Eurovision Song Contest - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eurovision Song Contest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Achilles
    antwortet
    Der Countdown läuft; noch 3 Tage bis zum ESC in Baku.
    Ich bin nach wie vor sehr skeptisch, ob sich Roman Lob mit seinem Lied „Standing Still“ wirklich profilieren kann.
    Zu den Favoriten zählt sein Lied jedenfalls nicht, und auch die Ausstrahlung einer Lena hat er m. E. nicht annähernd.
    Hoffentlich gibt das kein Desaster...

    Roman Lob beim Eurovision Song Contest: Deutschlands Bambi in Baku - SPIEGEL ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Danke für die Meinungen.... ich dachte schon, ich wäre schon wieder nur der einzige Miesmacher der Nation...


    Edit:
    starker Song der Isländer... mir graut schon von dem dämlichen Kommentar von Peter Urban dazu...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Was haltet Ihr von Roman Lob, der für D an den Start gehen wird???
    Roman Lob ist langweilig und austauschbar. Ebenso wie sein Song. Beim Song soll so eine Voraussage aber nicht viel heißen.
    Wenn man davon absieht, dass die Vorauswahl der 20 Kandidaten schon kaum wirkliche Persönlichkeiten oder gute Sänger beinhaltete und kein Schwein die Sendung geschaut hat, ist Deutschland aber auch selber Schuld wenn es die einzigen Kandidaten mit Persönlichkeit bzw. Alleinstellungsmerkmal früh rauswählt.

    Der Roman gehört eher in eine 08/15 Boyband, in der er nicht weiter auffällt. Ein Typ der allein auffällt und präsent sein kann, ist er IMO aber nicht. Und genau deswegen wird er eher im unteren Drittel beim ESC landen.


    Btw: Das Livevoting hat uns eigentlich auch gut gezeigt, dass es nicht wirklich um die Gesangskünste oder den Auftritt einer Person geht. So war Roman ja schon in der ersten Sendung, ohne je gesungen zu haben, mit Abstand an erster Stelle gevotet worden. Das Spiel wiederholte sich dann auch in jeder weiteren Sendung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Technisch recht in Ordnung, es ist aber nichts herausragendes, spezielles. Ein Ohrwurm schon gar nicht. Normalerweise begrüße ich es ja, wenn man nicht auf Show setzt und ein Kasperl hinstellt, welches über nicht vorhandenes Talent hinwegtäuscht. Ein wenig mehr Individualität könnte es aber schon sein.
    Wobei es ja durchaus jedes Jahr ein paar Kandidaten gibt, die nicht nur auf Show machen. Zwar habe ich mich noch nicht durch sämtliche bisher feststehenden Kandidaten gehört, aber die Isländer fahren da IMHO schon ein ganz anderes Kaliber auf, ob man es geschmacklich jetzt mag oder nicht: Greta Salóme & Jónsi - Mundu Eftir Mér (Eurovision 2012 Iceland) - YouTube
    Eine Chance haben die natürlich auch nicht, sie können aber wenigstens einigermaßen singen.
    Hoffentlich treten die wenigstens in der Originalsprache an und nicht mit einer englischen Übersetzung wie sonst immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Mit Lenas Sieg hat der ESC (ehemals Grand Prix) seine Existenzberechtigung verloren. Eventuell stellt sich in 30-40 Jahren wieder so ein Gefühl ein, aber sicher ist das nicht. Dafür war "Satellite" zu zeitlos-beliebig, während Nicole mit ihrer Friedenshymne so richtig typisch frühe 80'er war.
    Was aber auch für die generelle Belanglosigkeit und Oberflächlichkeit dieses Wettbewerbs spricht. Nicht, dass es jemals sonderlich anders gewesen wäre, aber irgendein Konzept erkenne ich beim ESC schon lange nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Langweilig, englisch und ... ich habs schon wieder vergessen.

    Der Reiz des ESC lag für mich stets darin, dass Deutschland zu meinen Lebzeiten noch keinen einzigen Sieg verzeichnen konnte. Jedes Mal hat man etwas anderes versucht, jedes Mal kam das Gefühl, dieses Mal könnte es klappen und am Ende bliebt stets die Erkenntnis, dass es eben einen Wettbewerb gibt, in dem Deutschland ähnlich verloren ist wie England bei internationalen Fußballturnieren. Mit Lenas Sieg hat der ESC (ehemals Grand Prix) seine Existenzberechtigung verloren. Eventuell stellt sich in 30-40 Jahren wieder so ein Gefühl ein, aber sicher ist das nicht. Dafür war "Satellite" zu zeitlos-beliebig, während Nicole mit ihrer Friedenshymne so richtig typisch frühe 80'er war.

