Welches Musikformat verwendet ihr bevorzugt? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
So einen Thread gibt es schon in einem anderen Sub-Forum. Aber egal.
Ich benutze Musepack (mpc), weil es bis vor kurzem noch einen guten Kompromiss aus Qualität und Platzbedarf bot. Wenn ich allerdings heute wieder vor der Entscheidung stehen würde, meine CD-Sammlung einzulesen, würde ich auf flac zurückgreifen, da im Zeitalter von 1-Terrabyte-Festplatten die Größe der Dateien als Entscheidungskriterium kaum noch eine Rolle spielt.
Vermutlich hast du dann auch eine entsprechende Abspielvorrichtung und Anhörvorrichtung. Ich habe digitalen Ton lieber, der nutzt sich im Gegensatz zu Vinyl nicht ab.
Sicherlich habe ich die. Mir gehts da aber beim Plattenauflegen aber auch eher ums "Erlebnis" da nen wenig rumzumixen etc. als expliziet um die beste Klangqualität.
Ich habe auch nichts gegen digitalen Sound, im Gegenteil. Nur kommt es sooo selten vor das ich wirklich abseits meiner Konzert DVDs groß Musik höre, dass ich mir da noch keine entsprechende Sammlung zugelegt habe. Lediglich für den MP3-Player oder das Autoradio mal ne MP3-CD gebrannt.
jepp das können wir gern machen weiss ja ne ob so ein thema schon gibt oder es öffnet einer von uns ein solch thema hier^^
Ich glaube nicht, du kannst ja hier mal suchen und wenn keiner besteht, dann eröffnest du ihn, ich würde dann gerne mitdiskutieren, hilft vielleicht ein wenig für andere, um Voodoo-glauben abzubauen.
Bei mir dudeld die Musik am PC sowieso nur im Hintergrund ab und an. Da habe ich dementsprechend auch keine besonderen Boxen. Da reicht mir das MP3-Format mit ordentlicher Bitrate.
Wenn ich richtig Musik hören will gehe ich an meine Plattenspieler rüber und lege ein wenig auf Ansonsten "höre" ich zu Hause eigentlich auch nur Konzert-DVDs. Bin nicht so der digital Musiksammler.
Vermutlich hast du dann auch eine entsprechende Abspielvorrichtung und Anhörvorrichtung. Ich habe digitalen Ton lieber, der nutzt sich im Gegensatz zu Vinyl nicht ab.
gleich mal so ne frage was an bitraten nehmt ihr so besonders bei mp3.
würde mich auch mal interessieren, könnte man schon als neue umfrage auch nehmen^^
Ich nehme höchste Qualitätsstufe mit VBR. CBR verwende ich kaum, und wenn ich mal muss, dann nichts unter 192kb/s.
Bei mir dudeld die Musik am PC sowieso nur im Hintergrund ab und an. Da habe ich dementsprechend auch keine besonderen Boxen. Da reicht mir das MP3-Format mit ordentlicher Bitrate.
Wenn ich richtig Musik hören will gehe ich an meine Plattenspieler rüber und lege ein wenig auf Ansonsten "höre" ich zu Hause eigentlich auch nur Konzert-DVDs. Bin nicht so der digital Musiksammler.
Nein, ich geh gar nicht auf Techno-Partys. Vielleicht mag man ja dort einen Unterschied hören, aber der Unterschied bezieht sich nur aufs Grobe, feine Nuancen hört man da wohl kaum raus. Ausserdem sind die Boxen dabei sehr wichtig, welchen Frequenzumfang sie haben und für welche Musik sie konzipiert sind.
Aber jetzt kommen wir ganz vom Thema ab, diese Diskussion können wir gerne in einem eigentständigen Thread fortführen.
jepp das können wir gern machen weiss ja ne ob so ein thema schon gibt oder es öffnet einer von uns ein solch thema hier^^
Nein, ich geh gar nicht auf Techno-Partys. Vielleicht mag man ja dort einen Unterschied hören, aber der Unterschied bezieht sich nur aufs Grobe, feine Nuancen hört man da wohl kaum raus. Ausserdem sind die Boxen dabei sehr wichtig, welchen Frequenzumfang sie haben und für welche Musik sie konzipiert sind.
