@T`Pau Truther sind diese Menschen, die sich in den Wahn denken, die Welt habe sich gegen sie verschworen und alle Gleichdenkenden hätten den Durchblick. Alle geistig gesunden Menschen hingegen sind nach Ansicht der Truther leichtgläubige Narren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schulsystem / Wie findet ihr Schule?
Einklappen
X
-
Ich rate mal, dass Du damit vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern und in Mathematik angeeckt bist, denn mit Rechnen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen verträgt sich das nicht so gut.Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigenLehrer würden mich heute hassen weil ich Truther bin aber egal.
Die Anbringung von Nieten kann auch eine befriedigende Tätigkeit sein.Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigenmittlerweile NEETe ich wieder seit über nem Jahr.
"En trollmand! Den har en trollmand!"
Kommentar
-
Warum ging es denn mit dir psychisch Berg ab?Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigenDie Schule war cool, die Mitinsassen haben mich zwar oft gedisst und die Repeater aka Lehrer würden mich heute hassen weil ich Truther bin aber egal.^^ Nach der Schule ging es mit mir psychisch nur noch bergab, mittlerweile NEETe ich wieder seit über nem Jahr.
Das ist natürlich nicht schön zu hören.
Kommentar
-
Wie ich das Schulsystem finde? Dazu kann ich nur sagen: G8 ist echt sch****!!!
Seit ich in der Q1 bzw. 11 Klasse bin, bin ich im Dauerstress und jede Ferien so fertig, dass nichts mehr mache und danach fängt alles wieder von vorne an! Wer hat sich das eigtl. ausgedacht? Ich meine diese Bürohengste haben doch keine Ahnung: Sagen, wir brauchen mehr Menschen, die die Wirtschaft, etc. ankurbeln und denken nicht darüber nach, welche Konsequenzen das für die Schüler hat. Was bringen den Abiturienten, die alle fast am Burn-Out-Syndrom leiden? Ich verstehe es nicht!!!Wir haben die Welt nicht von unseren Eltern geerbt - sondern von unseren Kindern geliehen!
-Indianische Weisheit-
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
-Marie von Ebner-Eschenbach-
Kommentar
-
Naja, es wird in sehr vielen Fällen später nicht besser werden.Zitat von Nave Beitrag anzeigenWie ich das Schulsystem finde? Dazu kann ich nur sagen: G8 ist echt sch****!!!
Seit ich in der Q1 bzw. 11 Klasse bin, bin ich im Dauerstress und jede Ferien so fertig, dass nichts mehr mache und danach fängt alles wieder von vorne an! Wer hat sich das eigtl. ausgedacht? Ich meine diese Bürohengste haben doch keine Ahnung: Sagen, wir brauchen mehr Menschen, die die Wirtschaft, etc. ankurbeln und denken nicht darüber nach, welche Konsequenzen das für die Schüler hat. Was bringen den Abiturienten, die alle fast am Burn-Out-Syndrom leiden? Ich verstehe es nicht!!!
Angefangen mit dem Studium in den meisten Studiengängen.
Da wird sich so mancher noch nach dem gemütlichen Schonraum der Schule mit 12 Wochen Urlaub im Jahr zurück sehnen.
Ferien dienen ja auch in erster Linie der Erholung und aus meiner Sicht sogar oft noch dem zusätzlichen Arbeiten und Lernen.
Wenn man dann Zeit und Muße hat überschüssige Energie zu verpulvern ist das schön, aber nicht selbstverständlich.
Daran wird man sich wenigstens bei den Semesterferien im Studium gewöhnen müssen.
Wichtig ist, dass man etwas macht, das man wirklich machen will und bei dem es einem nicht wichtig ist darum zu feilschen ob man jetzt 40 oder 50 Wochenstunden in die Arbeit steckt.
Nicht mal das Glück haben die meisten, aber das ist eine Sache die sollte man hartnäckig verfolgen und sich wenn irgendwie möglich unbedingt ermöglichen.
Das "Glück" längere Zeit noch mal so wenig arbeiten zu müssen wie Schüler vor der Oberstufe haben aber im weiteren Leben nur die wenigsten Leute.
Kommentar
-
G8 kann vom reinen Grundsatz her (ich sage jetzt nichts über die Umsetzung in Deutschland im allgemeinen oder in den Bundesländern im speziellen aus) nicht so verkehrt sein, denn in den meisten Ländern Europas wird das so seit Jahren und Jahrzehnten praktiziert. Deutsche Abiturienten hatten dafür also den Nachteil, dass sie mindestens ein Jahr älter waren, als ihre internationale Konkurrenz, zu Zeiten der Wehrpflicht waren es bei den jungen Männern oft sogar 2 Jahre.Zitat von Nave Beitrag anzeigenWie ich das Schulsystem finde? Dazu kann ich nur sagen: G8 ist echt sch****!!!
Seit ich in der Q1 bzw. 11 Klasse bin, bin ich im Dauerstress und jede Ferien so fertig, dass nichts mehr mache und danach fängt alles wieder von vorne an! Wer hat sich das eigtl. ausgedacht? Ich meine diese Bürohengste haben doch keine Ahnung: Sagen, wir brauchen mehr Menschen, die die Wirtschaft, etc. ankurbeln und denken nicht darüber nach, welche Konsequenzen das für die Schüler hat. Was bringen den Abiturienten, die alle fast am Burn-Out-Syndrom leiden? Ich verstehe es nicht!!!
Das mag sich alles nicht oder kaum auswirken, so lange du in Deutschland bleibst, aber wenn du international antreten willst, dann ist das ein verdammt großes Handicap.
Dass das ganze dann zu hastig und unüberlegt angegangen wurde, das steht wohl außer Frage und da bedarf es doch noch einigen Nachbesserungen. Prinzipiell wollen die Politiker auch Schülern damit aber wirklich nichts böses, sondern sie wollen nur eure Chancen erhöhen.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Das Problem bei der Einführung von G8 war ja, dass man den Stoff, der in 3 Jahren Oberstufe gelehrt wurde, einfach in 2 Jahre gestopft hat, ohne da mal auszumisten, was man evtl. weglassen bzw. nicht so sehr im Detail unterrichten könnte.
In Thüringen gibt es schon länger Abitur nach 12 Jahren Schule und ich hatte eine recht stressfreie Oberstufenzeit. Mir flog zwar auch nicht alles zu und ich musste für einige Fächer ganz schön viel lernen. Aber ich hatte jeden Nachmittag noch genug Freizeit, um mich zu entspannen und meinen Hobbys zu widmen. Das Abi hatte ich trotzdem mit einem Zweierschnitt geschafft.
Mir tun die heutigen Schüler schon Leid, wenn ich höre, dass sie eigentlich nur noch im Dauerstress sind. Klar, später im Beruf gibt es auch mal Stresssituationen. Aber das ist auch nicht jeden Tag.
Selbst die Zeit an der Uni war für mich entspannt. Man muss sich nur seine Fächer richtig zusammen stellen.
Dass das G8 eine gute Vorbereitung auf das stressige Berufsleben ist, finde ich Blödsinn. Schüler müssen auch heute noch Schüler sein dürfen. Was nützen uns denn Schüler, die bereits wegen Burn-Out überhaupt nicht mehr ausgebildet werden können? Das ist doch dann sehr kontraproduktiv, wenn man bedenkt, dass durch das G8 die Schüler schneller ins Berufsleben gelangen (und damit ihren Beitrag für die Wirtschaft leisten) sollten.Auch wenn das Leben manchmal unfair und grausam zu dir ist, Aufgeben ist keine Option!
*****
=/\= STARFLEET UNIVERSE =/\=
Kommentar
-
Es kommt natürlich auch darauf an, was man studiert. Die Mediziner haben nunmal ihre 40 Semesterwochenstunden, während die fast überall anders auf unter 30 begrenzt sind.Zitat von Cosmic Girl Beitrag anzeigenSelbst die Zeit an der Uni war für mich entspannt. Man muss sich nur seine Fächer richtig zusammen stellen.
Außerdem ist es natürlich einfacher, etwas zu studieren, was einem liegt, weil man dann nicht so viel lernen muss. Ich war in meinem Semester der einzige, der nie auch nur durch eine einzige Prüfung gerasselt ist, aber dafür beschäftige ich mich auch schon seit dem Kindergarten mit Geologie
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Ich musste das Wort auch erstmal googlen, habe es aber mehr eingegrenzt, vorallem bezogen auf die Anschläge des 11. September 2001 und die anschließend einsetzende (vorallem amerikanische) Forderung, nach einer umfassenden, unabhängigen Aufklärung des Sachverhalts gefunden.Zitat von Tibo Beitrag anzeigen@T`Pau Truther sind diese Menschen, die sich in den Wahn denken, die Welt habe sich gegen sie verschworen und alle Gleichdenkenden hätten den Durchblick. Alle geistig gesunden Menschen hingegen sind nach Ansicht der Truther leichtgläubige Narren.
Weißt Du was echt super cool ist? An einer ehemaligen Schule von mir, einem allgemeinbildenden Gymnasium, gibt es jetzt 2 Züge parallel, also G8 oder wahlweise doch noch G9Zitat von Nave Beitrag anzeigenWie ich das Schulsystem finde? Dazu kann ich nur sagen: G8 ist echt sch****!!!
Das ist für die Schüler eventuell sogar noch witzig ("Hey wir sind schon bei Thema xy..." "Boah ihr könnt aber auch garnix!"^^), für Lehrer aber der reinste Horror. Die müssen sich dann nicht nur auf leistungsheterogene Klassen, Bildungsplanziele etc. einstellen, sondern haben das ganze dann praktisch zweimal...
Auch wenn es etwas böse klingt: Das ist bei G9nern nicht anders, nur dass bei denen der Stress eben in Q1 12. Klasse anfängt. Darf ich fragen aus welchem Bundesland zu kommst? In BW und einigen anderen gibt es die Möglichkeit die Allgemeine Hochschulreife über ein Berufliches und/oder fachspezialisiertes Gymnasium zu erlangen (TG, WG, STG, SG, AG...). Diese Gymnasien nutzen die 11. Klasse um alle Schüler auf den etwa gleichen Stand zu bringen (ob das so super funktioniert oder nicht sei mal dahingestellt) und machen praktisch auch in 2 Jahren Abitur.Zitat von Nave Beitrag anzeigenSeit ich in der Q1 bzw. 11 Klasse bin, bin ich im Dauerstress und jede Ferien so fertig, dass nichts mehr mache und danach fängt alles wieder von vorne an!
Man muss natürlich auch dazu sagen, dass das Studium insgesamt ebenfalls komprimierter und dadurch stressiger geworden ist durch die Bolognareform. Außerdem hatte Schule schon immer eine Selektionsfunktion, welche heute tendenziell eher weniger direkt über die Leistung, dafür aber mehr über die Anpassungsfähigkeit und die "Arbeitstauglichkeit" der Schülerinnen und Schüler definiert wird (wer ne Quelle dafür will, dazu müsste ich jetzt in der Bib sein, nächste Woche wenn ich dazu komme).Zitat von Nave Beitrag anzeigenWer hat sich das eigtl. ausgedacht? Ich meine diese Bürohengste haben doch keine Ahnung: Sagen, wir brauchen mehr Menschen, die die Wirtschaft, etc. ankurbeln und denken nicht darüber nach, welche Konsequenzen das für die Schüler hat. Was bringen den Abiturienten, die alle fast am Burn-Out-Syndrom leiden? Ich verstehe es nicht!!!
Der Rest wurde schon super von Spoky und Cosmic Girl erklärt."Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir. Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde." (Danzelot von Silbendrechsler)
Kommentar
-
Wir sind aber keine Maschinen, die zu der und zu jener zeit einsatzbereit sein sollen. Man sollte doch eine Kindheit haben dürfen und nicht schon mit 16 an einer Uni sein (was ich persönlich schwachsinnig finde Kinder an Unis zu schicken). Was kommt als nächstes? Mit 3 Jahren lernt man Kurvendiskussionen und 5 Sprachen und mit 13 hat man schon einen Master? Also bevor das kommt setze ich lieber keine Kinder auf die Welt^^.Zitat von Spocky Beitrag anzeigenG8 kann vom reinen Grundsatz her (ich sage jetzt nichts über die Umsetzung in Deutschland im allgemeinen oder in den Bundesländern im speziellen aus) nicht so verkehrt sein, denn in den meisten Ländern Europas wird das so seit Jahren und Jahrzehnten praktiziert. Deutsche Abiturienten hatten dafür also den Nachteil, dass sie mindestens ein Jahr älter waren, als ihre internationale Konkurrenz, zu Zeiten der Wehrpflicht waren es bei den jungen Männern oft sogar 2 Jahre.
Das mag sich alles nicht oder kaum auswirken, so lange du in Deutschland bleibst, aber wenn du international antreten willst, dann ist das ein verdammt großes Handicap.
Dass das ganze dann zu hastig und unüberlegt angegangen wurde, das steht wohl außer Frage und da bedarf es doch noch einigen Nachbesserungen. Prinzipiell wollen die Politiker auch Schülern damit aber wirklich nichts böses, sondern sie wollen nur eure Chancen erhöhen.████████████████ ████████████████
████████████████ ████████████████
████████████████ ████████████████
Kommentar
-
Andere fangen mit 16 eine Ausbildung an.Zitat von Knörf Beitrag anzeigenWir sind aber keine Maschinen, die zu der und zu jener zeit einsatzbereit sein sollen. Man sollte doch eine Kindheit haben dürfen und nicht schon mit 16 an einer Uni sein (was ich persönlich schwachsinnig finde Kinder an Unis zu schicken). Was kommt als nächstes? Mit 3 Jahren lernt man Kurvendiskussionen und 5 Sprachen und mit 13 hat man schon einen Master? Also bevor das kommt setze ich lieber keine Kinder auf die Welt^^.
Da ist man kein Kind mehr.
Kommentar
-
Je nach Defintion ist man dann schon noch Kind. Auf wen beziehst du dich da? Erwachsen ist man als 16-jähriger in der Ausbildung idR aber auch nicht.Zitat von C.Baer Beitrag anzeigenAndere fangen mit 16 eine Ausbildung an.
Da ist man kein Kind mehr.
Kommentar
-
Kind ist man in der Bundesrepublik juristisch bis zum 14 Lebensjahr.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenJe nach Defintion ist man dann schon noch Kind. Auf wen beziehst du dich da? Erwachsen ist man als 16-jähriger in der Ausbildung idR aber auch nicht.
Von 14 bis 18 gilt man juristisch als Jugendlicher.
Persönlich denke ich, dass analog dazu von einem 16-jährigen ein hohes Maß an Erwachsenheit erwartet werden darf.
In der Freiheit und in den Pflichten.
Kommentar
-
14 ist die Grenze zur Strafmündigkeit. Das "Kind" ein juristisch in Deutschland klar definierter Begriff ist, wäre mir neu. Hast du da ne Quelle?Zitat von C.Baer Beitrag anzeigenKind ist man in der Bundesrepublik juristisch bis zum 14 Lebensjahr.
Von 14 bis 18 gilt man juristisch als Jugendlicher.
Da ist wieder das alte Problem. Du schreibst mir zu diffus. Was ist ein hohes Maß?Zitat von C.Baer Beitrag anzeigenPersönlich denke ich, dass analog dazu von einem 16-jährigen ein hohes Maß an Erwachsenheit erwartet werden darf.
In der Freiheit und in den Pflichten.
Wer erwartet, dass sich Menschen ab 16 hauptsächlich verantwortungsbewusst und vernünftig verhalten sollte sich auf zahlreiche Enttäuschungen gefasst machen. Nicht zu letzt von der psychischen Entwicklung her können das Menschen in dem Alter gar nicht in hohem Maße leisten.
Kommentar
-
Kind ? WikipediaZitat von Tibo Beitrag anzeigen14 ist die Grenze zur Strafmündigkeit. Das "Kind" ein juristisch in Deutschland klar definierter Begriff ist, wäre mir neu. Hast du da ne Quelle?
Die Wortverdreher-Diskussionen mache ich wie gesagt nicht mehr.
Kommentar





Kommentar