Kinderheime: Was müssten sie leisten, was können sie leisten? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kinderheime: Was müssten sie leisten, was können sie leisten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • John Connor
    antwortet
    @Bethany Rade

    Warst Du schon mal in einem Heim?
    Hattest Du liebevolle Eltern welche Dich schlugen?
    Waren Deine Eltern Alkoholiker?

    Ich denke nicht, denn sonst wüsstest Du wie es in der Realität aussieht!

    Ob es einem Kind in einem Heim gut geht oder nicht, ist bestimmt durch eine Menge von Faktoren wie z.B. das häusliche Umfeld aus dem die Kinder stammen, die Art des Heimes, die Fähigkeiten der ErzieherInnen und und und...

    Es gibt in der Tat Kinder, denen es in einem Heim wesentlich besser geht als in zerütteten Familien, als in Alkoholiker-Familien, als in kriminell veranlagten Familien u.s.w.

    Ich bin auch grundsätzlich gegen Heime, aber solange es keine vernünftigen Alternativen gibt, wird ein Heim unter Umständen das kleinere Übel sein. Trotzdem sind mir Alternativen bekannt, gerade bei Jugendlichen! Da gibt es Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen etc. Da gibt es meist sehr gute Betreuer und in gewissem Maße auch liebevolle Unterstützung.

    So wie Du über Heime schreibst, hast Du diese Erkenntnisse wohl aus einer Zeit vor 50 Jahren ... heute läuft das gänzlich anders und Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steph
    antwortet
    Ich habe die Diskussion nun schon ein paar Tage verfolgt und bin regelrecht schockiert über die Ansichten, mancher Mitglieder hier.

    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich, wenn ein Heimkind mal allein sein möchte? Es hat ja kein Einzelzimmer, sondern muss mit mehreren Kindern teilen.
    Ich bin erstaunt, wie oft hier Antworten ignoriert werden. Wenn jemand aus Erfahrungen sprechen kann und auf deine Fragen antworten kann und sogar antwortet(!), speist man diesen doch nicht einfach so ab.

    Hier muss man auch über seinen Tellerrand hinausschauen können, dieses Schwarz-Weiß-Denken ist äußerst anstrengend. Nicht immer ist es von Nachteil sich ein Zimmer zu teilen. Und nicht immer muss sich ein Kind, dass in einem Heim wohnt ein Zimmer teilen Man kann dies nicht einfach verpauschalisieren. Dies gilt für die Erziehung im Heim oder zu Hause, bei den eigenen Eltern.

    Es möge dich vielleicht schockieren, aber meine Brüder mussten sich ebenfalls ein Zimmer teilen und waren keine Heimkinder. Da kenne ich einige, die sich im Elternhaus die Zimmer teilen mussten. Differenzen kann es da natürlich geben, was aber nicht bedeutet, dass die Kindheit dadurch verkorkst wird.

    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich, wenn das Heimkind mal krank ist? Darf ein Heimmitarbeiter dann nur dieses eine Kind während seiner Arbeitszeit betreuen? Ihm vorlesen, Wärmeflasche machen...? Oder muss der Heimmitarbeiter trotzdem auch andere Kinder betreuen, womit dann eine Eingehung auf das kranke Kind ja nicht mehr gegeben wäre, wenn der Mitarbeiter keine so richtige Zeit hat.
    Da muss ich doch auch gleich das Beispiel meiner Familie aufgreifen. Was ist wenn ich krank bin? Darf meine Mutter dann nur mich betreuen, mir vorlesen und eine Wärmflasche bringen oder muss sie trotzdem meiner Brüder noch "betreuen"? Ich finde es eigentlich unhöfflich Gegenfragen zu stellen, aber in diesen Fall weiß denke ich jeder, worauf ich hinaus möchte.

    Das Beispiel bezog ich in dem Fall auf meine eigene Kindheit.