Aber jetzt kommen wir ganz vom Thema ab, diese Diskussion können wir gerne in einem eigentständigen Thread fortführen.
würde da mal behaupten das du ne groß auf sogenannte techno partys gehst?
weil man merkt schnell den unterschied von floor zu florr und ob ein dj mit vinyl oder cd bzw jetzt auch laptop auflegt.
man merkt auch wenn man boxen hat von qualitäts firmen oder nur teure von billig firmen. ausserdem kommts auch drauf an ob boxen übersteuert werden weil ab 40 prozent über der maximal leistung hat man mit erheblichen klang einbussen zurechnen. ich bin war mal dj, kann es aus geld und zeit mangeln nicht mehr ausüben.
beim den boxen gibts ja immer ein rms wert udn ein maximal wert. viel gucekn nur auf den maximal wert und denken geil 2000watt boxe. ausserdem kommt es auf den raum an und was für boxen großen typen und vwie viel im einsatzt sind.
auf großen festivals wie mayday um mal das bekannteste zunehmen, werden berechnungen gemacht, besonders wenn die in eine neue halle umsiehen.
bei uns haben 3 leute mal 4 tage lang für ein abend die boxen berechnet in ihrer freizeit versteht sich.
also es gibt viele unterscheide von lesen der mdein über die ganzen weg den die zurück legen bis der schall aus den boxen kommt.
Also bei ordentlich erstellten mp3s mit vernünftiger Bitrate halte ich einen hörbaren Unterschied doch für unwarscheinlich. Zwar will ich dir jetzt nichts unterstellen, aber wenn man was höhren will, dann bildet man sich da auch ganz schnell Unterschiede ein.
Ich höre schon zu lange Musik, um das beurteilen zu können. Man merkt einfach den Unterschied an einer guten Anlage, dass da einfach mehr aus den Boxen rauskommt, wurde mir auch in zahlreichen Blindtests bestätigt, alleine schon weil die Box weit mehr hergibt, wenn alle Töne da sind.
Nun, da ich nen iPod habe wohl AAC. Nur frage ich mich, wie ihr mp3 auf den iPod schmeisst? Nicht das ich das machen würde wollen, aber wenn ich CDs über iTunes importiere, wird es automatisch in AAC umgewandelt (oder)? (bin da ziemlicher Laíe )
edit: ach ja, hin und wieder höre ich doch mp3 Dateien. Das aber nicht so oft bzw regelmäßig
Ich erstelle MP3 für den iPod und schiebe die mit SharePod hin und her.
Nun, da ich nen iPod habe wohl AAC. Nur frage ich mich, wie ihr mp3 auf den iPod schmeisst? Nicht das ich das machen würde wollen, aber wenn ich CDs über iTunes importiere, wird es automatisch in AAC umgewandelt (oder)? (bin da ziemlicher Laíe )
edit: ach ja, hin und wieder höre ich doch mp3 Dateien. Das aber nicht so oft bzw regelmäßig
Also bei ordentlich erstellten mp3s mit vernünftiger Bitrate halte ich einen hörbaren Unterschied doch für unwarscheinlich. Zwar will ich dir jetzt nichts unterstellen, aber wenn man was höhren will, dann bildet man sich da auch ganz schnell Unterschiede ein.
kommt drauf an wie laut man unt under welche druck pb pegel man es hört.
wenn man auf party unter einer 5000watt anlage mit 108dezibel hört man schon schneller unterschiede raus als wen man nur mit kopfhörern hört.
abe es stimme dir auch zu das man sich scnell was einbilden kann, besonders wenn man sich versteift den unterschied raus zuhören.
Dann hast du entweder ein schlechtes Gehör oder schlechte Boxen. Ich höre den Unterschied gewaltig, alleine schon der Dynamikumfang ist um einges höher als bei MP3.
Also bei ordentlich erstellten mp3s mit vernünftiger Bitrate halte ich einen hörbaren Unterschied doch für unwarscheinlich. Zwar will ich dir jetzt nichts unterstellen, aber wenn man was höhren will, dann bildet man sich da auch ganz schnell Unterschiede ein.
Also Wave vermeide ich aufgrund der fehlenden Tag-Fähigkeit, da ist mir Flac schon wesentlich lieber. Braucht in etwa den halben Platz von Wave und spielt die gleiche Qualität.
wav am liebsten weil da kein klang verlust ist, also warum in mp3 wanlden das 1/3 des klangs nur wieder gibt. viele sagen zwar das man mp3 auch auf 500 und mehr bitraten wandeln kann aber das frisst doch auch nur speicher dann leiber gelich in wav lassen das frisst auch speicher brauch aber ne umwandeln und habe über 1000 bitraten^^
Einen Kommentar schreiben: