Zitat von Halman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Im Bereich der imaginären Zeit wächst das Universum ja bereits an, nur wird die Geschwindigkeit des Anwachsens immer kleiner, bis sie am Übergang zur reellen Zeit zum Stillstand kommt.
					Zitat von Halman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von Halman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Das würde bedeuten, dass hier eine imaginäre Zeit bzw. euklidische Raumzeit an zwei unterschiedlichen Stellen auftritt. Einmal hat Hawking, um die Hawking-Hartle-Wellenfunktion aufzufinden, eine Pfadintegral über Geschichten des Universums in imaginärer Zeit berechnet. Wohlgemerkt sind diese Geschichten vollständig in imaginärer Zeit, also nicht nur teilweise wie beim Instanton. Und zum zweiten tritt bei der tatsächlichen Entwicklung des Universums dann noch mal eine imaginäre Zeit in Form des Instantons auf.
					Zitat von Halman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von Halman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von Halman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Wobei ich allerdings meine Zweifel habe, ob arthur "unsere Welt" in dem gleichen Sinne versteht.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Agent Scullie schrieb nach 26 Minuten und 11 Sekunden:
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		

 Du schriebst ja auch über die Region, die man Instanton nennt. Also handelt es sich dabei um die Region mit imaginärer Zeit, richtig? Schrieb nicht Hawking etwas über diesen Zeitbegriff in seinem Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit", oder verwechsle ich hier was?
 im "Ergebnis" ausspuckt. 
 Der Flügelschlag des Schmetterlings hat aber einen exakten Impuls und einen genauen Ort. Uns sind in der Regel lediglich die Informationen nicht bekannt.
 Wie es bei einer Welle ist.

 <<<< "eBounce" 
							
						
			
		


	
 


 ich weiß was.
Kommentar