    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Heim ist nicht mit Eltern (oder Mama oder Papa allein) nicht zu vergleichen. Es gibt einfach so vieles, was fehlt und sei es die Mama, die das Mädchen tröstet, weil es seine erste Periode hat und das furchtbar weh tut.
    Dies kann durchaus in Heimen fehlen oder eben auch nicht. Wie auch zu Hause bei der Familie, kommt es auf die Fürsorge des "Betreuers" an, die gegebenen Mittel und die Persönlichkeit des Kindes selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Tibo: Du hast von Inzest geschrieben. Aber ist jetzt auch egal.
    In einem völlig anderen Zusammenhang und als Teil einer Frage an dich die Antwort steht aus.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    P.S. wundert mich das Oliver Twist erst auf Seite 4 auftaucht, mir kamm er schon auf der ersten Seite in den Sinn
    Mir auch, nur fand ich die Vorstellung zu seltsam, dass Bethany Bücher liest daher habe ich das erst später gebracht.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen


    Die Eltern sollen einem also eine Nähe ermöglichen, in der man zwar über alles (!) reden kann, aber gleichzeitig darf kein näherer, physischer Kontakt, wie ihn z. B. T`Pau beschrieb, hergestellt werden?
    Wie kommst du denn auf diesen schwachsinnigen Gedanken?
    Zuletzt geändert von Tibo; 05.05.2013, 08:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Diese Schlafsäle aus Oliver Twist sind nicht Realiät 2013
    Ich denke das Problem ist das von den Medien halt fast immer dieses Oliver Twist Image den Heimen unterstellt wird, siehe z.B. Im Glanz der Sonne oder Karev in Grey's Anatomie oder halt die "böse" Sozialdienstmitarbeiterin die die Kinder wegholt.

    Das die Realität ganz anders aussieht, kommt vielen die mit dem Thema nichts zu tun haben garnicht in den Sinn.
    Klar Heim oder Familie ist nicht das gleiche, das muss aber auch nicht zwangsläufig bedeuten daß das eine schlechter oder besser als das andere ist.
    Ich denke mal der große Vorteil in einem Heim ist, daß Rund um die Uhr jemand für die Kinder da ist.
    Als ich klein war konnte ich z.B. nicht verstehen warum mein Vater nach der Arbeit nicht mit mir spielen wollte, heute kann ich es verstehen, ich hab zwar keine Kinder aber drei Neffen (2 davon wohnen gottseidank weit weit weg), wenn die ankammen dachte auch immer nur "geh weg" "lass mich in Ruh".

    P.S. wundert mich das Oliver Twist erst auf Seite 4 auftaucht, mir kamm er schon auf der ersten Seite in den Sinn

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    @ Bethany Rhade

    Hör mal BILD Reporterin, vielleicht solltes du erst mal lesen, was genau "Inzest" bedeutet. Also für dich gilt Tibos Hinweis auf den Duden allemal!

    Ich wohne in einger Gegend hier in Bielefeld, wo man Heimkinder an so ziemlich jeder Ecke vorfindet. In Bethel.
    Dementsprechend habe ich auch zu einigen guten Kontakt, bzw. besuche sie öfters und umgekehrt. Ich musste übrigens 2 Besucher/innen davon abhalten, gleich via meinen Account hier dir die Meinung zu geigen. Die waren nicht sehr begeistert von deinen Worten hier.

    Mir fällt jetzt wirklich kein einziges Heim hier in Bethel ein, und davon gibt es hier 6 an der Zahl, wo die Bewohner keine Einzelzimmer haben. Interessant ist eher, dass viele in einem gewissen Alter kein Einzelzimmer haben wollen, und anstelle dessen lieber in einem Mehrbettzuimmer schlafen. Aber selbst da ist das höchste der Gefühle ein 2-Bettzimmer.

    Um mal vorsichtig übersetzt von meinen Besucher/innen deren Worte an dich zu riichten:


    Zitat von Anja und Birger
    "Werd mal wach und chill dein Leben, dann kannst vielleicht auch besser über andere Dinge reden."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Du bist doch nicht dumm, bei Bethany ist es nichts neues, dass sie Sachen liest, die niemand schreibt aber bei dir erwarte ich mehr! Ich habe nicht "entsetzlich" geschrieben ich finde es seltsam und halte es nicht für gesund.
    Mein Rüde zum Beispiel ist über ein Jahr und pinkelt im Hocken das ist seltsam, Gummibärchen sind nicht gesund. Beides ist nicht entsetzlich.
    So klangen deine Posts aber bisher. Ich habe die ganz eindeutig so verstanden, als würdest du den Eltern einen direkten Vorwurf machen, wenn sie diese Nähe ihren Kindern gegenüber zulassen.

    Auch "schlimm" habe ich nicht geschrieben, ich finde es seltsam. Auch du solltest aufhören etwas zu unterstellen was ich nicht geschrieben habe.
    Ich habe doch garnicht geschrieben, dass du es geschrieben hättest. Ich habe dich gefragt, was dein Problem damit ist. In der Deutschen Sprache ist es recht normal, dies zu tun, in dem man "Was ist so schlimm daran?" fragt.

    Ich sehe keinen Zusammenhang zu meinem Post aber generell sind difuse soziale Beziehung gesund wenn man alles ansprechen kann und krankhaft wenn das nicht geht. Also ja man sollte mit den Eltern über alles reden können. Das selbe gilt für Freunde, Geschwister, Partner etc. eben alle difusen sozialen Beziehungen.
    Die Eltern sollen einem also eine Nähe ermöglichen, in der man zwar über alles (!) reden kann, aber gleichzeitig darf kein näherer, physischer Kontakt, wie ihn z. B. T`Pau beschrieb, hergestellt werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Tibo: Du hast von Inzest geschrieben. Aber ist jetzt auch egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosmic Girl
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich, wenn ein Heimkind mal allein sein möchte? Es hat ja kein Einzelzimmer, sondern muss mit mehreren Kindern teilen.
    Anscheinend bist du ein Einzelkind und kennst auch keine Personen, die ihr Zimmer mit Geschwistern teilen mussten.

    Ich habe mir mit meiner Schwester ein Zimmer geteilt, solange ich denken kann. Das Bedürfnis, mal allein sein zu wollen hatte ich selten. Und wenn es mal so war, wurde die Schwester raus geschickt oder sie hat es von selbst gemerkt. Es ist ja auch nicht so, dass man sich den ganzen Tag nur in seinem Zimmer aufhält.

    Was ist eigentlich, wenn das Heimkind mal krank ist? Darf ein Heimmitarbeiter dann nur dieses eine Kind während seiner Arbeitszeit betreuen? Ihm vorlesen, Wärmeflasche machen...? Oder muss der Heimmitarbeiter trotzdem auch andere Kinder betreuen, womit dann eine Eingehung auf das kranke Kind ja nicht mehr gegeben wäre, wenn der Mitarbeiter keine so richtige Zeit hat.
    Wir waren zu Fünft. Wenn eine meiner Schwestern mal krank war, wurde sich zwar um sie gekümmert, aber wir anderen wurden dadurch auch nicht vernachlässigt. Man kann sich auch um ein krankes Kind kümmern und dabei trotzdem noch mit den anderen etwas machen.

    Zu dem Rest wurde eigentlich schon alles gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Ja das tue ich, T'Pau. Und nun?

    Ich finds weiterhin strange, dass sowas, wenn Kind mal bei die Eltern unter die Decke huscht, als nicht gesund angesehen wird und gleich von sexuellen Sachen geredet wird.
    Du bist die einzige, die hier einen Sexuellen Zusammenhang herstellt. Offensichtlich liest du nicht was man dir schreibt. Ich habe das schon mal deutlich gesagt, dass du das falsch verstehst.
    Hör auf zu lügen. **** ****** ** *****

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    @Tibo:
    Da ich mir eine derartige Situation nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, fällt es mir schwer, zu beurteilen, was daran so entsetzlich sein soll.
    Du bist doch nicht dumm, bei Bethany ist es nichts neues, dass sie Sachen liest, die niemand schreibt aber bei dir erwarte ich mehr! Ich habe nicht "entsetzlich" geschrieben ich finde es seltsam und halte es nicht für gesund.
    Mein Rüde zum Beispiel ist über ein Jahr und pinkelt im Hocken das ist seltsam, Gummibärchen sind nicht gesund. Beides ist nicht entsetzlich.

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Wenn die Kinder es brauchen und wollen, was ist das Schlimme daran? Ich finde deine Sicht da etwas arg... eingeschränkt.
    Auch "schlimm" habe ich nicht geschrieben, ich finde es seltsam. Auch du solltest aufhören etwas zu unterstellen was ich nicht geschrieben habe.
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Auch geht in Kindern definitiv viel im Kopf herum, über das man mit Altersgenossen sicherlich nicht reden wird. Soll man darüber nicht auch mit Eltern reden können?
    Ich sehe keinen Zusammenhang zu meinem Post aber generell sind difuse soziale Beziehung gesund wenn man alles ansprechen kann und krankhaft wenn das nicht geht. Also ja man sollte mit den Eltern über alles reden können. Das selbe gilt für Freunde, Geschwister, Partner etc. eben alle difusen sozialen Beziehungen.
    Zuletzt geändert von Tibo; 04.05.2013, 22:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    @Tibo:
    Da ich mir eine derartige Situation nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, fällt es mir schwer, zu beurteilen, was daran so entsetzlich sein soll. Wenn die Kinder es brauchen und wollen, was ist das Schlimme daran? Ich finde deine Sicht da etwas arg... eingeschränkt.
    Auch geht in Kindern definitiv viel im Kopf herum, über das man mit Altersgenossen sicherlich nicht reden wird. Soll man darüber nicht auch mit Eltern reden können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Ja das tue ich, T'Pau. Und nun?

    Ich finds weiterhin strange, dass sowas, wenn Kind mal bei die Eltern unter die Decke huscht, als nicht gesund angesehen wird und gleich von sexuellen Sachen geredet wird.
    Ich bin T`Pau, nicht T'Pau, das ist jemand anderes hier im Forum.
    Und nein...es geht nicht um Tibos Beitrag sondern um den, den ich direkt an dich schrieb. Und um unbeantwortete Pns.
    Ich fände es toll, wenn sich das mal ändert. Sonst kann man sich mit Dir sehr schlecht unterhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ja das tue ich, T'Pau. Und nun?

    Ich finds weiterhin strange, dass sowas, wenn Kind mal bei die Eltern unter die Decke huscht, als nicht gesund angesehen wird und gleich von sexuellen Sachen geredet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    @Bethany: einmal noch versuche ich es:
    Liest du denn, was man an dich schreibt? Oder was man auf deine Posts antwortet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das ist etwas was der normalen Entwicklung entgegen läuft, das ist von Seiten des Jungen sehr seltsam (regelmäßiges ins Bett kriechen zum Kuscheln nicht das was du beschrieben hast). Normale sechzehnjährige Vermissen es nicht nicht ins Bett der Eltern kriechen zu dürfen wie das von Bethany beschrieben wurde. Dass es unbedingt krankhaft ist sage ích nicht aber es ist seltsam und sicher nicht gesund.
    Wieso beziehst du dich jetzt nur auf 16jährige Jungen?

    Es gibt auch Kinder anderen Alters und es gibt auch Mädchen.

    Und wieso beschränkst du das auf krankhafte Sachen? So kommts mir vor. Deine Denke diesbezüglich erschreckt mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Im Schlafzimmer sollte zwischen Kind und Eltern nichts laufen was die Kinder nicht offen ihren Altersgenossen sagen können, ist sicher keine schlechte Leitlinie. Natürlich sollte man da nichts vorschreiben und auch nichts vorschnell verurteilen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X