Wahlen im CSU-Land, auch Bayern genannt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahlen im CSU-Land, auch Bayern genannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Eben. Wobei die Spiegel-Affäre ja fast noch harmlos war. Wenn ich da an sein Lob für Pinochets faschistische Folterdiktatur denke. Oder das 3-Mrd-Mark-Geschenk für die DDR.
    Schön sind ja auch immer die Zitate vom Strauß:

    "Ich bin ein Deutschnationaler und fordere bedingungslosen Gehorsam."

    "Ein Volk, das diese wirtschaftlichen Leistungen vollbracht hat, hat ein Recht darauf, von Auschwitz nichts mehr hören zu wollen."

    "Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der Anarchie, das Ende der wahren Demokratie. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat."

    Kommentar


      Die CSU hat es wieder einmal geschafft durch ihre Finanz- und wirtschaftspolitische Kompetenz 3,75 Milliarden bayerischer Steuereuros zum Fenster hinaus zu jagen: BayernLB und Hypo Alpe - Milliarden, wo seid ihr? - Bayern - sueddeutsche.de

      Immer weiter so! Und nicht vergessen, die Steuern ordentlich zu senken.

      Kommentar


        Seit 2007 sind es sogar ganze 6 Milliarden - und eine weitere ist angefordert. Ich bin eigentlich kein Freund öffentlicher Anprangerungen und Bloßstellungen, aber ich hoffe doch sehr, dass das noch Konsequenzen haben wird. Waren die im Aufsichtsrat damals alle besoffen?


        .
        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

        Sinclair_ schrieb nach 3 Minuten und 14 Sekunden:

        Edit will noch sagen, dass man diese Misere jedoch nicht der CSU anhängen kann, sondern nur ein paar birnlosen Kronleuchtern, die mal glaubten, eine politische Karriere haben zu können. Dass die dann in der CSU waren ist klar, in Bayern gabs schließlich lange das Einparteiensystem.
        Zuletzt geändert von Sinclair_; 14.12.2009, 19:35. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

        Kommentar


          Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen

          Edit will noch sagen, dass man diese Misere jedoch nicht der CSU anhängen kann, sondern nur ein paar birnlosen Kronleuchtern, die mal glaubten, eine politische Karriere haben zu können. Dass die dann in der CSU waren ist klar, in Bayern gabs schließlich lange das Einparteiensystem.
          Ich denke mal der Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint.

          Das die CSU in Bayern ein "Einparteiensystem" hatte ist natürlich kein Argument um die CSU zu entlasten.

          Kommentar


            Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
            Edit will noch sagen, dass man diese Misere jedoch nicht der CSU anhängen kann, sondern nur ein paar birnlosen Kronleuchtern, die mal glaubten, eine politische Karriere haben zu können. Dass die dann in der CSU waren ist klar, in Bayern gabs schließlich lange das Einparteiensystem.
            Ja klar, natürlich. Wenn etwas gut läuft, war's natürlich die CSU und ihre megageile Politik; wenn es in die Hose geht waren es entweder "wir alle", irgendwer anders (vorzugsweise die Bundesregierung, an der die CSU in dem Fall dann natürlich auch nie beteiligt ist - siehe Pendlerpausche), oder eben ein paar einzelne Sündenböcke, die aber leider nicht mehr so recht zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie nicht mehr im Amt sind (Stoiber, Huber).

            Kommentar


              Nanu, was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen. Komm mal wieder runter. Das Leben ist schön!

              Kommentar


                Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                Die CSU hat es wieder einmal geschafft durch ihre Finanz- und wirtschaftspolitische Kompetenz 3,75 Milliarden bayerischer Steuereuros zum Fenster hinaus zu jagen
                Ach? Bei uns kursieren Zahlen, dass wir denselben Betrag reinschiessen müssen. Soll oder ist schon total verstaatlicht.... Aber im Detail habe ich mir das noch nicht angeschaut.
                Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
                Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

                Kommentar


                  Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
                  Nanu, was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen. Komm mal wieder runter. Das Leben ist schön!
                  Die Laus heißt CSU und hatte einen vier Milliarden Euro schweren Sack bei sich, auf dem "Finanzkompetenz" stand und der jetzt in einem großen schwarzen Loch versumpft ist.

                  @Eye-Q
                  Also im heimatlichen Käseblatt und in der SZ (zumindest in den Artikeln, die ich gelesen habe) heißt es stets, dass bisher 3,7 Mrd. über den Jordan gepustet wurden. Ich weiß nicht, ob der Scherz Bayern noch mehr kosten wird, wundern würde es mich nicht.

                  Kommentar


                    In meinem Blatt war von 6 Milliarden seit 2007 die Rede. Nichtsdestotrotz kann man das Debakel nicht einfach der CSU anhängen. Die Dummheit begang der Aufsichtsrat - in dem halt u. a. drei CSU-Mitglieder (darunter Huber) seinerzeit gesessen haben.