    Naja, in 10 Jahren werde ich mal probeweise wieder reingucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Technisch recht in Ordnung, es ist aber nichts herausragendes, spezielles. Ein Ohrwurm schon gar nicht. Normalerweise begrüße ich es ja, wenn man nicht auf Show setzt und ein Kasperl hinstellt, welches über nicht vorhandenes Talent hinwegtäuscht. Ein wenig mehr Individualität könnte es aber schon sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Habe mir gerade mal den "Sieger" angehört. Einfach nur langweilig. Hoffentlich gibt das wenigstens dieses jahr die totale Vernichtung, damit der Castingshow-Mist endlich wieder aufhört.
    Aber vielleicht haben wir mit einem schwachen Kandidaten dann wenigstens in der öffentlichen Wahrnehmung keinen so großen Anteil an dieser Diktatoren-Profilierungs-Show.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Dieser „Wettbewerb“ hat mich noch nie wesentlich interessiert. In den letzten Jahren gab es sicher einige gute deutsche Auftritte (Guildo Horn, Stefan Raab und natürlich Lena ), aber für mich ist das jedes Jahr viel Getöse um nichts.

    Das Lied von Roman Lob hab ich nur einmal gehört; vom Stuhl gerissen hat´s mich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Was haltet Ihr von Roman Lob, der für D an den Start gehen wird???
    Unbeachtet davon das USFB miese Einschaltquoten hatte... und daher die "Wahl" kaum eine repräsentative Meinung wieder spiegelt...



    Ich persönlich finde den Song schlicht nichtssagend,jedenfalls, wenn Roman Lob ihn singt... das klingt zu sehr nach Kaufhaus-Hintergrund-Musik...

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Gil Grissom Beitrag anzeigen
    Für die Türkei wird dieses Jahr wohl Can Bonomo antreten. Allerdings sorgt das in seiner Heimat gerade für heftige Diskussionen. Es ist Jude. Und zahlreiche islamische Vertreter kritisieren, dass die überwiegend muslimische Türkei doch nicht von einem Juden vertreten werden kann. Ganz so in trockenen Tüchern scheint sein Weg nach Baku also noch nicht zu sein.

    Can Bonomo: Türkei streitet über jüdischen Sänger für ESC in Baku - Nachrichten Politik - Ausland - WELT ONLINE
    Hinterwäldlerdenken.


    Ich freue mich schon auf die Eurovision.
    Letztes Jahr waren ein paar sehr interessante Lieder dabei (France)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gil Grissom
    antwortet
    Für die Türkei wird dieses Jahr wohl Can Bonomo antreten. Allerdings sorgt das in seiner Heimat gerade für heftige Diskussionen. Es ist Jude. Und zahlreiche islamische Vertreter kritisieren, dass die überwiegend muslimische Türkei doch nicht von einem Juden vertreten werden kann. Ganz so in trockenen Tüchern scheint sein Weg nach Baku also noch nicht zu sein.

    Can Bonomo: Türkei streitet über jüdischen Sänger für ESC in Baku - Nachrichten Politik - Ausland - WELT ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Nachdem ich mir die DVD-Aufzeichnung von der Show angeschaut habe, ist mir klar geworden, warum vieles so gelaufen ist, wie es gelaufen ist...

    Im Vergleich "Halle" gegen "TV", hattet Ihr vor dem TV einen fürchterlichen Sound...
    Besonders ist mir das bei der Ungarin aufgefallen... die hatte in der Halle eine geile Stimme und wahnsinns Ausstrahlung, was man an der Stimmung in der Halle gemerkt hat... im TV war der Ton schrecklich abgemischt... ihre Stimme verkam zu einen schrägen Piepsen...

    Insgesamt war die Tonabmischung im TV sehr eigen... mir ist nur bei der Abstimmung aufgefallen, wie sehr die Buh-Rufe und auch die Pfeifkonzerte beim Punkte schieben weggeblendet wurden... dafür war jedes Jubeln verstärkt...
    Da wurde schon sehr viel getrickst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Jip, abends, wenn ich fortgeh...oder eher fortgegangen bin
    Jedenfalls rede ich dann von Veranstaltungen im elektronischen Musikbereich wie Transmission in Prag, Armin Only usw... Da steckt auch viel Pyrotechnik usw dahinter.
    edit: und kalt lässt mich das nicht, aber für mich ist das auch nicht so, dass ich sagen müsste das mir etwas nur deswegen gefallen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Er meint wohl eher abends...

    Ich habe mir bei dem Big Band Ding nur gedacht "Wadde hadde du de da" II. Fand ich nicht so originelle.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X