Welches Musikformat verwendet ihr bevorzugt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Musikformat verwendet ihr bevorzugt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spece
    antwortet
    Zitat von Nicolas Hazen Beitrag anzeigen
    Ich habe beinahe ausschließlich die guten, alten mp3s auf meinem Rechner - für meine Ansprüche absolut ausreichend.
    ist bei mir auch so bin aber eigentlich mehr der web Radio hörer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Unterschiede in der herstellung eines Rohlings und die Qualität des brennens bzw
    bei Stockfish Records des tatsächlichens pressens der Cd
    Ja, aber was hat das jetzt mit dem Unterschied zwischen Flac und Wave zu tun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Könntest du das bitte näher erklären, denn ich wüsste nicht wie ein digitales Signal durch das Trägermedium verfälscht werden sollte. Es mag vielleicht der eine oder andere Datenträger besser oder schlechter lesbar sein, aber am eigentlichen Signal ändert sich dadurch ja nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Aber es ist zum Beispiel am PC praktisch, wenn die Tags stimmen, dass man zum gerade gehörten ähnliche Lieder sich anhört oder aus dem selben Genre mal schnell wo reinschnuppert oder sich eine dynamische Playlist erstellt. Ich finde das sehr praktisch.


    Und was für Unterschiede sollten das sein? Wenn du ein Word-Dokument zipst und wieder entpackst hast du doch auch dasselbe.
    Unterschiede in der herstellung eines Rohlings und die Qualität des brennens bzw
    bei Stockfish Records des tatsächlichens pressens der Cd

    Mit einem Material das diese Feinheiten hörbar macht, gibts unterschiede

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Eben das Herumsuchen macht es für mich persönlicher... da habe ich die Musik noch in der Hand...

    Nachdem ich eigene Playlists nur im Auto höre, bringt es mir auch nichts, größere am PC zu erstellen...
    Aber es ist zum Beispiel am PC praktisch, wenn die Tags stimmen, dass man zum gerade gehörten ähnliche Lieder sich anhört oder aus dem selben Genre mal schnell wo reinschnuppert oder sich eine dynamische Playlist erstellt. Ich finde das sehr praktisch.

    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Für mich guibbets da grosse Unterschiede
    Und was für Unterschiede sollten das sein? Wenn du ein Word-Dokument zipst und wieder entpackst hast du doch auch dasselbe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Kann es nicht geben, wenn alle Algorithmen korrekt arbeiten, gibt es zwischen .wav und flac keinen Informationsunterschied. Da kann man auch "für sich" nix hören. Oder anders: In der Mathematik gibt es keine zwei Meinungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    FLAC = Free Lossless Audio Codec

    es gibt keinen Unterschied im Klang zwischen FLAC und WAV. Da die Dateigröße aber bei FLAC nur etwa halb so groß ist gibt es wirklich keinen Grund WAV auf der Platte zu speichern.
    Für mich guibbets da grosse Unterschiede

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich habe auch 1000 CDs im Regal stehen und rufe meine Tracks trotzdem gerne von der Festplatte ab. Der unmittelbare Zugriff auf Musik ist halt einer der großen Vorteile von mp3 & co. Ich muss nicht extra im CD-Regal herumsuchen, die CD einlegen und skippen, um einen bestimmten Track zu hören, sondern es genügen wenige Klicks. Oder schnell mal eine eigene Playlist erstellen … das ist mit dem herkömmlichen CD-Format eigentlich undenkbar.
    Eben das Herumsuchen macht es für mich persönlicher... da habe ich die Musik noch in der Hand...

