@3of5:
Nett wie du das aus dem Kontext reisst. Besagte Bibelstelle ist eine Äußerung Jesu den Apostel gegenüber nach der Auferstehung, sie sollen ausziehen und das Evangelium predigen. Und wer dann dran glaubt wird selig, wer nicht wird verdammt.
Von wegen von Natur aus verdammt, sondern wer Gottes Wort erhört(also gepredigt bekommt) und dann nicht glaubt ist verdammt.
Und diese Einstellung ist irgendwo logisch, oder?! Schließlich haben alle Religionen den Heilsanspruch. Gott sagt nix gegen Menschen, die nie von ihm gehört haben. Das wäre schließlich unfair sie zu "verdammen", wer aber Gott kennt und ihm trotzdem nicht folgt ist salopp gesagt selber Schuld.
Mal die ganze Bibelstelle nach lutherischer Übersetzung als Beleg:
EDIT: btw, stimmt es shcon das jeder Mensch von Natur aus voller Sünde ist. Es ist einfach unmöglich ohne Sünden bzw. Fehler zu leben. Die macht jeder, auch der Papst. Aber genau dazu ist ja die Vergebung da.
Nett wie du das aus dem Kontext reisst. Besagte Bibelstelle ist eine Äußerung Jesu den Apostel gegenüber nach der Auferstehung, sie sollen ausziehen und das Evangelium predigen. Und wer dann dran glaubt wird selig, wer nicht wird verdammt.
Von wegen von Natur aus verdammt, sondern wer Gottes Wort erhört(also gepredigt bekommt) und dann nicht glaubt ist verdammt.
Und diese Einstellung ist irgendwo logisch, oder?! Schließlich haben alle Religionen den Heilsanspruch. Gott sagt nix gegen Menschen, die nie von ihm gehört haben. Das wäre schließlich unfair sie zu "verdammen", wer aber Gott kennt und ihm trotzdem nicht folgt ist salopp gesagt selber Schuld.
Mal die ganze Bibelstelle nach lutherischer Übersetzung als Beleg:
Und er[Jesus] sprach zu ihnen[den Elf Apostel]: Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.
Kommentar