                    Kommentar


                      Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
                      Die Dummheit begang der Aufsichtsrat - in dem halt u. a. drei CSU-Mitglieder (darunter Huber) seinerzeit gesessen haben.
                      Was ein halbstaatliches Unternehmen ist, weißt du, ja? Die CSU-Mitglieder sitzen da nicht rein zufällig drin oder weil sie so nett grinsen könnten, sondern weil die BayernLB nunmal zur Hälfte (mittlerweile komplett) dem Freistaat Bayern gehört und die Bayerische Staatsregierung damit nunmal unmittelbar für die Geschäftsabläufe der BayernLB zuständig und verantwortlich ist. Diese netten Abenteuer auf dem US-Immobilienmarkt und nach Österreich sind politische Entscheidungen der Regierung Stoiber gewesen und haben sich nun als totale Stümperei und gigantischer Verlust für Bayern herausgestellt.

                      Was die übrigen drei Milliarden betrifft, die sind im Moment lediglich in Form von Krediten bei der HGAA, könnten also irgendwann wieder mal zurückfließen:
                      BayernLB - ''Schandfleck in der Historie unseres Freistaats'' - Bayern - sueddeutsche.de

                      Acuh toll: Der Staat ist wieder mal pauschal ein schlechter Wirtschafter - ja, Herr Seehofer, wenn der Staat von weltfremden Stümpern wie Stoiber, Huber oder Beckstein geführt wird, die lieber ihren Träumereien von der Finanzgroßmacht Bayern nacheifern anstatt sich auf's Wesentliche zu konzentrieren, dann schon.

                      Kommentar


                        Seinerzeit war sie aber noch halbstaatlich. Ansonsten stimme ich dir ja zu. Ist das nicht toll?

                        Kommentar


                          Umfrage - CSU stürzt auf 41 Prozent ab - Bayern - sueddeutsche.de

                          Ich traue mich kaum es zu sagen, aber Söder scheint tatsächlich der einzige CSU-Grande zu sein, der einigermaßen die Realität geschnallt hat. Der überwältigende Rest gibt sich weiterhin romantischen Träumereien hin. Aber mir soll's recht sein.

                          Kommentar


                            man tut sich natürlich leicht als opposition zu sagen die CSU ist Schuld, erstens wie ja oben schon gesagt waren es nur einige wenige Politiker und zweitens hat acuh die SPD (von der weiß ich es ausm TV) auf den Deal mit angestoßen und ihn für gut empfunden.

                            Des weiteren sollten alle Parteien (auch die CSU) in Bayern endlich mal damit aufhören die CSU-Wahlergebnisse schlecht zu reden, welche Partei kann bitte von sich behaupten 41% in einem Bundesland zu haben (und das in einem Tief)?

                            Kommentar


                              Natürlich haben alle mitgezogen, man wollte schließlich bei den Großen mitspielen.
                              Und gerade die Großen kamen unter die Räder. Topmanager von Konzernen ganz anderer Größenordnung schlitterten in den Crash.
                              Hier dem besseren Provinzpolitiker vorzuwerfen er hätte den Untergang nicht rechtzeitig erkannt und eigentlich auf dem Höhepunkt der Rendite alles umwerfen müssen ist schon sehr unfair.

                              Das entschuldigt aber nicht das Verhalten des jetzigen Ministerpräsidenten bei der politischen Aufarbeitung.
                              Man kann von mir aus über Stoiber sagen was man will, selbst der politische Gegner muss zugeben das jener sich nie zu Schade war für schon wesentlich geringere Skandale politische Wegefährten (und natürlich Konkurrenten) in die Wüste zu schicken.
                              Es kann da einfach nicht angehen, das ein in seinen Folgen für den Freistaat enormen Skandal politisch praktisch ohne Folgen bleibt.
                              Es kann nicht sein das noch versucht wird das wahre Ausmaß dieses finanzpolitischen Desasters zu verschleiern und dann auch noch mit den selben Köpfen weitermachen will.
                              Namentlich hätte Seehofer Georg Fahrenschon entlassen, Erwin Huber hätte sein Landtagsmandat niederlegen müssen.
                              Die Belastungen durch die Landesbank sind zu enorm als das man sich da irgendwie durchwurschteln könnte.
                              Es hätte längst ein klarer Schnitt erfolgen müssen. Ein Personalwechsel zusammen mit dem Eingeständnis im Zuge der allgemeinen Gewinngeilheit scheiße gebaut zu haben hätte viel kitten können.
                              So aber besteht eine direkte Verbindung zwischen der jetzigen Staatsregierung und der Landesbank.
                              Was dazu führt, das die Wirtschaftskompetenz der CSU in Trümmern liegt.

                              Aber was willst du machen. Horst Seehofer ist halt Horst Seehofer.
                              Er ist ein Politiker den die Parteiobrigkeit dem Wähler als Regierungschef veordnete nachdem man eigentlich mit Günther Beckstein als Ministerpräsident in den Landtagswahlkampf 2008 gezogen war.
                              Niemand hat Hort Seehofer in Bayern je gewählt.
                              Er hat nicht mal ein Landtagsmandat sonders saß vor seiner Einsetzugn als MP im Bundestag.
                              2007 verlor die Kampfkandidatur um den Parteivorsitz gegen Erwin Huber und galt ob seines Privatlebens nicht als fähig dieses oder das Amt des Ministerpräsidenten als Stoibernachfolger zu übernehmen.
                              Und das ist vollkommen richtig so! Ein Politiker, der einer christlichen Partei vorsteht und sich als Christ tituliert kann kein derartiges Privatleben haben.
                              Und wenn doch sollte er wenigstens die Eier haben und es offen eingestehen nachdem es schon an die Öffentlichkeit gezerrt wurde. Stattdessen ist er nicht mal fähig sich zwischen seiner Frau und seiner Geliebten zu entscheiden und lässt die Affäre nach diversen Gerüchten sogar noch munter weiterlaufen.
                              Was sagt denn dieses Verhalten über die Entscheidungsfähigkeit eines Politikers aus? Handelt so ein ehrlicher Staatsmann, ein Mann mit Prinzipien und Selbstwertgefühl?
                              Mit Sicherheit nicht!
                              Uns so regiert unser Herz Jesu Sozialist auch.
                              Mit Ideen mit denen er im linken Flügel der SPD gut aufgehoben wäre, larifari in den Tag hinein, sein Fähnchen mal so mal so immer schön in den Wind halten. Dazu noch ein bisschen Klientelpolitik und dümmlichen Attacken gegenden Koalitionspartner, aber alles schön ohne Kante und Profil.
                              Stoiber oder gar Strauß konnte man hassen oder lieben, aber sie standen noch für was und zogen ihr Ding bewusst und gewollt durch. Sie konnte man als bayerische Landesherren akzeptieren und respektieren, Seehofer ist ein profilloser Witz dagegen.
                              Die CSU Stammwählerschaft hat schon längst die Nase voll. Die Bundestagswahl 2009 war ein Desaster für die CSU. Mit 42,60% noch schlechter als bei der Landtagswahl und das obwohl die Freien Wähler keine bundespolitische Rolle spielten. Mit den gut 6% die sie in Bayern hauptsächlich der CSU abgräbt ist die CSU schon längst unter 40% angekommen.
                              Nur wills keiner sehen. Die Parteioberen nicht (was überhaupt noch da ist und eigenständig denkt) und die Medien schon garnicht.
                              Stattdessen feiert man eine Umfrage mit 41% schon als Erfolg und merkt garnicht wie es mit Seehofer immer weiter in den Abgrund geht.
                              Bei den Fehlerquoten die in den Umfragen stecken ist eh klar in welche Richtung hier großzügig gerundet wurde. Ein Blick auf die letzten Vorwahlumfragen für die CSU sagt da viel.
                              Wie auch immer, die Probleme der CSU reduzieren sich sicher nicht auf die Landesbank und die Causa Seehofer, gleichwohl sind dies die beiden Hauptpunkte.
                              Aber wenigstens sieht man mit unserem fränkischen Verteidigungsminister einen kleinen Silberstreif am Horizont.
                              Zumindest wenn er überhaupt in die Landespolitik zurück möchte.

                              Kommentar


                                Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                                Hier dem besseren Provinzpolitiker vorzuwerfen er hätte den Untergang nicht rechtzeitig erkannt und eigentlich auf dem Höhepunkt der Rendite alles umwerfen müssen ist schon sehr unfair.
                                Ich hoffe mit "besserer Provinzpolitiker" ist nicht Edmund Stoiber gemeint, der immerhin 14 Jahre Ministerpräsident des Freistaats Bayern war.

                                Auch frage ich mich, was all das mit "Umwerfen auf dem Höhepunkt der Rendite" zu tun hat. Mit der von der Opposition geäußerten Kritik jedenfalls gar nichts, denn die geht ja eben in die Richtung, dass man diesen Unfug erst gar nicht anfangen hätte sollen.

                                Die "besseren Provinzpolitiker" wurden nämlich von Anfang an davor gewarnt, diese Schrottbank, die sie schon 2007 war, zu kaufen. Unter anderem von der Österreichischen Bankenaufsicht - aber das wurde dann von der "kompetenten" CSU vom Tisch gewischt mit saublödem Dahergerede nach dem Motto "die böhsen Ösis wollen uns ja nur eins ausschwischen. Und natürlich ist nicht die gesamte Opposition der Staatsregierung hinterher gedackelt. Aber die Grünen haben bestimmt nur dagegen gestimmt, weil sie ja eh immer gegen alles sind, nicht wahr?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X