Wenn ein Schulabschluss fehlt, dann sind sehr oft Probleme in der Familie ein Grund dafür. Dem Arbeitgeber kann das aber egal sein. Er erwartet natürlich Leute, die sich ins Zeug legen.
Förderschüler haben die Möglichkeit einen Hauptschulabschluss zu machen. Ein Hauptschulabschluss ist jedoch die Mindestvoraussetzung für eine Berufsausbildung. Eine Berufsausbildung bringt jungen Menschen aber sehr viel mehr als "nur" reines Fachwissen, da während der Ausbildung beigebracht wird, sich dem Betriebsklima anzupassen, pünktlich zu sein etc..
Jemand ohne einen Abschluss hat auch die Chance eine Arbeit zu finden. Allerdings sind die Anforderungen eher körperlicher Natur als geistiger.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gar kein Abschluss besser als Förder/Sonderschulabschluss?
Einklappen
X
-
Zitat von Katzenschatten Beitrag anzeigenErstmal Förderschulabschluss ist nicht gleich Förderschulabschluss. Hier gibts verschiedene Bereiche und durchaus Förderschulen in denen man sein Abitur machen kann.
Was in dem Thread wohl gemeint ist ist der Abschluss an der Förderschule im Bereich Lernbehinderung nach Klasse 9. Die meisten Schüler machen danach aber noch ihre 10 Klasse und haben damit einen Abschluss der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist (an meiner letzten Schule 85% der Schüler).
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Menschen mit gutem Förderschulabschluss vor den Schulabbrechen bevorzugt werden.
So sind auch meine persönlichen Erfahrungen. Viele Förderschüler, die sich engagiert und motiviert zeigen, diverse Softskills wie Pünktlichkeit, Höflichkeit etc. mitbringen und bereit sind ein Praktikum zu machen sind nach ihrem Schulabschluss gut "vermittelbar" und finden mit ein wenig Hilfe einen Job.
Ja ein Förderschulabschluss alleine ist auf dem Arbeitsmarkt nicht gerade viel wert, allerdings wen man den Jugendlichen sofort in eine zweckmäßige Lehre bekommt ist der Abschluss irrelevant.
Ich denke das niemand von Grund auf Lernbehindert ist, ich denke das allerdings ein recht individuelles Lernsystem ausgearbeitet werden kann um die Beruflichen Interessen des Schülers zu filtern.
Im Bezug auf Faulheit hat Cordess schon recht allerdings ist heutzutage in so gut wie jedem Job Fleiß angesagt. Man kann schon versuchen Interessen hervorzuheben um daraus eine mögliche berufl. Laufbahn zu eruieren aber es ist leider nicht möglich die Wirtschaftliche Situation eines Landes als Einzelner zu ändern. Deshalb sind Dinge wie Fleiß bei der Arbeit durchaus angebracht auch wenn die Tätigkeiten "weniger Anspruch" besitzen.
Es ist auch niemand grundsätzlich Dumm, das gibt es nicht höchstens unbeholfene oder Missverstandene Menschen. Allgemeingesprochen kann jeder durch ein Raster Fallen.
Mir wurde als Kind auch Jahrelang eingeredet das ich eine Motorische Schwierigkeit habe. Was allerdings absoluter Blödsinn ist wie man heute sieht.( es sind völlig andere Probleme gewesen, die man allerdings auch abstellen kann, man lernt nie aus) Jeder hat irgendwo eine Schwierigkeit und man kann mit ihr wachsen und umgehen.
LG Infinitas
Einen Kommentar schreiben:
-
Erstmal Förderschulabschluss ist nicht gleich Förderschulabschluss. Hier gibts verschiedene Bereiche und durchaus Förderschulen in denen man sein Abitur machen kann.
Was in dem Thread wohl gemeint ist ist der Abschluss an der Förderschule im Bereich Lernbehinderung nach Klasse 9. Die meisten Schüler machen danach aber noch ihre 10 Klasse und haben damit einen Abschluss der dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist (an meiner letzten Schule 85% der Schüler).
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Menschen mit gutem Förderschulabschluss vor den Schulabbrechen bevorzugt werden.
So sind auch meine persönlichen Erfahrungen. Viele Förderschüler, die sich engagiert und motiviert zeigen, diverse Softskills wie Pünktlichkeit, Höflichkeit etc. mitbringen und bereit sind ein Praktikum zu machen sind nach ihrem Schulabschluss gut "vermittelbar" und finden mit ein wenig Hilfe einen Job.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
Ist jemand faul, dann ist er für gar nichts zu gebrauchen, egal, wie intelligent er ist (und wäre er wirklich intelligent, dann hätte er es trotz Faulheit zu einem Abschluß gebracht).
Denn Intelligenz allein reicht für einen Abschluß oft nicht, denn ein Großteil eines jeden Abschlußes besteht aus viel Wissenstheorie und das muß man erstmal lernen, dafür ist fleiß notwendig.
Ansonsten hat Faulheit auch etwas gutes, da sie in der Geschichte der Menschheit der Hauptantriebsgrund für Erfindungen sind und auch waren.
Sprich, die Spülmaschine konnte nur jemand erfinden, der zu faul zum selber spülen war.
Gerade durch Faulheit kommt man auf solche Ideen.
Dementsprechend ist ein hochintelligenter aber fauler Mensch durchaus interessant für einen Arbeitgeber, er muß ihn nur am richtigen Arbeitsplatz einstellen und er wird durch ihn profitieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Knörf Beitrag anzeigenIch habe gerade eine Diskussion mit nen anderen weil der zu mir sagt, dass ein Förderschulabschluss besser als garkeiner ist. Ich bin aber der Auffassung dass ein gesunder Mensch mit nen Förderschulabschluss weniger angenommen wird als einer ohne Abschluss. Weil der Arbeitgeber denkt sich bei einem der garkeinen Abschluss hat dass er faul war aber bei einem mit Förderschulabschluss denkt derjenige sich dass der zu dumm usw.
Ist jemand faul, dann ist er für gar nichts zu gebrauchen, egal, wie intelligent er ist (und wäre er wirklich intelligent, dann hätte er es trotz Faulheit zu einem Abschluß gebracht).
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil derjenige mit Abschluss diesen Job vlt nur als Zwischenlösung sieht und absehbar woanders hingeht. Helfer werde nur wie Helfer bezahlt, warum sollte man mit Abschluss auf Dauer weniger verdienen wollen? Also sparen die Firmen dann gleich doppelt: Einmal bei der Einstellung eines Ungelernten und es müssen nicht dauernd neue Leute auf der gleichen Stelle wieder angelernt werden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenObwohl ich auch schon erlebt habe, dass jemand ohne Abschluss bevorzugt wurde als ich, die eine abgeschlossene Schulausbildung und sogar eine abgeschlossene Lehre hatte. (Gerade bei Helferjobs.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt Leute, die sind praktisch veranlagt und die Schule ist eine Qual, da nur Theorie.
Aber ich sehe es auch so. Lieber einen Abschluss als gar keinen.
Obwohl ich auch schon erlebt habe, dass jemand ohne Abschluss bevorzugt wurde als ich, die eine abgeschlossene Schulausbildung und sogar eine abgeschlossene Lehre hatte. (Gerade bei Helferjobs.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Knörf Beitrag anzeigenLetztens wurde ja auf We are Family eine ehemalige Förderschülerin gezeigt die wegen des Förderschulabschlusses diskriminiert wurde und so anschaffen musste. Ich denke da wäre garkein Abschluss beim Arbeitsamt und bei Firmen doch attraktiver oder?
(Offensichtlich ist Knörf wenigstens des Lesens mächtig, dann sollte er vlt mal den Abspann von "We are Family" genauer beobachten.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich tippe mal auf:
"We are Family " = frei erfunden und erlogen.
Oder anders gesagt, die UFO Filmchen und sonstige Verschwörungstheorien jeder Art auf Youtube sind zwar auch erfunden, aber wenigstens unterhaltsamer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Letztens wurde ja auf We are Family eine ehemalige Förderschülerin gezeigt die wegen des Förderschulabschlusses diskriminiert wurde und so anschaffen musste. Ich denke da wäre garkein Abschluss beim Arbeitsamt und bei Firmen doch attraktiver oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm- ich würde sagen, wenn man gar keinen Abschluss hat, dann ist das sehr traurig. Es kommt aber darauf an, welche Schule man besucht hat: Gymnasium oder Real- Schule sind allemal besser als eine Goldene- Annanas mit Urkunde.
Ich möchte keinen kränken, falls hier das jemand missverstehen sollte- das ist kein Angriff gegen eine Bildungslücke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigenMan kann auf einer Sonderschule einen gute Hauptschulabschluß machen - danach wird es aber schwieriger , viele Berufsschulen stecken die Leute in die Berufsvorbereitungsjahre - wo man am lebendigen Leibe verfault!
Lieber nicht abwimmeln lassen und eine richtige Berufsschule machen....wie das bei der Förderschule ist weiß ich nicht speziell - sollte aber auch gehen - ohne Abschluß ist aber generell schlecht (ich kenne Leute die vom Gymnasium abgingen und ebenso schlecht darstanden wie ein Sonderschüler....
Gibt auch anderen Möglichkeiten auf andere Wege einen qual. Abschluss zu erreichen, einfach informieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man kann auf einer Sonderschule einen gute Hauptschulabschluß machen - danach wird es aber schwieriger , viele Berufsschulen stecken die Leute in die Berufsvorbereitungsjahre - wo man am lebendigen Leibe verfault !
Lieber nicht abwimmeln lassen und eine richtige Berufsschule machen....wie das bei der Förderschule ist weiß ich nicht speziell - sollte aber auch gehen - ohne Abschluß ist aber generell schlecht (ich kenne Leute die vom Gymnasium abgingen und ebenso schlecht darstanden wie ein Sonderschüler....
Einen Kommentar schreiben:
-
@Thomas W. Riker
Jepp, dass kommt immer gut und so kann man auch gutes "Arbeitszeugnis" über sich abgegeben was nicht an Schulischen Qualifikationen gebunden ist.
Man sollte sich aber dennoch vor Augen halten das diese dennoch wichtig sind.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: