Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
Hat man ausserirdisches Leben tatsaechlich gefunden, dann weiss man zu 100%, dass dies moeglich ist.
Hat man ausserirdisches Leben (noch) nicht gefunden, dann kann man NIE wissen, ob es existiert oder nicht. Sollte man es aber doch wissen, dann muss die Quelle uebernatuerlicher Art sein, da man mit menschlichen+natuerlichen Methoden dieses Wissen nicht erlangen kann.
Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen



Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
"mögliche Lösung" + "Paradoxon" = Spekulation

Aber ok, wenn man ein solches Gesetz irgendwie herleiten wuerde, waere dann immer noch die Frage nach dem Beweis fuer die allgemeine Gueltigkeit. Und Beweise gibt es in den Naturwissenschaften bekanntlich nicht. Also doch wieder eine Unsicherheit.
Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
(Ich weiss, dass es in vielen Experimenten bereits gelungen ist, komplexe organische Molekuele zu erzeugen)
Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
In dem oben beschriebenen Gegensatz Glaube<=>Wissen bezog ich mich auf die uneingeschraenkte Hingabe, das voellige Vertrauen eines Glaeubigen an die vermittelten Glaubensinhalte. Der WILLE zum Glauben muss gegeben sein. Teilweise ist das auch Glaubensinhalt (z.B. paepstliches Dogma). Tritt Wissen hinzu, wird dieser Wille abgeschwaecht oder geht ganz verloren - die ultimative Katastrophe fuer jede Glaubensrichtung, da Abkehr und Spaltung drohen. Die Einigkeit geht verloren.
Dass eine Veraenderung in der Glaubenslandschaft aus historischer Sicht meist eine gute Sache war und die Gesellschaft voran brachte, ist ein anderes Thema.

Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
Die Frage lautete aber nicht: "Was, wenn wir mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit alleine waeren?"
Das Wort "wirklich" in der Eingangsfrage impliziert, dass wir es wissen. Deswegen habe ich so auf den 100% rumgeritten.

.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
xanrof schrieb nach 21 Minuten und 33 Sekunden:
Zitat von Enas Yorl
Beitrag anzeigen

Ich denke, dass es dann tatsaechlich keinen grossen Unterschied machen wuerde (wie du schreibst). Die Eroberung des Weltalls ist bereits eine solch grosse Herausforderung, welche das kompensieren koennte.
Anders sieht es aus, wenn die Menschen in -sagen wir mal- 10000 Jahren immer noch auf dieser "haesslichen, blauen Kugel" festsitzt. In diesem Fall koennte ich mir durchaus vorstellen, dass diese Beinahe-Erkenntnis negtive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben koennte. Aber vielleicht haben wir in 10000 Jahren auch gaaanz andere Probleme?!
Einen Kommentar schreiben: