest der Zoll sollte Lieferungen von Amazon kein großes Hindernis sein. Die Lieferungen sind eigentlich so deklariert, dass die ohne große Prüfung durchrieb und der Paketbote nur noch kassieren muss.
Dennoch schnelle Lieferung. Du hast aber bestimmt Expressversand gewählt, oder? Für gewöhnlich brauchen meine DVD/blu-Ray Lieferungen satte 3 bis 4 Wochen bei standardversand.
Ich habe letztens auch erst wieder bei Amazon.co.uk eine DVD Sammlung bestellt und die war innerhalb von 3 Tagen da. Meine Bestellung von Amazon.jp hat sogar nur 2 Tage gebraucht. Vielleicht wird Paketen aus Amiland ja derzeit etwas mehr Beachtung geschenkt und sie gründlicher untersucht bevor sie freigegeben werden aber normal sind solche Lieferzeiten nun eigentlich nicht. Waren die Artikel uU nicht lieferbar und der Versand hat sich so verzögert ?
Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen
Zumindest der Zoll sollte Lieferungen von Amazon kein großes Hindernis sein.
Sag das nicht.
Letztes Jahr haben die mir eine Amazon Lieferung über Weihnachten dreieinhalb Wochen lang blockiert obwohl letztenendes nicht mal irgendwelche Zollgebühren angefallen sind.
Dennoch schnelle Lieferung. Du hast aber bestimmt Expressversand gewählt, oder? Für gewöhnlich brauchen meine DVD/blu-Ray Lieferungen satte 3 bis 4 Wochen bei standardversand.
Ja schon Expressversand. Aber selbst damit bewegt es sich immer in einem Zeitraum von um die 10 Tage. In der Vorweihnachtszeit sowieso.
Zitat von ThorKonnat
Waren die Artikel uU nicht lieferbar und der Versand hat sich so verzögert ?
3 bis 4 Wochen bei Standardversand warens bei mir immer aus Übersee.
Kommentar