    Nachdem ich eigene Playlists nur im Auto höre, bringt es mir auch nichts, größere am PC zu erstellen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Also ich habe meine Musik mit 160kbs Ogg Vorbis codiert aus Gründen der Zukunftssicherheit - das kann ich ganz sicher auch in 30 Jahren noch abspielen. Dazu habe aus historischen Gründen noch nen Haufen mp3s rumliegen. Flac hab ich wegen häufigen rsyncens noch nie verwendet - da müsste ich mein Hemnetz erstmal gigafizieren.
    Hat mal einer größere Mengen von mp3 nach ogg konvertiert? Ich kann ja kaum jeden Titel manuell auf Qualität prüfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    FLAC = Free Lossless Audio Codec

    es gibt keinen Unterschied im Klang zwischen FLAC und WAV. Da die Dateigröße aber bei FLAC nur etwa halb so groß ist gibt es wirklich keinen Grund WAV auf der Platte zu speichern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Sehe ich genauso, Flac ist taggingfähig, platzsparender als Wave und die optimale Möglichkeit Musik zu speichern. Und wie soll man denn heute sonst die Festplatte vollkriegen?


    Warum denn nicht? Was spricht dagegen?
    Ei ich brauch mir keine Hochtöner zu kaufen die circa 300 euro kosten wenn sie dann nicht mal so aufspielen können, weil das Musikmaterial nicht ansatzweise der Qualität entspricht wie sie das bräuchten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Aber Anhören läuft weiterhin über: die gute alte CD aus der Packung nehmen und einlegen...

    Ich mag meine 2000 CDs große Sammlung und ich will nicht bei jedem Mal Hören den PC hochfahren...
    Ja, ich kaufe noch CDs im Laden!!!
    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich habe auch 1000 CDs im Regal stehen und rufe meine Tracks trotzdem gerne von der Festplatte ab. Der unmittelbare Zugriff auf Musik ist halt einer der großen Vorteile von mp3 & co. Ich muss nicht extra im CD-Regal herumsuchen, die CD einlegen und skippen, um einen bestimmten Track zu hören, sondern es genügen wenige Klicks. Oder schnell mal eine eigene Playlist erstellen … das ist mit dem herkömmlichen CD-Format eigentlich undenkbar.
    In der CD sehe ich dagegen in erster Linie ein zuverlässiges und absolut notwendiges Konservierungsmittel. Die CD hat eine Haltbarkeit von mindestens 30 Jahren, was man von einer Festplatte wohl nicht annehmen kann. Wer lange viel Spaß mit Musik haben will, kommt daher um den Kauf von Original-CDs nicht herum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Ich speichere meine Musik zwar zur Sicherheit auf einer Festplatte in MP3 ab, kann sie von dort aus auf den MP3-Player überspielen oder meine eigenen Mixe brennen...
    Aber Anhören läuft weiterhin über: die gute alte CD aus der Packung nehmen und einlegen...

    Ich mag meine 2000 CDs große Sammlung und ich will nicht bei jedem Mal Hören den PC hochfahren...
    Ja, ich kaufe noch CDs im Laden!!!

    Ich sehe auch keinen Sinn darin, die Daten in einem platzsparenderen Format zu speichern, es kommen eh ständig neue Formate, also bleibe ich bei dem einfachsten und besten Format, was für meine Boxen und meine Ohren ausreicht... alles andere wäre nur Spielerei...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Ich habe beinahe ausschließlich die guten, alten mp3s auf meinem Rechner - für meine Ansprüche absolut ausreichend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    So einen Thread gibt es schon in einem anderen Sub-Forum. Aber egal.
    Ich benutze Musepack (mpc), weil es bis vor kurzem noch einen guten Kompromiss aus Qualität und Platzbedarf bot. Wenn ich allerdings heute wieder vor der Entscheidung stehen würde, meine CD-Sammlung einzulesen, würde ich auf flac zurückgreifen, da im Zeitalter von 1-Terrabyte-Festplatten die Größe der Dateien als Entscheidungskriterium kaum noch eine Rolle spielt.
    Sehe ich genauso, Flac ist taggingfähig, platzsparender als Wave und die optimale Möglichkeit Musik zu speichern. Und wie soll man denn heute sonst die Festplatte vollkriegen?

    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Ich benutze keines dieser datenreduzierten Form des Musikmülls
    Warum denn nicht? Was spricht dagegen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X