Original geschrieben von max
Es ging um Waren, die im Überfluss vorhanden sind, was angesichts der technologischen Möglichkeiten keine Utopie, sondern eine realistische Möglichkeit ist. Wenn eine Ware im Überfluss vorhanden ist und jeder Zugriff auf diesen hat, kann sich niemand durch Aneignung eines kleinen Teils dieses Überfluss einen Vorteil erringen. Diese Waren sind im Endeffekt so gut wie wertlos. Es wäre so, wie wenn ich heute z.B. Kaugummis in grossen Mengen kaufe und meinen Keller vollstellen, was ich mir wohl locker leisten könnte. Es gäbe immer noch genügend Kaugummis und mein Keller wäre voller Müll. Es würde einfach gegen mein Urteilsvermögen sprechen. Mal abgesehen davon, können solche Verrückte auch ohne Probleme gestoppt werden, so wie auch heute vergleichbare Verrückte unter Kontrolle gebracht werden können.
Es ging um Waren, die im Überfluss vorhanden sind, was angesichts der technologischen Möglichkeiten keine Utopie, sondern eine realistische Möglichkeit ist. Wenn eine Ware im Überfluss vorhanden ist und jeder Zugriff auf diesen hat, kann sich niemand durch Aneignung eines kleinen Teils dieses Überfluss einen Vorteil erringen. Diese Waren sind im Endeffekt so gut wie wertlos. Es wäre so, wie wenn ich heute z.B. Kaugummis in grossen Mengen kaufe und meinen Keller vollstellen, was ich mir wohl locker leisten könnte. Es gäbe immer noch genügend Kaugummis und mein Keller wäre voller Müll. Es würde einfach gegen mein Urteilsvermögen sprechen. Mal abgesehen davon, können solche Verrückte auch ohne Probleme gestoppt werden, so wie auch heute vergleichbare Verrückte unter Kontrolle gebracht werden können.
Das stimmt sicher. Der "braunen Bedrohung" kann nur endgültig unter Kontrolle gebracht werden, wenn die gesellschaftlichen Bedingungen (Armut, Massenarbeitslosigkeit, fehlende Perspektiven) unter Kontrolle gebracht werden können. Die genannte Probleme werden aber genau durch die Politik der Bundesregierung verschärft (und würden durch die Konzepte der Union mindestens genauso verschärft werden).




... Dir ist auch aufgefallen, dass (u.a. wegen den Steuerreformen der Regierung) die Kommunen pleite sind und viele Länder in massiven Finanzproblemen stecken. Was zur Folge hat, dass weniger Geld für Bildung vorhanden ist, da der Bundeshaushalt eben nur ein kleiner Teil ist. Im übrigen wurde eine Erhöhung des Haushalts für die Forschung versprochen und herausgekommen ist in vielen Bereichen eine Kürzung, in anderen ein Inflationsausgleich.
Jemand bedrohlicherer ist dir nicht mehr eingefallen oder? Bin Laden wird aus seinem Versteck wie Phönix aus der Asche aufsteigen, sich in einen alten russischen Panzer setzen, ganz Russland erobern und dann in Europa wie einst die Hunnen einfallen. Hast du schlimme Albträume?
. Der Herr Koch hält sein Versprechen die Schulbidung zu stärken, zieht dafür aber das Geld von den Unis ab, weil ihn Studenten eh nicht wählen. 1000 Studenten mehr als im Sommersemester, dafür hat fast jeder Fachbereich eine unbesetzte Stelle und am Budget wird weiter rumgestrichen, vorallem bei den Geisteswissenschaften. Wofür braucht man in Geschichte neue Bücher, da sind doch Originalquellen viel besser... ARGH!
Kommentar