Wenn man es semantisch betrachtet: Zu einer "Religionsgemeinschaft" gehört eine Art von Organisationstruktur, die alle oder zumindest einen Großteil der Anhänger dieser Gemeinschaft umfasst.
Eine solche Gemeinschaft bilden Atheisten nicht (ich sage es gleich: bundesweite Vereine sind hier nicht ausreichend), genausowenig wie z.B. irgendwelche esoterische Baukasten-Privat-Vorstellungen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Evangelikalen & Kreationisten [Gegner-Websiten?]
Einklappen
X
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigenDazu kommt mir ein altes Zitat in den Sinn:
"Atheismus ist eine Religion so wie "Glatze" eine Haarfarbe ist."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenZählen Atheisten auch als Religionsgemeinschaft? Ich denke, wenn sie es würden, dürften sie noch mehr Zuwachs haben.
"Atheismus ist eine Religion so wie "Glatze" eine Haarfarbe ist."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenUnd wenn unorganisierte Fleischesser als Vegetariervereinigung gelten, dann sind unorganisierte Fleischesser die größte Vegetariervereinigung der Welt.
Der ist gut, den muss ich mir merken
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenZählen Atheisten auch als Religionsgemeinschaft? Ich denke, wenn sie es würden, dürften sie noch mehr Zuwachs haben.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von newman Beitrag anzeigenGlaube ich nicht.
Die zumeist liberalen westlichen Volkskirchen verlieren zunehmend Mitglieder.
Zitat von newman Beitrag anzeigenDie katholische Weltkirche ist gleichzeitig die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft. Das Wachstum kommt also von den bedeutend konservativer eingestellten ausländischen Kirchen in Südamerika, Afrika und Asien.
Zitat von newman Beitrag anzeigen
Wir sollten nicht vergessen, dass der säkularisierte Westen bis 2050 weniger als 15% der Weltbevölkerung stellen wird.
Zitat von newman Beitrag anzeigenWenn man sich die Populationsentwicklung weltweit anschaut, wird der westliche Einfluss schrumpfen.
Zitat von newman Beitrag anzeigenIm Zusammenhang mit Evolution bedeutet Sinn des Lebens, dass Leben sich nach einem Sinn entwickelt.
Zitat von newman Beitrag anzeigenTheologische Evolution heißt wie ich nachgeschlagen habe eigentlich Theistische Eevolution. Das ist die Position, welche die deutschen Volkskirchen einnehmen. Die besagt, dass die beobachtbare Evolution sehr wohl existiert. Dahinter aber trotzdem unsichtbar Gottes Hand steht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDie katholische Weltkirche ist gleichzeitig die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft.
Dahinter aber trotzdem unsichtbar Gottes Hand steht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch bin sogar felsenfest überzeugt, dass die Kirchen langfristig jedwede Idee eines ursächlichen Gottes im Universum aus ihrem Bekenntnis streichen müssen und werden.
Die zumeist liberalen westlichen Volkskirchen verlieren zunehmend Mitglieder.
Die katholische Weltkirche ist gleichzeitig die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft. Das Wachstum kommt also von den bedeutend konservativer eingestellten ausländischen Kirchen in Südamerika, Afrika und Asien.
Im Protestantismus ist es vielleicht noch krasser. Die altkonfessionellen Lutheraner, unter denen es die meisten Anhänger einer liberalen Theologie gibt (was irgendwie paradox ist, da Luther selbst jede Form von liberaler Theologie scharf ablehnen würde), stellen schon jetzt eine zunehmend unbedeutend werdende Minderheit innerhalb des evangelischen Spektrums. Die eher evangelikal geprägten Kirchen wachsen dagegen weltweit sehr, darunter sogar stark fundamentalistische Strömungen wie Pfingskirchen oder andere Charismatiker.
Wir sollten nicht vergessen, dass der säkularisierte Westen bis 2050 weniger als 15% der Weltbevölkerung stellen wird.
Wenn man sich die Populationsentwicklung weltweit anschaut, wird der westliche Einfluss schrumpfen. Auch eine Form von Evolution
Ich glaube du hast dich verlesen. Ich habe teleologisch geschrieben, nicht theologisch.
"Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs."
Es kann einen Sinn des Leben ohne Gott als Causa finalis geben.
Theologische Evolution heißt wie ich nachgeschlagen habe eigentlich Theistische Eevolution. Das ist die Position, welche die deutschen Volkskirchen einnehmen. Die besagt, dass die beobachtbare Evolution sehr wohl existiert. Dahinter aber trotzdem unsichtbar Gottes Hand steht.Zuletzt geändert von newman; 22.08.2015, 13:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenEs ist aber schon irgendwie nachvollziehbar, dass keine Kirche Gott aus ihrem Bekenntnis streichen wird, oder?
Zitat von newman Beitrag anzeigenAlle christlichen Konfessionen gehen davon aus, dass es Gott gibt und das Leben einen gottgegebenen Sinn hat.
Weniger als theologische Evolution wird man daher niemals bekommen.
Also muss die KK erst atheistisch werden, um nicht mehr als Spinnerei zu gelten? Wovon träumt ihr nachts?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDas sind aber keine Evangelikalen sondern Katholiken. Da gibts ein paar Unterschiede.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch weiß, dass da viele von einer teleologischen Evolution ausgehen. Das ist natürlich auch Bullshit und zeugt davon, dass eben auch viele Katholiken die EL nicht verstanden haben.
Alle christlichen Konfessionen gehen davon aus, dass es Gott gibt und das Leben einen gottgegebenen Sinn hat.
Weniger als theologische Evolution wird man daher niemals bekommen.
Also muss die KK erst atheistisch werden, um nicht mehr als Spinnerei zu gelten? Wovon träumt ihr nachts?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß, dass da viele von einer teleologischen Evolution ausgehen. Das ist natürlich auch Bullshit und zeugt davon, dass eben auch viele Katholiken die EL nicht verstanden haben. Aber das ist deshalb nicht automatisch ein Lippenbekenntnis. Ich denke man versteht die Bedeutung zufälliger Mutationen für die Evolution tatsächlich nicht.
Das hatten wir doch letztens auch im Glaubensthread als eine Atheisten nicht verstehen konnte, dass die Evolution keinem Zweck folgt. Trotzdem ist ihr Bekenntnis zur EL mehr als ein Lippenbekenntnis, sie hat die Theorie nur grundlegend nicht verstanden. Bei JP kann ich mir das durchaus auch vorstellen. Bei George V. Coyne jedoch nicht, aber der hat wohl eher etwas in die andere Richtung angepasst. (Ich denke nicht, dass er wirklich ne Richtung sieht). Er hat sich ja meines Wissens immer gegen jedes intelligente Design ausgesprochen. Was er sagt ist für mich sehr fundiert, aber ich bin ja nur Laie. Ich lasse mich da von dir gerne eines besseren belehren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
Damit kann man eben einfach nicht sagen, dass die Katholiken dem Kreationismus anhängen. Die offizielle Meinung der KK ist klar pro EL und der Kreationismus ist was für Spinnerte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich persönlich gehe übrigens davon aus, dass heutzutage eher ein Inquisitionsprozess gegen einen Kreationisten geführt wird als gegen einen Darwinisten.
Jedenfalls von römischer Seite......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenIm Übrigen müssen nicht alle Evangelikale zwingend Kreationisten sein. Es gibt durchaus Evangelikale, denen es ziemlich Schnuppe ist, was über so was geglaubt wird, und nur jedem von Jesus weitererzählen wollen.
"Die Entstehung des Lebens ist kein determinierter, vorher bestimmter Prozess. Vielmehr ist sie eine sehr chaotische Entwicklung, deren Fortgang auf Zufällen beruht. Es gibt eine bestimmte Richtung, in die die Evolution geht. Aber es gibt auch eine Menge Zufall in ihr. Wir können nicht so viel voraussagen, wie wir glauben voraussagen zu können."Auch Johannes Paul hat anerkannt, dass die Evolution deutlich mehr ist als eine Hypothese (als ernstzunehmende H galt sie in der KK schon seit 1950), betonte allerdings eine Soderstellung des Menschen in Bezug auf die Ebenbildlichkeit ebensowie eine Vereinbarkeit der Bibel mit der EL.
Er begründete seine Ansicht zum Status der EL u.a. wie folgt:
"Die weder gesuchte noch provozierte Übereinstimmung der Ergebnisse von unabhängig voneinander ausgeführten Arbeiten stellt für sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorie dar.“
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDas sind aber keine Evangelikalen sondern Katholiken. Da gibts ein paar Unterschiede.
Die Seite muss der Brüller sein.
2 Minuten drin geschmökert und die haltlose Propaganda tropft schon zu allen Löchern raus.
"Die Evolutionslehre hat ausgedient!" Gut dass du mir das sagst, das wäre sonst tatäschlich an mir vorbei gegangen...
"Namhafte Wissenschaftler haben...." Ja? Welche denn? Wenn sie namhaft sind sollte es nicht weiter schwer sein, ihre Namen hier aufzulisten...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: